Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony NEX-7
Objektiv: Color-Isconar 1:2,8/40 aus einer Sucherkamera. Adaptiert mit einem M39-NEX Adapter, dessen Inlett herausgenommen wurde.
Alle Bilder sind mit Blende 5,6 aufgenommen.
#1: Ulmer Münster
Anhang 50944
#2: Alt und Neu
Anhang 50945
#3: Nein, der Turm ist schief, die Kamera war schon waagrecht ausgerichtet :lol:
Anhang 50946
#4: 100% Crop von #3
Anhang 50947
Am APS-C Sensor macht sich das Objektiv viel besser als am KB.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX-5N
Objektiv: Lenkinap RO59-2 2/50mm, Torso aus eine 16mm Filmkamera. Mittels ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert
Hier die Linse an der Sony NEX-5N (die Schraube auf 2 Uhr dient zur Blendenverstellung)
Anhang 51070
#1: Ziemlich bescheidenes Wetter
Anhang 51071
#2: Für den Nahbereich musste der Adventskranz herhalten
Anhang 51072
Ich denke in der Linse steckt noch mehr drin. Ich hoffe auf besseres Wetter (Dauerregen mit Unwetterwarnung)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony NEX-5N
Objektiv: Voigtländer Lanthar 2,8/50. Mittels ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Hier das adaptierte Objektiv an der Sony NEX-5N. Die roten Punkte kommen vom Schraubensicherungslack her.
Anhang 51216
Bevor ich es vergesse: Alle Bilder sind mit Offenblende gemacht worden.
#1: Reste des Frühstückskaffee. Der regenbogenfarbene Beugungskreis kommt von einer Plexiglasscheibe her, die von der Sonne im richtigen Winkel angestrahlt wurde
Anhang 51217
#2: Kaffeehauseinrichtung
Anhang 51218
#3: gewollte Graphitiemalerei
Anhang 51219
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony A7
Objektiv: AGFA Color-Agnar 1:2,8 45mm. Mittels ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Hier das adaptierte Objektiv:
Anhang 51220
Das Objektiv war nicht im besten Zustand, aber nun darf es wieder seiner Aufgabe nachkommen :lol:
#1: Interessante Brennweite 45mm
Anhang 51221
#2: Der Adventskranz musste herhalten. Offenblende
Anhang 51222
#3: 100% Crop von #2
Anhang 51223
Schon erstaunlich wie gut die Schärfe bei Offenblende im Nahbereich ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX-5N
Objektiv: Voigtländer Lanthar 2,8/50. Mittels ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert.
#1: Glasbläser auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Anhang 51258
#2: Darum geht es an Weihnachten, aber die Wurst- und Glühweinbuden interessieren mehr :noe:
Anhang 51259
In solchen Situationen wäre eine Sony A7s(II) eine super Sache.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony NEX-5N
Objektiv: AGFA COLOR-APOTAR 1:2,8/45. Mittels ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert.
#1: Das adaptierte Bilde an der NEX 5N
Anhang 51399
Alle folgenden Bilder sind mittels Darktable entwickelt worden.
#1: Raureif
Anhang 51400
#2: Der See liegt noch im Schatten
Anhang 51401
#3: Volles Gegenlicht, die Sonne war zur Hälfte über dem Horizont aufgegangen
Anhang 51402
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Der Endspurt in der Arbeit ist vorbei. Nun habe ich wieder ein wenig mehr Zeit fürs Hobby.
Kamera: Pentax Q
Objektiv: Agfa Solinar 2.7!! 26mm adaptiert auf C- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Mount Selbstbauadapter
#1: Das Objektiv selber
Anhang 51978
#2: Nein, es ist kein Trioplan :spitze:
Anhang 51979
#3: Fällt mehr unter die Kategorie Lichtmalerei
Anhang 51980
#4: Gecko und sein Spiegelbild
Anhang 51981
Alle Bilder sind heute in der Wilhelma entstanden. Ich hatte nur diese Kamera und die Linse dabei. Da hieß es das Beste daraus machen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony A7
Linse: Steiner-Bayreuth 3,5/45mm aus einer Sucherkamera ausgebaut mittels selbst ausgedrutem Adapter auf M42 short adaptiert
#1: Blick auf den Esslinger Weihnachtsmarkt
Anhang 52120
#2: Ein etwas "romatischer" Garten
Anhang 52121
#3: Blick auf die Burgmauer
Anhang 52122
#4: Schließlich war die Sonne untergegangen
Anhang 52123
Das Objektiv ist sehr gegenlicht- und streulichtempfindlich und hat Randabschattungen an der A7 (die aber auch von meinem Adapter herrühren könnten)
P.S.: Es sind 315 Stufen bis man die Burg erklommen hat.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Marc P.
