Hab genauso gestaunt. Die haben vermutlich die Blende anders konstruiert um diesem Problem zu begegnen..
Aber es haut hin.
LG
Henry
Druckbare Version
Heute kam nun die im Link von Urmelchen gezeigte Sonnenblende bei mir an.
Ich hatte das Objektiv gebraucht erworben. Leider war das Original abhanden gekommen.
Die Streulichtblende wird per Aussenbajonett genau wie von Canon gewohnt angesetzt.
Bei diesem Objektiv und seiner Streulichtblende ist das alles sehr wackelig.
Zwar funktioniert es, aber schon die kleinste Gegenbewegung läßt das Teil aus der Arretierung "flutschen" und der Halt ist dahin. Das ist ziemlich "bescheiden" gemacht für ein Objektiv mit derart guten Qualitäten.
Hier muss unbedingt etwas anderes her. Das Original hatte ich mir besorgt, um es für einen eventuellen Wiederverkauf vollständig zu haben. Da ich das Objektiv jedoch behalten werde, gucke ich mich mal nach einer "solideren" Streuli - Blende um. Am Besten eine aus Metall mit einem Einschraubgewinde für 72mm Filtergewinde. Die Streulichtblende erweitert sich auf 85mm und besitzt ab Filtergewinde eine Tiefen von 35mm.
Welcher Hersteller baut Metallblenden die sich in 72mm Filtergewinde einschrauben lassen, einen Durchmesser von 85mm und eine Tiefen von 35mm aufweisen... hat da jemand einen Tipp?
So ist mir das zu flunschig...
LG
Henry
So sieht das Samyang nun aus. ... Chic anzusehen an der 5D wie ich finde. Passt optisch zu ihr. Endlich mal wieder ein Objektiv, das nicht lächerlich an ihr aussieht.
Ich habe von phototools über ebay eine Gummiblende für 68 mm erworben. Die kann man 2-stufig ausklappen. Ob es die auch für 72mm gibt, ich weiß es nicht. Ich mag die Dinger gern, denn sie sind immer drauf und auch ein guter Schutz.
Jepp, ich mag die Dinger als Schutz neben ihrer Funktion auch lieber denn die UV Filter, die sich viele vorschrauben, schwächen immer die optische Leistung.
Dabei mag ich allerdings die Gummiteile nicht so wirklich, denn die verhindern manchmal dadurch das sie nachgeben eben genau den Schutz der Frontlinse.
Ein überstehender, starrer Tubus ist mir tausend mal lieber. Gummi drückt sich ein, Metall deformiert nur bei harten Schlägen und da bin ich dann eher bereit, mir eine neue Sonnenblende statt einer beschädigten Frontlinse zu kaufen, oder diese Metallsonnenblende wieder "auszubeulen". Die Metallblenden haben sich in manch ruppigen Situationen mehr als bezahlt gemacht. Wäre bei einigen "ruppigen" Aktionen nur eine Gummiblende davor gewesen... das Objektiv wäre hin gewesen. Danach hatte ich zwar eine verbeulte Streulichtblende, aber die hab ich dann wieder zurechtgebogen. Wäre es nicht Metall gewesen, wäre die Frontlinse unweigerlich verloren gewesen.
LG
Henry
Konnte am Freitag mal Henrys 1.4/85 ausprobieren.
Fühlt sich gut an, nicht ganz so luxuriös wie ein Zeiss aber sehr solide und ist leichter als ich erwartet hatte.
Aber die Aufnahmen, die haben mich umgehauen. Portraits mit einer 85er bei f1.4 sind schon was Besonderes. Diese Linse zeichnet die Wimpern knackscharf und die Ohren sind schon im schönen Bokeh verschwunden. ;)
Hähä, das wußte ich, das der erste Kommentar von Dir garantiert dem Samyang gilt... :lolaway:
Das ist ein absolutes Ausnahme-Objektiv.. ich stand genauso ungläubig vor dem ersten Bild mit dem Teil und dachte.. das gibt es gar nicht !!!
Aber es ist wahr. Mehr geht für den Preis absolut nicht. Und selbst wenn es 500 Euro kosten würde.. ich würde es nochmals bestellen. Es ist so gnadenlos gut für Portraits..
Freut mich, das Du meine Einschätzung vorbehaltlos bestätigen kannst.
