Aber letztlich ist es müssig, denn hier geht es um gar nichts, ausser mal wieder einen vom Stapel zu lassen...
heißen Wind zu machen und Schaum zu schlagen.
LG
Henry
Druckbare Version
Aber letztlich ist es müssig, denn hier geht es um gar nichts, ausser mal wieder einen vom Stapel zu lassen...
heißen Wind zu machen und Schaum zu schlagen.
LG
Henry
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, Willhelm.
:devil2:
http://www.digicamclub.de/data:image...SUVORK5CYII%3D
Ich habe auch so begonnen. Irgendwann, ich denke, es war 2002, habe ich im Mediamarkt eine Olympus C120 gekauft. Wichtig war der Preis - damals 2990 ÖS - und noch wichtiger - ich wollte die Bilder gleich am Röhrenmonitor sehen.
2004 habe ich mir eine 4MP Panasonic gegönnt (3990 ÖS) und dann noch eine kleine Nikon Coolpix (2490 ÖS) - einige Monate später kam Panasonics OIS System heraus und es kam eine 5MP Kompakte dazu, mit Stabilisator.
Ich wusste nichts von Festbrennweiten, von Freistellen, ich fotografierte halt (und ärgerte mich über die Grenzen der Geräte)
2006 kam die Pentax ist DL, aber erst ein Jahr später, nachdem die Panasonic LX18 nicht den Hallensporttest bestanden hatte, kam mein erstes Wechselobjektiv, ein 75-300/4,5-5,6 dazu.
Ende 2007 folgte die Pentax 1,4/50 Festbrennweite, dann kam Carsten ins Spiel und die Sucht begann.
Die Grundsatzfrage ist immer die selbe - ist einem die Qualität am Bild so wichtig, dass man ständig einen Rucksack mit sich herumschleppt, ständig Objektiv wechselt, während der Kompaktkamerabesitzer bereits 5 Bilder gemacht hat und bereits in HD filmt?
Hat alles 2 Seiten.
lg Peter
Genau deswegen hab ich eine DSLR, Peter. :peace:
http://www.digicamclub.de/data:image...SUVORK5CYII%3D
Clever!
So mache ich das auch. In einer großen Tasche bzw. im Rucksack die Ausrüstung und für den "schnellen Schuss" die Kompakte girffbereit.
Ich finde es überaus bedauerlich, wenn wiedereinmal in einem Forum Gruppenbildung stattfindet. Sowas findet man überall und schnell baut sich aus einer flapsigen Bemerkung eine heiße Disukssion auf, die so nie bei einem persönlichen Treffen stattgefunden hätte. (Ich erinnere nur an die unsägliche "Krüppel-Crop"-Diskussion.)
Warum um Himmels Willen können es einige hier nicht lassen, gegen die Freunde der manuellen Linsen zu sticheln? Leute, mal ganz ehrlich, am Anfang ist das ja unterhaltsam, doch irgendwann nervt es gehörig.
Haben wir jemals über euch gelästert, weil ihr nur AF-Linsen nutzt?
Ist irgendwann mal jemand von und dogmatisch geworden und für eine ausschließliche Verwendung von MF-Linsen eingetreten?
Nein!
Also bitte lasst endlich eure unnötigen Sticheleien, auch wenn sie euch noch so viel Spaß machen. Denn sonst geratet ihr wirklich in den Verdacht, hier kräftig als Trolle aufzutreten. Was sonst als ein Troll ist jemand, der nur aus eigenem Vergnügen an den Meinungen der anderen herumstichelt?
Es spricht nichts gegen eine sachliche Diskussion, doch rhetorische Spitzen sollten bitte schön weggelassen werden. Sie sind ohne Mimik und Tonfall leicht missverständlich.
Ja genau.
Ein bisschen Gruppenbildung darf schon sein, fakt ist es gibt Menschen die eher ein Bier trinken als ein Glas Wein (ohne jetzt darüber zu urteilen was das "bessere" oder "sinnvollere" oder wie auch immer ist..). Dann gibt es einige die trinken beides gerne, und wieder andere die trinken doch lieber ein Glas Milch... Was ich sagen möchte, die "Biertrinker" (oder eine x-beliebige andere Gruppe) haben untereinander natürlich ab und zu eine andere Ausdrucksweise den anderen "Biertrinkern" gegenüber, weil man sich kennt und eher einschätzen kann was derjenige darunter versteht.Zitat:
Ich finde es überaus bedauerlich, wenn wiedereinmal in einem Forum Gruppenbildung stattfindet. Sowas findet man überall und schnell baut sich aus einer flapsigen Bemerkung eine heiße Diskussion auf, die so nie bei einem persönlichen Treffen stattgefunden hätte. (Ich erinnere nur an die unsägliche "Krüppel-Crop"-Diskussion.)
