Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zu ein paar Sachen die wieder die Runde machen, also zum x-ten Mal:
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Nebenbei gibt auch gebrauchte NEX Kameras mit Sensor, Bildschirm, optischem Sucher etc...
Diese kommen vielleicht nicht mit den Leica M Gläsern zurecht (zumindest mit einigen nicht) aber können, ohne Tausch von kompletten Einheiten, durch simple Adapter auch alles an sich "heranlassen"...
genauso wie auch auf der GXR M! ( ausser vielleicht einige C mount Objektive ). Die jeweiligen Adapter fuer Leica M kosten halt anstatt 10-15 usd wie fuer das E-mount dann 15-30 usd, schon gehen alle Objektive genauso wie auf der NEX, ganz ohne Tausch von irgendwelchen kompletten Einheiten. Wie oft muss ich das noch richtigstellen?
Meine NEX5N verwende ich gerne bei wenig Licht, oder auch, weil der klappbare LCD dabei schnelles Hinschauen erlaubt, fuer Aufnahmen z.b. meiner Objektive vom Stativ aus mit einem Spiegelreflexmakroobjektiv adaptiert. Fuer meinen normalen 'Strassengebrauch' hat mit der GXR M fuer mich das Adapterschleppen aufgehoert. Der einzige Adapter den ich dann normalerweise dabei habe ist der >1mm duenne LTM>M Adapterring und der kostete mir auf ebay, free shipping, usd 6 oder 7.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Auch eine NEX 6 kann man gebraucht noch viel günstiger finden... von der NEX 5n gar nicht erst zu reden.
das stimmt, so wie auch eine gebrauchte Fuji oder Leica teurer ist als die billigen und sehr guten NEX! Ricoh schleudert auch Nichts weil es schon wieder andere, neue Modelle verkaufen moechte. und? daher keine Fuji, Leica oder Ricoh verwenden, und nicht mal vorstellen??
...........
nun ist es wieder so weit, wie schon zuvor wenn ich doch wieder einmal hier auftauche um meine Entdeckungsreise in die Welt der Fotografie, in diesem Falle vor allem meine Erfahrungen mit einer gewissen Kamera, mit Euch hier zu teilen: Nach Ueberhauefung von immer Gleichem was das Thema zerpflueckt, auf das ich dann noch mit viel Geduld versuche im Einzelnen einzugehen, wird mir von Henry schlussendlich vorgeworfen dass ich mich episch ausbreite und beleidigt reagieren wuerde weil ich ein Fan-boy sei und aehnlich Skurriles. Ob dem wirklich so sei oder nicht davon mache sich bitte jeder selber sein Bild! Es waere auch nicht das erste Mal dass sich daraufhin das eine oder andere Mitglied fuer immer von hier verabschiedet ( 'vertschuesst' war das Wort das ich damals, als ich schon einmal an diesem Punkt angelangt war, verwendete und jemanden sehr gut gefallen hatte ;) )
Ah, ich habe eine Idee! Ich sollte stattdessen die Konica Minolta A2 vorstellen! Die ist von 2004 und von einer Firma die es schon lange nicht mehr gibt. Ob es mir dann gelingt dem Fanboy Vorwurf zu entgehen? Die Kamera wuerde sich eine eingehende Vorstellung noch immer verdienen, diese bridgecamera weisst einige Merkmale auf die ich mir bei meiner idealen mirrorless wuenschen wuerde.
Falls hier jemand interessiert ist mehr von mir, z.B. hier mehr von meinen Erfahrungen mit der Ricoh GXR zu lesen und Bilder die ich damit mache zu sehen dann sei an dieser Stelle doch bitte, bitte doch so lieb und lass mich das auch wissen. An diesem Punkt braeuchte ich das, persoenliche Nachrichten wuerden mich besonders freuen!