LG
Henry
Ich bin mal so frei und zeige ein Bild, das ich mit dem Samyang 1.4/85 an der 40D gemacht habe.
Original, verkleinert & 100% Crop
Und da is' nix bearbeitet. Nur Standard-RAW-Entwicklung!
Sehr gut! Nur schade, dass man dieses "Gold"-Produkt-"Design" kaufen muss ....
Hallo Carsten,
ich bin dann auch mal so frei und zeige, was das Samyang offen an Schwächen des verwendeten Rasierapparates aufzeigt... :lolaway:
Erstmal ein Portrait, offen 1.4 an der EOS 5D und danach der Crop aus der
Kinnpartie.. Schärfe auf 2 in DPP gemäß Profil, RAW direkt nach jpg im DPP gewandelt
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ang-extrem.jpg
Hier der Crop.. alles völlig unbearbeitet, nur zurechtgeschnitten.. :shocking:
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...xtrem_crop.jpg
Also das Barthärchen musst Du noch "erwischen".. da versagt selbst der Rasierspiegel und das eigene Auge... :lolaway:
Im Ernst, die Leistung des Samyang ist phantastisch.
LG
Henry
:o Oops. Musste an dem Morgen schnell gehen. ;)
Moin,
heut fiel mir, auch durch die Debatte um das neue 14mm Samyang angeregt auf, das ich das 85mm seit dem Neuerwerb meiner 5D MKII bislang noch nicht mit in die Sonne genommen habe.
Mich interessierte bei der Durchsicht der Objektivbestände, wie sich dieses hervorragende Objektiv an der neuen Kamera verhalten würde, wenn genug Licht da ist.
Wir hatten hier heute ausgesprochen gutes Wetter in Kiel und so musste es mit. Es war Endanschlag, teilweise 1/8000 und 50 Iso, so hell war es hier heute. Aber es gelang, den Blendenbereich zwischen 1.4 und 2.8 zu halten. Hier die Ergebnisse, die mich nochmals mehr begeistern als das Objektiv mich insgesamt schon an der alten 5D zu einem Fan hat werden lassen.
Hier sind die Ergebnisse, die mir zeigen, dass das Objektiv mit der erneut gesteigerten Auflösung der
5D MKII "mitwachsen kann. Erstmal die grandiose Farbwiedergabe und der schöne Hintergrund....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-einrasten.jpg
Eine Szene aus dem Kieler Hafen... die Detailauflösung ist einfach grandios, wie auch die anschließenden Crops aus den Aufnahme zeigen werden.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rickleiter.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eiter_crop.jpg
Hier nochmal einige Beispiele mit zugehörigen Crops..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icture&id=1320http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rrendering.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ering_crop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...le/winde-1.jpg
Und der Crop...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...inde1-crop.jpg
Metallische Oberflächen und die geniale Schärfe, die dieses Samyang produzieren kann.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ele/metall.jpg
und insbesondere der Crop daraus zeigt, wie hervorragend die Schärfeleistung dieses Glasklumpens aus Korea ist..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...metallcrop.jpg
An der neuen Kamera kann das Samyang nochmal eine gute "Schippe" drauflegen und läuft so richtig zu seiner Hochform auf.
Ich muss es die Tage nochmal gegen das Summicron 2/90mm testen. Das dürfte ein verdammt harter Vergleich werden.
LG
Henry
Darf ich raten? Das Leica-Objektiv schafft die knappe Schärfetiefe nicht. Der Micro-Kontrast und das CA-Verhalten sind beim Leica besser. Insgesamt macht das 1.5/85 die "besseren" Bilder, das Summicron die "verkaufbareren". Das Samyang ist preis-werter, den Preis mehr wert. Das Leica ist wertiger und hat das Image.
Wie sieht es mit der Nahgrenze aus?
Kann ich auch nur raten... ob das Leica Summicron da "mitkommt"..
Verkaufbarer? Ich denke dafür gibt es keinen wirklichen Gradmesser. Die Auflösung ist phantastisch und die Verkaufbarkeit eher an die Motive gekoppelt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...aittele/bw.jpg
Die Naheinstellgrenze liegt beim Cron 2/90 bei 70cm, beim Samyang bei stolzen 1 Metern.
