-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Tja... leider war die Freude nur kurz...
der neue Akku hat zwar dazu geführt, dass der Fehler fast garnicht mehr auftrat - bis zu dem Moment, wo garnichts mehr ging!
Seit heute hab ich ein "ERR" im Display, sofern es mir überhaupt noch etwas anzeigt...
keine Blenden- und Zeitanzeige,
keine Reaktion aufs Drücken der Abblendtaste,
kein AF oder sonstige Kommunikation zwischen Body und Objektiven
kein Hochklappen des Spiegels in der Funktion zur Sensorreinigung...
Nach einmaligen Antippen des Auslösers ist alles "tot". Auch ein Aus- und Einschalten ändert daran nichts.
Wenn ich den Akku entnehme und wieder einsetzte, hab ich zwar wieder die ERR-Anzeige, aber nach Auslöser-antippen ist wieder alles tot.
Den Nikon-Support hatte ich schon vor längerem angemailt, aber nie eine Antwort bekommen.
Aber ich denk mal, da handelt es sich ohnehin um einen Totalschaden!
Deprimierte Grüße,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Es scheint doch ernster zu sein als erst angenommen.Alles was man so selbst machen kann hast Du ja schon versucht.Vielleicht noch mal nachsehen, ob Kontakte schluss haben oder mal nachsehen ob alle Pins der cf Karte noch aufrecht stehen... mir fällt nix mehr ein.Anderseits eine Möglichkeit,schon 'Weihnachten' im September zu haben?
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
jbw
Es scheint doch ernster zu sein als erst angenommen.Alles was man so selbst machen kann hast Du ja schon versucht.Vielleicht noch mal nachsehen, ob Kontakte schluss haben oder mal nachsehen ob alle Pins der cf Karte noch aufrecht stehen... mir fällt nix mehr ein.Anderseits eine Möglichkeit,schon 'Weihnachten' im September zu haben?
Ernster... und wohl auch hoffnungslos :-(
Alle Pins für die Speicherkarte stehen 1A gerade, Kontakte sind längst gereinigt...
irgendwie hab ich wohl alles durch.
Und auf Weihnachten muss ich noch ne Weile warten ;-)
LG,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Hallo Gaby, nicht gleich mit dem Korn nach der Flinte schmeissen! Schicke doch erst einmal eine Mail mit genauer Fehlerbeschreibung an einen Kundendienst aus dieser Liste: http://www.nikon.de/de_DE/service_su...aramValue=&dcr=. Und frage, was Du gegen diesen Fehler unternehmen kannst. Kommt dann die Antwort, das Gerät einzuschicken, frage zuerst nach dem möglichen Preis.
Gutes Gelingen und Kopf hoch!
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Hallo Gaby, nicht gleich mit dem Korn nach der Flinte schmeissen! Schicke doch erst einmal eine Mail mit genauer Fehlerbeschreibung an einen Kundendienst aus dieser Liste:
http://www.nikon.de/de_DE/service_su...aramValue=&dcr=. Und frage, was Du gegen diesen Fehler unternehmen kannst. Kommt dann die Antwort, das Gerät einzuschicken, frage zuerst nach dem möglichen Preis.
Gutes Gelingen und Kopf hoch!
Hallo Frank!
Das hatte ich schon gemacht, als der Fehler aufgetaucht ist - und bis heute keine Antwort erhalten!!!
Ich kanns ja nochmal versuchen...
LG,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Oder wähle einfach einen anderen "Service Point". Vielleicht ist es auch gut, mit dem Gerät zu dem Händler, bei dem Du es kauftest, zu gehen und dort die gleichen Fragen zu stellen. Und vergiss nicht den Kaufbeleg. Ich drücke Dir die Daumen.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Oder wähle einfach einen anderen "Service Point". Vielleicht ist es auch gut, mit dem Gerät zu dem Händler, bei dem Du es kauftest, zu gehen und dort die gleichen Fragen zu stellen. Und vergiss nicht den Kaufbeleg. Ich drücke Dir die Daumen.
Ja, ich hab grad mal an den Zentralservice gemailt.
Die Kamera ist von 2005, gekauft in nem Karstadt-Technik-Haus, das längst geschlossen ist... in der Richtung ist also nichts zu machen.
Danke fürs Daumen-drücken!
LG,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
:hehehe: Es sind noch 97 Tage bis Weihnachten!:beten:
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Meine Kamera macht mich fertig ;-)
Das Teil stürzt mich regelrecht in ein Wechselbad der Gefühle!!!
