Moin Dieter,
mir gefällt das links oben am besten!
Aber mit etwas Entsättigung wäre auch das farbige Bild für meinen Geschmack schön(er).
Gx
Jubi
Druckbare Version
https://c1.staticflickr.com/5/4182/3...96db3977_b.jpg
Sony A7RII mit Zeiss Sonnar 2.8/85 (Rollei QBM)
Ich muß ehrlich sagen - ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen - von den gezeigten Beispielen gefallen mir nur wenige, die aber teilweise sehr gut sind.
Ich habe jahrzehntelang mit eigener SW-Dunkelkammer nur SW-Bilder produziert und mich ganz gut, wie ich meine, in die sw-Bilderwelt hineingefühlt. Und das gegen den geäußerten Willen meiner lieben Frau, die immer sagte "Warum eigentlich SW - die Welt ist doch farbig?"
Aber SW hat seinen eigenen Charakter und seinen eigenen Zauber, an dem ich nicht vorbei konnte. Aber ich muß auch zugeben, daß mir für Farbvergrößerungen die Geduld fehlte - mir war das viel zu kompliziert (und ich zu faul dazu).
Um zu meiner obigen Kritik zurückzukehren:
- ein SW-Bild muß Kontraste zeigen, wie hier jemand treffend erwähnt hat,
- dazu gehören i.d.R. Kanten. wie Henry das auch sehr gut ausgedrückt hat,
- ein SW-Bild darf nicht aus einer grauen Einheitssoße bestehen, wie es hier zumindest in einem Bild gezeigt wurde,
- und vor allen Dingen
- ein SW-Bild sollte i.d.R. möglichst viele Graustufen von Schwarz bis Weiß zeigen!
Nicht jedes Motiv erfüllt meine o.a. Forderungen, deshalb eignet sich nicht jedes Motiv für die Umwandlung von Farbe in Schwarz-Weiß (wobei ich hier nicht berufen bin, den Maßstab zu setzen!). Natürlich gibt es Ausnahmen wie z.B. HighKey und LowKey und noch mehr.
Und damit ihr seht, was ich meine, hier meine Beispiele:
Anhang 67994
Anhang 67995
Beide Bilder sind mit der Sony A7R2 als RAW gemacht, in C1 in Farbe entwickelt und in Photoshop CS 5 in SW umgewandelt. Es muß heute nicht Photoshop sein; es gibt genügend andere,sehr praktikable Software zur Umwandlung und Beeinflussung aller enthaltenen Farben. Die Bilder zeigen eine U-Bahnstation in Hamburg-Hafencity und das Innere eines U-Bahnwagens.
LG
Hans-Joachim.
So, und nun als Kontrast aus dem gleichen Arbeitsmetier ein paar Farbbilder:
Anhang 67996
Anhang 67997
Anhang 67998
Vielleicht hatte meine Frau ja doch Recht ? Aber ich schätze SW-Bilder sehr, sehr, sehr ...
LG
Hans-Joachim.
Und weil es so viel Spaß gemacht hat:
Anhang 67999
LG
Hans-Joachim.
Ich muß noch meine "Bedingungen" für ein in meinen Augen gutes SW-Bild ergänzen:
- ein SW-Bild sollte in den hellsten wie in den dunkelsten Bereichen gerade noch Zeichnung aufweisen!
LG
Hans-Joachim.
Danke für den Mut, noch einmal ein paar technische Grundregeln zu nennen. :yes:
Gerade der Punkt, dass in nahezu jedes Foto zumindest ein paar Pixel sattes Schwarz (RGB 0,0,0) am unteren Ende der Tonwertskala
und "voller Endanschlag" (mindestens paar Pixel ein RGB-Wert 255, in den Weißen/Lichtern 255,255,255) gehört, wird so erstaunlich
oft in der Ausarbeitung überhaupt nicht beachtet. Ausnahmen sind natürlich Nebelbilder, Fernblicke ganz ohne Vordergrund, usw.
Grüße und schöne Fotos!
Moin Hans-Joachim,
da muß ich Dir leider widersprechen - zumindest was meinen persönlichen Geschmack angeht.
Einige meiner Lieblingsfotografien in SW haben abgesoffenes Schwarz und ausgefressenes Weiss ohne Spur einer leichte Zeichnung.
Für mich hat der Fotograf/Künstler damit eine wundervolle Dramatik ins Bild gebracht.
Hier ein Beispiel:
KLICK MICH
Bei allen Deinen anderen Aussagen bin ich voll Deiner Meinung.
Ed.
Sehe ich tatsächlich genauso wie Ed. Unwichtige Bildelemente kann man sogar ganz bewusst in schwarz absaufen lassen. Aber ich habe den Eindruck, dass seit die Fotografie digital wurde, das etwas verpönt ist.
Gerd.
Meyer Optik Görlitz Orestor 100mm f2.8 offen an X-T10.
https://c1.staticflickr.com/5/4171/3...4f1c52dc_h.jpg
@EdwinDrix:
Hallo Ed,
es gibt in der Photographie eine Menge Regeln, mit denen man (besonders am Anfang) sehr gut fährt; doch eine Regel gibt es nicht, nämlich "man darf nie von Regeln abweichen". Erstaunlicherweise sind gerade bei diesem Abweichen von "Regeln" die tollsten Photos entstanden! Meinen Geschmack trifft dein Beispiel nun nicht unbedingt - aber das ist doch jedem freigestellt, was er gut findet und was nicht, und wie er selbst bei seiner eigenen Photographie damit verfährt.
Manche behaupten sogar "Regeln sind dazu da, daß man sie ignoriert! Auch gut! Wesentlich ist doch, daß man bei seinen Photos Spaß hat, wenn man ein Amateur (= Liebhaber!) ist - oder daß der Kunde es gut findet, wenn es Profession ist - ideal ist beides zusammen.
