Der Tag ist gerettet :bananajoe:peace:
Druckbare Version
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Fujinon 1.4 50mm M42
#1: Sonnenaufgang Schwäbische Alb, LOW, SPP6.5.1
Anhang 66506
Farben! :bananajoe
Mir gefällt auch die leichte Bewegungsunschärfe im Bild.
Wirkt dadurch unmittelbarer und authentischer.
Gruß und einen schönen Tag!
Das faszinierende an Dämmerung ist für mich auch, dass sie sich immer anders zeigt und nie wiederholt. :)
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Sonnenaufgang verwackelt und defokusiert, ein Feuerwerk der Farben, LOW, SPP6.5.1
Anhang 66565
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: das Feuerwerk geht weiter, LOW, SPP6.5.1
Anhang 66566
Wenn diese Kamera so wie in den letzten beiden Aufnahmen gezeigt konzipiert wurde ist sie klasse.
Die zuvor gezeigten Aufnahmen können mich leider nicht so begeistern.
Deine letzten zwei hier oben gezeigten, Bernhard, sind ja schon richtige Gemälde. :yes:
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Kakteengrün in der Wilhelma
Anhang 66610
#2: 100% Ausschnitt #1, ob die Liebe auch so stachelig ist wie der Kaktus?
Anhang 66611
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Farbtupfer, LOW, SPP6.5.1 Sonnenuntergangs Rot, Blende 1.4
Anhang 66619
GoldMark Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Orange, LOW, SPP6.5.1,Blende 1.4
Anhang 66620
GoldMark Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1:Natterkopf, LOW, SPP6.5.1,Blende 2
Anhang 66621
#2: 100%Ausschnitt #1, feinste Details sichbar
Anhang 66622
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Magnolien, LOW, SPP6.5.1,Blende 1.4
Anhang 66623
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Magnolie Innenleben, LOW, SPP6.5.1,Blende 1.4
Anhang 66624
#2: und ganz nah
Anhang 66625
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Magnolien Festspiele in der Stuttgarter Wilhelma, LOW, SPP6.5.1,Blende 1.4
Anhang 66626
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Bin heute im Magnolienrausch, LOW, SPP6.5.1,Blende 1.4
Anhang 66636
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1:Magnolien in FOV klassisch Blau, LOW, SPP6.5.1,Blende 1.4
Anhang 66637
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1:Magnolienbokeh, LOW, SPP6.5.1,Blende 1.4
Anhang 66663
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1:Bambus, LOW, SPP6.5.1
Anhang 66665
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Revueon 1.4 55mm http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1:Tulpe, HIGH, SPP6.5.1
Anhang 66679
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Color-Solinar 2,8 50mm auf M42 adaptiert
#1: Bewegter Sonnenaufgang, SPP6.5.1, LOW
Anhang 66782
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Color-Solinar 2,8 50mm auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert
#1: Spiegelung, SPP6.5.1, LOW
Anhang 66783
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Color-Solinar 2,8 50mm auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert
#1: Noch einmal Krischblüten, SPP6.5.1, LOW
Anhang 66784
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Sigma DC EX 2.8 18-50mm SA-Mount
#1: Binenwaben (Schärfeverlauf), Blende 2.8, 20mm, stark gecroppt, HIGH, SPP6.5.1
Anhang 66844
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Sigma DC EX 2.8 18-50mm SA- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Mount
#1: Blüten vor blauem Himmel, http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende 2.8, 50mm, leicht gecroppt, HIGH, SPP6.5.1, FOV klassisch Blau
Anhang 66845
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Sigma DC EX 2.8 18-50mm SA- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Mount
#1: Kirschblüten kurz vor dem Verblühen, http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende 2.8, 50mm, leicht gecroppt, HIGH, SPP6.5.1
Anhang 66846
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Sigma DC EX 2.8 18-50mm SA- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Mount
#1: Schärfetest an meinem Ziergras, kurz bevor es heute abgeschnitten wurde, http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende 2.8, 50mm, HIGH, SPP6.5.1, FOV klassisch Blau
Anhang 66848
#2: 100% Ausschnitt von #1
Anhang 66849
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Meyer Orestegor 4 200mm M42
#1: Startende Militärmaschine, HIGH
Anhang 67678
Eine tolle Sache, diese SDQ und ihre große Schwester SDQ/H.
Eigentlich sind sie in der Bildqualität ja schon leider viel zu gut. Ganz schlimmer Verrat an den wunderbaren,
selbstverständlich auch mit Stimmungs-bildenden Bildstörungen der älteren Sigma-Generationen.
Aber ich sehe hier nach wie vor eine typische Foveon-Farbpalette, und der Vorteil, dank nunmehr endlich endlich vorhandenem
Liveview, Fokuspeaking und elektronischem Sucher auch mal aus der Hand den Fokus präzise treffen zu können, ist
echt ein Riesen-Fortschritt in Richtung einfacherer Handhabung und Alltagstauglichkeit. Irgendwann werd ich mir auch so eine
Kamera an Land ziehen und erfreue mich erstmal weiterhin an Deiner Bild-Berichterstattung, Bernhard.
Herzliche Grüße!
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Kodak Doublet f8 80mm auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert
#1: Mit 1/30 geknipst
Anhang 68404
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Kodak Doublet f8 80mm auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert
Beide Bilder ohne Staubschutzfilter/IR Filter, Kein IR-Filter verwendet, d.h. Vollspektrum
#1: komplett entsättigt
Anhang 68405
#2: Bischen Farbe im Spiel
Anhang 68406
Die Quattros sind schon ein großer Schritt in Richtung der älteren Foveons. Da gibt es viele Unwägbarkeiten und jede Aufnahme birgt potenziell eine Überraschung. Das Rauschen ist hier (ganz ironiefrei) eher als Stilmittel zu sehen - anders wird man nicht glücklich. Ganz gelungen ist der Farbmodus "Foveon Blue" der nun, anders als noch bei den Merrills, tolle Farben zaubert.
Danke @Bernhard für die Vollspektrum-Fotos! :yes: Ist mir jetzt erst klar geworden, dass durch den EVF nun auch päzises Scharfstellen bei
Infrarotaufnahmen möglich ist, oder nicht? Wie sieht das aus? Hach, will auch bald so ein Schatzkästchen.
Die Bilder waren aus der Not geboren, weil ich unvorsichtig war und das feine Glas des Staubschutzfilters/IR-Sperrfilter zerstört hatte. Das Ersatzteil ist inzwischen eingetroffen. Den Rahmen des defekten Filters kann ich nun als Basis für Filterbasteleien verwenden. :spitze: Vielleicht drucke ich mir mit meinem 3D-Drucker solche Rahmen aus oder fräse mir einen solchen, dann muss nichts mehr gewechselt werden. Aber erst muss ein Modell davon erstellt werden.
Und so sehen beide Vollspektrumbilder als JPG direkt aus der Kamera aus. (nur mit Gimp verkleinert)
Anhang 68425
Anhang 68426
Man muss schon kräftig an den Reglern drehen, damit was brauchbares rauskommt (in SPP und Darktable).
Kamera: Sigma quattro SD
Linse: Kodak Doublet f8 80mm auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 adaptiert
#1: Freistellen mit Blende 8 ist möglich, auch der Sensordreck wird freigestellt, daher der unkonventionelle Zuschnitt
Anhang 68427
Die Bilder und deine Cam sind keine elektrischen oder optischen Gerätschaften, oder? Das sind... gemalte Bilder! <3 Crop hin oder her, das sieht gemalt und glühend aus. Soetwas find ich gut!