-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallo zusammen,
wir sind heute durch dichten Nebel spaziert. Mit dabei waren das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110mm und das fabelhafte,
kleine Minolta M-Rokkor 2,8/28mm.
#1
Anhang 127057
#2
Anhang 127066
#3
Anhang 127065
#4
Anhang 127064
#5
Anhang 127063
#6
Anhang 127062
#7
Anhang 127061
#8
Anhang 127060
#9
Anhang 127059
#10
Anhang 127058
#11
Anhang 127067
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anhang 127069Anhang 127070Anhang 127071Anhang 127072
100%crop
Anhang 127073
Yashinon dx 135. Jedenfalls das Reinigen der Rückseite vom vorderen Linsenblock hat was gebracht. Ist jetzt so scharf wie mein Yashinon dx 50mm.:donk
-
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo zusammen,
wir sind heute durch dichten Nebel spaziert. Mit dabei waren das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110mm und das fabelhafte,
kleine Minolta M-Rokkor 2,8/28mm.
LG, Christian
Tolle Bilder bei ganz toller Lichtstimmung -
ich liebe solche Nebelbilder :yes::yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Nebel von innen und von oben
Ich hänge mich quasi an Christians Bilder an und zeige welche vom Feichteck von gestern, als der Hochnebel sich am Berg den ganzen Tag über hielt. Im Flachland war er zumindest ab Mittag verschwunden. Heute hingegen war es fast durchgehend trüb (hier unten). Die Bilder sind großteils Panoramen mit dem Contax G 2.8/28 und 2.8/90. Ich habe sie zur Abwechslung mal in S/W konvertiert.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Angeregt durch ein Thema hier im Forum kramte ich mal wieder meine A7 raus und adaptierte "schnell" mal mein Jupiter 9 2/85, alte Alu-Version mit 15 Blades bis f/22. Hatte ich halt, aber eigentlich nie so wirklich benutzt, eben auch, weil "8,5cm" die 85mm nicht wirklich meine Brennweite ist.
Aber... irgendwie wurde mir langweilig und ich dachte mir, ich probiere es einfach mal. Also A7 und nur das 85er, mal sehen, was raus kommt.
Thema war, Bokeh und Herbst. Herbst zeige ich nun hier zwei der knapp 40 Bilder.
Anhang 127084
Anhang 127085
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Herbst am Oberrhein
Im mittleren Elsass ist der Herbst mittlerweile auch angekommen, mit seiner typischen warmen Farbpalette. Alle Bilder mit Sony A7R und diversem Altglas.
Anhang 127167
Canon FD 20-35 mm f/3,5 L
Anhang 127168
Tamron SP 90 mm f/2,5 (52BB)
Anhang 127169
Tamron SP 90 mm f/2,5 (52BB)
Anhang 127170
Canon FD 80-200 f/4 L
Anhang 127171
Sigma APO Tele Macro 400 mm f/5,6
Anhang 127172
Sigma APO Tele Macro 400 mm f/5,6
Anhang 127173
Sigma APO Tele Macro 180 mm f/5,6
Anhang 127174
Sigma APO Tele Macro 180 mm f/5,6
Anhang 127175
Sigma APO Tele Macro 180 mm f/5,6
LG Volker
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
echt trüb und kühl heute, das gehört dann auch dazu
Lumix G2 mit Sigma 4,5-5,6/135-400 APO DG
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Schelinger Höhen
Noch ein paar Landschaftsimpressionen von einer Wanderung heute Morgen über die Schelinger Höhen im Kaiserstuhl. Mit von der Partie waren meine Sony A7R und mein "neues" altes Super Cosina MC 100 - 500 mm f/5,6-8, das sich für diese Art von Motiven erstaunlich gut geschlagen hat, zumal es auch für ein Objektiv dieses Typs sowohl leicht als kompakt bleibt.
Anhang 127210
Anhang 127211
Anhang 127212
Anhang 127213
LG Volker
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Herbst ist es auch, wenn es auf den Hopfenfeldern so aussieht
mit meinem alten Nokia Handy
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Herbst ist wenn Maronen fallen....Konica 3.5 135 an Sony A7II
Anhang 127226
Herbst an Gefängnismauer (Denkmal) Sigma 2.8/24
Anhang 127227
und noch 3 mit Revuenon 1.2/55 :
Anhang 127228
Anhang 127229
Anhang 127230
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo zusammen,
ich habe noch ein paar Impressionen von heute morgen. Ich hatte wieder das Nikon AFS 2,8/80-200mm und das IFED 4/500mm
mit dabei.
#1
Anhang 127249
#2
Anhang 127250
#3
Anhang 127251
#4
Anhang 127252
#5
Anhang 127253
#6
Anhang 127254
#7
Anhang 127255
#8
Anhang 127256
LG, Christian
-
Die Bilder mit der leichten Vignette sind wohl die mit dem 500 er. Ich bin bei Deinen Bildern immer wieder erstaunt, wie Du Bilder mit solch einer extremen Linse nahezu unauffällig neben Bilder mit etwas üblicheren Brennweiten stellst und die dann auch bestens reinpassen. Oft stehen solche Objektive ja nur im Schrank.
