Ah, ok. Dann ist ja gut. ;)
Druckbare Version
Ah, ok. Dann ist ja gut. ;)
Habt Ihr diese Seiten schon entdeckt?
http://www.lenstip.com/1897-news-Sam...ple_shots.html
Bei den Bildern mit f4-f8 fehlt mir die Schärfe. Kann es an der Kamera liegen?
Wie findet ihr das Bokeh?
Ich denke, da gibt es bessere Optiken.
Hallo Peter,
danke für den Link..
Wenn ich davon ausgehe, das bei den gezeigten Bildern dort das Wetter nun auch nicht der Hit war, die Bilder wohl auf 1 MB heruntergerechnet sind und ich die Nikon 3D nicht kenne, gefällt mir eigentlich was ich da sehe.
Das Bokeh, da geb ich Dir recht, ist nun nicht gerade traumhaft zu nennen. Aber ich denke mal, die Linse ist einer näheren Betrachtung durchaus wert.
LG
Henry
Mir fehlt die finale Schärfe bei den Fassadenbildern, die mit Blende 5,6 oder 8 gemacht wurden.
Aber wie Du schon schreibst, Henry, kann es an der Einstellung der Nikon (24 MP Vollformat) liegen.
Bzw. liegt der Fokus nicht exakt.
Die Kinderspielplatzbilder finde ich aber super. Da passt alles. Bis aufs Wetter ;-)
Hier hat ein Freund von unleserlichen Fonts einen ersten Eindruck mit Bildern online gestellt: http://www.zozgornik.de/zozgornik/Samyang35.html
P.S. in Mozilla ist alles wunderbar, normaler Font etc pp. Nur Opera macht daraus Wurstsalat.
Das sieht doch verdammt gut aus für das Geld.. da komme ich ins Grübeln.. danke für den Link.
LG
Henry
Ja, stimmt, ich kann einfach nicht fotografieren, das ist alles :-) Aber ich gebe nicht auf und werde mir jetzt eine Schnittbildmattscheibe für die 7D bestellen.
LG
Thomas
Gute Idee, aber nimm etwas, wo Du auch einen Prismenkreis mit sehen kannst.
Wobei allgemein Weitwinkelobjektive immer etwas schwieriger einzustellen sind, weil die unterscheidbaren Details immer kleiner im Sucher werden.
Gibt es für die 7D eine Canon Scheibe für hochgeöffnete Objektive, also für Objektive in der lichtstärke 1.2/1.4/1.8 usw?
Für die 5D MKII ist die Einstellscheibe EG-s von Canon die beste Lösung. Bei der alten Canon 5D nennt die sich EE-s.. wie so eine Scheibe für die 7D heißt und ob es sie auch Serienmäßig gibt, weiß ich leider nicht. Aber da würde ich mich mal zuerst informieren, zumal diese Scheibe für die 5D MKII auch nur etwas bei 30-35 Euro kostet und die manuellen Einstellerei mit lichtstarken Objektiven enorm verbessert. Auch dürfte dann das Justageproblem/Risiko bei einer Canon eigenen Scheibe vielleicht geringer sein. Deshalb würde ich das erstmal damit probieren.
LG
Henry
danke Henry,
so viel ich gelesen habe, gibt es wohl - leider - keine von canon direkt für die 7D, aber was die Sucherhelligkeit auch bei einer kleineren Blende betrifft, sind wohl die Nikon k3-Typ-Schnibis von focusingscreen.com sehr gut - das Teil sähe dann so aus:
http://www.focusingscreen.com/images/7dk3.jpg
LG
Thomas
Hallo Thomas,
ja, die K3 Scheibe kam mir mit Namen auch schon häufiger zu Ohren.. soll eine gute Scheibe sein.
