Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Minolta RF Rokkor 250mm 1:5.6
Das einzige Spiegeltele was ich hab.
Anhang 28679
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Altglassammler :-))
ich hatte auch ein wenig Glück und ein Rubinar 10/1000 günstig bekommen. Nun habe ich es an die 60D angebaut. Das war knapp durch die "Nase" der 60D aber es geht:
Anhang 42698Anhang 42699Anhang 42700
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Fraenzel,
ich hatte Live View
Anhang 42703
aber da bringt sebst das Auslösen am Tablet noch Verwacklungen :-))
Mal schauen ob es mit Fernauslöser besser wird.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weiss nicht, ob ich die Bilder hier schon mal gezeigt habe...
Rubinar 4.5/300mm freihand an der Nex-5
Anhang 42734
Anhang 42735
Anhang 42736
Die finnische Band Sväng beim Micro-Festival
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei der schönen Mondsichel heute konnte ich auch nicht anders:
Maksutov Spiegeltele Mak1000:
Anhang 42768
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich hab das Minolta Rokkor 8/500....und lasse es immer öfter zuhause.
Hier ein Beispiel: Entfernung ca. 100 m, ISO 400, freihand, F8 (logisch), 1/500 s:
Anhang 42771
Flaue Farbwiedergabe, keine Abblendmöglichkei, kaum richtig zu fokussieren trotz Fokuspeaking etc, nur wenige Zehntelmillimeter Einstelltoleranz, extrem geringer Schärfebereich bei dieser Distanz
Das gleiche Motiv 2 Minuten früher mit dem Sony SEL 18200 und unverändertem Weissabgleich, ISO 400, F9, 1/500 s:
Anhang 42772
Alles klar ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nun so langsam taste ich mich an die Sache mit der Russentonne ran:-))
Es macht wirklich was aus ob man das Ding eine Weile draußen in der Kälte stehen lässt oder nicht.
Anhang 42925Anhang 42926
Beide Bilder in PSP nachbearbeitet(Schärfe+Farbe)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute Abend mal wieder hochgeschaut.
Anhang 51842
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weihnachten 2015 und Vollmond !!! Erst wieder in 31 Jahren.
Anhang 52043
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, ich hatte jetzt Gelegenheiten, diverse Spiegelteles zu begrabbeln, alle konnten deutlich über die -vorgebliche- Unendlichmarke hinaus eingestellt werden.
Zu meinem 300er habe ich noch ein Danubia 8/500mm erstehen können.
Künstlerische Highlights habe ich bisher nicht erstellen können, aber bei meinen Tests habe ich festgestellt, dass die/meine Spiegelteles extrem empfindlich gegen auch nur leichtesten Lichteinfall sind (trotz mit gefühlt 1/2m Streulichtblende:lol:).
Bei nur ganz leichtem Streiflicht ist die Schärfe enttäuschend (Danubia 8/500mm) wie z.B. hier:
Anhang 77862
Aus dem Schatten heraus (gleicher Tag/gleiche Zeit) überraschend scharf mit guter Detailauflösung (Danubia 8/500mm):
Anhang 77863
Grüße
Frank
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Tokina Spiegeltele 8/500
Es stand bei meinem Fotohändler im Schaufenster und ich musste es einfach mitnehmen: Tokina Spiegeltele 8/500
Erstaunlich scharf und mit 1,5m Nacheinstellgrenze ist es quasi Makro-fähig
Ein paar Beispiele (Ohne viel Bearbeitung):