Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 53645
Zenza Bronica EC-TL
Leitz Hektor 2.5/120mm
Bronica TS-Balgen
Adox PAN 25
Anhang 53646
Zenza Bronica EC-TL
Zenzanon 2.4/80mm @ f/2.4
Svema 65, abgelaufen 02/1989
80 ISO , belichtet auf 20 ISO
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mamiya 7, Mamiya 4/80, Kodak Portra 160, Scan: Epson 3200 Photo (Aufgenommen an einem der 3(!) Schneetage, die wir diesen Winter hatten.)
Anhang 53653
Anhang 53654
Anhang 53655
Mehr zur Kamera >>hier<<.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wintersonne
Anhang 53676
Zenza Bronica EC-TL
Zenzanon 2.4/80mm @ f/2.4
Svema 250, abgelaufen 08/1989
250 ISO , belichtet auf 100 ISO
Kalter Morgen
Anhang 53677
Zenza Bronica EC-TL
Komura 2.3/135 @ f/2.3
Adox PAN 25
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
/OT: Ich finde den Umbau eigentlich unnötig - der Filmschritt ist super, wenn man den Spannhebel nicht schnippen lässt und nichts verstellt ist... Und die Filmplanlange ist eigentlich auch völlig ok.
So langsam kann ich immer mehr Menschen für die alten Kameras begeistern. :yes:
Anhang 53682
Noritar 2/80
TX400, XTOL 1:1
Belichtung nach Augenmaß :kiss:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 53875
Tenerife
Zenza Bronica EC-TL
Nikkor 3.5/50mm @ f/11
Adox CMS 20 II
20 ISO
Adotech II, 1+15
9 min @ 20°C
Anhang 53876
Tenerife
Zenza Bronica EC-TL
Komura 2.3/135 @ f/8
Adox CMS 20 II
20 ISO
Adotech II, 1+15
9 min @ 20°C
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestern habe ich mal einen Kleinbildfilm (Fuji Neopan 1600) mit Hilfe von selbstgebastelten Adaptern in meine Zeiss Super-Ikonta 533/16 eingelegt und belichtet. Soweit ich weiß, finden Mittelformat-Puristen das ziemlich blöd, KB-Filme in MF-Kameras zu belichten. Ich habe beschlossen, noch keine Meinung dazu zu haben, sondern es erst ein paarmal auszuprobieren. Der Effekt mit den auf ganzer Breite belichteten Filmen samt Transportlochung und Numerierung ist schon recht extrem, und da der Film mangels KB-Führung nie richtig plan in der Kamera liegt, psasieren die kuriosesten Dinge mit der Schärfeebene. Vermutlich sieht man sich schnell satt daran...
Raubtier
Anhang 54232
f/2.8, mit Contameter/Nahlinse 50cm
Traction Avant
Anhang 54233
f/4, mit Contameter/Nahlinse 70cm
Altes Holz
Anhang 54234
f/2.8, mit Contameter/Nahlinse 50cm
Müll
Anhang 54235
f/2.8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
30 Jahre alte ORWO-Diapositive
...aufgenommen mit einer Rolleiflex mit Tessar 3,5/75 (unvergütet, Vorkriegsmodell??) beim Festumzug der 750-Jahr-Feier der Stadt Jena im Herbst 1986, mit Diabetrachter "Gucki" und Olympus OM-D "digitalisiert"
Anhang 54278
Anhang 54279
Anhang 54280
Anhang 54281
Anhang 54282
und noch ein paar Reiseeindrücke aus China 1983
Anhang 54283
Anhang 54284
Anhang 54285
Anhang 54286
Viel Spaß beim Betrachten
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
30 Jahre alte ORWO Mittelformatdias
...ein paar habe ich noch, auch hier Rolleiflex mit Tessar 3,5/75
Anhang 54287
Anhang 54288
Anhang 54289
Viel Freude beim Betrachten
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aktuelle Fotos aber ganz alter Film:
Wochenmarkt
Anhang 54420
Zenza Bronica EC-TL
Zenzanon 2.4/80mm @ f/2.4
Svema 65 (expired 02/1989)
80 ISO , exposed @ 20 ISO
Rodinal 1+50
8 min @ 20°C
Bianchina
Anhang 54421
Zenza Bronica EC-TL
Zenzanon 2.4/80mm @ f/2.4
Svema 65 (expired 02/1989)
80 ISO , exposed @ 20 ISO
Rodinal 1+50
8 min @ 20°C
Frankfurt Osthafen
Anhang 54422
Zenza Bronica EC-TL
Zenzanon 2.4/80mm @ f/2.8
Svema 250 (expired 08/1989)
250 ISO , exposed @ 100 ISO
Rodinal 1+50
8 min @ 20°C
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein nicht ganz unbekannter und unglaublich talentierter Sänger, der es aber vorgezogen hat, auf winzigen Bühnen wie dieser hier aufzutreten, anstatt ein Leben als Star zu führen...