Da hätte das Cron die Nase vorn, aber ich hab meine Zweifel, ob das Cron das wirklich so exzellent hinbekommt. Das nächste Bild war bei Blende 2.0 oder 2.4 vermutlich (war immer zwischen 1.4 und 2.8 unterwegs)
Aber das wird sich zeigen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ttele/red1.jpg
Crop mit korrektem Weißabgleich...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...le/redcrop.jpg
LG
Henry
Hi Henry,
ist zwar ne historische Frage, aber bisher ohne Antwort, vielleicht für dich noch aktuell:
Deine Anforderungen werden erfüllt von der GeLi HN-20 von Nikon.
Einschraubgewinde: 72 mm
Außendurchmesser: 85 mm
Tiefe: ca. 31 mm
LG
Horst
Danke Horst,
werde mich dann mal nach der HN-20 umsehen. Hab zwar inzwischen das "Original-Wackelteil" von Samyang nachgeordert, aber so rechtes Vertrauen hab ich in die Plaste-Klamotte nicht, insbesondere nicht in die Befestigungsart. Durch mein Angenieux Zoom, das eine ebeso "peinliche" Befestigung aufweist, bin ich langes Suchen im Feld nach der verlorenen Sonnenblende leid.
LG
Henry
Henry, du scheinst wirklich ein extrem gutes Exemplar erwischt zu haben. Bliebe nun abzuklären, ob die alle so gut sind.
'Abgeblendet im Nahbereich und auf 800 Pixel gecropt hatten wir noch nicht bei dem Teil...
Blende 5.6..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...le/samyang.jpg
Eben mal sehen, was das Teil in Richtung Makro kann... So einen Pelzmantel hätte meine Frau auch gern für den Winter..
LG
Henry
Karhar hat doch auch inzwischen ein Samyang, vielleicht kann er ja was dazu schreiben. CDGH ebenfalls. Aber es scheint, die Jungs sind alle "schreibfaul".. :run:
Schade, denn irgendwie wäre es schon schön, etwas über die Streuungen zu erfahren, denn ich kann nur von meinem Exemplar schreiben und das ist in der Tat "TOP"..
Mich interessierte eben auch wie es sich an der neuen 5er schlägt, weil ich nun schon einiges gelesen habe von anderen, die sagten es sei besser an der alten 5er zu gebrauchen und könne den Sensor der neuen nicht ausreizen. Inzwischen muss ich gestehen, gebe ich auf das Geschreibe fast gar nichts mehr. Wenn ich mir ansehe, wie und unter welchen Umständen ihre Fotos als Beleg für etwas hernehmen, ist die Zeit zum Lesen inzwischen echt zu schade. Da bilde ich mir mein Urteil halt direkt und kann für das mir vorliegenden Exemplar nur sagen.. stimmt nicht was da so "kursiert" an Geschreibe.
LG
Henry
Reichen Dir statische Mauercrops aus den Ecken?
Dann mach ich die mal. Ich hab sie zwar schon gesehen vor einiger Zeit, aber wieder gelöscht, weil ich die Computer-Kiste nicht mit Mauerbildern vollpflastern will.
Sie sind aber beide randscharf bis in die Ecken. Leichter Vorteil hier vielleicht schon für das Samyang, weil auf f2 abgeblendet etwas besser.. aber kaum wahrnehmbar ohne Lupe.
Mauerbild-Links reiche ich gleich nach...
LG
Henry
Ok, hier das Mauerbild des Summicron 2/90mm als Link mit den Schärfeverläufen bis in die Ecken bei Offenblende f2
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...on_290wand.JPG
Dagegen das Mauerbild des Samyang, abgeblendet auf 2, der Anfangsöffnung des Summicron, um "Gleichstand" bei den Öffnungen herzustellen. Das Samyang könnte das aber fast genausogut bei f1.4..
Reiche ein entsprechendes Mauerbild noch nach... hier erstmal Samyang bei Blende 2... wie ich finde, leichter bis schwerer Vorteil Samyang.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...g_2_85wand.JPG
LG
Henry
Ich habe sie jetzt nicht heruntergeladen und direkt verglichen,aber ich würde auch sagen :dieser Punkt geht an Korea!
Gruß Jörg
So, hier ein paar schnelle Tests aus dem Garten...
Ich mußte erst warten, bis die Sonne wieder da ist.
