Hallo Andreas!Da kann dir geholfen werden:
Kauf' dir einen Blower mit eingebautem Feinstaubfilter (meiner kam von micro-tools.de) und blase damit sowohl die Objektivtubi als auch die einzelenen Linsen vor dem Einsetzen an bzw. aus.
Druckbare Version
Danke, ich hab den hier:
Giottos GTCL2810 Q.ball Air-blower schwarz https://amzn.eu/d/dOQWvl5
Dennoch geht es nicht ganz staubfrei, weil immer Partikel in der Luft schweben.
Letztlich ist es auch egal, da das nichts schlechter macht. Ich hätte es eben nur gerne perfekt ;-)
Ich entnehme den Berichten, dass ich für meinen Teil gut beraten bin, diese Arbeiten - wo es sich lohnt - in des Doktors Hand zu legen, die im Optik-Labor wirkt.
Aus meinem bisherigen Unternehmungen kann ich inzwischen gut einschätzen, bis zu welcher Präzisionsgrenze ich arbeiten kann.
Wenn ich das alles lese, sehe ich mich schon Glassplitter aus dem Backrohr kehren :devil:
Und gerade hat es mich doch wieder gepackt und ich betrat eine Auktion, die noch zwei Minuten lief.
Jetzt hab ich ein mintes 60-300 zum Schandpreis erworben und bin, was den ursprünglichen Reparaturfall angeht, deutlich gelassener geworden :lol:
Aber natürlich möchte ich die Reparatur zu Ende bringen.
Ansonsten kann ich dieses schwere Rohr nur empfehlen.
Abgesehen von den guten Kritiken bezüglich optischer Qualität ist es auch mechanisch wunderbar.
Diese schwere Qualität ist besonders :yes:
Alleine schon deswegen lohnt sich das Öffnen und Betrachten.