AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Wobei ich mir die Frage stelle, egal ob nun eine Bildbegrenzung, die ihr hier mit Blende tituliert, vorhanden ist oder nicht, wie bitte der Transportmechanismus dann weiß, ob ich nun Aufnahmen in dem oder dem Format machen will. Das wurde bisher nicht diskutiert.
LG
Henry
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Der vollautomatische Transportmechanismus richtete sich nach den hinten auf dem Film gedruckten Zahlenreihen (Es ist für jedes mögliche Format eine eigene Reihe mit der Anzahl der möglichen Aufnahmen standardmäßig aufgedruckt. Meist je eine für 4,5cm, 6cm und 9cm, davor viele Pfeile, die zum Weiterdrehen animieren sollten, bis die "1" erschien.), die in einem entsprechenden, mit rotem Glas abgedeckten Fensterchen auf der Rückseite der Cam sichtbar sind. Bei den Ein-Format-Cams ist logischerweise nur ein Fensterchen, bei den Doppelformat-Cams waren zwei, die meist verschließbar waren. Pech nur, wenn man das falsche Fensterchen geöffnet hatte... Oder wenn der vollautomatische Transportmechanismus seine Brille nicht auf hatte. Oder bei den einfachen Cams das Weiterdrehen vergaß. Denn der vollautomatische Transportmechanismus war auch gleichzeitig der vollautomatische Einstellmechanismus, der vollautomatische Anpeilmechanismus, der vollautomatische Auslösemechanismus und, wenn nach dem Entwickeln das Bild nix geworden ist, auch der vollautomatische Fluchmechanismus... :lolaway: Oder bei geglückten Bildern der stolze vollautomatische Zeigemechanismus! :peace:
Die mechanische Anzeige gibt es nur bei den 35mm-Kleinbildcams, weil es hier auch die Transportspuren gibt und der Filmtransport einen genau festgelegten Weg hat.
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
... Pech nur, wenn man das falsche Fensterchen geöffnet hatte... Oder wenn der vollautomatische Transportmechanismus seine Brille nicht auf hatte. Oder bei den einfachen Cams das Weiterdrehen vergaß. ...
... oder man in einer Kamera mit roten Fensterchen einen 220er Film einlegte. ;)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wobei ich mir die Frage stelle, egal ob nun eine Bildbegrenzung, die ihr hier mit Blende tituliert, vorhanden ist oder nicht, wie bitte der Transportmechanismus dann weiß, ob ich nun Aufnahmen in dem oder dem Format machen will. Das wurde bisher nicht diskutiert.
LG
Henry
Hallo Henry, hinten in der Kamerarückwand befinden sich zwei abschattbare Öffnungen, durch jene der manuelle Filmtransport "kontrolliert" wird. Man dreht nach jeder Aufnahme den Film manuell Stück für Stück immer soweit bis die nächste Bildnummer erscheint. Wird nicht weitergedreht würde der Film mehrfach belichtet werden - mitunter gewollt. ;)
beste Grüße
Frank
PS. die Einstellscheibe hat sich gelohnt! :)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Nachdem ich grade ambitioniert geworden bin und meine "alte" Zeiss Ikonta 521/2 aufarbeiten wollte, anstatt was "neues" zu holen, herausbekommen habe wie die Doppelbelichtungssperre zu umgehen ist, eine Schraube organisiert habe mit der sich was für den Filmtransport basteln lässt, ja sogar schon einen Blitzschuh organisiert hatte für den Watameter (endlich sinnvoll angebracht, nicht wahr Carsten? :D ), ging der Verschluss in die Binsen. Erst hang er die letzten Tage bei den langsamen Zeit, dann ging er vorns nach mehrmaligen Auslösen wieder und plötzlich war Zick.
Ich habe sie zugrunde gerichtet. :boese :donk
Nach gut 70Jahren geht sie an mir zugrunde...ehrlich, ich würde ja weiter machen und sie wieder herrichten, neu beledern und alles, aber bei solchen Bildern des Verschluss wird mir ganz anders. Mal abgesehen davon komm ich über die Demontage der Frontlinse nicht hinweg.