Ich wuerde dann trotz der leider schlussendlich schier unvermeidlichen persoenlichen Untergriffe weiterhin versuchen mein Bestes geben. Erfahrungsgemaess waere ja das Naechste das mir vorgeworfen wird dass ich beleidigt, oh, da kam ja schon, versuchen wuerde mich als Opfer 'zu stilisieren'. Daher wuerde ich in Zukunft, so wie das andere Mitglieder die versuchen hier aktiv zu bleiben schon des Laengeren machen und was diese mir auch empfehlen, gewisse Antworten schlicht ignorieren. Ich bitte das dann zu verstehen und zu verzeihen. Jedenfalls werde ich mich nicht mehr noetigen lassen die Wortverdrehereien einer Endlosschleife richtigstellen zu muessen und wieder mehr Zeit und Freude mit meiner Kamera und der Fotografie haben.
................
Einstweilen kann ich Interessierten diese sehr umfangreiche Seite von Gerd Waloszek ueber die Ricoh GXR auf Deutsch sehr empfehlen, sehr informativ, objektiv und persoenlich zugleich: http://www.waloszek.de/gxr_e.php
liebe gruesse
und viel Freude beim Fotografieren, wuenscht andreas
'I want to reteird being exotic', Bali, Indonesien, Pen-F Zuiko 1.8/38, Ricoh GXR M
Anhang 31899
groesser: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...in/photostream
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Henry Du erwaehnst den thread den ich irrtuemlich “absichtlich unscharf’ genannt hatte. Als Neuling hatte ich damals erstmal entdeckt wie ein Objektiv unscharfe highlights abbildet. Der ungenaue Titel des threads hatte dazu gefuhrt dass generell absichtliche Unschaerfe thematisiert wurde. Experimentierfreudig hatte ich mich darauf eingelassen. Warum Du mir damals schon wiederholt und jetzt wieder unterstellt dass ich dafuer bewundert werden wollte, ein spaeteres Zitat von Dir: “Nach meiner Ansicht hast Du dem Forum eher den Rücken gekehrt, weil Du generell hier nicht durchgedrungen bist und Dir die erhoffte Anerkennung für solche Threads wie "Absichtlich unscharf" etc.. nicht zuteil geworden ist (verkannter Künstler?)” ist absolut unverstaendlich (!!!) Falls das alles jemanden interessiert, was ueberaus unwahrscheinlich ist, bitte mache Dir selber ein Bild, hier jener thread:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10429
Deine sachlichen Abwaegungen, Zitate: 'Objektive mit aufgeklebten Sensor' und: '( NEX ) aber können, ( gemeint war im Gegensatz zur GXR M ) ohne Tausch von kompletten Einheiten, durch simple Adapter auch alles an sich "heranlassen" ( falls durch die wiederholten Falschaussagen es jemand noch immer nicht versteht: so kann die GXR M! )
Ich war dem Carsten sehr dankbar fuer seine Meinung, vor allem auch weil er genau die gaengige Meinung darlegte die zum Teil auch einmal die Meine gewesen war. Ich habe dann erlaeutert wie ich inzwischen anders denke. Wo bin ich dabei auf Carsten ‘losgegangen’?? ( Falls das wirklich irgenwie geschehen sein sollte, auch ohne dass das auch nur in geringster Weise beabsichtigt war, und ich sehe noch immer nicht wo das gewesen waere, dann entschuldige bitte vielmals, Carsten! )
Du beschuldigst mich mit allen Moeglichem: Wo bin ich Fragen ausgewichen? Wo habe ich mich persoenlich beleidigt gezeigt? Alles was ich tat ist wiederholte unrichtige Aussagen, zu denen es nicht mehr haette kommen muessen haette sich derjenige die Muehe gemacht den thread durchzulesen, zu berichtigen, und dann letztlich, weil ich mich dazu genoetigt fuehle, versucht mich gegen Deine persoenlichen Attacken zu verteidigen.
