Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Innenleben Pancolar 1.8/50 für die Pentacon Super
Anhang 61066
Es sind doch ein paar Unterschiede zur Normalversion ersichtlich.
witt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Mein zweites Pancolar 1.8/50 für die Pentacon Super hat eine etwas veränderte Blendensteuerung und die Rücklinse ist anders/kürzer gefasst.
Anhang 61089
Anhang 61090
Anhang 61091
Und hier wieder alles Zusammengebaut
Anhang 61092
Anhang 61093
Anhang 61094
Gruß Michael
Frage: Sind die Exportversionen „aus Jena“ grundsätzlich besser?
Es wäre wirklich einmal interessant zu erfahren, ob die devisenhungrige DDR in den Westen bessere Ware geliefert hat als in den Ostblock. Im Osten und in der DDR wurde ja bekanntlich die Marke Carl Zeiss verwendet, den Westen nicht. Vereinzelt liest man, ein Objektiv sei ein Q -Objektiv. Wie diese Kennzeichnung zu Stande kommt und was sie genau bedeutet, war aber bisher nach meinen Recherchen nicht zu erfahren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zusätzliche Bauform Pancolar ab 1974
<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Hallo Birk,
herzlichen Dank für Deinen, wie immer sehr informativen Thread zu den Bauformen des Pancolar.
Da ich neben den schon vorhandenen 2.0/50 und der 1.8er Zebraversion noch die spätere Bauform nutzen wollte, habe ich ein solches Exemplar gesucht.
Wichtig war mir ein guter Erhaltungszustand und Vergütung purpurrot schimmernd. :lol:
Als das Objektiv dann eintraf, habe ich nicht schlecht gestaunt, dass es einen 6-reihigen Fokusring besitzt. Mir war das vorher gar nicht aufgefallen.
Das Objektiv weist mehrere signifikante Unterschiede zu der von Dir als 1. Bauform bezeichneten der Jahre ab 1974 auf und ist in Deiner Auflistung bisher nicht enthalten.
Anhang 75746
- Der Fokus-Einstellring besteht aus 6 Noppen-Reihen anstatt 5.
Anhang 75747
- Der Blendenring ist anders gestaltet. Die Rändelstruktur ist nicht durchgängig, sondern es gibt ein separates glattes Feld für die Blendenbeschriftung.
Anhang 75748
Der Auswahlschalter für die Blendenautomatik ist wesentlich filigraner gestaltet und die Aussparung im Metall viel kleiner. Bei der nachfolgenden Bauform ist der Schalter deutlich größer.
Anhang 75749
- Auf dem Frontring ist das rot beschrifte MC ohne Freizeichen zum Pancolar eingefügt.
Ich denke eher, das war werkseitig nicht beabsichtigt. Man hat wahrscheinlich einfach „gepennt“.
Anhang 75750
- Die Rückfront hat nur 3 Schrauben, anstatt später 5.
Die Objektivnummer meines Exemplars lautet 9.830.496 und liegt damit vor der Nr. 10.093.672, die Du im Artikel als 1. Bauform vorgestellt hast.
Wenn man so will, wäre dann das von mir gezeigte Exemplar die „nullte“ Bauform.
Oder halt die 1. Bauform und die von Dir gezeigten werden dann zur 2. und 3. Bauform.
Interessant wäre, wenn Du in Deinen Unterlagen irgendwo einen Hinweis findest, mit welcher Nummernfolge oder in welchem Jahr der Bauartwechsel vollzogen wurde.
Beste Grüße
Andreas
patzeld
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pancolar Thorium Gläser
Ich grabe da dieses Thread wieder kurz aus. Rein zufällig habe ich über eine Anzeige eine Praktica mit einem Pancolar 50/1.8 recht günstig ergattert. Beim betrachten fahlen mir die Zitronengelbe Gläser auf und die Seriennummer 84..... auf. Leider sind sowohl Fokus auch die Blende verharzt und ich kann dementsprechend noch nicht zu den Lamellen berichten. Scheint allerdings aus der ersten Serie zu sein?
Werde die Tage zerlegen und alles reinigen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sehr informativer Thread, vielen Dank dafür!
Ich habe hier eine Practica PLC3 inkl. einem Pancolar-Objektiv und ohne den ganzen Thread komplett durchzulesen irritiert mich die Seriennummer irgendwie, dem Anfangs-Post und was ich bisher so gelesen habe nach zu urteilen :Fraglich:
Gibt es da nähere Infos zu?
Anhang 91776
Anhang 91777