Bump-Map
Anhang 81652
Anhang 81653
LG Tom
Druckbare Version
Bump-Map
Anhang 81652
Anhang 81653
LG Tom
HAllo,
ist das jetzt vom Foto zum Grafitti geworden, oder ist ein Grafitti fotografiert und bearbeitet worden ?
Gruß
Gorvah
Hier ist das Originalbild:
Anhang 81662
Also eindeutig Ersteres. :lol:
LG Tom
Tote Fliege.
Erstellt mit Gimp 2.10.4 Beautify und Color Efex Pro.
Anhang 81927
A schöne Leich, wie die Wiener sagen.
LG Tom
Gimp 2.10.4 Mantiuk 2006 2x Voreinstellung, Werte Korrektur, Gmic Details Equaliezer, Sharpen Tones.
Ergebnis:
Anhang 81929
Ein geiles Bild.
LG Tom
Letzter Donnerstag war Photoclub mit Treff um 19h30 in der Stadt, also ohne viel licht.
Wir bekamen einen Auftrag Fotos zu machen um Buchumschläge für eine Edition zu machen.
Die Titel die ich bekam waren Die Pest von Camus, Der Prozess von Kafka und Der alte man am Meer von Hemingway.
Hier was bei mir herausgekommen ist.
Un natürlich mit Gimp gemacht, deswegen zeige ich es auch hier .
Jedesmal das Foto was als Basis gedient hat und dann das Ergebnis.
Anhang 82930
Anhang 82931
Anhang 82932
Anhang 82933
Anhang 82935
Anhang 82934
Gruss aus der Schweiz
Pierre
Ich sehe gerade dass das Bild vom alten Mann nicht das richtige ist, aber möchte es jetzt nicht mehr ändern, es sieht fast genau so aus, übrigens bin ich der alte Mann , ich habe die Kamera auf einem Stativ gehabt, eingestellt und ein Kollege hat ausgelöst, Ich war der älteste in unserer Dreiergruppe die den selben Auftrag hatten.
vorher
Anhang 83467
Panorama (HUGIN) aus 3 Fotos mit Sony A 6000 und Solig 4-5.6/60-300
nachher
Anhang 83468
mit Gimp : Entsättigen, Entsättigen Grau einfärben, dann noch Kontrast, Helligkeit .....skalieren auf Forumsgröße
Gruß
Gorvah
Bump- und Environmentmap
Anhang 84304
Anhang 84305
Anhang 84306
Erstellt mit Gimp 2.10.6
LG Tom
Stilleben
Erstellt mit Gimp 2.10.6 und Gmic qt2.3.5
Workflow:
Tone Mapping, Yag Effekt, MightyDetails, Ebene mit Farbverlauf schwarz-transparent-Modus normal 70%,Rauschreduktion, Sättigung reduzieren.
Original:
Anhang 84307
Ergebnis:
Anhang 84308
LG Tom
Relief Light & Light Leaks
Anhang 84649
Anhang 84650
LG Tom
Relief Light & Light Leaks
Erstellt mit Gimp 2.10.6 und Gmic 2.3.5
Anhang 84764
Anhang 84765
Environmentmap-Relief Light & Light Patch
Anhang 84766
Anhang 84767
LG Tom
Ein netter verspielter Filter, den man in Gmic unter Light & Shadows findet, obwohl er in Artistic besser aufgehoben wäre.
Anhang 84855
Anhang 84856
Dream Smoothing Relief Light & Light Leaks
Anhang 84857
Anhang 84858
LG Tom
Bin mal wieder im GIMP versackt......
Original (Crop):
Anhang 85006
und Gimpression:
Anhang 85008
aufgenommen mit Sony A 6000 und Leitz Colorplan CF 2.5/90 Portugal
Jetzt fragt nicht wie ich zum Ergebnis kam, überall mal gedreht und geklickt und nach 30 Min. war Es (oder Ich) fertig.
Gruß
Gorvah
Servus Bernhard!
Schau mal hier rein.
www.gimpchat.de
und hier
http://gimpchat.com/
Nachtrag!
Du solltest aber zu einer Vorgängerversion von Gimp zurückkehren, denn viele Skripte sind mit Gimp 2.10 nicht kompatibel.
Auch auf die verwendete Gmic Version solltest du achten. !!!!
Am besten nimmst du Gimp 2.8.22
Bei der englischen Website musst du in die Tiefen des Forums eindringen, um fündig zu werden.