Ich kam bloss her um eine Kamera vorzustellen, nicht mehr und nicht weniger. Du solltest Dich mal fragen warum es fuer Dich notwendig ist auch diesen thread von mir zu einem thread 'ueber' mich, ueber 'andreas’ zu machen. Das interessiert absolut niemanden und ich hab das, milde ausgedrueckt, sehr leid!
wie schon frueher erwaehnt, wenn es doch noch jemanden gibt der trotz all diesen unnoetigen Krampf Fragen ueber die Kamera hat um die es hier geht dann bin ich gerne bereit zu versuchen darauf einzugehen.
worauf habe ich bisher nicht versucht zu antworten?:
R-XR: auf Deine Frage worin ich genau den Vorteil des Modulsystemes sehe bin ich bereits mehrmals ausfuehrlich eingegangen bzw. erklaert dass das Modulsystem fuer mich uspruenglich bloss eine kuriose, letztlich aber willkommene Begleiterscheinung der GXR ist.
Welche Vorteile ich bei der GXR M verglichen mir meiner NEX5N sehe, bzw. welche Vorteile fuer mich die NEX hat habe ich auch grossteils auch bereits erlaeutert, zumindest die wichtigsten Punkte. Falls das noch jemanden interessiert bin ich gerne bereit auch noch weitere zu erlaeutern.
Uebrigens bin ich seit heute ein erklaerter Leica fan boy ;) auch meine jungen Japanischen Freunde geben mit ein thumbs up dafuer!
Anhang 31907
ein crop davon , mein t-shirt:
Anhang 31908
Wenn jetzt jemand sagt dass eine Leica ein vielfaches kostet dann kann ich sagen dass sie eben derart 'wertig' ist, und wenn jemand sagt dass sie auch noch nach Jahren gebraucht ein Vielfaches von einer NEX kostet dann brauche ich nur mitleidsvoll zu laecheln :)
LG, andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im meinem bisher klaeglich gescheiterten Versuch der GXR M mit meiner Vorstellung auch nur einigermassen gerecht zu werden moechte ich auf ein update von Vergleichen von Rangefinder Objektiven von Sean Reid zwischen der neuen Leica T und der GXR M verweisen. Zu den zwei 21mm Objektiven hat er nunmher zwei 28mm Objektiv hinzugefuegt. Diesbezueglich wurde vor 2 Tagen auf dpreview gepostet, Zitat: ( im Zitat wird nur das Skopar erwaehnt, im Vergleichstest war auch das Leica 21/3.4 Super Elmar ASPH dabei )
"It ( der test ) includes field pictures made with the CV 25/4.0 Skopar as well as side by side studio tests of resolution, luminance vignetting and color drift for all three test lenses on both cameras. The 28 mm lenses tested were the CV 28/3.5 Skopar and the Leica 28/2.8 Elmarit ASPH. Sean concluded that the GXR Mount A-12 clearly once again out-resolved the Leica T with these compact 25mm and 28mm lenses. In his view the GXR M-Mount “is one of the most underappreciated digital cameras ever made.” ( von hier: http://www.dpreview.com/forums/thread/3662920 )
uebersetzt, in etwa: Der Test beinhaltet sowohl Fotos 'im Feld' als auch Studioaufnamen, Aufloesung, 'luminance' und Farbverzeichnung wurden verglichen. Die verwendeten 28mm Objektive waren das Voigtlaender Skopar f3.5/28mm und das Leica Elmarit f2.8/28mm ASPH. Sean resumierte dass die GXR M wiederum, mit diesen kompakten 21mm und 28mm Objektiven, besser aufloest als die neue Leica T. Er bezeichnet in Folge die GXR M Kamera als einer der am meisst unterbewerteten, oder ' zu wenig geschaetzten' ( underappreciated ) digitalen Kamera die jemals gemacht wurde.
Ich moechte mich hiermit entschuldigen falls ich tatsaechlich genervt auf das wiederholte Hervorkehren des Modulsystems reagiert haette. Wie von der Person der das wichtig ist, erwaehnt, wurden die Fragen eines derartigen Modulsystems betreffend, bald nach der Vorstellung dieses Systems, noch lange bevor das M Modul auf dem Markt kam, in diversen Foren bereits eingehend behandelt. Meine Intention war, wie der Titel meines threads "GXR M" klarstellen sollte, mich auf die Vorstellung der GXR mit dem M modul zu beschraenken oder zumindest mich darauf zu konzentrieren. Das alleine waere mehr als umfangreich genug! Vieles habe ich bisher nur, falls ueberhaupt erwaehnt, nur gestreift. Ich bitte um entsprechendes Verstaendnis.
