Sagt mal, welchen der beiden Modi vom Stabi benutzt ihr? :D
Druckbare Version
Sagt mal, welchen der beiden Modi vom Stabi benutzt ihr? :D
Mode 2
Mode 1 :D
Viel Spaß mit dem Teil :)
Kann gut sein Goddy, ich warte seit Mittwoch auf eine Lieferung von dem Verein.
Weißt du, warum mich das überhaupt nicht aufregt ...... ?
Sind keine Fotosachen ! :D :lolaway:
Sag mal Marc, kann man das Hauptfach per Reißverschluss schließen?Zitat:
Zitat von marc
Hab jetzt schon einige Bilder mit der Cam gemacht, auch bei schönem Wetter. Irgendwie hab ich das Gefühl, das die Farben ein wenig schwach wirken. Kann man da vielleicht an den Einstellungen noch was ändern, um die Farben kräftiger wirken zu lassen?
Hier mal ein Beispielbild von Samstag:
http://www.gs-500.de/modules/mx_smar...ic&pic_id=3325
Ich finde die Farben okay, ist halt Winter.
Du kannst aber im Menü unter "Bildregulierung" Parameter wie Sättigung, Kontrast, Schärfe und Rauschunterdrückung auf deinen persönlichen Geschmack einstellen.
Experimentier mal damit.
Danke, werd ich mal ausprobieren.
Hab da nochmal eine Frage: Wie macht ihr das mit dem Objektivdeckel? Es ist ja leider kein Befestigungsband dabei gewesen. Habt ihr den Deckel trotzdem irgendwo befestigt?
Ich hab das so gelöst :)
http://www.pbase.com/image/39715473
http://www.pbase.com/image/39715462
Für meine Bedürfnisse ideal, der Objektivdeckel hat mich auch immer genervt.
Ist das so ein Objektivschutz? Was kostet der und wo bekommt man ihn?
Das ist ein Raynox Objektivadapter mit vorgeschraubtem 52mm UV Filter. Kann immer montiert bleiben und schützt das Objektiv mE optimal.
Allerdings ist die Cam dann nicht mehr ganz so kompakt.
Hier hab ich meinen gekauft, der Verkäufer ist zu 100% vertrauenswürdig. Abwicklung ist optimal über PayPal.
Allerdings hat der shop bis zum 20 Februar geschlossen.
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...tem=3872491437
Gebe Goddy recht!
Die Einstellungen sollten auf Standard oder auf "low" bzw. "soft" stehen, letzteres
wenn man per EBV einstellen will. Ich würde Farbsättigugen immer per EBV bearbeiten
und mit möglichst neutralen Aufnahmen der Kamera arbeiten. Photoshop kann es
eigentlich besser als eine interne Kamera-Software.
Gruß,
Carsten
Meinst du alle Einstellungen (also Kontrast, Schräfe, Sättigung, Rauschmind.)?
Habe vorgestern mal ein Testbild aufgebaut, indem ich einen grünen Apfel, eine gelbe Sonnenblume, eine rote Packung und ein blaues Glas in ein Regal aufgebaut habe und 4 identische Bilder per Stativ und Selbstauslöser ohne Blitz gemacht habe. Leider weiß ich jetzt nicht mehr welches mir am besten gefallen hat (bin grad auf der Arbeit), war aber auf jeden Fall eins wo alles auf Std. stand und nur entweder Kontrast oder Sättigung (wie gesagt weiß ich jetzt nicht, müsste ich nachher zu Hause nachsehen) auf High gestellt war.
Kann die Bilder ja bei Gelegenheit mal hier verkleinert reinstellen.
Und sorry: Aber was ist EBV?