...
der Vintage Charakter der Objektive kommt hier sehr gut zum Vorschein,
das sieht alles schon sehr nach klassischem Film(look) aus. :clapping
Hallo Marc,
was mir beim Steiner Objektiv beim Bearbeiten aufgefallen sind, sind die Pastellfarben, die es produziert (siehe Bilder #1 und #3)
Hier noch ein weiteres Beispiel:
#1: Sektkellerei Kessler in Esslingen
Anhang 52127
Kamera: Sony A7
Linse: Steiner-Bayreuth 3,5/45mm aus einer Sucherkamera ausgebaut mittels selbst ausgedrutem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Linse: Frontar 6,3 105mm aus einer Boxkamera entnommen und mittels ausgedurcktem Adapter auf M42 adaptiert
Hier die Linse:
Anhang 52129
#1: Absoluter Weichzeichner
Anhang 52130
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX-5N
Objektiv: Voigtländer Lanthar 2,8/50. Mittels ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert.
Alle Bilder mit Offenblende und Darktable 2.0 bearbeitet.
#1:
Anhang 52279
#2: Wilhelmsbau
Anhang 52280
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Linse: Kodak Reomar 6,6 41mm. Ausgebaut aus einer Kodak Instamatic 233 und mittels selbstausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Das Objektiv besitzt eine Blende (2 Blendenlamellen). Die Linsen sind aus Kunstoff (2 Linser). Die Linse ist für 28x28mm gerechnet.
Hier die Linse an der A7:
Anhang 52389
#1: Baumstumpf im Schönbuch (Offenblende)
Anhang 52390
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich sitze gerade an einem Uralt-Linuxrechner bei meinen Schwiegereltern, da wird das Bearbeiten der Bilder per Gimp echt zum Geduldsspiel.
Daher nur ein Ausblick, was ich heute noch adaptiert habe. Es ist das Retinx-Reflex Wechseloptiksystem.
Hier das System an der NEX-7 von vorne:
Anhang 52391
Und von der Seite, bei ausgefahrenem Tubus
Anhang 52392
Das 5,6/35mm Schneider-Kreuznach Retina-Curtar-Xenon C lässt sich mit dieser Lösung von ca 30 cm bis über unendlich hinaus fokussieren.
Die Bilder sind übrigens mit dem Kodak Reomar (vom vorherigen Beitrag) an der A7 gemacht worden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7
Linse: Kodak Reomar 6,6 41mm. Ausgebaut aus einer Kodak Instamatic 233 und mittels selbstausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Das Licht war gegen 15:30 Uhr nicht mehr das Beste.
#1: Warnung (Offenblende)
Anhang 52400
#2: 100% Crop von #1
Anhang 52401
#3: Unendlich
Anhang 52402
Ich vermute, dass die Randabschattung vom Adapter herrühren. Die Wand ist 1,7 mm dick, d.h. 42mm-3,4mm=38,6mm. Die Höhe des M42 Gewindes ist 5mm, vielleicht ein wenig zu hoch.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Über den Jahreswechsel habe ich ein wenig Ordnung in meinem Altglasbestand gebracht.
Dabei ist dieses Bild vom meinen bisher 46 per 3D-Druck Adapter adaptierten Linsen entstanden.
Anhang 52426
Unten im Bild befinden sich die C-Mount Anpassungen, gefolgt von M42 short und oben die M42 Adaptionen. Das Grundmodell ist immer das gleiche, nur die Parameter wurden angepasst.
Bei der gleichen Gelegenheit habe ich alle meine noch zu adaptierenden Objektive, Linsen, Fragmente, etc. in kleine Plastiktütchen eingetütet (damit die Linsen nicht verkratzen).
Es wurde eine ca. 50x40x30 cm Kiste randvoll gefüllt. Das Gewicht dürfte bei ca. 40 kg liegen. Das sind ca 70-75% meines Adaptionsvorrates. Geschätzt werden das weit über 250 Linsen sein. Ok, es sind auch einige Dubletten dabei. Also, wenn ich das bisherige Adaptionstempo beibehalte, dauert es mindestens 5 Jahre bis alles adaptiert ist :shocking::spitze:
Anhang 52427
Ich weiß, ich bin total verrückt, aber deshalb fühle ich mich im DCC wohl, weil gleich und gleich gesellt sich gerne :peace:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX-7
Objektiv: Schneider-Kreuznach Retina-Curtar-Xenon C 5,6/35mm am auf M42 short adaptierten Retina System
#1: Baumstumpf
Anhang 52440
#2: In der Wilhelma war es heute nebelig.