Nachdem ich mich gezwungen sah mir Gedanken ueber das Modulsystem zu machen und mir etwas impulsiv das A12 f2.5/28mm Modul gekauft habe, kann ich dazu, abseits von theoretischen Ueberlegungen, als 'user' vorrangig sagen: Unglaublch aber wahr, diese fuer rangefinder Objektive optimierte Leica M Bajonett Kamera ist ploetzlich auch eine Kamera mit einer Autofokus 28mm Fixbrenweite! Ob das jemand den Preis wert ist oder nicht muss wohl jeder selber fuer sich entscheiden. Ich persoenlich finde es, gewogen an dem was es bringt, nicht teuer.
Der Einwand von Versagen eines Verschlusses hat mich auf einen weiteren, wie ich das sehe, Vorteil der GXR M, also GXR Kamera + M Modul, aufmerksam gemacht: Wird der Sensor oder Verschluss, oder andererseits die Elektronik oder der LCD der Kamera defekt brauche ich nur den jeweiligen Teil der dieses Element enthaelt reparieren zu lassen oder zu erneuern, nicht die 'ganze' Kamera. An sich eine Spitzfindigkeit die man auch im Vergleich von z.B. einer NEX5N mit optionalem Sucher und einer NEX6 mit eingebautem Sucher anfuehren koennte, aber wenn man sie schon ausgraebt dann sehe ich den Vorteil beim Modulsystem.
Ich hoffe zudem dass ich nicht wirklich zu unfreudlich auf den wiederholten Einwand reagiert hatte dass eine Sony NEX, weil sie billiger waere und vermeintlich und teilweise zurecht bessere Adaptierfaehigkeit vorweisen kann, der bessere Kauf sei. Ich denke dass jeder Andere der z.B. seine Fuji-X oder Leica vorstellt einen derartigen Einwand genauso unpassend finden wuerde. Zudem bin ich der Ueberzeugung dass die Frage welche Kamera fuer einen jeweiligen Benutzer die 'Bessere' ist immer nur individuell und nach Verwendungszweck beurteilt werden kann, und zuletzt, nachdem man die Kameras ausprobiert hat, nur von jedem Einzelnen selbst. Daher sollte ein derartiger Einwand nicht von jemandem kommen der sich gut mit Kameras auskennt. Mein diesbezueglicher Vorbehalt sei daher bitte in erster Linie als subtiler Hinweis zu versehen sich nicht durch derartig kurzsichtige Einwaende seine eigene Autoritaet zu untergraben.
Entschuldigen moechte ich mich vor allem dafuer dass es mir nicht besser gelungen war mich dem Abgleiten in die Metasprache, Stoerendem das weder mit der GXR M noch dem Modulsystem zu tun hat, besser zu entziehen.
Nunmehr hoffe ich sehr hier doch noch den Platz dafuer zu bekommen und wiederum die Energie dafuer zu finden mehr ueber die GXR M selber und meiner Erfahrung damit zu berichten. Diese Kamera verdient es sich eingehend betrachtet zu werden! Es waere toll wenn noch andere user der Ricoh GXR M dazu beitragen wuerden. Ich hoffe es wird mir gelingen weitere Punkte mehr zu erlaeutern die verstehen helfen warum ich diese Kamera sehr schaetze, zu geringe Wertschaetzung von manchen wurde ja, so denke ich, bereits sehr offenbar, warum also letztlich Sein Reid's Beurteilung der GXR M sehr trefflich ist.
