Filtergewinde? War mir noch gar nicht aufgefallen! Soeben die Optik mal wieder
ausgegraben und ja, auch an meinem Exemplar findet sich ein Filtergewinde.
Druckbare Version
Ja, es hat ein Gewinde für die Ringe zum montieren der Optik.
Aber ein Filtergewinde ? es war ja ein Projektionsobjektiv.
Pierre
Ja, es ist halt ein Gewinde :) mit 88mm und 0,75`er Steigung.
Heute sind auch die passenden Filter dazu gekommen.
Anhang 76259
Die Grundierung muss noch aushärten, dann kann ich schwärzen ...
Anhang 76260
und hoffentlich bald Fotos machen
witt
@eberhard
ca. 5cm, aber ich kann das Teil etwas über das Objektiv schieben, dadurch wird es gehalten. (nutzbare Tiefe der Blende ca. 40mm)
Inzwischen habe ich für das 120er eine bessere Lösung.
Es läßt sich ein 72-77 Stepup-Ring in das Objektiv klemmen (evtl das Ringgewinde etwas abfeilen), dann hat man ein 77er Gewinde zu Verfügung. Ich habe dann einen weiteren
Stepup Ring 77-82 darangeschraubt und dann meine 82er Sonnenblende.
Sieht so aus:
Anhang 76285Anhang 76286
Für das Foto habe ich das schwarze Isolierband, das ich über Objektiv und Stepup-Ring zur zusätzlichen Sicherung angebracht hatte, wieder entfernt.
VG Dieter
Vorgestern mit dem "dicken" Sechslinser 35KP 1,8/140mm an Canon EOS-M (APS-C, Bayer)
(Es handelt sich um im Darktable entwickelte Rohbilder, inkl. CA-Korrektur, Farbsaumkorrektur, Spitzlichterreparatur, usw. )
Anhang 76289
Anhang 76292
Heute morgen habe ich mit den 35KP 1,8/120 meine Katze fotografiert, sie hat mich intensiv beobachtet, weil sie auf erneute Füllung ihrer Näpfe hoffte.
(Fotos mit der Sony A7 bei ISO 800, Farben etwas entsättigt)
Anhang 76628
Anhang 76629
Anhang 76630
Dieses Projektionsobjektiv (der 6-Linser) kann ich, sofern man Henrys SFT 62,5 hat und bereit ist das nicht unwesentliche Gewicht in Kauf zu nehmen, eigentlich nur empfehlen.
VG Dieter
.... Guten Morgen Dieter, das sehe ich genauso, schöne Bilder. Ausserdem sparst du dir das Fitnessstudio :lol:
Wenn ich mir das 1. Bild aber genau ansehe, würde ich ihr definitiv nichts mehr zu essen geben.:noe:
Diese grünliche Färbung in Bildmitte (2. Bild), ist das ein Hotspot, oder ist die Fellfärbung wirklich so ???
Schönes Wochenende, Gruß aus dem (sonnigen) Berlin, Claas
Ein Hotspot ist das nicht, die Fellfärbung ist nur an dieser Stelle ein klein wenig dunkler, bei mir sieht es am Monitor aber nicht grünlich aus.
Übrigens unsere Katze heißt Clara und hat den Beinamen "die Robbe", ist 18 Jahre alt und verläßt das Haus kaum mehr, daher kommt auch ihre Körperfülle.
;-) Danke für die Erläuterungen Dieter, 18 Jahre ist natürlich ne Ansage.....
Der grüne Fleck lag wohl bei mir an einem falsch kalibrierten Monitor....sorry, sah bei mir wirklich grün aus....
LG Claas
Das 4-linsige 35KP 1.8/120 mit seinem Freistellpotential und dem extremen Schärfeabfall in den Randbereichen ist für mich das Mittel der Wahl wenn ich alle Blicke in einem Foto auf ein einzelnes Motiv lenken und alles andere weitgehend ausblenden möchte. So wie hier:
Anhang 76736
Für Portraits muss man mit dem (vierlinsigen) 1.8/120 extrem sorgfältig fokussieren und auf den Bildausschnitt achten, damit die heftig gekrümmte Schärfeebene da liegt wo sie hin soll. Aber wenn das gelingt, haben die Ergebnisse manchmal etwas Besonderes:
Anhang 77252
Kleiner Abendspaziergang heute mit "Helges Version" des Objektivs.
LG Claas
Anhang 77344
Anhang 77341
Anhang 77342
Anhang 77343
Wenn ich mit die Bilder hier so anschaue, kriegt man zumindest mit dem 120er den originalen Petzval-Look gut hin. Besser übrigens als mit meinem originalen auch dem 19. Jahrhundert, weil jenes für 6x9 gebaut worden ist und an KB schneide ich halt nur ein Stück vom Zentrum raus.
Ich frage mich allerdings, ob es überhaupt möglich ist, das 120er an die Nikon D600 zu adaptieren. Hat das schon mal jemand versucht?
Mit dem 120`er wirst du nicht auf unendlich kommen oder du schleifst das ganze wirklich bis zur Linse runter. Mit dem 140`er sollte es auch an einer Nikon gehen.
@eos tolle Bilder! P.S. Du hast ja viele Katzen bei dir in der Gegend wohnen :)
Reiner Zufall mit den Katzen gestern. Ich war schon auf dem Rückweg. Eigentlich sind die Berliner ja berühmt, berüchtigt für ihre Hunde.... Katzen im Straßenbild sehe ich eher selten....
Schön, dass dir die Bilder gefallen :lol:
Grüße Claas
Ich habe noch aus alten Zeiten eine Nikon D200, an die habe ich den 62,5er SFT von Henry und das 35KP 1,8/120 (allerdings den 6-Linser) geflanscht, dann kann man bis etwas über 2m scharfstellen.Zitat:
Zitat von [COLOR=#3E3E3E
Beim KP 35KP 1,8/140 (6-Linser) geht es bis knapp 5m, beim KO-120m auch etwas über 2m, das ist auch ein 4-Linser (siehe #34) und sieht dem von Helge sehr ähnlich.
Gruß Dieter
... heute nach dem Brunchen nochmal mit Freunden unterwegs gewesen..
Gruß Claas
Anhang 77368
Anhang 77369
Anhang 77370
Anhang 77371
Anhang 77372
Anhang 77373
Schöne Bilder, die gut die Stärken des Objektivs zeigen. Wobei bei einigen davon auch ziemlich viel Streulicht zwischen den Linsen herumgeistert. Hast Du mal versucht, den Tubus innen mit Samt auszukleiden oder mit richtig mattem Lack nachzubearbeiten? Das ist erstaunlich umkompliziert und hat bei mir sehr viel gebracht (siehe weiter oben im Thread).
... du wohnst ja toll. Hoffentlich mit eigenem Parkplatz :lol::lol:
Gruß Claas
35KP 1.8/120 an der Fujifilm GFX50R
Anhang 147327
Ich hab jetzt auch ein 35KP 1.8/85mm, was aber im Gegensatz zu den anderen Kandidaten mal nicht swirlig ist (auch nicht an der GFX)
Ylva, Kiel 2025
Anhang 156494