Gestern hatte ich vieles gelesen über Fehler an der D70, aber irgendwie war immer alles anders als bei meiner...
Und irgendwie hatte ich ja auch schon alles ausprobiert... aber wirklich alles???
Vorhin hab ich sie nochmal zur Hand genommen, hätt ja sein können, dass sich der Fehler über Nacht aufgelöst hat - hatte er natürlich nicht!
Also hab ich nochmal genau den Spiegel, Hilfsspiegel und Verschluss inspiziert. Nichts auffälliges entdeckt.
Hab mir ein Holzstäbchen aus der Küche geholt und versucht, die Lamellen vom Verschluss zu bewegen. Da tat sich garnichts. Ist das nun normal, oder war der Verschluss verhakt?
Da er sehr dünn und flexibel ist, hab ich ganz leicht auf die Fläche vom Verschluss gedrückt... aber ich wollte ja auch nicht noch mehr Schaden anrichten.
Nochmal ohne größere Hoffnung auf den Auslöser gedrückt -
es rappelte einmal kräftig in der Kiste, und sie funktioniert wieder!!!
http://www.smilies.4-user.de/include...lie_sh_021.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include..._happy_011.gif
Da hatte sich wohl der Verschluss verhakt!
Jetzt bin ich gespannt, wie lange sie diesmal durchhält.
Zumindest gibt sie mir wohl ein wenig Zeit, für eine Nachfolgerin zu sparen http://www.smileygarden.de/smilie/Zwinker/53.gif
Danke für all eure Tipps und für den guten Zuspruch.
Du hast Recht, Frank: man sollte nicht zu früh aufgeben!
Liebe Grüße,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Oha, das hört sich dann aber nach dem "Ableben" des Verschluss an.. Wieviele Auslösungen hat das gute Stück denn so in den Jahren auf die Uhr gebracht?
Ich drück Dir aber schonmal die Daumen, das sie zumindest bis zur neuen durchhält und nicht wieder in einer Gelegenheit "schlapp" macht, wenn Du es gar nicht gebrauchen kannst....
Auch das eigentliche Schadensbild vom Anfang spricht nun aber ernsthaft für ein "Ableben" des Verschluss, also den Verschleiß des Verschlussmechanismus. Insbesondere, wenn Du nach dem Gestocher das Teil wieder zum Leben erweckt hast, liegt der Verdacht sehr nahe..er wird dann aber vermutlich auch nicht mehr lang halten..
LG
Henry
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
hallo Gabi
das riecht wirklich nach einem baldigen Exitus des Verschlusses.
Ist Dir bekannt, wie viele Auslösungen der Verschluss schon hinter sich hat. Wenn nicht, dann lade in dem nachfolgenden Link ein mit der D70 gemachtes Bild hoch und nach kurzer Wartezeit wird Dir die Anzahl der Auslösungen angezeigt.
Link
und dann sehen wir weiter
Wolfgang
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
knipser2
hallo Gabi
das riecht wirklich nach einem baldigen Exitus des Verschlusses.
Ist Dir bekannt, wie viele Auslösungen der Verschluss schon hinter sich hat. Wenn nicht, dann lade in dem nachfolgenden Link ein mit der D70 gemachtes Bild hoch und nach kurzer Wartezeit wird Dir die Anzahl der Auslösungen angezeigt.
Link
und dann sehen wir weiter
Wolfgang
Ich weiß, dass ich 2x die 10.000 geknackt hab und bin jetzt bei Bild (20.000 +) 3365.
Hab aber auch mal den Link ausprobiert und liege damit bei 24.345 Auslösungen. Stimmt ja fast überein ;-)
LG,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Nicht schlecht, das Programm! Schade, dass von Sony nur die a900 unterstützt wird. Aber nach meiner Schätzung hat meine (von Henry belächelte) a350 schon ca. 120.000 Auslösungen hinter sich. Und funktioniert immer noch prächtig.
24.000 Auslösungen? Das ist ja noch neuwertig, Gabi. Da müsste der Verschluss aber noch lange mitmachen. Da Du einen Kundendienst angeschrieben hast, solltest Du vielleicht Dein neuestes Erlebnis und die Anzahl der Auslösungen denen auch mitteilen. Vielleicht tut sich da etwas.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
...Da Du einen Kundendienst angeschrieben hast, solltest Du vielleicht Dein neuestes Erlebnis und die Anzahl der Auslösungen denen auch mitteilen. Vielleicht tut sich da etwas.
