...mit einem Meyer Optik Oreston 1,8/50 Zebra-Version bei Offenblende:
Anhang 55485
Gruß Jürgen
Druckbare Version
...mit einem Meyer Optik Oreston 1,8/50 Zebra-Version bei Offenblende:
Anhang 55485
Gruß Jürgen
Ein paar Beispielbilder für wirklich unruhiges Bokeh,
auch ohne dass es wahnsinnig kringelt (trotz Spiegeltele Tamron SP 500/8).
Anhang 55492
Anhang 55491
Anhang 55493
Anhang 55494
...mir gefällts... trotz oder wegen des Bokehs :prost:
@ Jan:
Wow das Edixar hat ja mal ein extremes Bokeh bei Spitzlichtern. Mich erinnert es an mein Helios 40 (44) bzw. ein Biotar. Das kann man bestimmt sehr kreativ nutzen.
VG, Rolf
ja das kann schon mal Amok laufen..
https://farm4.staticflickr.com/3906/...f8ee3e03_b.jpg :lol:
...oder auch ganz ruhig..
https://farm4.staticflickr.com/3848/...4f483778_b.jpg
..alles ne Frage des Lichtes
@ Jürgen: Wow, das Oreston marmoriert ja genauso wie das Trioplan. Das hat schon fast was kubistisches.
@ Nikolaus: Tolle Farben. Das besondere Bokeh gefällt mir bei Bild 3 am Besten. Das Bild gefällt mir überhaupt sehr gut. Sowohl Farben als auch formen kontrastieren wunderbar.
Ich habe das Tamron zufällig auch kürzlich erworben. Ich werde es wohl auch öfter mal auf Blumenjagd mitnehmen müssen.
Wildes Blumenmeer:
Anhang 55497
Helios 44-2, 2/58
Anhang 55499
Bokina
Wow, der Hintergrund sieht ja aus wie gemalt.
Man kann mit etwas Fantasie sogar Pinselstriche erkennen.
Feines Glas!!!
Ed.
@ Kaj:
Wie Edwin schon sagte, feines Glas - tolles Foto. Ungewöhnlich, aber mir gefällt gerade daran, dass nur der Flügel (fast) scharf ist. Außerdem natürlich, dass der Hintergrund wie gemalt erscheint.
VG. Rolf
Anhang 55501
Nochmal Bokina *Der kleine Sch.....r*
man nehme etwas Gegenlicht, eine Prise Regentropfen, etwas Trioplan 2.9/50 und
ein gutes Stück VNEX Universal:
Anhang 55502
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Meyer-Optik Görlitz Trioplan 50mm 2.9 @ 2.9
VNEX Universal
Mir gefällt das 50er Trioplan mittlerweile sogar besser als das 100er.
Ed.
Dein Bild Edwin ist toll! :yes:
Ich mag auch die Belichtungszeiten-Angabe in den EXIF's der X-T1: 1/1700,0000000000002 sec
Da hat die sicherlich integrierte Atomuhr wirklich präzise Verschlussansteuerung geleistet. :devil: :run:
:lolaway:
ja, so ist es halt wenn man seine X-T1 mit einem Fluxkompesator betreibt.
;)
@Rob: das Tamron SP 500 ist wirklich ein gutes Spiegeltele, ich nutze es gerne.
Vor allem: im Gegensatz zu den "Oschis" (Tamron 150-600mm oder FD 300mm) nehme ich es fast immer mit.
Auch das Meostigmat 70mm f1,4 kann was das Bokeh angeht ganz schön "einheizen" -
hier ein paar Bilder aus dem letzten Herbst.
Anhang 55508
Anhang 55509
Anhang 55510
Anhang 55511
Etwas älteres aus dem Archiv:
Anhang 55512
Sony A7, Meyer-Optik Domiplan 50mm + Zwischenring, f2.8, 1/320, ISO 100
@ ED: Schön, ein richtiger bunter Trioplan Knaller. Genau dafür wird es geliebt und gehasst. Mir gefällt's.
@ Nikolaus: Mir gefällt am Besten das kuriose Bokeh hinter'm BMW. Das wäre als "Leinwand" für alle möglichen Motive gut geeignet.
Nach den Meoptas habe ich nach Recherche hier im Forum auch schon mal Ausschau gehalten. Aber die sind so teuer, das habe ich dann wieder aufgegeben.
@ropman: Mein Domiplan habe ich wieder verkauft, aber das war wohl voreilig. Sehr schönes Bild.
So, nun zur Begrüßung des neuen Tages und somit des Wochenendes noch schnell mein Betthupferl:
Anhang 55515
Schon wieder: Trioplan 2.8/100
Ein paar Impressionen aus dem Berliner Mauerpark,
den 2015er Archivbereich gezielt nach "busy boke" abgegrast:
Graffittimauer
Anhang 55527
Sigma SD9 - Projektionsobjektiv Pentacon AV 2.8/100mm
Graffittimauer
Anhang 55528
Sigma SD9 - Projektionsobjektiv Pentacon AV 2.8/100mm
Graffittimauer
Anhang 55529
Sigma SD9 - M42 Orestor 2,8/100mm offen
Wiesensalbei
Anhang 55530
Sigma SD9 - M42 Pancolar 1,8/80mm offen
Puto Production
Anhang 55531
Sigma SD9 - PK SMC Pentax A 1,4/50mm offen (Die volle Apertur dieser Optik wird an der SD9 leider nicht wirksam)
Die bunten Punkte rechts oben sind alles Parkbesucher. Bestmögliche Bokeh-fication
der Mauerparkianer hab ich mir als "Forschungsfeld" für 2016 vorgemerkt. :)
Puto Production
Anhang 55532
Sigma SD9 - M42 Pancolar 1,8/80mm offen
Abenddämmerung über dem Berliner Wedding
Anhang 55533
Sigma SD9 - M42 Pancolar 1,8/50mm offen
Hach, bald wird es wärmer! :) Ganz bestimmt!
