Rolleinar HFT 2,8/135mm an NEX3
Druckbare Version
Rolleinar HFT 2,8/135mm an NEX3
Hallo Joe,
rechts und unten schaut der Hintergrund auf meinem Monitor seltsam aus. Liegt´s am Rolleinar oder an der NEX?
Gruss Fraenzel
Ist bei mir genauso.. das sind aber die inzwischen wohl stillschweigend eingebauten "Zwangsmaßnahmen" wie ich vermute. Die Restriktion in der Bildqualität auf wenige KB in den zu zeigenden Bildern.
Anhang 12917
Die Qualität in der Darstellung wird dabei derart herabgesetzt, das Dein Bild hier auf 20 kB heruntergerechnet wird, was zwangsläufig zu entsprechenden Artefakten in der Darstellung führt. Ärgert mich trotz langsamer Anbindung auch erheblich und sorgt dafür, dass ich immer weniger Lust habe, hier etwas zu zeigen.
Vermutlich der Versuch, auf diese Weise die Galerie interessanter zu machen oder was auch immer. Standardargument sind immer die Ladezeiten.
Bei Deinem Bild sorgen die Artefakte in der Darstellung dafür, das in er unteren rechten Ecke erhebliche Pattern zu sehen sind. Also Rasterungen die da eigentlich nicht hingehören.
Dies ist einer der Gründe, weshalb ich meine Bilder auf meinen eigenen Server lade und entsprechende HIGH RES Links setze. Die doppelte und dreifache Arbeit jedoch, bringt mich jedoch mehr und mehr dazu, auf das Einstellen von Bildern zu verzichten, weil auf diese Weise die Leistungen eines Objektivs nicht mehr darstellbar sind. Dies muss irgendwann im Laufe der Umstellung auf das neue Forumslayout bzw. danach geschehen sein, denn die Qualität in der Darstellung hier war einmal in der alten Forensoftware deutlich besser bei den Bildern. Zwar längere Ladezeiten, aber eine beurteilbare Qualität. Dabei ist es ganz egal, ob Du das Bild von extern verlinkst oder über die Upload - Funktion einbindest.. es durchläuft inzwischen alles den gleichen "Vernichter" der Qualität.
Ich jedenfalls kann nach den hier eingestellten Bildern nix mehr beurteilen .. weiß nicht, wie es Anderen geht, aber so sehe ich das.
LG
Henry
Um es mal zu zeigen, hab ich die rechte untere Ecke mal "aufgepumpt"..
Anhang 12918
http://www.digicamclub.de/images/misc/pencil.pngHier kann man nett die Artefakte sehe, also die Grobpixelung durch das herunterrechnen der Auflösung..
Hallo Henry,
so ganz verstehe ich das jetzt nicht. Wenn ich ein Bild hochlade, das z.B. 250kb hat, dann hat es nach dem Hochladen immer noch so viel. Was meinst Du mit runter gerechnet? Für mich hat es eher den Anschein als sei das Bild mit 20kb hochgeladen worden. Vielleicht habe ich ja auch etwas falsch verstanden oder irre hier.
LG Santos
Aber was spricht denn nun dagegen solche Fotos in der Galerie zu zeigen und dort zu besprechen.Auf diese Weise hätten vielleicht auch andere etwas von der Diskussion.Sinnfreie Kommentare können doch einfach überlesen werden (ebenso wie 'launische').Ein weiterer Zwang zur Kommentierung anderer Bilder besteht doch nicht.Ich halte es auch nicht für so sinnvoll, zwei vollwertige Galerien aufrecht zu erhalten,wenn die Forensoftware es nicht hergibt.