:donk :donk
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Nun schmeisse nicht gleich mit der Flinte nach dem Korn! Wenn Du es selbst nicht schaffst, kennst Du vielleicht einen älteren Uhrmacher? Die sind manchmal wahre Zauberer.
Was lernen wir daraus? Schwergängige Verschlußmechaniken nur mit einem weichen Pinsel und reinem Benzin (aus der Apotheke!) auspinseln. So habe ich vor Jahren viele Verschlüsse wieder gängig gemacht. Und klebende Blendenlamellen wieder zur Funktion gebracht. Das Problem ist nämlich, dass das noch so feine Öl nach den vielen Jahren des Nichtgebrauchs trotzdem verharzt. Ich habe nicht nachgeölt, weil ich nicht das teure Uhrenöl kaufen wollte. Und es geht auch ohne.
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Ich komme ja gar nicht zum Verschluss. Die letzte Linsengruppe vor dem Verschluss bietet mir keinen Anhaltspunkt, wie sie zu entfernen ist.
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
@ das_tanzende_ES
mein Beileid! wie ist denn das bloß passiert?
Wenn ich Schrauben zu lösen habe wo ich auf keinen Fall abrutschen darf, das mache ich immer folgerndermaßen:
Das "Werkstück" spanne ich mir in Wildleder gepolstert in einen ebenfalls modifizierten Maschienschraubstock. Dieser wird dann entsprechend auf einem ausgedienten Bohrmaschinenständer justiert befestigt. Anstelle der Bohmaschine habe ich mir eine Werkzeugaufnahme angefertigt, die z.B. einen beliebigen Schraubendreher führen kann AUSSCHLIEßLICH an dieser Stelle und in dieser Richtung - ein seitliches weggleiten ist pratisch ausgeschlossen. Bedient wird das Ganze folgendermaßen: eine Hand senkt das so geführte Werkzeug, in dem Fall ein Präzissionsschraubendreher, die andere Hand gibt die Drehenergie für den Schraubendreher. Auf diese Weise habe ich bisher so gut wie jede knifflige kleine Schraube lösen und auch wieder befestigen können - mit der Ruhe eben nicht abrutschen zu können - egal wie fest eine Schraube auch erst mal sitzen will :)
Was hast Du denn jetzt mit der Kamera vor? Das Teil neuanfertigen? Im Grunde ist es ja nur ein 2D Blechteil oder?
beste Grüße
Frank
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Das Problem ist, es GIBT keine Schraube, die man lösen könnte.
Was ich vorhabe..gute Frage. Ich werde weiter versuchen es zu repariern.
Klick
Klick
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Ich komme ja gar nicht zum Verschluss. Die letzte Linsengruppe vor dem Verschluss bietet mir keinen Anhaltspunkt, wie sie zu entfernen ist.
ist vielleicht von der anderen Seite heranzukommen oder eine seitliche Fixierung mittels Maden gegeben? Ich hatte auch mal ein technisches Objektiv zerlegen müssen, da war ein Distanzstück ohne Nasen, Nuten um es bewegen zu können. Es saß fest - weil es formschlüssig mit einer winzigen Made seitlich fixiert war. Ich sage mir immer: wenns mal einer zusammenbekommen hat, dann gehts auch wieder auseinander. Immer mit der Ruhe, grade in solchen Sachen nichts überstürzen. :)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Ich vermute man muss es heraus drehen, aber es sitzt fest und der Ring mit der Schärfentiefe pro Blende verhindert einen guten Grip. Um den abzubekommen muss man wohl unter die Optik und da beisst sich die Schlange in den Schwanz.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Und hier noch ein paar Fotos meines neuen Schätzchens. 1A Zustand, alles läuft butterweich. http://www.dslr-forum.de/images/smilies/smile.gif
Es grüßt das ES
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Ein Traum von einer "Kompakten" - super fotografiert !!!
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Sehr ansprechende Fotos, in der Tat!
AW: Zeiss Ikon Mittelformat - Brauche Hilfe!
Ja, toll, sehr ansprechend. Der Fernauslöser ist cool. Mit einstellbarem Timer??