AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Oh weh, hier wird aber viel durcheinander geschmissen....
Also:
- Ja, die ZE-Objektive haben eine Springblende. Ich habe 4 davon testen dürfen. Sie funktionieren, was die Blende betrifft, genau wie EF-Objektive von Canon.
- Die Belichtungsmessung erfolgt durch die Offenblende und wird rechnerisch an die eingestellte Blende angepasst. Das ist der Grund, warum es mit manuellen Linsen abgeblendet oft zu Fehlbelichtuungen kommt. Die Kamera kennt weder die Offen- noch die eingestellte Blende.
- Der Durchmesser (nicht der Radius) der Frontline (nicht der Hinterlinse) des Macro-Elmarit liegt mit Sicherheit bei über 12mm.
- Es geht bei der rechnerischen Darstellung der Lichtstärke nicht um den Durchmesser der Frontlinse!!! Es wird immer die effektive Öffnung verwendet, die keinesfalls dem Durchmesser der Frontlinse entspricht! Daher sind auch die Vermutungen über die Weitwinkel obsolet.
- Selbst mit dieser Rechnung erhält man nur einen theoretischen Wert, den F-Stop-Wert. Den tatsächlichen Wert, den T-Stop-Wert, muss man messen. Der hängt nicht nur vom Aufbau des Objeitves, sondern auch von der Durchlässigkeit der Gläser ab. Meist liegen diese beiden Wert aber recht eng beieinander, so dass man sich auch auf den F-Stop-Wert verlassen kann.
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Die Frontlinse des Elmarit 2.8/60mm liegt bei 34mm Durchmesser...
Die Lichstärke, also das maximale Öffnungsverhältnis bestimmt sich aus dem Verhältnis der Größe der Eintrittspupille zur Brennweite.
Kann man auch hier nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtst...8Fotografie%29
Hinzu kommt der Transmissionsgrad (T-Stop)der Gläser, also wieviel Licht kommt durch das Glas hindurch und wieviel wird reflektiert an den Oberflächen (kann man sich gedanklich wie eine "Entspiegelung" bei der Brille vorstellen)
Dies sind die zwei Parameter, die Carsten auch angesprochen hat.
LG
Henry
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Zitat:
Oh weh, hier wird aber viel durcheinander geschmissen....
Naja, dafür darfst Du das was ich durcheinanderwerfe wieder einsammeln.:) Wenn ich ehrlich bin, habe ich es aber trotzdem noch nicht ganz verstanden. Aber da melde ich mich bitte noch einmal. :)
Zitat:
Die Frontlinse des Elmarit 2.8/60mm liegt bei 34mm Durchmesser...
Frontlinse ist bei mir jene Linse, die am weitesten von der Kamera weg ist, wenn die Linse auf der Kamera draufgeschraubt ist und wir reden vom Elmarit 2.8/60mm. Kann mir noch immer nicht vorstellen, dass das 3,5 cm sein sollen. So einen großen Daumen habe ich nämlich nicht und das Loch für die Linse ist vielleicht so groß, dass man gerade mit dem Daumen durchkommen würde, wenn die Linse ausgebaut wäre. Aber vielleicht messe ich es wirklich ab. Von den beiden (oder waren es 3?) Versionen, die gebaut wurden ist ja die Rechnung gleich geblieben, somit dürfte sich da auch nichts an den Linsen geändert haben.
Aber ist ja gleich, es macht schöne Bilder und das ist die Hauptsache.:)
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Naja, dafür darfst Du das was ich durcheinanderwerfe wieder einsammeln.:) Wenn ich ehrlich bin, habe ich es aber trotzdem noch nicht ganz verstanden. Aber da melde ich mich bitte noch einmal. :)
Frontlinse ist bei mir jene Linse, die am weitesten von der Kamera weg ist, wenn die Linse auf der Kamera draufgeschraubt ist und wir reden vom Elmarit 2.8/60mm. Kann mir noch immer nicht vorstellen, dass das 3,5 cm sein sollen. So einen großen Daumen habe ich nämlich nicht und das Loch für die Linse ist vielleicht so groß, dass man gerade mit dem Daumen durchkommen würde, wenn die Linse ausgebaut wäre. Aber vielleicht messe ich es wirklich ab. Von den beiden (oder waren es 3?) Versionen, die gebaut wurden ist ja die Rechnung gleich geblieben, somit dürfte sich da auch nichts an den Linsen geändert haben.
Aber ist ja gleich, es macht schöne Bilder und das ist die Hauptsache.:)
Liebe Grüße
Elmarit
Moin, nimm mal ein zwei Euro Stück (oder ein passendes Stück Papier oder Pappe mit dem Durchmesser) und versenke es vorsichtig im Tubus.. dann wirst Du feststellen, das die Linse etwa 4mm größer ist als das zwei Euro Stück. Nimm dann das zwei Euro Stück und miss den Durchmesser. Wirst es sehen. So hab ich es auf die Schnelle gemacht. Ansonsten hast Du ein anderes Exemplar und die Rechnung wurde doch geändert.. .grins.
Und nicht mit dem fettigen Daumen auf die Linse "tatschen".. lachlaut. Wirst sehen, wie Dich Dein Auge bei der "Peilmethode" im Nahbereich überlistet... lachlaut.
LG
Henry
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ansonsten hast Du ein anderes Exemplar und die Rechnung wurde doch geändert.. .
Dazu die Leica-Fans im L-Camera-Forum:
"Es ist richtig, daß es vom Makro Elmarit 2,8 / 60 verschiedene mechanische Ausführungen gibt. Von einer unterschiedlichen optischen Ausführung ist nichts bekannt....
Die erste Ausführung war für die getrennt zu bestellende Gegenlichtblende gebaut, die auch zum PA-Curtagon 4 / 35 passte. Allerdings war auch ein Filtergewinde M60x0,75 vorhanden. Die folgenden Ausführungen haben alle ein Filtergewinde M55x0,75...
Das Objektiv wurde in 2 mechanisch deutlich unterschiedlichen Ausführungen geliefert.Grundsätzliche Änderungen des Objektiv-Designs sind nicht bekannt."
Oder hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-...malbrennweiten
AW: Elmarit 2.8/35, Summicron 2.0/35, Voigtländer Ultron 2.0/40, Distagon ZE 2.0/35
Hast Recht Henry,
Eine 2-Euro-Münze wird hineinpassen, habe jetzt nachgesehen, weil es mich wirklich interessiert hat.
Ich muss aber sagen, das täuscht gewaltig. Als ich es zum 1. Mal ansah, dachte ich mir - um Himmelswillen, was ist denn das für kleines Loch und bin jetzt echt erstaunt. :shocking:
Nee, nee, keine Angst - ich tapse schon nicht auf die Linsen. :noe:
Gutes neues Jahr wünsche ich Euch!
Liebe Grüße
Elmarit;)