Es gibt zwar einen Link für die neuesten Skripte, aber der führt ins nirgendwo, weil der Betreiber der Website zu der dieser Link führt, vor einem Jahr einen Schlaganfall hatte und sich bis heute niemand gefunden hat das Projekt weiterzuführen.
LG Tom
Danke Tom.
Ich will eigentlich nicht mehr zu der alten GIMP Version zurück. Zur Zeit läuft bei mir GIMP 2.10.6.
Hallo Goldmark
auch wenn ich mich dort gelegentlich treiben lasse, bin ich nicht kompetent etwas dazu Beizutagen. Ich hoffe mich in diesem Winter weiter einzuarbeiten, allerdings nur durch "learning bei doing" ......
Wusste bisher noch nicht einmal was das Wort Fonts(=Schriften?) bedeutet. Schoen waers wenn ich als naechstes lerne wie chromatische Aberrationen mit Gimp beseitigt werden koennen...oder einem anderen Gratisprogramm. Da fehlt mir dann wieder das Wissen wie man Plugins in Gimp integriert.... Braucht alles viel Zeit neben dem "anderen" Leben und dem Verarbeiten aktueller Fotos.
Gruss
Gorvah
Servus gorvah!
Darktable könnte für dein Problem mit den chromatischen Aberrationen eine Lösung sein.
Probiere es mal aus.
Ich selbst habe es nicht am Pc. (noch nicht)
LG Tom
Ich will einfach mal wissen, was bei den einzelnen Filtern bei GIMP 2.10.6 mit Lubuntu 18.04 LTS so als Ergebnis rauskommt. Wenn nichts anderes angegeben, werden die Voreinstellungen übernommen.
#1: Hier das Originalbild JPG so wie aus der Kamera (kein Weißabgleich, etc. nur verkleinert) Kamera Sony A7 mit Primagon 4,5 35mm Altix
Anhang 85048
#2: Script-Fu->Artist->Angled strokes: Fast kein Unterschied
Anhang 85049
#3: Script-Fu->Artist->Color Pencil
Anhang 85050
#4: Script-Fu->Artist->Conte - charcoal crayon
Anhang 85051
#5: Script-Fu->Artist->Crosshatched
Anhang 85052
#6: Script-Fu->Artist->Cutout
Anhang 85054
#7: Script-Fu->Artist->Inkpen
Anhang 85055
#8: Script-Fu->Artist->Notepaper: Also was sich der Entwickler mit den Voreinstellungen gedacht hat, ist mir ein Rätsel
Anhang 85056
#9: Script-Fu->Artist->Palette Knife
Anhang 85057
Goldmark :Also was sich der Entwickler mit den Voreinstellungen gedacht hat, ist mir ein Rätsel.
Wahrscheinlich als Ebene zum Überlagern.
LG Tom
#10: Script-Fu->Artist->Pastel
Anhang 85058
#11: Script-Fu->Artist->WaterColor
Anhang 85059
So das war es für heute mit den Filtern von Script-Fu im Ordner Artist. Guts Nächtle. Demnächst geht es hier weiter.:lol:
Erstellt mit Gmic qt 2.3.5 und Gimp 2.10.6
Workflow.
freaky details, relief light, dream smoothing, zweites bild als Ebene öffnen, skalieren, ebenenmodus harte kanten, vereinen, duplizieren, ebenenmodus unterschied, vereinen, danach farben werte, verbessern unscharf maskieren.
Anhang 85069
entsättigen-durchschnitt hsi
Anhang 85070
LG Tom
Das ist verständlich.
Gimp 2.8.22 ist zwar auch ein tolles Programm, aber gegen die neue Version wirkt es ziemlich altbacken.
Die vielen Skripts sind zwar recht nett aber sie blähen das Programm auch unnütz auf.
Außerdem hast du mit vielen Fehlermeldungen zu kämpfen.
Es ist gar nicht so einfach die vielen Skripts und Plug Ins fehlerfrei unter Gimp 2.8.22 zu vereinen.
Im Prinzip reicht eine neuere Version von Gmic, um zu den selben Ergebnissen zu kommen.
LG Tom
... jetzt habe ich mal von der ersten Seite an alles durchgesehen- daß man gewisse Steckenpferde innerhalb der Fotografie, Bearbeitung, im Output (selbst drucken, Fine Art Print u.a.) pflegt ist ja normal und legitim, aber was mir fehlt sind Beispiele wo bestimmte Scripteinsätze/Schrittfolgen helfen das Bild in seiner Aussage zu unterstützen, zu verbessern, die Bildaussage zu unterstützen.