So, hier mal meine Vergleichsbilder
1: Alle Werte auf Standart:
http://www.gs-500.de/modules/mx_smar...ic&pic_id=3384
2: Alles Standart, nur Sättigung auf High:
http://www.gs-500.de/modules/mx_smar...ic&pic_id=3385
3: Alles auf Standart, nur Kontrast auf High:
http://www.gs-500.de/modules/mx_smar...ic&pic_id=3386
4: Alles Standart, Sättigung und Kontrats auf High:
http://www.gs-500.de/modules/mx_smar...ic&pic_id=3387
Mir gefällt das zweite Bild am besten. Und euch?
Und von meinen Bildern, welches gefällt dir davon am besten?
Mir gefällt auch Nummer 1 am besten.
Sind die Farben da nicht etwas zu schwach?
Ja vielleicht aber bei Bild 2 und 3 zu stak.
Ne, Bild 2 und 4 vielleicht. Bild 3 ist auch recht schwach.
Stimmt Bild 2 und 4.
Lieb gemeint, aber ich hab meine doch schon längst :-p
Bild 1 zeigt, vermute ich, die neutralste und damit "echte" Farbdarstellung.
Versuche doch mal alles auf "low" zu stellen und dann per Bildbearbeitungsprogramm
(EBV) zu drehen. Spiele mit der Farbsättigung, dem Kontrast und der Schärfe herum,
solange, bis dir das Bild am besten gefällt und dann speicherst du unter einen neuen
Dateinamen. So bleibt dein Originalfoto für spätere Experimente erhalten.
Welches Programm nutzt du denn? Bei der Lumix kommt doch Photobase 4.5 mit.
Das hat auch eine Editierfunktion, die leicht zu bedienen ist und keine schlechten
Ergebnisse liefert. Es gibt im Internet auch "Photofiltre" als Freeware, ein französ.
Programm, für das es aber auch eine deutsche Übersetzung gibt. So kommt man
nur für die Downloadkosten zu einem ziemlich guten EBV-Programm.
Für die Entfernung des Rauschens kannst du - auch kostenlos - Noiseware
Community Edition herunterladen. Funktioniert ziemlich gut. Man kriegt damit
auch ISO200 Bilder annähernd rauschfrei, ohne zuviele Details zu verlieren.
Wenn du die Werte alle runter setzt, hast du beinahe ein RAW-Format, da die
interne Kamerasoftware nicht viel verändert. Das kannst du alles nachträglich
machen. Falls du nicht am PC nacharbeiten willst, würde ich alles auf Standard
setzen. Damit denke ich, gibt es die besten Resultatel ohne Bearbeitung.
Wenn du auf Fujifarben stehst (kräftig bunt), dann nutze eben deine Vorzugs-
einstellungen, wie Goddy sagt, jedem das seine...
Gruß,
Carsten
Ich habe mir die beigefügte CD noch gar nicht angesehen. Momentan experimentiere ich mit Photoshop 7 herum, meine Freundin ist mir da eine große Hilfe bei.
Ich glaube ich werde mal bei richtig gutem Sonnenschein draußen ein paar Vergleichsfotos machen. Denn ich fotografiere am liebsten in der Natur und muss daher meine Vorlieben dementsprechend anpassen. Da aber noch Winter ist werde ich mit den Standarteinstellungen knipsen.
Eigentlich hatte ich aber nicht großartig vor, meine Bilder anschließend noch am PC zu bearbeiten.
Gut, bei dem ein oder anderem vielleicht. Aber ich will jetzt z.B. meine kompletten Urlaubsbilder nicht noch mal stundenlang bearbeiten.
Bilder, wo ein Ausdruck von gemacht wird, bekommen sicherlich einen Feinschliff verpasst. Aber die Masse wollte ich eigentlich so lassen wie sie aus der Kamera kommt.
Lass alles auf STD stehen, auch die Rauschunterdrückung.
Wenn dir die Farben noch zu kräftig sind, stell die Sättigung auf low (so hab ichs). Dazu mittenbetonte Integralmessung und bei kräftigem Sonnenschein -1/3 EV, bei Portraits -2/3. Das ergibt bei mir überwiegend gute Bilder auch ohne Nachbearbeitung.