Anhang 142129
Canon RP+TTArtisan 2,8/11mm
Druckbare Version
Anhang 142129
Canon RP+TTArtisan 2,8/11mm
Hallo zusammen,
ich habe mein neu erworbenes MIR 24 H 2/35mm im Garten ausprobiert. Interessanterweise läßt es sich bis 24cm heran-
fokussieren. Alles bei Offenblende:
Anhang 142206
Anhang 142207
Anhang 142208
LG, Christian
Blaustern
Anhang 142228
Aufgenommen mit Leitz Portugal Colorplan CF 2.5/90
Kurze Frühlingspause
Anhang 142229
Mit Tokina RMC 4.5/75-260
Gruß
Gorvah
Sorry, keine Krokusse. :gaga:
Auch das jährliche Hochwasser gehört zum Frühling.
Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten zwei Wochen sind langsam auch die unterirdischen Reservoirs wieder aufgefüllt. Das merkt man an denjenigen Bächen, die auch in normalen Jahren zeitweise austrocknen. Die sind jetzt wieder voll.
Anhang 142259
(Der Fokus liegt auf der Brücke.)
Anhang 142260
Das letzte Bild ist zwar nicht so sehr ein Frühlingsbild, aber es kommt aus derselben Serie.
Anhang 142261
Alle Bilder mit der Nikon D780, das erste und das dritte mit dem Voigtländer Skoparet 35/3,4 (ein ganz hervorragendes Objektiv), das zweite mit dem Voigtländer Septon 50/2.
Hallo zusammen,
mit dem Prakticar 1,4/50mm (hier die erste Version) kann man je nach Hintergrund so richtig hippiemäßig, psychodelische Aufnahmen
machen. Alles bei Offenblende an der Sony A7R II:
Anhang 142305
Anhang 142306
Anhang 142307
LG, Christian
Funky! :) Das Prakticar nehme ich morgen früh auch mal mit, gute Idee.
Am Flussufer haben die ersten Kirschzweige angefangen zu blühen, hatte heute "leider" nur das Canon EF 2.8/100 USM Makro mit, das etwas klinisch-technisch abbildet.
Anhang 142308
Anhang 142309
Sony A7II, Canon EF 2.8/100 USM Makro, f/3.2, ISO200, RAW (ACR)
Flattertier
Anhang 142310
Renntier
Anhang 142311
Beide Tiere mit Tokina RMC 4.5 75-260
Gruß
Gorvah
Moin,
nachdem heute früh endlich mal weder Nebel noch Wolken den Morgen getrübt haben, habe ich mein Pentax 67 4.0/400mm mit RK 1,4x an die 1Ds MkII gebaut, alles auf's Stativ und durchgetestet, ob nun alles paßt. Leider ein zu leichtes Stativ, mein Fehler, Fokussieren war ein Rumgezitter, aber ein paar Bilder gefallen mir. Eins davon bei nahezu kürzester Entfernung wollte ich Euch zeigen:
Anhang 142312
1Ds MkII, f=560mm, ISO 800, 1/1000s, Bl. 8
LG
Jörg
Ach ja - mit einem Filter im hinteren Halter paßt auch die Unendlich-Einstellung. Ich habe einen Original-Pentax-Filter mit Bajonett besorgt, der in den Einsatz paßt. Der ist ziemlich dick, ich nehme an, das soll so sein. Paßt angeblich für Objektiv 400/600/800mm mit Außenbajonett.
Gerade hat es ein paar Tropfen geregnet, dann blinzelte die Sonne etwas, ich habe schnell ein paar Fotos gemacht, der Frühling ist nicht aufzuhalten...
die Fotos mit der Sony SLT A65 und dem UV Topcor 4/100 + Zwischenringe bei offener Blende
Anhang 142313 Anhang 142314 Anhang 142316 die Beeren sind noch vom letzten Jahr Anhang 142318
VG Dieter
Laowa 2,8 100mm Makro
Anhang 142335
Wir waren heute mal wieder in der Heimat
Anhang 142336
Canon 17-35mm @35mm
Anhang 142337
Tamron 80-200
Anhang 142338
Canon17-35mm
Anhang 142339
Tamron 80-200
Anhang 142340
Tamron 90mm sp
Anhang 142341
Tamron 90mm sp
Anhang 142342
Canon 17-35mm
Anhang 142343
Hier auch
Anhang 142344
Tamron 90mm sp
Anhang 142345
Hier auch nochmal
Anhang 142346
VG
Was für eine schöne Katze...
