-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
da wär´ich auch gern dabei gewesen.
Schmied und Boot allererste Sahne. Bei den anderen Aufnahmen hätte ich mir den Einsatz eines Statives gewünscht.
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
warum beim Vasenbild in der Hütte ein Stativ?
Hier im Anhang unten mal ein Crop aus den Blüten.... bißchen Rauschen des Sensors und das war es.. Stativ war mal wieder unmöglich, da an dem Wochenende etwa gefühlte 3000 Besucher da durchgelatscht sind. Es war "proppe-voll".
Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich mal geguckt, ob ich mit dem Angenieux auch schnellen Bewegungen folgen kann. Und es geht dank des
hervorragenden Schneckenganges und meiner inzwischen eingetretenen "Gewöhnung" daran.
Hier mal zwei "Ritter" in einer "Kampfszene im Freien
http://www.computerluchs.de/privat9/kampf1_gr_angi.jpg
http://www.computerluchs.de/privat9/kampf2_gr_angi.jpg
Die Jungs sind gut zur Sache gegangen...
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...und meiner inzwischen eingetretenen "Gewöhnung" daran.
Das ist ein ganz wichtiger Faktor!
Wenn man ein Objektiv gut kennt und damit vetraut ist, macht man bessere Bilder.
Ich mag die "Spielerei" mit immer neuen Linsen sehr, doch wenn es "Ernst" wird greife ich immer wieder zu den selben Linsen.
Die muss man zwar erst einmal finden, doch dann rücken alle andere in den Hintergrund.
Für mich sind es (in dieser Reihenfolge) 1. Leicas, 2. alte Nikkore und 3. Zuikos, die ich immer wieder in die Tasche stecke.
Und seit ich mein Leica Elmar-R 4/180 habe, fristen alle anderen Teles ein Dasein in der Vitrine. Daher verkaufe ich derzeit so tolle Objektive wie mein Nikkor-QC 3.5/135 oder mein Oly Zuiko 3.5/135. (Schaut mal unter "Suchen und Bieten".)
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Hallo Henry,
meine Empfehlung zum Einsatz eines Statives rührt daher, dass ich mir bei den beiden Innenraumaufnahmen etwas mehr Schärfe gewünscht hätte.
Bei Blüten bin ich ein Purist.
Dagegen sind die beiden Kämpfer erstklassig geworden.
Gruss Fraenzel
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
meine Empfehlung zum Einsatz eines Statives rührt daher, dass ich mir bei den beiden Innenraumaufnahmen etwas mehr Schärfe gewünscht hätte.
Bei Blüten bin ich ein Purist.
Dagegen sind die beiden Kämpfer erstklassig geworden.
Gruss Fraenzel
Hi Fraenzel,
war ja auch nur eine Szene im "Vorbeigehen".... Madam sagte zu mir, "da musst Du mal rein..."...
eigentlich hab ich die Sonne genossen... :)
Und da hatte ich das kleine Leitz Stativ noch nicht dabei.. :donk
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Nun zum Abschluss für die Vollständigkeit der Eignungsprüfung hier einige Nahaufnahmen mit dem Angenieux.
Naheinstellgrenze sind "satte" 0,46m !!
Und auch hier überzeugt das Angenieux mich restlos. Im Summilux Thread habe ich Nahaufnahmen vom Summilux und vom Noflexar 105 mm eingestellt, da Fraenzel dies gern mal gesehen hätte.
Nun dachte ich mir, ich mach das Gleiche mal mit dem Angenieux. Überrascht war ich doch, das die Schärfeleistung des "alten" Zooms derart hervorragend ist.
Aber seht selbst, es ist eine echte Offenbarung für dieses Teil..
Es wird in meinem Bestand bleiben, weil es zum Besten gehört, das ich jemals gesehen habe.
Ich verstehe nun endlich, warum sich die großen Kameraleute und Filmregisseure diese französischen Angenieux Objektive vor die großen Arriflex Filmkameras hängen und damit unvergleichliche Filme gedreht haben.