Ich glaube, in diesem Sinne verstehen wir uns durchaus.
LG
Hans-Joachim.
Zur Illustration, das sind zwei Fotos in einer dicken Nebelsuppe vom letzten November, gemacht mit
der Sony a6000 und einem Projektionsobjektiv, die Anzahl der Grauwerte ist beschränkt, aber
die Stimmung ist ziemlich exakt beschrieben.
Anhang 68039
Anhang 68040
Hans-Joachim hat mit seinen Regeln vollkommen recht, das ist sozusagen das Rüstzeug für die SW-Technik,
aber Regeln müssen überschritten, modifiziert oder einfach außer Acht gelassen werden, denn sonst wird eine
Weiterentwicklung eher behindert als gefördert. Ich denke da so an Fotografen wie Diane Arbus, Stephan van Fleteren
oder auch Michael Kenna, von Robert Mapplethorpe will ich garnicht reden.
VG Dieter
https://c1.staticflickr.com/4/3768/1...d311fab2_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/5/4156/3...96629e14_b.jpg
Sony NEX 6 mit Carl Zeiss Distagon 2.8/25 (Rollei QBM)
hier wird ein Nachmieter gesucht :lol:
Anhang 68043
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 50mm 2.0 @ 8
Ed.
Das Schneckenhaus scheint mir ein prima Beispiel, wo sowohl Farbe, als auch SW, gut aussehen. :yes:
altes Wandklavier:
Anhang 68159
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 56mm 1.2 R @ 1.2
Ed.
Detail einer Bank:
Anhang 68195
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Meopta Meostigmat 70mm 1.4 am SFT
Ed.
Hab die Bilder eben in die Galerie geladen, möchte sie hier aber auch noch zeigen:
http://www.digicamclub.de/gallery/im...10-passage.jpg
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Minolta Rokkor-PG 58mm 1.2 @ 4
http://www.digicamclub.de/gallery/images/9710-tanks.jpg
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 14mm 2.8 R @ 8
Ed.
Linien... überall Linien... überall!!! ;)
Anhang 68361
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Walimex PRO ED AS NCS CS 10mm 2.8 @ 8
Ed.
"Introspective"
Anhang 68730
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 4
Workflow:
- als RAW aufgenommen
- in LR bearbeitet
- in MacPhun Luminar in SW umgewandelt
- in PS verkleinert und für Web gespeichert
Ed.
Trotz schönen Wetters mußten die beiden für mich einfach in schwarzweiß gemacht werden.
Anhang 69241
Anhang 69243
Was meint Ihr?
Beide mit der Lumix FZ 1000 im Kamera-internen s/w Programm "dynamisch monochrom".
Gx
Jubi
Amphore
http://www.np-art.de/edwin/amphore.jpg
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Yashica Yashinon AUTO 5cm 2.0 @ 2.0
Ed.
http://www.pisshead.info/AAA/shelter24-skf.jpg
Bunker 24 auf Zollverein, Essen (C.A.R. 2017)
Sony A7 mit Walimex 2.8/8mm
APS-C Auto Modus
Gestern war Mohntag... :-)
Anhang 69358
Kamera: Sigma SD14
Optik: Meyer Orestegor 4,0 200mm "Zebra"
Die Struktur der Blüte vor dem dunklen Hintergrund "schrie" danach, in sw umgesetzt zu werden.
Wer Mohn lieber farbig mag, der KLICKT bitte hier ;-)
Eisensonne:
Anhang 69369
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-S 40mm 2.0 @ 2.0
Ed.
mal was experimentelles:
Anhang 69683
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 2.8
Ed.
das Flektogon lässt selbst langweilige kleine Giesskannen gut aussehen :lol:
Anhang 69772
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Carl Zeiss Jena MC Flektogon 35mm 2.4 @ 3.5
Ed.
http://www.np-art.de/edwin/fensterlampe.jpg
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Minolta MD 50mm 1.2 @ 2.8
Ed.
Laut SPON bin ich damit nahezu selbsmordgefährdet... :-)
https://berlin3k5.files.wordpress.co...8/xt205085.jpg
gestern im Landschaftspark Duisburg, diesmal mit meinem verranztem Nikkor 85mm f2 mit Lens Turbo II an der X-T10. SW in LR
https://farm5.staticflickr.com/4363/...11ac854b_h.jpg
Moin!
Was für eine Charakterschnauze!
Großes Kompliment Euch beiden!
Zu Arbeit, Dreck und ollem Metall paßt schwarzweiß einfach sehr gut, finde ich, darum aus dem Hafen noch ein paar "farblose" Bilder
(auch mit der Lumix FZ 1000 gemacht):
Anhang 72050
Anhang 72051
Anhang 72052
Anhang 72053
Anhang 72054
Gx
Jubi
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Sigma 2.8 30mm DX E-Mount
#1: Institut für Informatik Uni Stuttgart-Vaihingen (2012)
Anhang 72171
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: Rollei HFT Planar 1.8 50mm QMB-Mount
#1: Wohnblock in Leonberg 2013
Anhang 72172
Starße 17. Juni Berlin
Anhang 72963
CZJ Thorium Pancolar 1,8/50
.... Sehr geil....
Deine Art des Fotografierens sticht immer heraus, gefällt mir meistens sehr gut.
Gruß Claas
Nikkor-P Auto 105mm f2.5 an X-T10. Ist eher ein "warmes" Schwarz-Weiß geworden, aber die anderen Presets gefielen mir nicht bei diesem Bild.
https://farm5.staticflickr.com/4507/...3623961e_h.jpg