Beste Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Gestern Mogen gab es passend zu meinem Urlaubsbeginn tollen Morgennebel.
Ich hatte das tolle Minolta MD 35-70mm f3.5 Macro (die 3. Version),
das ich kürzlich von Dieter (Ulganapi) bekommen habe,
an der Sony A7RIII im Einsatz.
Die gute 1:4 Macro-Option hat sich als sehr nützlich und leistungsstark erwiesen,
und das Objektiv macht bisher einen richtig guten Eindruck.
#1
Anhang 127278
#2
Anhang 127279
#3
Anhang 127280
#4
Anhang 127281
#5
Anhang 127282
#6
Anhang 127283
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
heute gab es wieder wunderbar waberne Bodennebel und dann kam noch der Sonnenaufgang. Ich hatte wieder meine
zwei Nikons (80-200 und 500) mit an der Sony dabei.
#1
Anhang 127338
#2
Anhang 127346
#3
Anhang 127345
#4
Anhang 127344
#5
Anhang 127343
#6
Anhang 127342
#7
Anhang 127341
#8
Anhang 127340
#9
Anhang 127339
#10
Anhang 127347
LG, Christian
-
Lieber Christian, wie immer ganz furchtbare, hässliche Fotos... 😛
Lieben Gruß, Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Morgensonne
Die Schatten werden länger....ISO 125; 1/20; Bl.8
Anhang 127380
Anhang 127381
Sigma Superwide 2.8/24 an Sony A7II
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ein paar Herbstimpressionen mit dem Yashica DSB 50mm f1.9 von einer Dorfrunde....
#1
Anhang 127384
#2
Anhang 127385
#3
Anhang 127386
#4
Anhang 127387
#5
Anhang 127388
#6
Anhang 127389
-
Bild 4 gefällt mir wegen der räumlichen Tiefe besonders. Das Portal als eine Art Anspielung auf einen Zusammenhang von Anpflanzung des Wegs davor und den weiteren Weg, das ist auch sowas von "3D".
Beste Grüße Ulrich
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
gab ein gutes Lüftchen heute :)
Anhang 127411
Anhang 127412
beide mit Sony A7, Nikon Nikkor-N.C. 2.8/24mm (pre-Ai), f8
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
diesesmal kann ich mit "hochdramatischen" Lichtstimmungen aufwarten. Ich hatte (mal) wieder das Nikon AFS 2,8/80-200mm und das
Nikon IFED 4/500mm mit dabei.
Ich hoffe ich langweile Euch nicht mit dauernd denselben Bergen...
Teil I
#1
Anhang 127445
#2
Anhang 127446
#3
Anhang 127447
#4
Anhang 127448
#5
Anhang 127449
#6
Anhang 127450
Dann wollte ich eigentlich wieder nach Hause um mir einen schönen heißen Kaffe zu gönnen, aber es kündigte
sich ein Wetterumschwung an...
Teil II folgt.
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Teill II, der Wetterumschwung...
Man sieht gut, wie dunkel der Himmel wird und wie sich von links Wolken durch das Bild schieben. Ich bin dann voll durch
die trübe Suppe nach Hause gefahren und habe mich mit einem heißen Kaffee belohnt...
#1
Anhang 127453
#2
Anhang 127452
#3
Anhang 127454
#4
Anhang 127455
#5
Anhang 127456
#6
Anhang 127457
#7
Anhang 127458
#8
Anhang 127459
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar Bilder vom morgentlichen Spaziergang mit dem Tokina 90mm 2.5
#1
Anhang 127488
#2
Anhang 127487
#3
Anhang 127486
#4
Anhang 127489
#5
Anhang 127490
-
[QUOTE=Dbuergi;308303]Ein paar Bilder vom morgigen Spaziergang mit dem Tokina 90mm 2.5
Donnerwetter,
endlich ein O., das in die Zukunft blicken kann.:Fraglich::lol:
-
[QUOTE=Popeye;308305]
Zitat:
Zitat von
Dbuergi
Ein paar Bilder vom morgigen Spaziergang mit dem Tokina 90mm 2.5
Donnerwetter,
endlich ein O., das in die Zukunft blicken kann.:Fraglich::lol:
Leider nicht, sonst wäre der Schreibfehler ja direkt aufgefallen. :spitze: Ich hab es einmal anders formuliert.
-
aber wirklich schöne Bilder mit dem Bokina!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Herbstliche Impressionen vom Schauinsland
Anhang 127527
Anhang 127528
Anhang 127529
Anhang 127530
Anhang 127531
Alle Fotos mit Sony A7R, Nikon Zoom Nikkor 25-50 mm f/4 AI (Bild 1 + 2) sowie Zoom Nikkor 80-200 mm f/4 AI-S.
LG Volker
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
ich habe mit dem Nikon AFD ED Micro 70-180mm an der Sony A7R II einige herbstliche Eindrücke und
Farben gesammelt.