Das Nr.1 im Gegenlicht mit der lieben Sonne zeigt im Crop (Nr.3) schön die "Problemzonen"
Die anderen beiden (je Vollbild Nr.2 und Crop Nr.4) sprechen für sich, ich habe da nur einen Versuch gemacht - klappt einfach.
(Nachbearbeitung: fast gar nichts! Minimal nachgeschärft.)
Zusammenfass: Ich brauche in dem Brennweitenbereich neben dem Biotar nix anderes.
Danke Karsten,
mehr braucht es wirklich nicht in dem Bereich und auch Dein Exemplar scheint ein gutes zu sein. Das in der extremen Gegenlichtaufnahme gezeigte Verhalten legen auch andere namhafte Objektive in dieser Situation hin. Das SMC Pentax 2/85mm beispielsweise kann das auch sehr gut und hat noch nicht längst nicht die 1.4er Öffnung. Wie ich schon schrieb, hat das Samyang bei voller Öffnung und in bestimmten Situation, wie hier von Dir gezeigt, diese Farbsäume. Allerdings halte ich mit so einem riesigen Glasklumpen auch nicht in die Sonne bei 1.4... grins.
Bei einer Frontlinse von 60mm Durchmesser und einer Lichtstärke von 1.4 bei 85mm dürfte das Ergebnis niemanden überraschen. Dafür finde ich es sogar noch sehr moderat.
Mit Deiner Aussage, das Du da nur einen Versuch gemacht hast, bestätigst Du meinen Eindruck von der sofort in den Sucher springenden Schärfe beim Fokusieren.. Es rastet quasi sichtbar ein, wenn der Fokus stimmt. Das finde ich so genial an dem Teil.
Vielen Dank für Deinen Test. Er zeigt mir, das auch mit den Kommentaren in anderen Foren, dieses Objektiv zu recht als echter Tipp einzustufen ist. Gemessen an dem Geld, das man gebraucht für ein entsprechendes Zeiss Glas hinlegt, ist dieses Samyang ein "must have"..
LG
Henry
Hallo Henry,
jepp, ich finde das Teil wirklich problemlos (mitt heller Mattscheibe, UND, ich habe die Nikon-Version und einen AF-Adapter dran,
trotzdem ist Augenkontrolle nötig & möglich). Und ich halte mich nicht für einen guten Manuell-Fokussierer. :(
Preis/Leistung ist aber sowas von unschlagbar, das sieht beim 14er ja doch etwas anders aus,
ich habe da (mit wenig Begeisterung) auf das Sigma-Pferd setzen müssen (12-24mm),
kommt demnächst, mal sehen...
Nicht zuletzt!: Dank Dir für den Tip mit dem Samyang! :)
der Karsten
Hi Karsten,
bedanken müssen wir uns bei Santa Klaus, der uns damals hier im Forum danach gefragt und mich neugierig gemacht hat. Danke Klaus !
Angeregt durch Deine Bilder Karsten, wollte ich nochmal genauer wissen, wie es sich im Nahbereich schlägt. Erste Versuche waren ja auch da schon gut..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...myang-nah2.jpg
Obiges Bild ist ein Crop aus dem nachfolgenden Bild, das ebenfalls einen Crop darstellt. Abstand wie gesagt untere Grenze 1 Meter und deshalb der
"Doppelcrop"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...myang-nah1.jpg
Wieder ein verkleinertes Ursprungsbild, beschnitten und hier der Crop danach auf die gelben Blüten...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-nah4total.jpg
Hier der Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...g-nah4crop.jpg
Andere Pflanze.. ebenfalls gecropt.. ist schon enorm was das Samyang da leistet zusammen mit der 5DMKII...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...myang-nah3.jpg
Nochmal ein Verlauf und nachfolgend ein Crop daraus auf das Blatt im Fokus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-nah5total.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...g-nah5crop.jpg
LG
Henry
Danke, Santa!
Ich habe es versucht mit der Suchfunktion rauszufinden - ohne Erfolg. Hat (haben) die Samyang Objektiv(e) Vorwahlblende oder Springblende?
Danke schon mal, josef
Manuelle Blende
Danke! Schade.
Gruß, josef
Henry, mich würde ja noch ein direkter Nebeneinander-Test zweischen dem Samyang und dem 90er Leica Summi interessieren.
Da sie beide als Portrait-Linsen gedacht sind: Ist es sinnvoll beide zu benutzen? (Womöglich neben einem vorhanden Biotar, daß eher eine Spezial-Ecke bedient).