Anhang 52441
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7
Linse: Kodak Reomar 6,6 41mm. Ausgebaut aus einer Kodak Instamatic 233 und mittels selbstausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Mittel Darktable 2.0 entwickelt.
#1: Bokeh (Offenblende), leider habe ich durch den Wind nicht den Schärfepunkt richtig gesetzt
Anhang 52442
#2: Blick in den dunkler werdenden Wald
Anhang 52443
#3: Da war es noch heller
Anhang 52444
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Kamera: Sony A7
Linse: Tessar 2,8 50mm (auf M42 short adaptiertes Contaflex-Hinterlinsensystem)
Ausbeute aus dem fast schon traditionellen Neujahrs-Wilhelmabesuch.
#1: Das System mit abgenommener Frontlinse
Anhang 52449
#2: Mamutbäume im Nebel
Anhang 52450
#3: Nebelgenässtes Ziergras
Anhang 52451
#4: Ein Gockel (Hahn auf Hochdeutsch)
Anhang 52452
#5: 100% vom #4
Anhang 52453
#6: Eine Rüsselmaus
Anhang 52454
#7: 100% Crop von #6
Anhang 52455
Eine Sony A7s wäre heute ideal gewesen. Da hätte noch nichts gerauscht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX 5N
Linse: AGFA Color-Agnar 2,8/45mm auf M42 short adaptiert
#1: das adaptierte Objektiv
Anhang 53209
#2: Naheinstellung Offenblende
Anhang 53210
#3: Sonnenaufgang über dem zugefrorenen See
Anhang 53211
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: "Novar-Anastigmat" 1:3,5 f=7,5 cm adaptiert mit ausgedrucktem Adapter auf M42
#1:
Anhang 54104
#2:
Anhang 54105
#3: als es noch kalt war (mit Zwischenring)
Anhang 54106
#: inzwischen kommen schon die Krokuse heraus
Anhang 54107
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX 7
Objektiv: Reomar 2.8 45mm adaptiert mit ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short
#1: In Metzingen gibt es auch noch anderes als Outlet-Stores
Anhang 54228
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7 APS-C-Mode
Objektiv: "Novar-Anastigmat" 1:3,5 f=7,5 cm adaptiert mit ausgedrucktem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
Alle Bilder sind mit Offenblende gemacht
#1:
Anhang 54373
#2: Hier gefällt mir der 3D Effekt
Anhang 54374
#3: Abgebrochen und vermoost
Anhang 54375
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Kamera: Samsung NX mini
Linse: ca 15mm ausgebaut aus einer NoName Videokamera (war ganz winzig) adaptiert an ausgedrucktem C-Mount Adapter
Es scheint eine einlinsige Kunststofflinse zu sein.
Ich habe mal wieder herumgespielt. Eigentlich wollte ich den C-Mount Adapter schon entsorgen, da er viel Spiel hat und ein wenig verhunzt ist (ein Prototyp halt).
Die Linse musste ich ganz hinten einfügen.
#1: Blick von hinten. Die weiße Masse ist Pataffix von Uhu (so eine Art Knetgummikleber). Das Auflagemaß ist C-Mount minus 1-2 mm
Anhang 54696
#2: Da die Linse so weit hinten liegt, habe ich gleich noch eine Sonnenblende (das hat mich auf eine Idee gebracht die Fokusschnecke und die Streulichtblende zu kombinieren)
Anhang 54697
#3: die ersten Bilder sind beim Mittagsspaziergang in Feuerbach entstanden
Anhang 54698
#4: verwunschenes Haus
Anhang 54699
#5: 100% Crop von #4
Anhang 54700
#6: Blümchen (gibt es Botaniker unter uns, die mir den Namen sagen können?)
Anhang 54701
#7: 100% Crop von #6
Anhang 54702
#8: heute Morgen entstanden. Blick auf die Schwäbische Alb Richtung Teck/Kaiserberge
Anhang 54703
Ehrlich gesagt, bin ich von Linse doch mehr als positiv überrascht. Sie darf vorerst einmal bleiben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Linse: Steiner-Bayreuth 3,5/45mm aus einer Sucherkamera ausgebaut mittels selbst ausgedrutem Adapter auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42 short adaptiert
Blende 5,6-8, Entwicklung mit Darktable, mit Gimp verkleinert
#1: Blick auf die 3 Kaiserberge (links im Bild)
Anhang 55089
#2: Blick Richtung Jusi
Anhang 55090