Anhang 32017
M-Rokkor f4/90mm @f4, Ricoh GXR M
liebe Gruesse,
andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Groessenvergleich GXR A12 28mm Modul mit Sony NEX5N mit Sigma f2.8/19mm
Zitat:
Zitat von
Helge
Das sieht nach einem hochinteressanten Konzept aus und war mir bisher komplett unbekannt. Ich entnehme dem Text, dass Du auch eine NEX hast - wenn Du mal irgendwann Gelegenheit hättest, direkte Vergleichsbilder mit dem gleichen Objektiv aufgenommen zu zeigen, würde mich das sehr interessieren.
Ich nehme mir vor das bald zu machen, waeren also Vergleichsbilder mit gleichen Objektiven auf GXR M und NEX5N aufgenommen. Helge gibt es irgenwelche bestimme Objektive von denen Du es gerne haettest dass ich dafuer verwende? Was interessiert Dich, z.B. Nahfokus mit weiten Blenden und Unschaerfebereichen oder Unendlichkeitsfokus mit f5.6 oder f8? Welche Objektive ich habe kann man hier sehen: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7604973031858/
Hier ein Vergleich ganz anderer Art, ein Groessenvergleich der Ricoh GXR mit dem A12 f2.5/28mm Modul, dessen Brennweite ist ja 18.3mm, mit Sony NEX5N und einem Sigma f2.8/19mm. Bin auch neugierig wie sich die leistungsmaessig vergleichen
Anhang 32308
Anhang 32309
Anhang 32310
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
danke ropmann fuer's Schauen und fuer's danke :)
Heute war erstmals ein schoener Tag und ich konnte den Test bei konstanten Lichtverhaeltnissen wiederholen, d.h. bei gleicher Blende wurde jeweils gleiche Verschlusszeit gewaehlt
Objektive waren 2 Voigtlaender, das f4.5/15 Super Wide Heliar und das f4/25mm Snapshot Skopar
mit jedem Objektiv 2 verschiedene Motive, jeweils Aufnahmen bei Offenblende und mit f8
Wieder alle mit ISO200 und automatischem Weissabgleich in RAW aufgenommen, in LR 4 importiert und ohne jegliche Bearbeitung als jpeg exportiert.
zur Veranschaulichung verkleinerten Groessen der Aufnahmen mit dem 4.5/15 @ f8 auf GXR M
Anhang 32561
Anhang 32564
und mit dem 4/25 Skopar:
Anhang 32562
Anhang 32563
Hier die Fotos in Originalgroesse und wiederum 100% crops, sowohl von Ecken als auch von nahe der Mitte:
der Vergleich mit dem 4.5/15 Heliar: http://www.ipernity.com/doc/119815/album/662107
und der mit dem 4/25 Skopar: http://www.ipernity.com/doc/119815/album/665243
Die NEX5N macht sich in den Ecken sehr gut, interessant der Aufloesungsvergleich von 16 MP mit leichtem AA Filter mit 12 MP ohne AA Filter.
Generell denke ich dass die Ergenisse diesesmal etwas aufschlussreicher sind.
lg, andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat von
Helge
Klasse, vielen Dank für den Vergleich. Für mich sieht es so aus, dass die Ricoh GXR tatsächlich weniger Farbverschiebungen in Richtung Ecken erzeugt als die NEX, bei der man doch recht deutlich die "lila Ecken" erkennen kann, zumindest beim Foto mit dem Heliar.
Das wäre schon fast ein Grund, über diese Kamera nachzudenken.
gern geschehen Helge.
Ich hatte die NEX5N zuerst und mit dem 15mm Heliar machten sich lila Ecken nicht immer, je nach Umstand aber doch mehr oder weniger deutlich bemerkbar. Die ersten Fotos mit dem Heliar auf der GXR M waren eine Offenbarung, seit dem habe ich es nur mehr mit der Ricoh verwendet. Ich war ich ueberrascht dass der Unterschied bei meinen Testfotos nicht eindeutiger zu sehen ist. Das Motiv ist entscheidend, bei diesen Testfotos macht sich der Unterschied meiner Meinung nach sogar eher beim 25mm Skopar bemerkbar.
