Das 3.5/24 habe ich als Super-multi-Coated Takumar. Die Schärfe ist gut, allerding vignettiert es an der A7 recht deutlich. Ist das beim Pentax nicht mehr der Fall oder hast du das per EBV beseitigt?Zitat:
Habs vergessen zu erwähnen: A7 & ƒ5.6
Druckbare Version
Das 3.5/24 habe ich als Super-multi-Coated Takumar. Die Schärfe ist gut, allerding vignettiert es an der A7 recht deutlich. Ist das beim Pentax nicht mehr der Fall oder hast du das per EBV beseitigt?Zitat:
Habs vergessen zu erwähnen: A7 & ƒ5.6
..aufgenommen mit Olympus OMD EM5 und einem Konica 1,8/40 @4,0
Anhang 62694
Gruß Jürgen
Heute mal mit dem E.Ludwig 4,5/105 an der Canon 60D im kalten gewesen.
Alle Bilder bei f4,5 oder 5,6 gemacht um zu sehen was das Objektiv kann.
Anhang 62699
Anhang 62700
Anhang 62701
Anhang 62702
Mehr Bilder mit dem Objektiv von mir gibt es hier https://flic.kr/s/aHskQdetpX
...schöne Bilder......
gruß Claas
Heute habe ich das Takumar noch einmal getestet, ohne Filter geht es, aber sobald da vorn noch etwas aufgeschraubt wird, kommt es zur Vignettierung. Es ist also ein Kandidat für ein Steckfiltersystem. Ursprünglich hatte ich es für gelegentliche Infrarotfotos nutzen wollen. Das wäre so natürlich schwierig (ich kenne keine IR-Steckfilter) aber an der A7RII funktioniert das Tamron 2.5/24 im IR-Bereich besser - wenn auch nicht perfekt.Zitat:
Das 3.5/24 habe ich als Super-multi-Coated Takumar. Die Schärfe ist gut, allerding vignettiert es an der A7 recht deutlich. Ist das beim Pentax nicht mehr der Fall oder hast du das per http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif EBV beseitigt?
So, jetzt habe ich Zeit für eine Antwort. Und ich muss mich entschuldigen, ich habe gar kein 3.5 24mm von Pentax sondern ein 2.8 24mm. Da bin ich etwas unkonzentriert gewesen beim schreiben. Aber auch das 2.8 vignettiert offen wenig bis garnicht, aber ich habe auch keinen Filter aufgeschraubt. Die originale rechteckige Gegenlichtblende (ähnlich wie beim 3.5 28 Takumar) habe ich auch nicht, statt dessen habe ich eine runde Einschraubgeli die vom Verkäufer als passend für ein 24mm Nikon beworben wurde.
Anhang 62713
... es weihnachtet doch sehr.
Diesen Riesenweihnachtsmann habe ich am 2. Advent morgens bei meinem Christbaumhändler aufgenommen. In der Region um Heidelberg werden in großen Verkaufsständen seit einiger Zeit
wieder in der Nähe gewachsene Bäume verkauft: Nordmannstannen aus dem Odenwald statt aus Dänemark. In meiner Kindheit wurden die Weihnachtsbäume ja am 24.12.
vom Bürgermeister versteigert. Das waren überwiegend Fichten, die dann auch an Dreikönig schon nadelten. Die Nordmannstannen bringen es locker auf vier Wochen, bis sie zu nadeln beginnen.
So kann man den Baum schon viel früher stellen oder länger in den Januar hinein stehen lassen.
Wünsche Euch eine frohe Adventszeit.
ro
Angeregt durch die vielen tollen Bilder hier, habe ich einen Blick in unseren Garten geworfen. Auch hier raureift es schön:) Anhang 62716
Heute Mittag bin ich ein paar Schritte gegangen, war affenkalt, aber Sonnenschein und stetig leichter Wind.