Wenn ja: Vor- und Nachteile?
Und natürlich: Danke, Santa!!! :)
Hallo Karsten,
genau diese Frage stelle ich mir auch immer in Bezug auf mein "Überangebot" an Portraitlinsen und werde diesen Test, sobald es die Zeit zuläßt auch mal eingehender machen für Dich.
Bislang so aus der praktischen Nutzung heraus würde ich sagen, ich mache mehr mit dem Summicron, weil sich im Moment die bessere Naheinstellgrenze von 0,7 m und die 5mm mehr Brennweite doch bei der Allgebrauchsfotografie besser auswirkt, als der etwas lang geratene (aber normale !) Abstand von 1 Meter vom Motiv beim Samyang.
Wobei das Samyang letztlich noch besser zu fokusieren ist, quasi eine "Schärfeklingel" mitbringt. Dieses Einrasten auf den Punkt der Schärfe ist beim 1.4er Samyang einfach toll. Schärfetechnisch gesehen dürften sich die beiden nicht viel geben. Vorteil beim Summicron liegt vermutlich (aber wie gesagt das teste ich nochmal gegeneinander) im etwas besseren CA Verhalten in bestimmten Situationen. Bokeh ist nach meiner Ansicht bei beiden exzellent.
Aber wir werden das noch genauer sehen nach dem Test, den ich aber vermutlich erst nach meinem Umzug am Ende des Monats auf die Reihe bringen kann. Motive gibt es dann vermutlich "satt".. so wie die Natur dort an unserem Wohnort beschaffen ist..
Hier mal ein kleiner Ausblick..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_8895.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_8921.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_8909.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ischteich2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_8917.jpg
Halt mal was Anderes als das "Kieler Beton" rundrum...
Hier bieten sich in der Natur auf Spaziergängen genug Gelegenheiten, schöne und für Tests geeignete Motive zu finden.. von der alten Bauernschäune bis zum Geisterschloss mit seinen verfallenden Mauern.
Der Vergleich kommt dann sicherlich, sobald wir uns eingerichtet haben.
LG nach Dresden auch an Ina und die Kids...
H & F
Hallo Henry,
vielen Dank für Deine Einschätzung - so ähnlich hätte ich getippt. :)
Laß Dir bloß Zeit mit dem Test! Es ist nicht dringend.
Zu den Bildern: Gratuliere! Das sieht deutlich besser aus, als die Kieler Innenstadt. :bananajoe
Mal sehen, bestimmt klappt ein kleiner Besuch im Sommer.
Viele Grüße auch an Frauke!
Karsten
Hallo Henry,
Natur pur - direkt vor der Haustür; das hat was!
Gruss Fraenzel
Ja, ich erinnere mich an meine Jugend auf dem Bauernhof. Kamera gepackt, aus der Haustüre ruas, und direkt in der wunnderschönen oft menschenleeren Landschaft drin. Anreiseweg zur Natur ab 2 Minuten sozusagen.
Gut, jetzt habe ich den Bramfelder See und Ohlsdorfer Parkfriedhof als Natur in 4-10 Minuten Entfernung :-/
Da kann doch niemand meckern, wenn ich mir menschliche Natur nach Hause kommen lasse zum Fotografieren :-)
Mir gebuehrt kein Dank! Ich habe doch nur eine Frage gestellt mehr net... Henry hat es getestet und testet es immer noch! ;)
Aber die Bilder machen hungrig nur mein Canon neben das Samyang zu stellen... Ich weiss nicht... Waere doppelte FB... Und da der Nachwuchs in der Endphase der Produktion geht - noch 3Monate - denke ich werde ich wohl beim Canon bleiben...
Gruss,
Klaus
Hallo Klaus.. der Geist aus Buxtehude...
Spätestens zum "Kinds-Kiek", wenn die Norddeutsch Fraktion des DCC vor Deiner Tür steht, holen wir dann den Test Canon / Samyang direkt vor Ort nach. Dann kommt ordentlich leben in die Huxtebude in Buxtehude.. grins.
LG
Henry
Bin doch nicht mehr in Huxtebude.... Sind in eigene 4Waende gezogen und ich bin noch kraeftig an werkeln... :( Ist noch viel arbeit die auf mich wartet... Aber dafuer unser Eigen!
Also wenn dann nach Dollern! ;)