Mehr als das, was dieses Objektiv in allen "Lebenslagen" produziert, geht nach meiner Meinung nicht. Es spielt auf vollem KB Format, ist "rattenscharf", hat eine Kontrastwiedergabe die seinesgleichen sucht, eine Farbwiedergabe, die absolut "bestechend" ist und darüber hinaus in allen Brennweiten konstant. Selbst der Bereich der Nahfotografie ist bei Offenblende hervorragend.
Hier mal das Bild dazu:
http://www.computerluchs.de/privat3/angenieux nah_mohn gr offen.JPG
Damit beende ich die Beschreibung dieses absoluten Ausnahme - Zooms aus alten Tagen. Es ist mit heutigen Zoom-Objektiven bis auf den Bedienungskomfort immer noch gleichauf, kann so manche hochwertige Festbrennweite alter Tage in die Schranken verweisen und ist mit seiner Lichtstärke von 2.5 ein absoluter Hit unter den Zooms.
Nach mehreren Wochen, in denen ich dieses Zoom unter anderem fast durchgehend in meinem Urlaub und zu diversen anderen Anlässen mit Freude und Genuss benutzt habe und wohl alle Aspekte hier habe einfliessen lassen, ziehe ich das endgültige Resümee...
Das Angenieux ist absolute Weltklasse unter den Zooms.
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Das Bild ist ja gottenschlecht!!
(NEID! NEID! NEID!) :run:
;)
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Hallo Henry,
Du hast uns mit den Angenieux Aufnahmen vollends überzeugt. Ab dieses Nahaufnahme der Mohnknospe bei Offenblende ist schwer zu toppen, selbst mit Festbrennweiten wird´s wohl nicht besser.
Gruss Fraenzel
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Nunja, nach dem Lobgehudel konnte ich einem bestimmten Angebot nicht wiederstehen. Ein Angenieux 35-70 ist nun meine!
Ich brauche noch ein wenig um mich an das Teil zu gewöhnen, aber die ersten Bilder mit dem Ding und die sperrige Optik/Haptik desselben lassen mich ganz optimistisch in die Zukunft blicken.
Bild 1 - so sieht das aus (Angi in M42-Variante an EOS 5D)
Bild 2 - 100% Crop von Fußboden mit Pflanze + Zigarettenasche
(Alle Bilder sind am Rechner nachbearbeitet.)
Ja, Henry, Du bekommst Dein Bier, wenn nicht in Marburg - wir treffen uns schon noch! :) :dancing:
Leider war meins nicht in Schatulle und mit zwei Sonnenblenden, aber die Teile sind ja echter
Obermurks. Dumm ist nur, daß das 58er Gewinde beim fokussieren mitdreht, sonst hätte ich da ein schönes Kompendium gehabt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
karhar
Nunja, nach dem Lobgehudel konnte ich einem bestimmten Angebot nicht wiederstehen. Ein Angenieux 35-70 ist nun meine!
Ich brauche noch ein wenig um mich an das Teil zu gewöhnen, aber die ersten Bilder mit dem Ding und die sperrige Optik/Haptik desselben lassen mich ganz optimistisch in die Zukunft blicken.
Bild 1 - so sieht das aus (Angi in M42-Variante an EOS 5D)
Bild 2 - 100% Crop von Fußboden mit Pflanze + Zigarettenasche
(Alle Bilder sind am Rechner nachbearbeitet.)
Ja, Henry, Du bekommst Dein Bier, wenn nicht in Marburg - wir treffen uns schon noch! :) :dancing:
Leider war meins nicht in Schatulle und mit zwei Sonnenblenden, aber die Teile sind ja echter
Obermurks. Dumm ist nur, daß das 58er Gewinde beim fokussieren mitdreht, sonst hätte ich da ein schönes Kompendium gehabt.
Jo, die Sonnenblende ist absoluter Murks. So oft, wie die mir schon abgefallen ist. Ich habe allerdings die eckige und die runde, die Du hier zeigst zusammen. Jeweils für unterschiedliche Brennweiten gedacht.
Es geht Dir scheinbar wie mir am Anfang. Es braucht seine Zeit, bis man mit dem Teil auf Du ist, denn es ist sperrig und groß für so ein bißchen Brennweite..