(Olympus OM-D E-M5 mit Sigma 2,8/19 und 2,8/60)
Anhang 62722
Details dazu
Anhang 62724
Anhang 62726
VG
Dieter
Als Städter beneide ich Dich um die Weite der Landschaft und den freien Blick!
Zeige uns weiterhin so schöne Fotos.
Gruß
Lutz
Noch ein paar von meinem Spaziergang, ich wollte eigentlich am nächsten Tag nochmal hin, aber da war die ganze Pracht verschwunden.
Anhang 62793
so haben die Sträucher ausgesehen
Anhang 62794
der heruntergekommene Drahtzaun
Anhang 62795
Anhang 62796
Anhang 62797
VG
Dieter
Wenn das Wetter sich nicht mal bessert, kann ich nur solche Winterbilder zeigen:
(Aufgenommen mit Nikon D600 und Voigtländer 135/4 Super Dynarex, Blende 4. Es war nach Sonnenuntergang.)
Anhang 62859
Anhang 62860
Anhang 63170
Anhang 63171
Christbäume selbst absägen: in diesem Christbaumanbau direkt vor den Toren Heidelbergs ist aktuell Hochkonjunktur.
Schöne Adventszeit
ro
P.S.
Und geht weiter auf Weihnachtsmärkte. Jetzt erst recht!
Anhang 63172
Anhang 63173
Anhang 63174
Eisig schön
Anhang 63198
Hier ein paar Eindrücke von meinen Spaziergängen bei wirklich trübem Winterwetter im am 2. Weihnachtsfeiertag
fast ausgestorbenen Schwetzingen:
Anhang 63316
Anhang 63317
Anhang 63318
Aufnahmegerät: Sony A6000 + Sony 1.8/35.
Und hier am sonnig frostigen frühen Morgen danach in den Weinbergen der Ausläufer der Bergstraße
südlich von Heidelberg:
Anhang 63319
Anhang 63320
Anhang 63321
Anhang 63322
So langsam wird es winterlich in der Ortenau.
Anhang 63497
Am heutigen Neujahrstag trugen viele Apfelbäume am Köngsstuhl in Heidelberg die Nadeltracht der Weihnachtszeit.
Ein paar dazu auch noch Kugelschmuck.
Anhang 63534
Anhang 63531
Anhang 63532
Anhang 63533
Der Spanndraht eines Weidezauns:
Anhang 63535
Euch allen ein frohes und gesundes 2017!
Die Äpfel im Raureif gefallen mir ganz ausgezeichnet! :clapping
brrr kalt bei mir unterm Dach ...
Anhang 63588
Das Meyer Orestegon ist kein wirkliches Abbildungswunder, es ist auch nicht richtig scharf. Schade.
Das ist bis jetzt das einzige was man hier von Winter gesehen hat.
Alle Foto's wurden mit einer Nikon D300s gemacht.
Carl Zeiss Jena - Tessar 50mm/2.8
http://up.picr.de/27930010il.jpg
http://up.picr.de/27930011lw.jpg
http://up.picr.de/27930012dj.jpg
KMZ Tair 11 - 133mm/2.8
http://up.picr.de/27930013uk.jpg
http://up.picr.de/27930014mp.jpg
Noch ein paar frostige Fotos mit dem Emil Busch neokino 1,9/100 Projektionsobjektiv und der Olympus OM-D EM-5
Anhang 63596
Anhang 63597
Anhang 63598
VG
Dieter
Sony A7 / Kiron Kino Precision 4,5 80-200 @4,5
https://abload.de/img/_dsc9811_snapseedrrkym.jpg
Starke Aufnahme mit einem offensichtlich erstklassigen Objektiv :clapping
Danke!
Hier, dass Original:
https://abload.de/img/_dsc9811n1rk5.jpg
Anhang 63656
weitere Bilder mit dem Minolta MD 200mm / 2,8 hier
Wie eine Krake umschließen die Schatten der Bäume die alte Grabkapelle der Familie von Laffert.
