Ich hatte schon öfter vor, die Läden zu wechseln. Man sträubt sich oft die (weniger werdenden) Haare!
Druckbare Version
Wohl war.
Den Laden, den ich früher häufig nutzte, besuche ich nicht mehr so oft, als die Verkäuferin dort "Yaschika" und "Mammia" auf die Filmtüte schrieb. LOL
(Ich habe immer vermerken lassen, mit welcher Kamera ich einen Film fotografiert habe.)
Geballte Kompetenz! Oder würdet ihr gerne ein Auto bei einem Händler kaufen, der "Mährzedes", "Pöschoh" oder "Renoh" schreibt. ;)
Henry, das war keine Rechtschreibschwäche, diese Dame hatte noch nie von den beiden Marken (Yashica und Mamiya) gehört!
Daher mein Entsetzen...
Tafonn muzs mann niks kännen. Zinnt toch Motorräder, oder? Wasz maint Hinnärger? :autsch:
Ich meine Yamiha und Mammasaki.... :wiejetzt
Na klar, Henry! Ne Yamaha mit nem 180er Sonnar als Schüssel macht echt knatternd dolle Bilder... So - jetzt komm ich wieder zum Thema: Ich bin ein echter "Mittelformat an Vollformat - Fan". Und damit iss hier für mich nun alles gesagt. :prost:
Wunderbar,
wir haben viel gelacht: "Yaschika" und "Mammia"....
Erinnert mich an meinen letzten Besuch beim HiFi-Händler (gibt es bei uns am Land noch): "100-Watt-Boxen, das ist schon was, nehmen Sie aber besser die mit 200 Watt, da sind sie auf der richtigen Seite...."
Wir haben den Laden schnell verlassen....
Sorry, wieder zum Thema....
LG
Rudolf
Mittelformat an Vollformat ist eine schöne Sache, es kann sogar das Fitness-Studio ersetzen. Mein Planar 110/2 an der 5D ist schon eher ein Schwergewicht:
http://farm5.static.flickr.com/4001/...783958ae13.jpg
:shocking::shocking::shocking:.................... .......:spitze:
*einfach nur anfassen und dran drehen will*
Hast du einen Helligkeitsvergleichseindruck beim Durchschauen zu anderen KB-100ern? Ich meine oft, dass effektiv durch MF-Optiken bei KB mehr Licht hinten ankommt.
Das müsste ich mal schnell in einem direkten Vergleich testen. Aufgrund des Gewichts ist es gar nicht so oft im Einsatz. Wenn, dann macht es aber schöne Bilder…
http://u1.ipernity.com/17/03/06/9900...e9039.1024.jpg
Gruß
Stefan
Was genau wiegt das gute Stück denn, wenn ich mal zwischenfragen darf?
EDIT: Und welches Bajonett haben Mittelformatobjektive bzw. welchen Adapter braucht man?
Gruß Jens
Hallo Jens,
ohne den Metall-Adapter wiegt es bereits 758 Gramm – gefühlt sind es mehr. ;-) Ich habe, glaube ich, nur ein Objektiv, das bei vergleichbarer Brennweite schwerer ist. Es hat einen Hasselblad-Anschluss. Mehr Infos über das Objektiv findest du hier.
Wie die Kleinbild-Objektive verfügen auch die Mittelformat-Objektive über herstellerabhängige Anschlüsse. Zum Anschluss – etwa an eine Canon 5D – gibt es bei den einschlägigen Anbietern entsprechende Adapter. Heute habe ich zum Beispiel ein Mamiya Sekor 1.9/80 an der 5D ausprobiert, dafür brauchte ich eben einen Mamiya-EOS-Adapter.
Gruß
Stefan
Danke dir Stefan! Ich habe mich auch etwas umständlich bzw. vage ausgedrückt, fürchte ich: Natürlich haben Mittelformat-Objektive eigene Anschlüsse. Mein Problem ist, dass ich im Gegensatz zum Kleinbild gar nicht so recht weiß, welche "klassischen" Mittelformat-Hersteller es gibt (außer Hasselblad und Mamiya, aber die sind vermutlich sehr teuer?) und welche sich an der 5D(II) adaptieren lassen; wenn ich etwa nach Mamiya bei Ebay schaue, sagen mir die Bajonett-Bezeichnungen gar nichts. Gibt es diesbezüglich vielleicht irgendwo eine Übersicht, wo ich mich mal ein bisschen schlau machen kann?
Gruß Jens
Ich kann vor allem die Zenzanon-Linsen von Zenza Bronica empfehlen. Die sind klasse und mit die günstigsten Mittelformatlinsen im Angebot.
Danach schaue ich mich mal um, danke! Wie sieht es mit Adaptern und Spiegelgefahr aus? Kein Problem, oder muss man da auch bei manchen aufpassen?
