Kodak Retina Reflex S (1959) und Kodak Retina Reflex IV (1964), DKL-Bajonett-Objektive gibt es von Schneider und Rodenstock
Anhang 80897
Druckbare Version
Kodak Retina Reflex S (1959) und Kodak Retina Reflex IV (1964), DKL-Bajonett-Objektive gibt es von Schneider und Rodenstock
Anhang 80897
Balda Baldamatic III, wirklich starke Formgebung für 1961, DKL-Objektiv-Bajonett, aber natürlich in der Balda Fassung, also paßt nicht auf Voigtländer oder Kodak,
außer man feilt etwas.
Anhang 80898
Hi,
ich freue mich, daß so viele Kameras gezeigt werden, habe aber gleich auch was zu "meckern":
Eigentlich hatte ich wirklich an "Portaits" der Kameras gedacht, nicht an mal eben so fotografiert zum Zeigen.
Die Besonderheiten, Details, das "Gesicht" sollte doch zur Geltung kommen!
Manche versinken im eigenen Schwarz (was ja auch am schwierigsten zu fotografieren ist), da geht doch noch mehr!
Gespannte Grüße
Jubi
Sowas in der Art?
Anhang 80962
Mein kleener Knuddel :)
Das sich auf dem Bild an der Kamera befindliche Rodenstock Ysarex isr zur Zeit auf Urlaub in Kroatien (für die anderen: exakt dieses Exemplar). Es hat gegenüber dem 50/1.2 den Vorrang erhalten, nachdem ich gesehen habe, dass ich im letzten Urlaub bei gerade mal drei Bildern Blende 1.2 benutzt habe. Blende 1.2 ist im Urlau irgendwie Unsinn - man möchte schließlich sehen, wo man war.
Anhang 80995
Canon 6D mit Canon EF 70-200 2.8 L USM non IS
LG Alex
Freut mich zu hören das es bei dir benutzt wird! :yes:
Bei mir kam es ja leider nicht wirklich zum Einsatz, was absolut nicht an der Blende lag.. mein aktuelles Lieblings 50er hat sogar nur f3.5 (Tokyo Kogaku Topcor 3.5/5cm)
Und in meine Retina Sammlung passte es ja auch nicht so 100% rein.. an der Retina IIIs hängt jetzt deshalb die Schneider Variante (Retina Xenar).
https://farm4.staticflickr.com/3734/...e6e4082b_b.jpg
Dank dieser Kamera gibt es Bilder von mir. Auch das Avatarbild wurde mit dieser Kamera gemacht.
Gekauft nach meiner Geburt zwischen 1956 u. 1959 im Quelle Versandhaus. Ab 1973 durfte ich sie dann nutzen (Jugendfreizeit in Tirol), mit Farbfilm AGFA CN 5 (steht auf den 6x6 Negativen).
Auch mein erster selbstentwickelter sw Film wurde mit dieser Kamera belichtet.
Anhang 81025
Foitzik Foinar aus Trier
Aufgenommen im Maisfeld mit Sony A 6000, bearbeitet mit EDIT & Gimp
Gruß
Gorvah
Zwei schwarze "Schönheiten" aus dem Hause Pentax:
Anhang 81038
Die "ES" hat laut Aussage des Vorbesitzers schon die halbe Welt bis Thailand bereist - man sieht es ihr an.
Und die ES II habe ich vor ein paar Jahren von Barney übernommen, allerdings in einem fast perfekten Zustand.
LG Jörn
Moin,
schon wieder "schwarz", aber aus anderem Hause hier meine staubige Contax 139 Quartz mit Motorwinder und dem Standardobjektiv. Sie wird halt benutzt und steht nicht in einer Vitrine.
Anhang 81970
Anhang 81971
Die "Belederung" ist an der Kamera nicht mehr original, am Motor sieht man, wie mäßig die Qualität diesbezüglich war.
Ansonsten ist das eine feine Kamera...
LG Jörn
Die Bilder hatte ich jetzt schon im Objektivthread eingestellt, aber hier gehören sie auch hin.
Agfa Billy Record mit Igestar Anastigmat 105/8,8. Ein Familienerbstück. Die Kompaktkamera des kleinen Mannes. Mein Opa hat sie irgendwann in den Dreißigern gekauft.