Anhang 63679
Anhang 63680
1868 für die Familie von Laffert errichtete neogotische Grabkapelle bei Lehsen (Mecklenburg). Mit dem Standort auf einem frühdeutschen Turmhügel, der von einem Wassergraben umgeben ist, stellt es ein einzigartiges Grabmonument des Historismus dar. Die Familie von Laffert wählte einen oktogonalen Zentralbau als Symbolisierung der Ewigkeit der Zeit.
Hallo Gerold!
Dafür könntest Du ruhig einen viel engeren Ausschnitt der "Krakenarme" auf dem Mauerwerk wählen. Für mich würde das Bild dadurch sehr gewinnen. Im gezeigte Ausschnitt der Szenerie wirkt es auf mich noch zu "normal", "harmlos", "brav". Du merkst wahrscheinlich
an meiner Resonanz auf Dein Bild: Baumschatten mag ich auch sehr gern mal fotografieren!
Gute Nacht und Danke für's Zeigen!
Der Schlosspark Schwetzingen liegt vor meiner Haustür. Wenn ich da spazieren gehe habe ich immer ein Kamera dabei. Meistens beschränke ich mich dabei auf ein einzelnes Contax- oder Sony-Zeiss Objektiv. Mehrfach hatte ich in DCC Bilder-Threads kleine Aufnahmenserien gezeigt. Diesmal war das Sony Zeiss 4/16-35 (SEL1635Z) unser Begleiter...
Anhang 63688
Anhang 63689
Anhang 63691
Anhang 63692
Schön fein bepudert. Sehr gut eingefangen.:yes:
Fast wie bei uns, da gabs am Wochenende auch ca. 0,5m Neuschnee.:lol:Zitat:
Schön fein bepudert.
... übereinander :shocking: ? Lass sehen :clapping
Inzwischen ist der Schnee schon etwas zusammengesackt, aber an den Gehwegen und den zusammengeschobenen Schneehaufen kann man schon erahnen, dass das kein Cabriowetter war.
Anhang 63706
Anhang 63707
Wetterbericht für die nächsten Tage: Morgen erst sonnig, später trübt es sich ein und wird etwas wärmer, Donnerstag/Freitag Schneefall (Schneefallgrenze zwischen 500m und 700m, mal sehen, was dann bei ca. 640m ankommt), danach wieder kühler.
Gruß Claas
Anhang 63717
SOM Bertioth 1,5/50
Ich war letzte Nacht sozusagen endlich auf dem "Neujahrsspaziergang", im "Tal" des Flüsschens Löcknitz bei Berlin.
-7°C. Die 10cm Schneedecke knirschte wunderbar unter den Füßen. Wann gab es das in meinem Leben zum letzten Mal?
Muss ewig her sein. Allein für das Erlebnis dieses Schnee-Knirschens im Mondlicht hat sich die kleine Reise gelohnt,
und das trotz des Schienenersatzverkehrs auf dem Rückweg.
Anhang 63735
Mond 96% - Canon EOS-M - ISO800 - 10sec - Olympus OM Zuiko auto-W 3,5/28mm offen
Gestern hatte ich auch auf ein Mondfoto in Kombination mit Schnee spekuliert, aber der Himmel zog dann immer mehr zu.:donk
zunächst einmal Schnee:Zitat:
Wetterbericht für die nächsten Tage: Morgen erst sonnig, später trübt es sich ein und wird etwas wärmer, Donnerstag/Freitag Schneefall (Schneefallgrenze zwischen 500m und 700m, mal sehen, was dann bei ca. 640m ankommt), danach wieder kühler.
Anhang 63737
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 @ f/2, ISO 640, 1/50s
:prost:
Ich hatte (wie fast immer) die direkten Vollmondnächte fest im Blick für Ausflüge.
Aber (wie fast immer) war/ist das Wetter mal wieder einer anderen Meinung.
In Berlin herrscht gerade warmer Sturm vom Atlantik bei +6°C.
Das bisschen Schnee ist weitgehend weg getaut.
Für die kommende Nacht auch keine wesentliche Änderung in Sicht. :donk