Der Kundendienst hat auf meine sehr ausführliche Fehlerbeschreibung heute geantwortet:
sicherlich ist es sinnvoll, Kamera und Objektiv für eine Prüfung entweder zu uns nach Düsseldorf oder zu eine unserer Servicestellen einzusenden (Adressenliste im Anhang).
Nach Überprüfung wird Ihnen dann ein Kostenvoranschlag erstellt, anhand welchem Sie die nötigen Arbeiten und die Kosten entnehmen können.
Danach können Sie dann entscheiden, ob sich eine Reparatur in Ihren Augen noch lohnt.
Bitte legen Sie bei Einsendung eine kurze Fehlerbeschreibung mit bei.
Naja... die zwei Worte "Fehlerbeschreibung" und "kurz" passen bei mir ja garnicht zusammen ;-)
Per Mail scheinen sie keine "Ferndiagnose" abgeben zu wollen.
Da die Kamera im Moment funktioniert, weiß ich nicht, ob das Einschicken überhaupt Sinn macht.
Außerdem kann ich denen bei der Überprüfung nicht auf die Finger schauen, und das macht mir garkein gutes Gefühl!
Ich behalt die Kamera erstmal zu Hause, fotografiere die nächste Zeit vorsichtig weiter (garantiert keine schnellen Reihenbilder o.ä.) und beobachte mal, wie sie sich verhält.
LG,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
hallo Gabi
25000 Auslösungen sind für eine Einsteiger - DSLR schon eine Menge - muss aber nicht so sein
Schaue Dir doch einmal den nachfolgenden Link an
Link
und entscheide selbst.
Reparieren lassen würde ich die D70 jedenfalls nicht. Für gerade einmal € 134.- incl Optik habe ich für meine Tochter in der Bucht eine D70s mit nur 2 400 Auslösungen ersteigert.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Aktueller Stand der Dinge:
Hab ne gebrauchte D70 mit unter 5.000 Auslösungen zu nem anständigen Preis ergattern können *freu*
(ShutterCount zeigte genau 4.943)
Mein Mann nimmt jetzt meine alte D70 mit dem (vermuteten) Verschlussschaden, um in die Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie reinzuschnuppern, ich brauchte ihm also "nur noch" Objektive besorgen :rolleyes:
Ging aber auch gebraucht und recht günstig.
Noch hält sie tapfer durch...
So sind wir im Moment also beide sehr zufrieden, und ich kann in Ruhe auf was Neues sparen...
LG,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
na also, geht doch,
und schon wieder ein Altglassuchender mehr:kiss:
Wolfgang
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
knipser2
na also, geht doch,
und schon wieder ein Altglassuchender mehr:kiss:
Wolfgang
Naja... ich glaub unter "Altglas" wird hier im Allgemeinen etwas anderes verstanden...
bei unseren Teilen handelt es sich eher um "modernes Gebrauchtglas" *lach*
LG,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Silvy
Naja... ich glaub unter "Altglas" wird hier im Allgemeinen etwas anderes verstanden...
bei unseren Teilen handelt es sich eher um "modernes Gebrauchtglas" *lach*
LG,
Gabi.
Tja.. so geht das.. der Eine kauft Altglas, der Andere kauft Altkameras...:run:
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Ts,ts...ts...verkehrte Welt...bekommt nicht immer die Frau die alte Kamera? Ich hoffe er zeigt uns dann auch seine 'Machwerke'. :-)
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
knipser2
hallo Gabi
das riecht wirklich nach einem baldigen Exitus des Verschlusses.
Ist Dir bekannt, wie viele Auslösungen der Verschluss schon hinter sich hat. Wenn nicht, dann lade in dem nachfolgenden Link ein mit der D70 gemachtes Bild hoch und nach kurzer Wartezeit wird Dir die Anzahl der Auslösungen angezeigt.
Link
und dann sehen wir weiter
Wolfgang
Hab den Link mal getestet, 1 Bild mit knapp 9MB reingeladen und über 5 min. gewartet- es tat sich nichts :-((
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Josef17
Hab den Link mal getestet, 1 Bild mit knapp 9MB reingeladen und über 5 min. gewartet- es tat sich nichts :-((
Ich hab ihn jetzt schon mehrmals genutzt, u.a. vor dem Kauf des gebrauchten D70- Bodies.
http://www.robo47.net/tool/8-Ausloes...-Shutter-Count
Hatte mir vom Verkäufer ein aktuelles JPG mit Exifs erbeten, um seine Angaben über die Auslösezahl zu überprüfen.