Anhang 142349
Stack aus 8 Datein
Canon RP+Kiron 2,8/105mm, Canon Ringblitz
ISO 100, sec.1/160, f/8 Blitz 1/64000
Ich hatte die Grashälmchen schon gezeigt, aber irgendwie paßte mir das Bild nicht, daher habe ich es nochmal durch die Nudelmaschine gedreht:
Anhang 142350
Irgendwie gefällt es mir so besser.
LG
Jörg
Hallo vielleicht weiß ja jemand was das ist. Grüße Volker Objektiv Laowa 2,8 100mm
Anhang 142359
Moin,
ich habe leider keine Ahnung, was das ist. Da musst Du im Sommer wohl noch mal hin und nachsehen ;-)
Ich kann aber auch mit einem Bilderrätsel aufwarten:
Anhang 142374
Sieht aus wie Plastik - oder ist es doch ein Pilz?
LG Jörn
Moin,
meine Frau sagt eindeutig Pilz.
LG
Jörg
Ja,
wenn sie ausgewachsen sind gehen jeweils 2cl rein ... :run:
Danke für den Tipp - farblich passt am ehesten der "Scharlachrote Kelchbechering".
https://de.wikipedia.org/wiki/Scharl...elchbecherling
Wieder etwas gelernt :clapping.
LG Jörn
1. Narzissen Soligor Auto Wide 2.8/28
Anhang 142502
2.Erste Weidenblüte Porst Color Reflex 1.7/50
Anhang 142503
3. Abziehende Regenwolken mit Sonnenschein Tokina RMC 4.5 74-260
Anhang 142504
4. Einfach nur Frühlingsfarben Tokina 2.8/24 1/30 Bl.11
Anhang 142505
Gruß
Gorvah
@Gorvah: Das letzte Bild finde ich toll.
Ich komme wenig zum Fotografieren im Moment, aber ein paar Impressionen aus dem März 2023 habe ich doch. Alle Bilder mit der Sony A7II.
#1 Schneeglöckchen, bevor sie verblüht waren - Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm f5.6? 1/200s ISO100
Anhang 142507
#2 Beeren vom Vorjahr an einem der vielen ungemütlichen Regentage - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO1250
Anhang 142508
#3 Die Sonne taut den Schnee - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO125
Anhang 142509
#4 noch eins davon - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO1250
Anhang 142510
#5 Märzenbecher - Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM für Canon am Sigma MC-11 Adapter 400mm f6.3 1/500s ISO320
Anhang 142511
#6 Was, ganz was Neues, Krokusse :lolaway:Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM 315mm f.6.3 1/320s ISO640
Anhang 142512
#7 Die jungen Kaninchen wachsen und gedeihen (und fressen uns die Haare vom Kopf und den Garten kahl), dieses Bild ist schon wieder über 2 Wochen alt - Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD - 125mm f.2.8 1/320s ISO800
Anhang 142513
#8 und noch eins von den Jungen - CZJ Pancolar 1.8/50mm f1.8 1/200s ISO640
Anhang 142514
Gruß Matthias
Nach den Krokussen sind jetzt Märzbecher dran.
Überblick (genaugenommen auch nur ein kleiner Ausschnitt - die Zahl der Märzbecher dürfte in die Hunderttausende gehen):
Anhang 142524
Und einzelne "Porträts":
Anhang 142528
Anhang 142525
Anhang 142526
Anhang 142527
Alle Bilder an der D780 und mit Rodenstock Retina Rotelar 85/4 (inkl. NII-Nahlinse) sowie Irix 150/2,8 Makro.
Prima! Endlich mal keine Katzen. :clapping
Das Minolta AF 500mm f/8 Spiegeltele habe ich nun gefunden, auf die Sony Alpha 900 geschnallt und ein paar Blümchenbilder im Garten und ums Haus herum geschossen. Alles JPG OOC mit Verkleinerung auf 2400px Breite.