Aber sobald Du einige Wochen mal intensiv mit dem Teil unterwegs bist,
hoffe ich, Du wirst genauso begeistert sein wie ich. Im Übrigen solltest Du die 50mm Markierung nicht so ganz genau nehmen. Ich habe bei meinem in einem Vergleichstest mit anderen 50mm Objektiven, dies erst ca. 5-10 Grad nach der Markierung der 50mm Punkt erreicht ist. Stört nicht, muss man nur wissen.
Ansonsten freue ich mich außerordentlich, mit jemandem, der dieses Objektiv jetzt ebenfalls besitzt, einen Erfahrungsaustausch zu haben.
Gratulation und viel Freude mit dem wunderbaren Neuerwerb und zeige viele Fotos von und mit der "Granate"..
In den Urlaubsgrüßen von Sifnos im Plauder - Bereich findest Du sehr viele Bilder, die mit dem Teil gemacht wurden.. fast 75%.
Wäre schön, wenn Du Deine Erfahrungen hier auch einbringst. Dann haben wir schon zwei Meinungen zu dem Teil. Es ist nämlich wirklich schwierig, Informationen über diese Objektive zu finden.
Freu mich echt unglaublich für Dich... :devil2:
LG
Henry
hier nochmal 2 Bilder von einer Live Veranstaltung mit dem Angineux..
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Bei mir war nur die runde Geli dabei. Aber auch das Ding klappert ... mich wundert nicht, daß Du den Dingern hinterhergelaufen bist. Ich werde mir da noch was anderes einfallen lassen müssen...
Gewöhnungsbedarf. Allerdings. Ich glaube auch es braucht Zeit. Aber was ich auf jeden Fall bestätigen kann: Auf den ersten Blick wirken die Bilder nicht knackescharf. Aber dann guckt man mal 100% und dreht noch bisschen an der Schärfe im RAW-Konverter (was bei der 5D normal ist) und siehe da, die Bilder SIND scharf, aber eben nicht auf den ersten Blick. Komisch. Sowas läßt sich sehr schwer beschreiben, man muß das selbst sehen, ehe man sowas glaubt.
Dank Dir, Henry, habe ich mir diese Linse gekauft :beten: und dank diesem Forum lerne ich Dinge, die ich sehr gerne weiß. :)
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Ach, noch ein kleiner Tipp:
Weiß nicht, ob Du wie ich im rein manuellen Modus fotografierst, also nicht AV eingeschaltet. Bitte rund 2/3 Blendenstufen korriegieren in Richtung Unterbelichtung, dann passt es besser.
Dies hab ich auch erst langsam geschnallt. Muss irgendwie mit Lichtstärke und Konstruktion zusammenhängen und was da wie auf die Messzelle trifft.
Versuch mal und poste Ergebnisse.. würde mich interessieren, ob Du das bestätigen kannst.
Danke
Henry.. der sich freut, das noch jemand dieses Teil hat...:devil2:
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
karhar
... und dank diesem Forum lerne ich Dinge, die ich sehr gerne weiß. :)
NA, wenn das alles in Bier umgesetzt wird, dann gut’ Nacht!:dancing:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
praktinafan
NA, wenn das alles in Bier umgesetzt wird, dann gut’ Nacht!:dancing:
Jepp, gibt 'ne "satte" Party.... :dancing:
Hier nochmal drei Bilder eines Konzertes vom Freitag mit dem Angenieux, einmal Vollbild, einmal den Crop daraus.
Selbst oder gerade bei diesen Bonbon - Farben auf der Bühne ist es immer ratsam, die Ergebnisse in SW umzusetzen. Aber ich lasse mal die Farben stehen. Gerade rotes Licht auf den Bühnen ist arg für jedes Foto. Die Farbverschiebungen bei Mischlicht sind zum Teil katastrophal dabei.
Auch plötzlich "aufblitzende" oder unerwartet zugeschaltete Lampen der Lichtshow, die mit ins Bild geraten, ergeben normalerweise die "überlsten" Ergebnisse auf dem Sensor.