Schon sehr alt der Beitrag aber..............
Hier ein kleiner Ausschnitt meine Fototechnik.
Anhang 88279
Contax RTS, RTS 2, 159, 139 / Olympus OM2n, OM4 / Pentax MX
Anhang 88280
Contax RTS
Anhang 88282
Contax RTS II
Anhang 88281
Contax 159MM
Bei gefallen gerne mehr..............
Gruß Thommi
Die Zeiss IKON Icarex CS mit dem 50mm Tessar -
gesehen von der Sony Alpha 7III mit dem Zeiss Ultron 50mm f1.8 der Icarex....
Anhang 110874
Anhang 110875
Anhang 110876
Anhang 110877
Anhang 110878
Anhang 110879
.....ist sie nicht wunderschön? :clapping:dancing:
Hier noch ein "Gruppenbild" mit dem Smartphone:
Anhang 110880
Oh Mann - Freud'scher Verschreiber -
Ich korrigiere es mal gaaanz schnell im Ursprungsbeitrag:donk
Ja, die Icarex war und ist eine schöne Kamera, wenngleich sie starke Ähnlichkeit mit einem Brikett hat... nur in silber.
Die Icarex war meiner erste Spiegelreflex - Kamera und noch heute hab ich so ein Teil aus nostalgischen Gründen in der Vitrine stehen. Mit dem Teil hab ich damals maßig gute Fotos gemacht von meiner Freundin seinerzeit. Mit ihr begann meine "fotografische Laufbahn" und meine erste Dunkelkammer zog fast zeitglich mir ihr ein. Es hängen viele schöne Erinnerungen an dieser Kamera, aber sie fand dann nach ein paar kurzen Jahren der Nutzung ihre Nachfolger. Sie war schwer und klobig geworden und das mächtige Auslösegeräusch "törnte" im Laufe der Zeit doch eher ab. Geblieben aber ist die Liebe zum Ultron, zum Skoparex und wie sie alle hießen, die auch heute noch bei mir im Regal stehen.
Schön, die Kamera mal wieder zu sehen, denn meine steht so weit hinten im Regal, dass ich sie selten noch zu Gesicht bekomme... :lol:
LG
Henry
Von der Firma Zeiss hätte ich auch noch das Manneken Piss in Form der Contaflex TLR zu bieten. Seinerzeit wohl der Kleinbild-Overkill.
Lg
UlrichAnhang 113409
....aus meiner Sammlung von fast 20 WERRA´s eine der interessantesten, mit Belichtungsmesser, mit Schnittbildentfernungsmesser und der Möglichkeit Objektive zu wechseln. Es gab drei Wechselobjektive: Flektogon 2,8/35; Tessar 2,8/50 und das Cardinar 4/100
Anhang 113411
Gruß Jürgen
Ende der 40er Jahre viele Features der Leica M3 vorweggenommen. Aber damals agierte man auch schon mit harten Bandagen und dem Vernehmen nach hat Leica den Verkauf der Steinheil CASCA massiv behindert, so dass die Kamera letztendlich vom Markt genommen werden musste. Anhang 113434
Wow,
gleich drei Cascas, nicht schlecht! 👍
Welche Objektive hast Du da dabei?
UND ne Contaflex TLR, da werd' ich ja langsam ein kleines bisschen grün... 😆
Gx Jubi
Das mit den Leicas verstehe ichAnhang 113472. Aber warum das eine tun und das andere nicht lassen?
:) .
Bei den Cascas II habe ich leider nur 50er Culminare und die 135er. Das Quinon war letzthin in Ebay, war mir aber zu teuer. Das Orthostigmat in dieser Fassung habe ich nur in irgendwelchen Spezialauktionen gesehen. F�r die
Casca I habe ich noch nie ein Wechselobjektiv gesehen. Bei den Casca`s muss man warten k�nnen. Eine hat sogar eine 000xx Seriennummer - wohl ein Vorserienmodell. Musste bei allen aber den Verschluss reparieren lassen. Schlie�lich soll das Equipement grunds�tzlich funktionieren. Bei der Contaflex ist das teurer als die Kamera selber.