Warum um Himmels Willen können es einige hier nicht lassen, gegen die Freunde der manuellen Linsen zu sticheln? Leute, mal ganz ehrlich, am Anfang ist das ja unterhaltsam, doch irgendwann nervt es gehörig.
Haben wir jemals über euch gelästert, weil ihr nur AF-Linsen nutzt?
Ist irgendwann mal jemand von und dogmatisch geworden und für eine ausschließliche Verwendung von MF-Linsen eingetreten?
Nein!
Also bitte lasst endlich eure unnötigen Sticheleien, auch wenn sie euch noch so viel Spaß machen. Denn sonst geratet ihr wirklich in den Verdacht, hier kräftig als Trolle aufzutreten. Was sonst als ein Troll ist jemand, der nur aus eigenem Vergnügen an den Meinungen der anderen herumstichelt?
Es spricht nichts gegen eine sachliche Diskussion, doch rhetorische Spitzen sollten bitte schön weggelassen werden. Sie sind ohne Mimik und Tonfall leicht missverständlich. <!-- / message --> <!-- sig --> __________________
Also irgendwie eine ganz normale Sache. Wo es jetzt gefährlich wird aus dem Ruder zu laufen, ist wenn interessierte "Außenstehende" (<-- böses Wort mir ist nur kein netteres eingefallen) sich für die Belange der Biertrinker interessieren. Eventuell fühlen Sie sich von dem Umgangston der Biertrinker abgeschreckt, oder empören sich über deren Aussagen. Hier ist es eigentlich nur wichtig das die Biertrinker sehen das, Sie von außen anders wahrgenommen werden als von ihren Mit-Biertrinkern, dann kann man hier auch einen harmonischen Dialog mit dem Weintrinker (oder x-belie......)führen und am Ende probieren vielleicht beide mal einen Sekt (oder was auch immer ;-) )
LG Pascal
Hallo Leute,
ich finde diese Sticheleien gegen die MF´ler eher unterhaltsam. Ohne die MF´ler wäre es hier doch erheblich langweiliger und weit weniger informativ - wir sind das Salz in der Suppe hier.
Gruss Fraenzel
Zumal ja eben auch hier wohl die meisten eine Art Mischanwender sind und wohl keiner ausschliesslich MF Linsen benutzt.
Ich persönlich sehe das ganz pragmatisch und versuche das Beste aus allen 3 Welten zu kombinieren.
Manuelle (Welt 1) + AF Linsen (Welt 2.1) an
modernen DSLR Cams (Welt 2.2)
und die mit einer gescheiten EBV (Welt 3) nachbearbeitet, falls nötig.
Wichtig ist für mich das was hinten rauskommt, die Vorgehensweisse kann dabei variieren :-)
Tom
Ein bischen Spaß muß sein und untereinander sollte das hoffentlich kein Problem darstellen. Wie wußte schon meine Oma: Was sich neckt...
Edit: Soso, EBV = Dritte Welt. Da leiste ich also bei meinen Bilder Entwicklungshilfe. Das paßt. :)
Das kann aber auch mal gewaltig in die Hose gehen. :peace:Zitat:
Zitat von Flying Tom
@Carsten: Ich kann nix dafür, ich zitiere bloß... :D
http://www.digicamclub.de/data:image...SUVORK5CYII%3D
Der Hammer wäre jetzt wenn auch noch jemand behaupten würde: "am Ende macht jeder doch nur Fotos" :peace:Zitat:
Ein bischen Spaß muß sein und untereinander sollte das hoffentlich kein Problem darstellen. Wie wußte schon meine Oma: Was sich neckt...
Es ist ja nicht so, dass ich bei meinem EF 24-70L erst mal auf "MF" umgestellt und den Schalter mit Montageschaum zugespritzt habe. Nein!
Ich mag AF.
Eine tolle Erfindung!
Mach ein Fotograf .. Knipser ... also gut, meine Frau kann "ohne" gar nicht fotografieren! Wie oft höre ich dann "Oh, ist ja gar nicht scharf! Ist das wieder eine von deinen blöden alten Linsen?"