Ich habe kürzlich mal bei einem Fotografen, den wir im Wildpark Eekholt bei unserem UT zufällig trafen, durch eine 7D geschaut und das war mit der Originalscheibe ein ungeheuer helles Sucherbild. Leider kann man nach diesen hellen Sucherbildern durch die Normalscheibe nur sehr schwer bis gar nicht bei den Kameras punktgenau scharfstellen. Da erfordert es eine stärkere Mattierung durch die eingebrachten Fresnels, als die fast schon Klarglas - Scheiben der heutigen Sucher. Nachteil ist dann eben, das die bei den "langsameren" Objektiven (also denen mit geringerer Lichtstärke als 2.8) nicht dieses klare und helle Sucherbild liefern.
Ich hab mich bei meiner EG-s Scheibe aber schon so daran gewöhnt, das ich eigentlich durchgängig damit zurecht komme.
Auch bieten die neueren Confirm Chips von Big_is sehr brauchbare Ergebnisse auch im WW Bereich. So nutze ich diese Chips z.B. gern an meinem Vivitar 3.5/17mm, weil es bei dieser Brennweite nochmals deutlich schwerer ist, überhaupt noch unterscheidbare Details für die Scharfstellung zu finden.
Beides zusammen könnte beim Samyang Deine Ausbeute vielleicht nochmals deutlich steigern, wenn Du es, ausserhalb des Filmens, eben auch fotografisch einsetzt.
LG
Henry
Hallo Henry,
guter Tipp mit den verbesserten AF-Chips bei BigIs - ich würde das 35er auch schon gerne zum Fotografieren nutzen und meine anderen Manuellen würden sicher auch mehr Spaß machen, wenn ich nicht immer mit LiveView/Stativ/LCD-Viewfinder agieren müsste und es dann doch nicht mache - weil ich zu faul bin und fotografieren eben nicht mein primäres Anwendungsgebiet für die Kamera ist.
Nun, ich hoffe, dass die Sucherscheibe nicht so sehr abdunkelt bei kleineren Blenden, irgendwo sah ich Beispielfotos dieser oben genannten Schnibi und das sah von der Helligkeit sehr, sehr brauchbar aus - vl. war es sogar hier im Forum (ja, es war wohl ein alter Thread von Praktikafan, glaube ich).
LG
Thomas
Toller Bericht!
Herr Zozgornik hat das super analysiert. Diese Optik ist wirklich gut, und es hebt sich deutlich vom EF 1,4/50 ab.
Jetzt sehe ich das Teil mal an der 5D: dieses 35er ist ja riesig!!
Hmmm... Schäfe scheint gut zu sein, Linse ist auch offen brauchbar, CAs halten sich angenehm in Grenzen, der 3D-Effekt ist ausgeprägt, doch das Bokeh gefällt mir nicht.
Ich werde es nach dem Urlaub testen und genauer vorstellen. Bin schon sehr gespannt darauf.
Ich auch!
Ah, ok! Klasse!
Und ich werd' versuchen die Finger schön still zu halten :-)
Ein hochlichtstarkes Weitwinkel sollte reichen - hab mir den Wunsch ja mit dem Canon FD 24mm/1.4L erfüllt.
Nur komme ich noch nicht zum Umbau :-/
Ich liebäugel aktuell mit einem 35mm, umso lichtstärker umso besser. Lohnt es sich eurer Meinung nach, das Samyang / Walimex 35 1.4 für ~350€ zu kaufen?
Ich habe gerade eine kleine neue Testreihe meiner 35mm Objektive aufgenommen.
Das Samyang hat in Sachen Randschärfe und Farbklarheit eindeutig den Testsieg gemacht.
Es ließ dabei Kaliber wie das Contax Distagon 2,8 ;Flektogon 2,4 und Nikkor AiS 2,0 deutlich hinter sich.
So ganz verwundert das aber nicht. So hat sich die Linsenvergütung doch in den letzten 20 Jahren erheblich verbessert und auch besitzt das Samyang als einziges der angetretenden Teilnehmer eine Asphärische Linse. Das erklärt auch die sehr hohe Randschärfe und die beherrschbaren CA´s.
Eine Anmerkung zur Offenblende: In meinem Test entsprach das Samyang bei 1,4 nahezu den Leistungen des Nikkor bei 2,0. Die Randschärfe war sogar höher. Das Flektogon war bei 2,4 massiv schlechter wie die anderen beiden offen.