Wow. Bokehfication. Ich bin schon ganz bedudelt davon (und will mehr).
Eines meiner Lieblingsbilder mit Bubbles...
DOLCE VITA:
Anhang 55555
Trioplan 2.8/100
Ich hab noch was ganz Schrilles - muss auch mal sein:
Anhang 55678
Helios 40 - 1.5/85
Das ISCO-Göttingen Westromat bei Offenblende an der Naheinstellgrenze:
Anhang 55694
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: ISCO-Göttingen Berolina Westromat 35mm 2.8 @ 2.8
Gegenlicht und grober Asphalt wirken hier schon wie ein böser Drogentrip :lol:
Ed.
Irre. Psychedelisch (gibt's das auf Deutsch?) - so was haben die bei Woodstock vermutlich auch immer gesehen. Das Bokeh ist ähnlich dem des Primoplan 1.9/58, wenn Du mich fragst.
Stimmt, das Primoplan ist echt vergleichbar.
Ich bin ja echt gespannt was mir das Westromat noch an Überraschungen liefert.
Ed.
Das ist ja mal richtig heiß! :beten: :shocking:
Gemerkt hab ich mir für die Zukunft: grober Asfalt im Gegenlicht.
Ich will auch so groben Asfalt! :lolaway:
Mal gucken, was die große Stadt so hergibt.
Achte ich normalerweise nicht drauf.
ich werfe mal das Auto- Rikenon 50mm f1.7 ins Rennen
ich mag es sehr.
Den Vogel er/kenne ich ... wo war das- erinnert mich an Neukölln, Schulenburgpark und dortigen Märchenbrunnen (Berlin muß ja immer einiges doppelt und dreifach haben ...;)) ?
Herrje, schon wieder ein Objektiv, das ich auf meine Liste setzen muss, um es auszuprobieren. Danke für's Zeigen Jan und Sven.
Ein paar Lilien habe ich noch gefunden, mit teils sehr aufregendem bzw. aufgeregtem Bokeh.
LILIES AND DIAMONDS BOUQUET - Bokeh.
Anhang 55809
Trioplan 2.9/50
Anhang 55810
Trioplan 2.9/50
Anhang 55811
Porst 1.8/135
Boaahhh, das erste Bild ist heftig !
(Und Schärfe auf Blüte fehlt- das wird eine knackige Aufgabe in der EBV :D)
Heftig - und irgendwie gut oder heftig - schlecht?
Ich meine: Auf jeden Fall ein Bild, das nicht so häufig zu sehen ist. Einfach "nur eine Lilie" gab es schon zu oft.
Ich glaube nicht, dass ich mit EBV hier noch Wesentliches erreiche. Die Schärfentiefe ist offen und nah dran eben so gering, dass die Blüte nur teilweise scharf sein kann. Womöglich sähe das Bild besser aus, wenn ich die Schärfe auf den Rand der Blätter gelegt hätte.
So oder so waren die Kringel im Hintergrund ein wichtiges Anliegen, so dass vielleicht das Hauptmotiv etwas ins Hintertreffen geraten ist.
VG, Rolf
Hab noch kleine Schleuder ausprobiert.
Yashinon DS-M 50mm ,f1.4 (EOS 750)
:beten:
Ach... dann schaun wir uns mal das Revuenon 55mm 1.4 an.
Schleuderkönig.
:D
Schleuderkönig?
Das ist und bleibt für mich weiterhin das Kuribayashi Petri C.C. Orikkor 2/50... ;)
https://farm8.staticflickr.com/7457/...7053a895_b.jpg
https://farm8.staticflickr.com/7311/...70e42ca3_b.jpg
https://farm9.staticflickr.com/8637/...ec8da212_b.jpg
https://farm6.staticflickr.com/5756/...f751208c_b.jpg
ja... nur die Version hat diese Rechnung und dadurch so ein abgefahrenes Bokeh. Hatte ich hier mal kurz vorgestellt:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21068
Hier der Flyer zur Linse/Kamera:
https://farm6.staticflickr.com/5002/...bee9a8e2_b.jpg
Petri Penta 1960 by Jussi, auf Flickr
Das macht direkt Spass...mal die unbenutzten Linsen rauszukramen
(ausser das Alu Sonnar)
Erste Bild: Edixar 35mm, 2,8
Zweite: Revuenon 135mm 2,8 (alte Serie)
Drittes: Plastik 35mm 2,8 Revuenon/ Enna Clone
Viertes: Sonnar 135mm f4
Hallo Jan und Sven,
vielen Dank für Eure Beiträge. Allerdings ist der Thread nun ein bisschen in eine andere Richtung gegangen als beabsichtigt. Er wird mehr zu einem "Zeig dein Bokeh-Objektiv"-Thread. Versteht mich nicht falsch. Das interessiert mich auch sehr. Vielleicht sollten wir einen Extra-Thread dazu starten.
Aber:
Mit diesem Thread wollte ich, dass die Liebhaber des charakterstarken Bokehs Bilder zeigen, die sie selbst schön oder spannend finden, obwohl das Bokeh nicht nur cremig, sahnig, unauffällig ist. Bilder, in denen ein "aufgeregtes Bokeh" in der Gesamtkomposition wirkt und dies auch soll.
Ich zeige nochmal eins, das mir gut gefällt:
Anhang 55867
Voigtländer Lanthar 2.8/50 (RF)