#1
Anhang 127544
#2
Anhang 127543
#3
Anhang 127542
#4
Anhang 127545
#5
Anhang 127546
#6
Anhang 127547
#7
Anhang 127548
#8
Anhang 127549
#9
Anhang 127550
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein paar Herbstimpressionen aus Frohnleiten. Leider hat es die Sonne heute nicht geschafft, sich durch die Wolken zu kämpfen.
Anhang 127557
Anhang 127558
Anhang 127559
Anhang 127560
Alle mit Macro-Ennalyt 2.8/35 an der A7RII - das Objektiv wohl nur als Makroobjektiv zu richtig gebrauchen, wenn es um ein scharfes Motiv im Zentrum geht. An den Rändern wird es auch bei Blende 8 nicht richtig scharf.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Eindrücke von einem Herbstwochenende mit schönen Licht und wunderbaren Farben:
#1 Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm f2.8 1/250s ISO100
Anhang 127566
#2 Minolta MD W.Rokkor 3.5/28mm f11 1/60s ISO400
Anhang 127573
#3 Minolta MD Tele Rokkor 4/200mm f5.6 1/320s ISO100
Anhang 127568
#4 Tamron SP 8/500 (55BB) 1/320s ISO250
Anhang 127569
#5 Sony Zeiss SEL2470z bei 24mm f11 1/100s ISO100
Anhang 127572
#6 Sony Zeiss SEL2470z bei 70mm f4 1/80s ISO400
Anhang 127570
Gruß Matthias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Weinberge über Nierdermorschwihr
Pünktlich zum Abschluss der Weinlese im oberen Elsass kam auch die typische Gelbfärbung der Blätter in den Weinbergen. Alle Fotos mit Sony A7R, Canon FD 20-35 mm f/3,5 L (Bilder 1, 2 und 3 ) und FD 28-85 mm f/4 (Bilder 4 und 5)
Anhang 127575
Anhang 127576
Anhang 127577
Anhang 127578
Anhang 127579
LG Volker
-
Ach Volker,
wie schön... da muß ich bei nächster Gelegenheit einen guten Riesling entkorken!
Das sind so schöne Fotos und so schöne Farben. Ich denke ich muß dem Elsass doch mal einen Besuch abstatten.
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Früh morgens auf dem Berg
Am Sonntag bin ich extra früh aufgestanden, um schönes Licht am Berg zu haben. Es ist teilweise gelungen. Leider gab's keinen Nebel von oben zu bewundern (wie im Wetterbericht angekündigt). Schön war's trotzdem auf dem Feichteck, dem Karkopf und der Hochries.
Leider habe ich die Objektive schlecht notiert. Beteiligt waren: Contax VS 100-300, Loxia 21, Rodenstock Rodagon N 2.8/50 und Kuribayashi CC Orikkor 2/50.
-
Zitat:
Zitat von
Rob70
Am Sonntag bin ich extra früh aufgestanden, um schönes Licht am Berg zu haben. Es ist teilweise gelungen. Leider gab's keinen Nebel von oben zu bewundern (wie im Wetterbericht angekündigt). Schön war's trotzdem auf dem Feichteck, dem Karkopf und der Hochries.
Oh wie toll. Von sowas träume ich schon seit Jahren, aber es klappt irgendwie nie. Irgendwas steht immer in der Familie an, oder ich bin einfach zu müde.
Gruß Matthias
-
Zitat:
Zitat von
Hias
Oh wie toll. Von sowas träume ich schon seit Jahren, aber es klappt irgendwie nie. Irgendwas steht immer in der Familie an, oder ich bin einfach zu müde.
Gruß Matthias
Tipp: Es gibt ja auch den Sonnenuntergang, z.B. Freitag nachmittags noch schnell zum Kranzhorn (ca. 1h Auto ab München - ohne Stau) rauf. Der Wanderparkplatz am Erlerberg (da braucht man eine gute Beschreibung) ist hoch, so dass man als sportlicher Mensch in gut 1 h auf dem Gipfel ist (einigermaßen gemütlich 1,5h). Das lohnt sich.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ich war auch früh unterwegs, aber nicht so fleißig wie Rolf...
Nikon AFS 2,8/80-200 an der Sony A7R II
Anhang 127647
Anhang 127648
Anhang 127649
LG, Christian
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kleine Runde heute morgen, mit dem Super Takumar 1,4/50mm.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vor ein paar Tagen, ebenfalls mit Super Takumar 1,4/50mm.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 127702
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv:#205 Simpson-Chicago f1.6 51mm Projektionsobjektiv adaptiert mit 3D-Druck Adapter auf M42 short
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Herbststimmung durch die Tür
Anhang 127711
Olympus TG-6
-
Zitat:
Zitat von
Onkel Luecke
Vor ein paar Tagen, ebenfalls mit Super Takumar 1,4/50mm.
HAllo Onkel Luecke,
ein tolles Spinnennetz. War das Netz trichterförmig oder flach ? - Der "Schärfeverlauf" von Aussen zur Mitte gefällt mir sehr - auch wenn die Spinne nicht vollständig scharf ist.
Gruß
Gorvah