Ueberrascht hat mich dass die 12MP ohne AA Filter der Ricoh anscheinend allgemein zumindest genausogut aufloesen wie die 16MP der Sony.
Zur weiteren Veranschaulichung ein paar Beispielfotos mit dem Heliar, zuerst 2 von unlaengst die mit der GXR M aufgenommen wurden ( Fruehere, vielleicht auch ein paar "Bessere" waren ja schon vorher zumindest verlinkt ) wie immer alle ohne Cornerfix
Anhang 32686
Ho Chi Minh City
Anhang 32687
'bird market', Yogyakarta
im Vergleich 2 aeltere die von der NEX5N stammen:
Anhang 32688
Ho Chi Minh City
Anhang 32689
'Lebih beach', Bali
Die Qualitaet der Abbildung mit Weitwinkel Rangefinder Objektiven ist sicher ein gewichtiger Vorzug der GXR M. Trotz auch einiger Vorteile der NEX5N gibt es andere Gruende mehr warum ich die GXR M fuer die meissten, nicht allen Anwendungen vorziehe. Ich hoffe dass ich es schaffen werde ein paar mehr, fuer mich wesentliche Unterschiede zu verdeutlichen.
lg, andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
weil's zur Jahreszeit passt ein ganz Frisches von gestern, "Blumenwiese" vom Mostviertel in Oesterreich, CV Heliar 4.5/15 auf Ricoh GXR M
Anhang 32741
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die ersten Bilder mit dem M-Modul. Als Objektiv war ein Nippon Kogaku 1.2 55mm im Einsatz.
Das Erste Bild ist bei Blende 2.8 entstanden (JPG out of Cam, Kontrastanpassung per Autofilter von Gimp):
Anhang 33359
Hier wurde mit Offenblende aufgenommen (JPG, Weißabgleich und Kontrastanpassung per Gimp-)Autofilter:
Anhang 33360
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute hatte ich das adaptierte Schneider Prolux 2.8 120mm an der GXR. Durch das Adapterstacking sind mir die fehlenden 0,2mm für unendlich flöten gegangen, so konnte ich nur bis ca 15m scharf stellen. Ich habe es erst in Stuttgart bemerkt :donk
#1
Anhang 33449
#2
Anhang 33450
#3
Anhang 33451
#4
Anhang 33452
#5
Anhang 33453
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, die folgenden Bilder sind mit dem G.Zuiko 1.4 50mm Seriennummer um 500000 entstanden.
#1: ISO 100, 1/164 Sek, Blende 1.4
Anhang 34117
#2: ISO 200, 1/79 Sek, Blende 2.8
Anhang 34118
#3: ISO 200, 1/350 Sek, Blende 1.4
Anhang 34119
#4: ISO 200, 1/87 Sek, Blende 2.8
Anhang 34120
#5: ISO 200, 1/570 Sek, Blende 1.4
Anhang 34121
#6: ISO 200, 1/153 Sek, Blende 2.8
Anhang 34122
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kamera: Rico GXR M-Modul
Objektiv: Olympus G.Zuiko 1,4 50mm
#1: ISO200, 1/180 Sek, Blende 4
Anhang 34478
#2: ISO 200, 1/233 Sek, Blende 4
Anhang 34479
#3: ISO 200, 1/2000 Sek, Blende 1,4
Anhang 34480
#4: ISO 200, 1/45 Sek, Blende 4
Anhang 34481
#5: 100% Crop aus #4
Anhang 34482
Alle Bilder sind in der Stuttgarter Wilhelma gemacht worden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bernhard es wuerde mich sehr freuen falls Du, ausser uns schoene Bildbeispiele zu zeigen, ein wenig davon berichten wuerdest was Dir an der Kamera gefaellt und was weniger, wie sie Dir und deren Verwendung taugt.
GXR M mit Canon LTM 1.8/35
Anhang 34487
GXR M mit Canon LTM 3.5/135
Anhang 34485
wuensche Dir viel Spass, andreas