Hat jedesmal einwandfrei funktioniert (und die Verkäufer-Angaben stimmten :), habs auch nach dem Kauf erneut geprüft).
Meine Bilder waren allerdings alle im KB-Bereich, und selbst das dauerte ne Weile.
Versuch es nochmal mit nem kleineren Bild/Ausschnitt. Es reicht ja, wenn nur die Exifs drin bleiben.
Liebe Grüße,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Danke. Ich dachte nur, weil da seht max 100MB da wären meine 9MB nicht zuviel. Werds noch mal mit einem KB Bild probieren.
Hab eines mit 400KB reingeladen und nach 6min abgebrochen.Tuts nicht mit Canon oder er will nicht.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Silvy
Ich hab ihn jetzt schon mehrmals genutzt, u.a. vor dem Kauf des gebrauchten D70- Bodies.
http://www.robo47.net/tool/8-Ausloes...-Shutter-Count
Hatte mir vom Verkäufer ein aktuelles JPG mit Exifs erbeten, um seine Angaben über die Auslösezahl zu überprüfen.
Hat jedesmal einwandfrei funktioniert (und die Verkäufer-Angaben stimmten :), habs auch nach dem Kauf erneut geprüft).
Meine Bilder waren allerdings alle im KB-Bereich, und selbst das dauerte ne Weile.
Versuch es nochmal mit nem kleineren Bild/Ausschnitt. Es reicht ja, wenn nur die Exifs drin bleiben.
Liebe Grüße,
Gabi.
Hallo Gabi,
danke für den Link.
Hab ihn gleich mal ausprobiert. Es sind nur 10350 Auslösungen in 3 Jahren. Fast lächerlich wenig :autsch:
Zumindest wenn ich die 24 tausend DIAS ansehe, für die ich 52 Jahre gebraucht habe :nanu:
Irgendwie scheinen diese digitalen Dinger alles zu beschleunigen :beten:
Auch den Nervenverbrauch. Ansonsten: Düsseldorf ist preiswert ... ehrlich!
Gerd
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Josef17
Danke. Ich dachte nur, weil da seht max 100MB da wären meine 9MB nicht zuviel. Werds noch mal mit einem KB Bild probieren.
Hab eines mit 400KB reingeladen und nach 6min abgebrochen.Tuts nicht mit Canon oder er will nicht.
Hhhmmm... das ist schade...
ich hatte mal vergessen, auf den Button "auslesen" zu klicken, dann dauerts etwas länger *ggg*
Hier stehen die kompatiblen Kameras:
http://www.robo47.net/text/5-Ausloes...n-unterstuetzt
Liebe Grüße,
Gabi.
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Der Verein ist nicht besonders Canon-freundlich. Fast alle Modelle werden nicht unterstützt - deshalb hat Josef auch den Ärger.
Gruss Fraenzel
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Hallo und guten Abend,
da ist der Verschluß wohl am Ende seiner Tage angekommen. Manche leben bald endlos, die anderen scheiden frühzeitig dahin.
Einen Überblick über die Lebenserwartung von Verschlußmechanismen der gängigsten Kameras bekommt man unter dieser Website sehr detailliert angezeigt:
http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Du könntest die junge Schwester D70s betrachten, bis auf kleine Unterschiede ist sie technisch gleich.
Heile heile Segen :-(
Grüße
Stefan
-
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
62Nordic
Danke, aber den Link kenn ich schon irgendwoher.
Nützt aber auch nicht wirklich was, außer dass man weiß, dass man Glück haben kann - oder eben auch Pech ;-)
LG,
Gabi.
-
Danke an alle Beteiligten hier im Thread von Silvy aka Gabi!
Ich hatte vor zwei Monaten eine Nikon D70s geschenkt bekommen (ohne Anleitung) und wollte sie zur Konjuktion von Mond, Venus und Jupiter heute in der Langzeitfotografie testen. Dabei erschien haargenau dasselbe Phänomen wie von Gabi beschrieben. "Klack klack" bei aufgesetztem Objektiv Nikkor 18-70mm und 5s Belichtungszeit.
Ohne Objektiv null Probleme nur "Klack", nach 5s wieder "Klack".
Leider gibt es für die D70s kein Firmware-Update. Also: Nach 'nem neuen Akku schauen oder mit Streichholz beigehen :cool:
Ich finde es cool, dass mir dieser Thread den Weg gewiesen hat :clapping
Frank