Gruß Jörg
Hallo Santos,
nein, ich lade meine Bilder nach der Optimierung fürs Web in PS mit durchschnittlich 350 kb auf meinen Server hoch und binde die hier per Link auf externe URL ein.. daraus werden dann die im Anhang gezeigten Datei - Infos des angezeigten Bildes von 20-23KB.. mach Dir mal den Spaß und lade Dein eigenes Bild aus dem Forum wieder herunter, dann weißt Du was der Anzeige-Filter daraus macht. Er reduziert (wird gern als optimiert bezeichnet) über eine eigene Routine die Auflösung und damit die Ladezeit der Seite bzw. des Bildes. Dies führt zu genau diesen Artefakten.. und das hatten wir vor der Umstellung nicht und ich vermute einfach mal, dies ist und entweder in der Forensoftware so eingestellt oder hinzuprogrammiert worden.
LG
Henry
Hallo Jörg,
nach meiner Ansicht ist das Forum etwas völlig anderes, weil für mich es in erster Linie dazu dient, ein Austausch-Ort für Interessierte an manuellen Linsen zu sein. Hier hat der DCC eben seinen "Schwerpunkt" aus meiner Sicht.
Dabei geht es in erster Linie darum, die erreichbaren Qualitäten des Altglases aufzuzeigen und vielleicht erst in zweiter oder dritter Linie darum, interessante und mehr oder weniger attraktive Bilder zu zeigen. Wenn man nun dahergeht und diese Komprimierungsalgorithmen etabliert (sind in der Galerie übrigens auch vorhanden).. dann wird der eigentliche Sinn des Zeigens der Qualitäten der alten Objektve "ad absurdum" geführt, weil niemand diese Qualitäten des Altglases wirklich nach diesen "verkrüppelten" Darstellungen mehr erkennen kann.
Wenn man das Ganze mal umdreht, und ich würde einen Umbaubericht wie den über das Canon 1.2/55mm mit Bildern in der Galerie abhandeln, was wäre dann?
Bei fast 16.000 Visits auf den Thread müssten die Leute ständig hüpfend zwischen den verschiednen Teilen der Sache folgen, wenn Sie sich dafür interessieren..
dabei wäre dann immer noch die Frage, ob ein solcher Bericht überhaupt mit den Upload-Kontigentierungen jemals fertiggestellt werden würde und könnte. Aber gesetzt den Fall, es ginge, dann würde die Galerie völlig aus den Angeln gehoben werden, denn z.B. der gerade ein Jahr laufende Thread mit seinen 16.000 Besuchern und weiß ich nicht wie vielen Diskussionsbeiträgen (glaub es sind so um die 270).. es würde ewig langweilig werden. Niemand würde sich das antun und die Galerie mit "technischen" Fotos ohne sonstigen "Wert" überlastet, weil sie eigentlich nur hier im Forum interessieren. Oder würdest Du Dir in einer Galerie Bildervergleiche dreier Objektiv mit ähnlichen Kenndaten ansehen wollen?
Ausserdem denke ich mal, dies ist auch nicht die Frage um die es gehen sollte, denn die Galerie ist bei mir als Galerie geführt und das Forum als etwas, wo es um ganz andere Dinge geht, als mehr oder minder hübsch und gelungene Fotos einzustellen. Hier geht es eher um die technischen und leistungstechnischen Dinge des Equipments und in der Galerie um das "Seelenschmeicheln" der Ausstellenden. Darüber hatten wir genug Diskussionen und meine Haltung und Meinung dazu ist hinreichend bekannt, wenn man etliche einschlägige Threads zum Thema Galerie verfolgt hat.
Das nun im Forumsteil auch mal nette Bildchen von den ansonsten eher auf "Leistungserforschung" ausgerichteten Mitglieder zur Kurzweil eingestellt werden, sei nun aber kein Grund, um die Diskussion erneut anzufachen. Ich lade meine Bilder aufgrund dieser Restriktion wie gesagt auf meine eigenen Server und verlinke nur noch hin. So wird mir das nämlich langsam auch zu langweilig, zu sehen, wie mit dieser Qualitätsrestriktion ein eigentlich wichtiger Bestandteil des Forums zerstört wird.