Erst fegen, dann moppen! Aber nicht meine Frontlinse!!
Als ich merkte, dass die Pentax K20d nicht so mag mit Altglas und irrwitzige Belichtungszeiten errechnete, musste sie sofort weg.
Ersetzt habe ich sie durch die alte IST*Ds von 2005.
Das macht nur ein Manueller.
Der Manuelle (die Manuelle) - Definition:
Man muss halt ganz extreme Wege gehen.
Wichtig ist, dass man den AF-M Schalter verklebt. Das AF muss herausgefeilt werden, nichts soll auf diese neuzeitliche entbehrliche Technik hinweisen.
Weiters muss man aus allen USM-Objektiven die Kabeln und den Motor herausreißen.
Bei einer EOS 1D sollte man vom Werk her die AF-Sensoren deaktivieren lassen.
EOS ist verpönt - Elektr. Optical System braucht ein Manueller nicht - somit wird der Schriftzug mit einem M-Aufkleber überdeckt.
Schnittbildmattscheiben reichen vollkommen aus, es gibt keine störenden Motorengeräusche und herumpumpende Objektive. Nur den Manuellen, der verschwitzt versucht, bewegte Motive zu erhaschen.
Bei einer Schärfetrefferquote von 1-2% hat der Manuelle, der sich mit bewegten Motiven anlegt, schon eine rechte Freude.
Meistens fotografiert ein Manueller aber Stillleben. Diese Motive sind zu 90% manuelle Objektive in verschiedensten Posen, sortiert, montiert oder frei, die mit meistens lichtstarken manuellen Objektiven auf den Sensor einer Canon M 5D gebannt werden.
In der freien Wildbahn erkennt man einen Manuellen an einem Fotorucksack mit bereits platzenden Nähten. Das liegt daran, dass der Manuelle meist Festbrennweiten sammelt, und die müssen von 17mm bis 500mm alles abdecken.
Manuelle lieben Vollformatsensoren, damit sie sich über Randunschärfe und Vignettierung mokieren können.
Manuelle haben Regale voller SLRs, denn die kommen oft als Rückendeckel mit den alten Glasschätzen mit.
Gefangen werden diese alten Schmuckstücke in der Bucht (auch ebay genannt), wo manche Objektive immer wieder zu finden sind.
Eine weitere Herausforderung ist das Lichtstärkespiel, dass Manuelle manchmal zur Verzweiflung bringt.
Hier geht es darum, ganz wenig Tiefenschärfe wie so exakt wie möglich an ein Motiv anzulegen. Man muss aber lernen, die Toleranz der Schnittbildmattscheibe zu kompensieren, d.h. man muss die Ohren Scharf stellen, um dann das Auge scharf zu bekommen, bei einem Portrait zum Beispiel. Es macht Spaß, nach langem Suchen ein Scharfes Foto zu finden.
Manche (oder alle?) Manuelle gehen aber fremd. Der EOS :devil2: schlägt zurück.
Man erspäht sie dann, brechend mit den alten Traditionen, wie sie graue Rohre montieren und frech den USM Motor arbeiten lassen.
Es ist halt verdammt hart, ein Manueller zu sein :spitze:
haltet durch :blah:
Und dann beschwert sich Carsten über meine Sticheleien... :D
Klasse Selbstironie Peter. Man darf das eben alles nicht so ernst nehmen...
Übrigens... 1-2% Trefferquote ist bei beweglichen Objekten mit dem AF des 180er Makros in kurzer Distanz auch für Nichtmanuelle eine gute Quote, die mit zunehmendem Alter nicht besser wird. ;)
@Carsten
+1 :lolaway:
@ Padiej
Schön auf den Punkt gebracht.. ich bring da demnächst auch noch unsere "heiligen Gebote" mit rein... grins.
LG
Henry
lol ich erwische mich gerade ernsthaft dabei, wie ich darüber nachdenke so etwas umzusetzen.... geile IdeeZitat:
EOS ist verpönt - Elektr. Optical System braucht ein Manueller nicht - somit wird der Schriftzug mit einem M-Aufkleber überdeckt.
Hab mir auch schon einen Dreamcatcher aus USM-Motoren gebaut, diese sollen alle AF-Linsen aus meinen Träumen verbannen.Zitat:
Weiters muss man aus allen USM-Objektiven die Kabeln und den Motor herausreißen.