Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe mal getestet wie weit man es mit dem Croppen treiben kann :lol:
Anhang 68575
Ed
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
da ich seit ein paar Tagen jede Nacht nach "noctilucent clouds" Ausschau halte,
konnte ich Heute zwar nicht diese bestimmte Wolken aber dafür eine recht schöne Stimmung einfangen:
Anhang 68748
Anhang 68749
beide Bilder wurden mit der Fujifilm X-T2 und dem Walimex PRO 135mm 2.0 bei Blende 2.0 gemacht.
Die Wolken sahen einfach "irre" aus. Fast schon 3D.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dank Edwins Vorlage bin ich gestern zu ein paar Leichen im Keller - äh - Dateien auf der SSD hinabgestiegen, und hab mal wieder eine Mondreparatur versucht.
Das Problem: Der Mond ist so krass besonnt, dass bei richtiger Belichtung auf die irisierenden Wolken an Mondins Stelle nur ein "durchgebranntes weißes Loch" prangt.
Anhang 68820
Versuch einer Lösung:
selbe Daten wie vor, in der EBV eingestellt, und im GIMP mit einem Mondbild aus anderem Shooting probiert, da was zu reparieren:
Anhang 68821
irisierende Wolkne: Sigma SD9 - Sigma Macro EX DG HSM 2,8/105mm offen - Filter war vmtl. KB6 - SPP2.5 Darktable GIMP
Mond: Sigma SD15 mit Tair3s 4,5/300mm
vor gut einem Jahr entstand dieser Dilettantismus hier (aus der selben Serie Mondkränze vom 23.Januar 2016)
Anhang 68822
das in den oberen beiden Bildern eingesetzte Mondbild vom Juli 2013:
Anhang 68823
Sigma SD15 mit Tair3s 4,5/300mm
Grüße vom Waldschrat!
PS: Kommende Nacht ist Vollmond! :bananajoe
Ob da bei dem Wetter im Berliner Raum für mich "was gehen" wird, sieht eher nicht danach aus. :(
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe gerade kontrolliert, was der Nachthimmel heute so "hergibt" - für Milchstraßereicht es nicht, aber für eindrucksvolle Wolken in der Nähe des Vollmonds:
Anhang 68853
Sony A7RII mit Minolta MC-Rokkor 1.4/50
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moonlight Sonata
Auf unglaubliche 85 Millionen Klicks - die Hälfte von mir - bringt es diese Darbietung der Mondlicht Sonate von Ludwig van Beethoven:
https://www.youtube.com/watch?v=4Tr0otuiQuU
Da wir ja ein Fotoforum sind, eine Aufnahme dazu. Gestern nach Mitternacht bei hellem Vollmondlicht im Schlosspark Schwetzingen:
Anhang 68941
Sony A7 + Zeiss Distagon 2.8/28 CY MM, ISO2000, f4, 13s
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Waldschrat
Liebe Mondsüchtige und die, die es werden (wollen)!
...
Interessant wird sein, ob der verfinsterte Mond gleich bei Aufgang überhaupt zu erkennen ist, und falls noch nicht,
an welchem Punkt er sich dann vor dem dunkler werdenden Himmel optisch behaupten kann.
...
der Waldschrat
Erstmal danke für den Tipp lieber Waldschrat.
Der Mond war "gleich" bei seinem Aufgang inklusive seiner "finsteren" Seite zu sehen :yes:.
Nur leider hatte ich etwas viel Schleier und sonstige Bewegungen am Himmel.
Nach einer Minute über dem Horizont wurde es dann besser.
Anhang 71348
ISO 200, F9, 1/40s, 400mm, Sony A7II, FE 2.8/70-200GM + SEL20TC
Kurios - der Mond hat Ecken und Kanten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 71349
Anhang 71350
Hier auch zwei Fotos von der Teil Mond-Finsternis .
Ich war auf 1600 mtr Höhe aber auch dort war es sehr diesig und erst später wurde die Sicht besser .