Das was ich sehe ist m.E. eher Selbstzweck (Beschäftigung mit der Software), kommt aber nicht über eine gewisse Schöpfungshöhe hinaus ... Das soll kein Meckern sein, ich vergleiche nur was ich in der angenommenen Zeit mit anderer Software probiere/zustande bringe und wenn ich unterstelle, daß man für jede Software eine gewisse Einarbeitung benötigt führt der Output vor Augen, daß man davon wenig in üblichen Verwendungszwecken einbinden kann.
Wie gesagt, als Beschäftigung legitim, ich bin da mehr Realist und hinterfrage ob es lohnt (solche) Wege weiterzugehen oder anders zu beschreiten.
Das man etwas einfach nur aus Spaß an der Freude macht kommt dir nicht in den Sinn?
Es muss doch nicht immer alles einen Zweck haben.
Es macht einfach nur Spaß.
LG Tom
Altes Vorhängeschloss.
hsv selcect, relief light, komponenten extrahieren, nik collection.
Anhang 85092
LG Tom
Goldenes Zeitalter
Anhang 85109
LG Tom
Mein goldenes Zeitalter :lol:
Anhang 85114
Anhang 85116
LG Tom
Programme:
Gimp 2.10.6, Gmic qt 2.3.5, Nic Collection.
Filter:
mask creator, bump map, pastel farbverlauf, mighty details, golden mono, relief light, rauschreduzierung, belichtung.
Anhang 85125
Anhang 85126
Anhang 85127
LG Tom
... ich möchte auf die flapsige Bemerkung auf meine letzte Wortmeldung hier im Thread zurückkommen:
Freude am Tun stelle ich nicht in Abrede, nur sehe ich es so wie hier im Video von Jemanden der viele Bilder begutachtet z.B. in Punkt drei ausführt meine Ansicht bestätigt. Einen weiteren Punkt wirst Du selbst herausfinden, es ist ein Gedanke nicht versteckt, aufmerksames Hören in Verbindung zu meinen Kommentar wird es zutage befördern ;)
Ich wäre gespannt bei den Kollegen drüben im Gimpforum deren Meinungen zu lesen, was für Meinungen dort über einfaches Reglerschieben zutage kämen- da gehört das Gezeigte zuerst hin (hier ist Austoben in Software Nebenbaustelle, im Gimpforum in vorderer Front stehend !), Anwendersoftware und Ergebnisse auch den dortigen Kritiken gestellt und nicht nur wie hier aneinandergereiht im Sinne "Fishing for Compliments", wenn man es bösartig ausdrücken wollte. Tue ich aber nicht, weil ich denke daß das ein erstes Kratzen an den Möglichkeiten die eine solche Software bietet ist und mit weiteren Lernerfolg das Tor zu den Möglichkeiten erst noch geöffnet wird- die gezeigte Leistung also noch zu steigern ist.
Auf Kommendes im Sinne weiterer (Selbst)Entwicklung bin ich gespannt, das Beharren auf einem Stand (und so sehe ich das Herumspielen auf Filterebene) wird reine Bildergebnisse nicht bessern können, es wird sich abnutzen und der Langweile anheimfallen !
Bitte daran denken, daß Dritte Arbeitsmaterialien die sie wahrscheinlich eher für sich selbst zuerst entwickelten und anschl. weiteren Anwendern zur Verfügung stellen (ich denke da beispielsweise an User bei Devianart und Co.) Hilfsmittel sind, ein launisches Kommentieren wie
"Briefpapier!
Der Entwickler hat hier Briefpapier entwickelt.
Dafür soll dieses Skript gut sein.
Notepaper heißt übersetzt Briefpapier.
Ein Skript zum ausmustern. " (Beitrag #70)
mehr Unverständnis und fehlendes Wissen Dritten gegenüber zeigt denn eigenes Vermögen !
Ein Kritiker taugt dann etwas, wenn Wissen und Können dahintersteht. Also nicht jammern, Zahn zulegen, die Woche hat gerade begonnen ;)
Ich fände es schön, wenn niemand generell den Wunsch verspürt bzw äußert, den Anderen zu belehren...
Hier im Forum sind beide Fraktionen vertreten, die die gerne vor allem gerne spielen mit den Möglichkeiten, die Ihnen Objektive oder Software geben und die die vor allem auf die Technik und technische Perfektion Wert legen. Und dann natürlich einige hier im Forum, die eine Symbiose aus beiden Welten schaffen... Für mich z. B. Helge.
Es wäre schade, wenn ein Teilbereich des Forums wegfallen würde. Mir gefallen die Anregungen aus beiden Ecken.....
In diesem Sinne, Gruß Claas