Mittelformatobjektive haben in der Regel ein viel weiteres Auflagemaß, so das hier nichts zu befürchten ist.
Ich kann an MF Objektiven empfehlen:
Das Hasselblad Planar 2.8/80mm
http://www.digicamclub.de/showthread...ght=Hasselblad
CZJ Sonnar MC 2.8/180mm
Carl Zeiss Sonnar 4/150mm
CZJ Biometar 120mm
Mamiya C 4/150mm
Mit denen habe ich selbst, mit mehreren Exemplaren, immer gute Ergebnisse erzielt. Allein das Gewicht hat mich nach einer gewissen Zeit dazu gebracht, z.B. die 2.8/180mm Sonnare, von denen ich aus "Leidenschaft" immer mal wieder eines gekauft habe, wieder zu "versenken".
Hier mal ein Beispielfoto..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nnar-180mc.jpg
Für mich ist dieses eigentlich sehr schöne Kapitel abgeschlossen, denn die Biester sind zu sperrig und zu schwer. Bei einigen der CZJ MF Linsen kommt dann noch der Ärger mit den Blenden hinzu, die desöfteren mal ihren Dienst versagen und sich auf auf "Wanderschaft" begeben.
Hier noch einige Links aus dem Forum..
http://www.digicamclub.de/showthread...ght=Hasselblad
Schade, die restlichen finde ich grad nicht, empfehle aber sich mal dort umzusehen und zu lesen. Das Thema kam immer mal wieder.
Bei den Zeiss Linsen zu meiner alten Hasselblad 500 gab es derartige Blenden - Probleme nicht, so das man die guten Gewissens auch heute noch empfehlen kann. Sind zwar nicht so lichtstark (meist f4), aber von ausgezeichneter Qualität.
Auch die vor einiger Zeit mal versuchten Linsen zur Exakta 66 waren recht gut.. steht auch einiges im Testbereich dazu.. sowohl über das Planar als auch die Exakta 66
LG
Henry
Nachdem ich diesen Thread jetzt richtig verstanden zu haben glaube, stelle ich mit Erschrecken und Enttäuschung fest:
wenn ich die gleichen Ergebnisse wie eine 1,4/50mm Linse am Vollformat an meiner Nex 5 haben möchte, muß ich mir eine 1,2/35mm Linse kaufen. Gibt es so eine Linse? Oder muß ich mir doch noch Irgendwann eine digitale Vollformatkamera kaufen.
Gruß Gerhard
Hi Gerhard,
Voigtländer 35mm f1.2 für Leica M
LG
Gerhard
... dannn muß ich meinen Trabbi verkaufen...
Gruß Gerhard
Hallo!
Der Crop ist eine Diagonale - die Wurzel aus 2 (bei der Diagonale) halbiert die Fläche ... kannst Du Dich noch erinnern.
60*60 - Crop 1,6 - da kommt ca. 37*37 heraus.
Mein Zugang ist folgender:
Normalformat :
Kleinbild 50mm
APS-C (Halbformat) ca. 35mm
Mittelformat 80mm
Kleinbild 28mm
APS-C ca. 18mm
Mittelformat 35mm
usw.
lg Peter
Das ist aber noch nicht erchöpfend, wenn ich gleichzeitig noch Blende, Tiefenschärfe bzw. Freistellungsvermögen (?) betrachte.
Normalformat:
Kleinbild 50mm; Blende 1,4
APS-C ca. 35 mm; Blende 1,2
Mittelformat 80 mm; Blende 2,0
Alle haben bezogen auf das Bildformat die gleiche Tiefenschärfe. So richtig durchdrungen habe ich das als Laie noch nicht.
Gruß Gerhard
Die Schwierigkeiten gehen noch weiter:
Die Diagonale des Mittelformates ist 85mm
Die Diagonale des KB-Formates ist 43,2 mm
Die Diagonale des APS-C Formates ist 30,1 mm
Die Diagonale sollte etwa dem "Normalobjektiv" entsprechen.
Wenn ich also die oben angegebenen drei Brennweiten 80/50/35 verwende, kann ich also nur mit
Abstrichen vergleichen.
Die Blendenreihe ist ja immer die erste (Quadrat)Wurzel aus der verdoppelten Zahl.
Also 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64,.... und darauas die Wurzel
= 1, 1,4, 2, 2,8, 4, 5,6, 8 .....
Die Blende 1,2 kommt dabei nicht vor.
Um also die gleiche Schärfentiefe /Tiefenschärfe bei einem 35 zu haben wie bei einem 50/1,4, müsste ich die Blende 1 haben.
Eine Vollvormatkamera ist billiger.
Gerd