Unsere Blutpflaume vor dem Haus am Tage vor dem Regen/Hagel. Nicht so toll im Licht, aber nun sieht sie einfach zu gerupft aus:
Ein paar Tage später war das Wetter besser und im milden Abendlicht sah es im Garten hinter dem Haus dann so aus:
Die Bilder sind alle im Bereich der MFD von 4m entstanden, vielleicht mal bis 4.5m Entfernung. Selbst bei f/8 ist da nicht wirklich viel scharf. Und Unterlegscheibchen gibt es jede Menge zu bewundern.
Das trifft sich gut, ich hab letzte Woche auch mein Tokina RMC 8/500 und das Canon Reflex 8/500 herausgeholt.
Eine verschleppte einzelne Tulpe im Vorgarten :
1. mit Tokina 8/500
Anhang 142597
2. mit Canon nFD Reflex 8/500
Anhang 142598
3. Meise beim Wohnungsbau - Canon 8/500
Anhang 142599
4. bevor die Blätter die Sicht behindern...-Canon 8/500
Anhang 142600
Hab das Tokina aber wieder an die Seite gelegt - mein Canon ist eindeutig schärfer.
Gruß
Gorvah
Hut ab, die Meisen sind klasse getroffen und ganz ohne Donuts. :yes:
Die mit einem Spiegeltele zu treffen, ist echt eine Leistung, da die nur Sekunden still halten. Ich weiß allerdings nicht, ob das Canon genauso schwer zu fokussieren ist, wie mein Tamron SP 8/500mm (55BB) Spiegeltele, das einen enorm langen Fokusweg hat.
Gruß Matthias
Das ist das Schöne am Minolta Reflex. Anvisieren - Surr - Knips. Fertig.
A.Schacht Ulm Travenar 1:3,5/135, die Alu-Version, auf X-T4. Abgeblendet auf f4,5.
Anhang 142617
Anhang 142618
Anhang 142619
Hallo zusammen,
bei uns im Süden ist gefühlt schon länger April (der nicht weiß was er will...). Kurz Sonnenschein, Kamera und passendes
Objektiv geholt, Ziel anvisiert und schon regnet es wieder...
Ich konnte trotzdem einige kurze Sonnenscheinphasen nutzen.
Ich finde das Kodak Ektar 2/47mm (in einigen Retinas verbaut gewesen) einfach nur toll.
Anhang 142621
Anhang 142622
Anhang 142623
Anhang 142624
Anhang 142625
LG, Christian
Diese schönen Bilder hier im Thread erinnern mich daran, einmal den Schraubendreher liegen zu lassen, mich in eine Wiese zu setzen und nur den Wolken nachzuhängen :-)
Aber noch ist es dafür zu kühl hier in Wien und Umgebung.
Ganz tolle Bilder,
das Ektar hat wirklich ein ganz geniales eigenständiges Rendering.
Wenn man begrenzte Bubbles mag, ist man ja fast im Paradies :lol:
Ich mags... :yes:
Anhang 142649Anhang 142650Anhang 142651
Alles Yashinon Dx 135 f2.8-4 an eos 2000d
ein 1.4/35er braucht man ni-
;)
Anhang 142666
Sony A7II, Samyang AF 1.4/35 RF (manuell fokussiert wg. Wind), f/1.4, 1/2500s
Heute mit 200 mm f/8 an der Nikon Z6:
Anhang 142667
Anhang 142668
Magnolie
Bell & Howell (EMO) 1.6 / 75mm @ Alpha 7ii
Kleine Waldrunde mit dem Schacht M-Travenar 2.8/50:
Anhang 142670
Anhang 142671
Anhang 142672
Anhang 142673
Anhang 142873
Canon RP+EF 2,8/100mm Makro L, 2x entfesselte Blitze
STack aus 7Bildern mit Sony A7II und "aus Jena 3.5/135" Zebra M42
Anhang 142878
Frohe Ostern
Gruß
Gorvah
Bin heute an einem Palmkätzchen-Busch vorbeigekommen
Bilder aus der Hand mit Fujifilm x-e2 und Meopta Mirar 3,5/35 im Langhelicoid. Bienen sind zwar herumgeschwirrt, aber waren letztlich zu schnell
VG Dieter