Anhang 55119
Zenza Bronica EC-TL
Komura 2.3/135
Ilford Delta 3200 Pro
Rodinal 1+25
10min / 20°C
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erste Gehversuche mit der Bronica EC-TL...
Anhang 55121
Das 75er Nikkor gefällt. :kiss:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach, das ist auch noch ganz nett:
Anhang 55138
Bronica EC-TL
Nikkor-P 2.8/75 @2.8
Ilford HP5 400
Xtol 1:1, 11min @21°C
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Tungee
@Helge
Das Komura 135mm 1:2.3 scheint ja eine richtige Geheimwaffe zu sein.
Geheim, ja insofern als es wohl nicht übermäßig verbreitet ist.
Waffe jein.
Lichtstärke ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen als noch mehr Lichtstärke. Und alles was unter 2.8 liegt, ist bei diesen Brennweiten am Mittelformat schon beachtlich. Allerdings ist das Komura auch wirklich nur zum Freistellen, für Portraits o.ä. zu gebrauchen. Für Landschaft ist das nur etwas wenn man auf "Holga-Look" steht, denn selbst auf f/8 abgeblendet bleiben die Ecken ziemlich unscharf.
Aber richtig eingesetzt macht es schon Freude...
Ganz in Schwarz
Anhang 55924
Zenza Bronica EC-TL
Komura 2.3/135 @ f/2.3
Adox CHS 100
Doppelweiche im Schneetreiben
Anhang 55925
Zenza Bronica EC-TL
Komura 2.3/135 @ f/2.3
Adox CHS 100
Russische Kapelle
Anhang 55926
Zenza Bronica EC-TL
Komura 2.3/135 @ f/2.3
Adox PAN 25
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, hier eine kleine Spielerei: das Kleinbild Triotar 4/135 leuchtet problemlos 6x6 aus! Noch habe ich nur so einen improvisierten Abstandshalter um das Auflagemaß zu halten.
Anhang 56123
Anhang 56124
Ich würde sagen die Ecke da unten rechts sieht ganz gut aus, für Offenblende. :yes:
Anhang 56125
klicken macht größer
Bessere Bilder habe ich leider noch nicht. Ich müsste mir da erstmal einen ordentlichen Adapter basteln.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin,
ich streue nochmal etwas Maritimes vom letzten Wochenende ein, aufgenommen mit der Mamiya M645-1000s, Mamiya-Sekor Zoom ULD C 4.5/105-210mm auf Fomapan 400
Ganz schön krumm, das Wasser :-)
Anhang 56201
Blick auf die Werft, der Luxusseegler mit den 3 riesigen Masten ist immer noch im Trockendock
Anhang 56202
...die Sportboote und Kleinseegler sind weitgehend noch an Land
Anhang 56203
Dieses Zoom Objektiv gefällt mir gut, dafür nervt der Scanner umso mehr!
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich hab jetzt auch mal ein paar Bilder der Pentax 645 eingescannt, bin insgesamt echt zufrieden mit den Ergebnissen. :lol: Die Belichtung scheint einigermaßen ausgewogen (muss daran denken, bei Sonnenschein einen Graufilter mitzunehmen, die kürzeste Verschlusszeit liegt bei 1/1000).
Anhang 58111
Anhang 58112
Anhang 58113
Anhang 58114
Anhang 58115
Anhang 58116
Anhang 58117
:lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nun ich habe mich durch diese Beiträge hier bemüßigt gefühlt nach über 10 Jahren mal wieder etwas
mit Mittelformat zu machen und zwar mit meiner Bronica ETRS mit einem Zenzanon 2,8/75 und einem
vollkommen überlagerten Ilford Fp-4, entwickelt mit einer ebenso überlagerten Chemikalie bei etwas
zu hoher Temperatur, eingescannt habe ich es bei einem Bekannten und mein Portrait-Modell war sehr
unausgeglichen. Die Bildbearbeitung habe ich dann auch noch etwas bemüht.
Anhang 58193
Anhang 58194
Anhang 58195
Da die ganze Aktion mich über eine Woche beschäftigt hat, glaube ich, daß ich wie bislang auch, nur
die Mittelformat-Objektive an meiner A7 nutze, allerdings das Feeling beim Fotografieren ist natürlich etwas
ganz anderes, hier kommt der Wert eines Fotos zurück, man bemüht sich mehr um die Komposition,
es hat etwas Ursprüngliches.
keine weiteren Ergüsse mehr
Beste Gruße aus Franken
Dieter