einen link fügt man halt als link ein und nicht als grafik (das ist das 3. / oder direkt benachbarte symbol links daneben - das mit der erde und dem kettenschloss)
Druckbare Version
einen link fügt man halt als link ein und nicht als grafik (das ist das 3. / oder direkt benachbarte symbol links daneben - das mit der erde und dem kettenschloss)
Auf den programmierbaren Chip hab ich dann halt noch die EXIF-Daten. Das war es mir nicht wert.
SCHWABE
Schon klar, das mit dem Link an sich hat ja auch geklappt. Mein Gedanke war eben der. Wenn man Grafik einfügen anklickt wird eine URL zur Grafik verlangt. Als muss es doch wohl funktionieren, wenn ich dort eine URL eingebe, das das Bild, das auf unter der angegebenen URL gezeigt wird dann auch hier zu sehen ist.
Letztendlich will ich nur ein Bild in meinen Beiträgen einfügen können, wie schon oft hier gesehen, das etwas größer ist wie nur der Anhang.
Hi Ralf,
wobei Du aber davon ausgehst, das unser Schwabe sich pro Objektiv einen Adapter kauft. Da es ihm aber um ständig wechselndes und zudem günstiges Altglas geht, ist das letztlich nur dann sinnvoll, wenn sich die Kosten und der Aufwand der Programmierung pro Stück in Grenzen hält.
Wenn der Adapter an ständig wechselnden Objektiven arbeitet, ist dies nach meiner Ansicht überflüssig, weil eine stete Neuprogrammierung sicher nicht durchgeführt wird. Ich kenne das von mir selbst, hatte selbst den programmierbaren und was soll ich sagen... es war mir einfach zu umständlich, so habe ich die umprogrammierung nicht mehr gemacht.
LG
Henry
Hallo Henry,
da hast du recht, ein echter Schwabe kauft natürlich nur einen Adapter. ;)
Da ich keiner bin (das nordische Gen ist noch vorhanden), habe ich jetzt auf (fast) jeder Linse einen eigenen Adapter. Und schon klappts mit der Belichtungsmessung, AF Justage und korrekten Exifs, welche mir recht wichtig sind.
LG
Ralf
dann hast du es so vor? edit: Dann hast du also die Vollanzeige des Bildes im Post vor?
Dann solltest du nicht den link aus der Kopfzeile, sondern die Url direkt vom Bild als Grafikpfad nutzen. - in der Galerie aufs Bild klicken mit rechts unter Eigenschaften die Url kopieren.
Jedoch weiß ich nicht, ob so große Bilder in den Posts erwünscht sind.
Ja genau. Ich hab es gleich mal ausprobiert, so passt es. Danke
Ich wollt das Bild jetzt aber auch nicht mehr anhängen, man sieht es ja in der Galerie.
Ich weiß, dass man sich hier im Forum etwas zurückhalten soll mit den Bildern, aber wenn ich mir andere Beiträge so anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Problem ist wenn ich ein das eine oder andere Bild aus der Galerie hier zeige. Sollte ich da falsch liege darf mich ein Admin gerne eines besseren Belehren.Zitat:
Jedoch weiß ich nicht, ob so große Bilder in den Posts erwünscht sind.
PS: Wenn ich es mir recht überlege haben die Bilder in der Galerie max. 300 KB (Panoramas mal ausgeschlossen), als Anhang kann (darf) ich Bilder mit bis zu 2 MB anhängen. Es sollte daher eher gerner gesehen werden als im Anhang.
Aber ich bin kein Admin und kann das auch nicht wirklich beurteilen.
Auch größere Bilder sind m.E. hier kein Problem, doch sie sollten immer angenehm für die Betrachter sein, auch für die, die mit einer 1024er Auflösung arbeiten. Ewiges Hin- und Herscrollen ist nicht spaßig.