Das zweite Bild ist ein Infra Rot Bild, das ging auch schön durch den Dunst, aber von den Alpen sieht man nicht viel, ist schade.
Olympus Pen 5 IR mit Nikkor AIS 300mm f:2.8
Pierre
Beide Bilder mit dem selben Objektiv, Das Farbbild etwas gekropt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hatte es leider nicht mehr hinaus in die Natur geschafft.
So musste ausnahmsweise die Großstadt als Kulisse herhalten:
Anhang 71351
Sigma SD9 - ISO100 - 1/8sec - M42 Pancolar 1,8/80mm @4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lieber Waldschrat,
auch von mir ein Dankeschön für den Hinweis!
Zitat:
Zitat von
Waldschrat
Ich hatte es leider nicht mehr hinaus in die Natur geschafft.
Pah, die Natur wird vollkommen überschätzt, v.a. für Mondaufnahmen! Ein schöne angebissene Orange hast Du da getroffen.
Hier, in der schönen, freien Landschaft (...) sah man erstmal nur einen großen rosa Hauch von einem Mond (MIT Erdschatten) und dann wurde er schön und schöner - allerdings ohne jeden Schatten, weil es da schon zu spät war, grumpf.
So habe ich eine Menge goldene Lunas als mauen Ersatz für das Hauptereignis, aber immerhin sind meine rund :lol:...
Anhang 71355
Gx
Jubi
19.März 2018 - Venus, Merkur, und Mondsichel
Am kommenden Montag 19.März 2018 gesellen sich in der Abenddämmerung eine
schmale Mondsichel (6%), Venus als "Abendstern", sowie der Merkur genau über dem Westhorizont.
Allen Freunden solcher Spektakel wünsche ich klaren Himmel und kosmischen Genuss!
PS: Einen Abend früher, am Sonntag 18.3., ist die Mondsichel extrem schmal (2%).
Beispielrechnung:
Bei Sonnenstand ca. -7° um 18:53Uhr MEZ wird sich Luna noch ca. +2° über dem Westhorizont befinden.
Mit bloßen Augen wird diese 2% Mondsichel knapp über dem Horizont wohl kaum erkennbar werden, sollte aber
bei sehr klarer Luft und evtl. von einem Berg aus im Fernglas erscheinen, und mit Normal-, oder
Teleobjektiven auch fotografierbar sein. Eine ziemlich sportliche Herausforderung! Wer von Euch nimmt sie an? :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bis der Montag Abend ran ist, hier ein frisch aufgemöbetes Bild aus der digitalen Konserve.
24.November 2014
Anhang 77117
Sigma SD9 - 1/8sec - M42 Pentax SMC Takumar 2,0/55mm @2,0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Luna allein über'm Berg
....und plötzlich sah ich Sie, leider nur 90 mm Brennweite dabei. In Bad Harzburg noch ganz knapp über dem Burgberg 19.3./18.56 Uhr.
Anhang 77219
Mit Sony a6000 und Zeiss Ikon Super Talon MC 2.8/90
Gruß Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
19.3.18 - 19:26Uhr MEZ
am Strand von Wisełka (Insel Wolin)
Anhang 77614
Pentax K-x - ISO200 - 10sec - PK Walimex = Samyang 1,4/24mm @2,0 - darktable
Venus und Merkur sind die hellen Punkte rechts unterhalb des Mondes, rechte Bildseite.
Die grässlichen Lichter unten links stehen auf den 20km entfernten Wellenbrechern der Hafeneinfahrt Świnoujście.
Sowas passiert, wenn man auf gut Glück an einer neuen Location fotografiert, ohne sie vorher schon gescoutet zu haben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Mond ist heute wieder mal sehr hübsch anzusehen, wie ich finde. Die Luft ist hier in der Stadt zwar nicht 100% klar, aber "man erkennt grob was" :)
Anhang 78221
EOS 700D, Sigma 80-400 EX OS, 400mm, F6.3, OS aus, ISO400, RAW (ACR), etwas entrauscht und geschärft