In der Galerie kannst Du Kommentieren.. aber einen roten Faden zu den Leistungen eines Objektivs, das mehrere nutzen, kannst Du nicht herstellen. Das ist ein weiterer Punkt. Auch solche spontanen Aktionen, die hier in einem Thread abgehandelt werden, verlieren sich in der Galerie...
LG
Henry
Nachtrag:
Gerade das "störungsfreie" Zeigen von Leistungen des Altglases halte ich für unabdingbar, weil sich mitlesende eben genau darüber in Form von Gespräch und dem Zeigen von "ungeschönten" EBV Bildern eine Meinung zu den Objektiven bilden können. Dies ist aber eben auch nur dann möglich, wenn eine Auflösungsreduktion nicht stattfindet, die letztlich alle Bilder matschig und verpixelt in der technischen Qualität herunterrechnet und damit "gleichspült". So findet niemand mehr gute Beispiele für die Leistungsfähigkeit der Objektive und es entsteht ein nicht mehr zu unterscheidender Einheitsbrei, aus dem man die Qualitäten keinesfalls mehr ablesen kann. Dabei sind es zumeist die mit einem Objektiv gemachten Bilder, die gern genutzt werden, sich über ein Objektiv im Vorfeld zu informieren, wenn sich jemand dafür interessiert. So informieren sich potentielle Interessenten, die sich für das eine oder andere Objektiv interessieren nachher für die Information eher in irgendwelche Flickr-Groups, da dort die Anzeigereduktion nicht so "hart" eingestellt sind.
Auf EBV- Bildchen-Show getrimmte Galerien, bei denen es um die ästhetischen Aspekte des Bildes geht, ist es eigentlich eher egal, nicht aber, wenn es, wie hier um das Aufzeigen technischer Leistungsmerkmale der Ausrüstung geht. Ich möchte schon sehen, wo die Vorzüge einer arschteuren Leica-Linse gemessen an einer Handelsketten - Marke wie Revue liegen. Dies geht aber nicht, weil letztlich die Qualität in der Darstellung soweit eingeschränkt wird, dass diese Objektive nicht unterscheidbar sind in puncto Auflösung, Schärfe, Kontrast und Farbdarstellungen.
Hallo Henry,danke für Deine Antwort.Die von Dir genannten Argumente sprechen natürlich gegen ein 'hin u.her hüpfen' und überzeugen schon.Mein Gedanke war auch der,die beiden ,Gallerie/Forum ,vielleicht etwas zusammenrücken zu lassen,also auch eine vermehrte Teilnahme wenigstens einiger 'Bildereinsteller' am Forum (vage erhofft v.mir).Wobei ich nicht nur die techn.Seite im Blick habe.Denn sowie es aussieht,begnügen sich die meisten 'Galeristen' mit mehr oder weniger oberflächlicher Bilderschau.Eine erneute Disskussion darüber will ich aber auch nicht starten.
Gruß Jörg
Canon 60D mit Canon 60mm Makro.
<a href="http://gallery.digicamclub.de/4images/details.php?image_id=68766&mode=search"><img src="http://gallery.digicamclub.de/4images/data/thumbnails/7/Hier-kommt-der-Frhling-300.jpg"></a>
Canon 60D mit Canon 18-135mm IS:
<a href="http://gallery.digicamclub.de/4images/details.php?image_id=68750&mode=search"><img src="http://gallery.digicamclub.de/4images/data/thumbnails/207/Auffllig-300.jpg"></a>
Anhang 12936Anhang 12937Anhang 12938
Sony A 300 mit 2,5/90 AF (manuell) - Unbearbeitet = out of Cam....
Nex3 mit Jupiter 37A. Wünsche allen ein ruhiges, erholsames Ostern.
Frohe Ostern auch von mir..
mal was "cooles"..
"Mann ist das heiß!"
Anhang 12943
LG
Henry
gib's zu, den hast Du dressiert und ne Blume aufgesetzt :) echt cool.....
LG Santos
Minolta 50/3.5 Macro mit 1:1 Konverter an der NEX3 (Mageritenknospe Freihand)
Ob der sich noch in einen Prinz verwandeln läßt?