Gestern war ein schöner Tag. :bananajoe
Mittwoch :dancing:
Da ist die Bank Nachmittags geschlossen und ich bin schon um 13.00 Uhr zu Hause. Noch vor dem Mittagessen (meine Frau war noch gezoddla und kam erst mit mir nach Hause) stand mein Nachbar vor der Tür, mit einem Päckchen in der Hand.
Henry´s Ex ist angekommen, das Rolleinar 2,8/105mm. Da wir jedoch mit Freunden zum Schlittenfahren verabredet waren kam ich an meinem freien Nachmittag nicht dazu das Päckchen auch nur zu öffnen.
Aber Abends dann. Tochter im Bett, Feuer gemacht, Frau aufs Sofa vor den Fernseher gelegt und mit einer Schere bewaffnet das Gläschen aus dem Käfig befreit. Ich brauch wohl nicht zu erwähnen in welch gutem Zustand die Linse ist, da hat Henry nicht zu viel versprochen. Ich war dann beim Auspacken doch recht überrascht, wie kompakt die Linse doch ist. Leider war es für einen kleinen Praxistest dann doch zu spät. Erstens fehlte mir das Licht und zweitens fehlten mir die Böcke mit meinem neuen Gläsle noch auf Beutefang zu gehen. Das nehm ich mir dann mal fürs Wochenende vor.
Bei der Gelegenheit hat mir Henry dann auch gleich den passenden Zenit-Rückdeckel für mein Helios mitgeschickt, der bei der ersten Lieferung nicht mehr ins Päckchen passte. Ich bin ins staunen geraten, als ich die russische Wiedervereinigung gefeiert habe. Jetzt weiß ich was gemeint ist wenn ihr von Mäusekino redet. Da muss ich ja das Auge bewegen, um alle Ecken betrachten zu können. Noch verblüffender fand ich, wie einfach es ist über die Schnibi zu fokusieren. Leider kann man die Mattscheibe an der 1000D nicht austauschen. Das funtioniert, glaub ich, erst ab den zweistelligen Canonen.
Meint ihr in die alte Zenit kann ich einen Sensor und ein Display einbauen? :lolaway:
Das wär doch was eine alte Digiloge Kamera. Oder eher Anatal?:wiejetzt
Hi Jochen,
ohne Dir was aufschwatzen zu wollen... es gibt Scheiben für die 1000D.
http://www.katzeyeoptics.com/item--C...rod_1000D.html
Da Du aber nur gelegentlich manuell unterwegs bist, ist das dann mit Deinen Zooms so eine Sache. Die Scheiben dunkeln oft stark ab.
Katzeye hat einen guten Namen und viele Freunde deswegen. Ist aber auch teuer und über die Qualitäten der Scheiben für die Kleine 1000er kann ich nix sagen.
LG
Henry
Oder sowas...
http://cgi.ebay.com.sg/Single-180-Sp...item335887f528
Da haben einige ganz gute Erfahrungen gemacht.. lies mal in dem Thread über die Einstellscheiben eine Rubrik höher..
LG
Henry
:wiejetzt:bahnhof:. Hab ich doch was ganz anderes gelesen.
http://www.heise.de/foto/artikel/Handhabung-912408.html
dort heißt es:
-1000D und 500D mit feststehende Einstellscheibe im Sucher
-Erst in den gehobeneren Klassen wie 50D oder 5D kann die Einstellscheibe im Sucher ausgewechselt werden
Hammer drauf dann kann ich die Scheibe wechseln. Aber ich befürchte da werden danach die Bilder etwas matschig.:lolaway:
Catseye ist mir sowieso zu teuer. Kostet ja schon ein drittel meiner Kamera.
Mist, mein obiger Link funktionierte nicht.. irgendwie ein Buchstabe zu wenig..
Hab ihn nochmal korrigiert..
