Wie schon berichtet die Rücklinse dreht zu weit in die Kamera, auch bei einer Sigma SD9.
Den Staubschutz hatte ich schon zuvor entfernt.
Bei den späteren Sigmas, wie SD10/14/15 und der SD1, ist von Haus aus der Sperrfilter im Weg.
Druckbare Version
Wie schon berichtet die Rücklinse dreht zu weit in die Kamera, auch bei einer Sigma SD9.
Den Staubschutz hatte ich schon zuvor entfernt.
Bei den späteren Sigmas, wie SD10/14/15 und der SD1, ist von Haus aus der Sperrfilter im Weg.
Hier noch mal der Link zum Umbau-Thread : http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16281
Hier mal ein kleiner Beitrag von mir, entstanden mit dem M42er Telefogar...
Schöne Linse!
(Das original Bild ist schärfer. ich lerne es nicht, hier ein scharfes Bild darstellen zu können...)
Anhang 49310
@cyberpunky
Danke für den Link.
Hätte ich schon zuvor gebraucht.
Geht aber auch so mit dem Canon EOS Objektivadapter.
Hier das Objektiv samt Köcher
Anhang 49311
weiter an der ....l.
Canon EOS 40D
Anhang 49312
Anhang 49313
Anhang 49314
und noch ein Blick .........
zur Canon EOS-M
Anhang 49315
Anhang 49316
so etwas passendes Heute mit dabei ist reiche ich das noch nach.
Aufnahme aus der Canon EOS 40D mit dem Meyer-Optik Görlitz Telefogar 3.5 90mm
hier
Anhang 49317
mit Blende 1:4
Gut zu sehen wie die Schärfe nach Außen abfällt.
Von Heute aus der Canon 40D
Anhang 49324
Anhang 49325
Anhang 49326
alle Drei LR5 + PhotoScape + TOP
Anhang 49775
EOS M mit Telefogar @ 3.5, 1/1000 ISO 100
Kamera: Sony A7
Linse: Meyer-Optik Görlitz Telefogar 3.5/90mm Altix adaptiert auf M42
#1: Frühjahr in Oberstdorf
Anhang 54201
Kamera: Sony A7
Linse: Meyer-Optik Görlitz Telefogar 3.5/90mm Altix adaptiert auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: vermooster Baum
Anhang 54212
tolle Bilder :)
eigentlich bin ich ja viel öfter hier als man mich sieht :)
Bin nur etwas stiller geworden.....
Kamera: Sony A7
Linse: Meyer-Optik Görlitz Telefogar 3.5/90mm Altix adaptiert auf http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif M42
#1: Versinterungen am Wegrand
Anhang 54226
#2: 100% crop von #1
Anhang 54227
mhhhh, super, dieses Objektiv würde ich gerne mal an der Nex 7 probieren....
Ich habe auch endlich eines gefunden zu einem Preis den ich bereit bin zu zahlen - kommt diese Woche!
Ich freu mich wie Bolle!
Es hat ntürlich Altix-Bajonett, ich werde es an einen m42-Eos Adapter anschließen und dann über einen EOS-Nex Helicoid an der A7 II nutzen -
somit kann ich auch die lange Naheinstellgrenze verbessern!
Ja, auch ich habe einen Preis dafür bezahlt, bei dem einige hier die Hände über dem Kopf zusammen schlagen würden.
Die Realität ist aber: Ich habe erst mit dem Altglas-Spielen angefangen, und die heutigen Preise sind extrem.
Da hat man 2 Möglichkeiten: etwas günstiger von privat mit meistens dürftigen Beschreibungen oder vom Händler,
meist mit guten Beschreibungen und v.a. 14 Tage Rückgaberecht, falls der Zustand anders ist als beschrieben.
Dafür bezahlt man dann halt dementsprechend.
Altglas steigt stetig.
Als mich vor ein paar Jahren der Virus gepackt hat und ich meine ersten Gläser gekauft habe,
war es ganz genau so. Ich habe in Threads von Preisen gelesen wovon ich nur träumen konnte.
Mittlerweile habe ich Gläser die ich vor zwei Jahren zu einem Preis erstanden habe von denen heute
die Leute träumen.
Ich zahle übrigens auch lieber ein bisschen mehr wenn das Glas in einem Topzustand ist.
Gerne auch bei Händlern mit Rückgaberecht und Garantie.
Oder auch gerne hier im DCC. Da kann man sich ziemlich sicher sein dass es dem beschriebenen
Zustand entspricht.
Und zum Telefogar, es ist ein sehr schönes Glas mit guter BQ.
Mit Zwischenringen macht es auch richtig Spass.
Ed.
Genau dieses Gefühl habe ich auch - es gibt keine Schnäppchen mehr (oder ganz selten welche).
Wenn ein Glas einen guten Ruf (oder eine Besonderheit im Abbildungsverhalten) hat,
werden direkt hohe Preise aufgerufen, an denen sich die anderen Händler in der Bucht dann orientieren.
Ist Schade, aber Angebot und Nachfrage funktionieren halt so... :donk
Auf das Telefogar bin ich sehr gespannt,
habe heute ein 50er Trioplan bekommen und an den m42-Adapter angepasst durch leichtes befeilen.
Das Altix-adaptieren klappt also schon mal :peace:
Das Telefogar wäre bestimmt noch viel teurer wenn es Adapter für Altix geben würde.
Kleiner Tipp, ich habe aus einer völlig zerschossenen Altix Kamera das Bajonett geschraubt und in einen
China-Billig-M42-Adapter eingesetzt. Die Aktion dauert keine 5 Minuten.
Hier wird sehr schön von cyberpunky erklärt wie es geht:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post203006
Warte mal ab, in zwei Jahren ist der Preis den Du jetzt für Dein Telefogar bezahlt hast ein Schnäppchen
Ed.
Hier ein Testbericht zum Telefogar an der A7II:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21609