Anhang 12947Anhang 12948
LG
Henry
Jetzt wird's ein Prinz, beim nächsten Kuss wieder ein Frosch, dann wieder Prinz, Frosch, Prinz... Nee nee, diese alten Märchen sind doch Mist! :lolaway: Werden nie zuende erzählt. :lolaway:
Tokina AT-X 2.5/90mm, EOS 5D MKII Crop in den ersten Rhododendron - Blüten im Norden
Anhang 12949
Tokina AT-X 2.5/90mm..
Anhang 12950
Hallo !!!!
Ich habe eine neue Fotografierrichtung - Ameisenperspektive genannt:
http://farm6.static.flickr.com/5227/...8b113de24f.jpg
Blumen 2011 (3) von padiej auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5146/...25b192d934.jpg
Blumen 2011 (2) von padiej auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5030/...8244f8d3c8.jpg
Blumen 2011 (11) von padiej auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5185/...7065f32b4b.jpg
Blumen 2011 (13) von padiej auf Flickr
Anhang 12951
Test bei Offenblende Sigma 70-200 2.8 HSM II
Das 16mm der Nex :
http://farm6.static.flickr.com/5106/...24b9666543.jpg
Blumen 2011 (18) von padiej auf Flickr
Tolles Bild Foto-Fetischistin - das Sigma ist schon fein, in richtigen Händen :-)
Ich hab' auch noch ein paar von gestern (mit EOS 50D und Yashica ML Zoom 1:3,5-4,5/28-85mm bei Offenblende) :
http://farm6.static.flickr.com/5223/...66b61f97_z.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5302/...f8603d9d_z.jpg
@padiej: tolle Perspektive, so als Ameise. So weit kriege ich meine 1,90m ohne Schwenkdisplay leider nicht runter;).
@ Padiej: danke - ich hoffe, ich habe die "richtigen" Hände ;o) Ich übe ja noch, bin erst seit 2 Jahren am Knipsen...
Hier noch ein nettes Libellen-Makro (entstanden mit dem Sigma 105er Makro):
Anhang 12953
Angenieux 2.5-3.3/35-70mm, EOS 5D MKII
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...70mm/gett1.JPG
Canon 1.2/55mm S.S.C. Aspherical + Zwischenring.... EOS 400D
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...non_12nahr.JPG
Klasse Foto habt ihr gemacht.
Objektiv EF 100 f2.8 _ kamera 550DAnhang 12954Anhang 12956Anhang 12955
Canon FD 50/3.5 Macro an NEX3
War Gestern auch mal wieder im Botanischen Garten in Innsbruck - Fotos kommen nächstes WE muß gleich wieder in meinen LKW.
Grüße
Michael
Canon FD (EF) 1.2/55mm Aspherical mit Zwischenring an der 400D...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_2586.JPG
Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...g_2586crop.JPG
Minolta MC Macro Rokkor QF 50/3.5 an NEX3
eintauchen.... saufen.... wegtaumeln...... :)
Canon FD (EF) 2.8/300mm L, Crop aus 5D MKII, Zwischenring 16mm...offen !
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...0mmnahring.JPG
HIGH RES..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_1598.JPG
Gleiches Motiv, diesmal aber..
Tokina 2.5/90mm, 400D..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...okina_400d.JPG
Tokina AT-X 2.5/90mm (M90 manuell) an der 400D
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...a/img_2782.JPG
HIGH RES..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...%20%281%29.JPG
Canon nFD (EF) 4/80-200mm L (manueller Vorläufer des 4/70-200mm L) an der alten EOS 400D
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...200nahring.JPG
Vollauflösung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/img_2775.JPG
Tamron Adaptall 28-70/3,5-4,5 Blende 4
Anhang 12964Sony A 300 mit dem Kitzoom 18-70 in Nahstellung
Akelei
Anhang 12966
keine Ahnung
und Glyzinienblüten