Ansonsten hier noch ein Link zu einem Ebay Angebot..
http://cgi.ebay.com.sg/Single-180-Sp...item335887f528
LG
Henry
Auch bei den drei- und vierstelligen Canonen ist die Mattscheibe nicht fest verbaut, sondern hinter einen Drahtrahmen geklemmt. Den kann man recht leicht aufklappen, bei vielen Verkäufern gibt's dazu auich bebilderte Anleitungen. Ich habe das bei meiner alten 350D mal gemacht. Allerdings muss man damit rechnen, dass man die genaue Lage selbst nachjustieren muss, mit Hilfe dünner Klebefolien oder Ähnlichem.
Richtig begeistert war ich von meiner China-Scheibe aber nicht, die Verarbeitungsqualität war nicht so gut. Zwischen Katzeye und den Billigheimern gibt's noch focusingscreen.com, die haben viel Auswahl zu akzeptablen Preisen, und die Scheiben sind Markenware.
Richtig, Oliver.
Das Wechseln der Scheibe ist bei den drei- und vierstelligen nicht vorgesehen, kann aber dennoch gemacht werden.
Übrigens, bei einer 7D geht das - soweit ich weiß - nicht. Deren Scheibe ist wirklich fest, oder?
Mußt nicht alles glauben was man da so liest... .:noe:
Da kann ich mich manchmal eh nur kugeln vor Lachen.
Meine 350D und meine 400D hab ich schon umgerüstet und es ist, wie Oliver schon ausführte, eigentlich ein Kinderspiel. Nur weil da keine "Lade" zum Einlegen "herunterfährt" heißt da nicht, die ist fest verbaut. Es ist eine Halteklammer, die Du mit einem Zahnstocher entriegelst und dann kommt Dir ein "Andrückrahmen" entgegen. Kannst ja mal schauen... hinter den Schaumstoff, der den Spiegelschlag abfedert
dahinter verbirgt sich erstmal das.. vor dem Lösen mit leichtem Druck in den Spiegelkasten..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmer-raus1.jpg
Wenn das Ding ausgerastet ist.. springt es etwas höher und steht über dem Schaumstoff...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmer-raus2.jpg
Und wenn sie dann raus ist, sieht die Klammer so aus...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._best/raus.jpg
dann brauchste eigentlich nur die Kamera drehen und das Gedöns fällt raus.. Es sollte die eigentliche Mattscheibe und ein kleiner Unterlegrahmen, der als Abstandshalter der Scheibe zum Prismendach dient, rauskommen.
Dieser Abstandshalter, auch Spacer genannt, regelt die genaue Einbaulage der Scheibe. Um den geht es später mit einer neuen Scheibe. Entweder muss der dicker oder dünner ausfallen, je nach Scheibe. Die Hersteller der Fremdscheiben geben aber zumeist, wie Paguru bereits sagte, zumeist eine Einbauanleitung nach dem Kauf mit.
Dabei sind zwei Arten von Fehlfokus denkbar.. je nachdem läßt Du den Spacer weg und justierst mit Tesa oder aber Du musst auf den Spacer noch etwas Tesa kleben und ihn wieder mit Einbauen. Stativ und lichtstarkes Objektiv sind sehr hilfreich. Auch ein AF Objektiv und LiveView sind sehr hilfreich beim Abgleich.
Mit meiner 400D kann ich millimetergenau mit einem 1.2er im Nahbereich fotografieren.. es war die Referenz bei der Anpassung.
LG
Henry
Danke Henry, sehr anschaulich und unter Umständen auch noch recht brauchbar für mich. Aber in dem obigen Zitat ging es schon um die 7D.
Ich denke vorerst werde ich mit der Werksscheibe vorlieb nehmen und wenn dann über Live-View fokusieren. Zumal, wenn ich richtig informiert bin, mir mit einer anderen Mattscheibe die roten Lichtlein bei der Fokusbestätigung geflöten gehen.
Bleiben die eigentlich bei anderen Modellen wie 50D oder 5D mit bestimmten Mattscheiben erhalten?