Hier beim Angenieux ist eine beachtliche Überstrahlungssicherheit in solchen Situation zu konstatieren. Auch der Crop untermauert vielleicht ein wenig, was karhar sagt, auf den ersten Blick nicht knackescharf, aber bei genauem Hinsehen... Bilder bei ISO 1000 und 1/250 bei Blende 2.8 !!! vermutlich so um die 50mm aus dem Bühnengraben..
Schärfe DPP auf 2
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Jepp, gibt 'ne "satte" Party.... :dancing:
... und verdient hättet ihr die (Party+Biere) allemal! Keine Frage.
Im Moment versuche ich mich darin, mit meinen bescheidenen Erfahrungen zu revanchieren. :) Da kommt noch bischen was. Leider ist bei mir die Zeit viel zu sehr mit anderen "unnützen" Dingen belegt (sowas wie Familie & Arbeit :shocking:), so daß ich meine viel spannenderen Tests und Fotos zu selten schaffe. Tja, Geduld und Spucke.
Ich hatte bisher mit der Belichtung keine Probleme (so der Adapter richtig eingestellt war). Den Manuell-Modus benutze ich nicht soo gerne - also ein bischen was kann die Kamera bitte noch ordentlich alleine machen! :lolaway:
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
@Karhar...
Wie ist denn Dein Angenieux so.. mach mal, würde gern Bilder sehen und Deine Meinung hören...
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Henry, der Gedankenleser - ich habe gerade an einer Antwort gearbeitet!
Aber leider kann der neue Safari keine Bilder anhängen, so daß ich erst wieder den Text kopieren und nun mit Firefox bebildern muß...
So, ich habe am Wochenende das Angenieux intensiv in Gebrauch gehabt (Gemeindefest - leider zu viele Bilder mit zuvielen Leuten drauf). Nach doch anfänglicher Skepsis, ob sich das teure Ding bewährt, bin ich doch seeeehr zufrieden mit den Ergebnissen. Fast alles bei Offenblende. Hängt auch sehr mit der Gewöhnung an manuelles fokussieren auch bei spontaner Szenerie ab, was ich für meine Begriffe ganz gut in den Griff bekommen habe. Zumindest wird es immer besser und ich sehe mittlerweile auch schon fast ohne die AF-Hilfe des Chips, ob das Bild nun scharf ist oder nicht (ich werde bei nächster Gelegenheit Deinem Tip, Henry, folgen und mir eine EE-S statt der Schnibi einbauen - die Schnibi brauche ich dank Chip sowieso nicht mehr).
Das angehängte Bild ist nur ein runterverkleinertes (und bearbeitetes) Ergebnis der schwirigen Situation, bei ISO 1600, Blende 2,5, wahrscheinlich bei 35 mm (ist leider nachträglich schwer zu sagen). Das zweite ein Bild aus dem Garten, auf Anhieb alles geklappt (so soll es sein) bei Sonnenuntergangs- trotz Regenwolkenlichtstimmung.
In diesen kleinen Bildchen alles nicht sehr aussagekräftig - aber ich bin auch bei 100% auf einem 24" iMac ganz zufrieden mit den RAWs!:dancing:
Im Zulauf ist nun ein Leitz Vario 35-70, 3,5 - da bin ich ja nun gespannt.
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Upsssssss....
was ich so sehe, ist doch der "Hammer".. Herz was willst Du mehr..
das würde ich gern mal am 24" Bildschirm sehen..
Speziell die Kirchenszene ist sensationell.
Die "Überstrahlungen" sind phantastisch von diesem Objektiv "gehandled"..
Es macht Laune, diese Bilder zu betrachten, spiegeln sie doch auch meine Einschätzung von diesem Objektiv wieder.
Und ja, es dauert seine Zeit, bis man über soviel Übung und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, in Verbindung mit den Einstellhilfen, die Sicherheit erlangt, so gute und scharfe Bilder zu bekommen.
Nach einer Eingewöhnungsphase und stetigem Üben kommt man an den Punkt, wo der AF Confirmation überflüssig wird, weil man sich auf das, was man sieht, verlassen kann.
Einige meiner Adapter haben bereits keine Chips mehr, weil ich die Einstellhilfen so "akribisch" justiert habe, das ich mit einem 1.2er Objektiv
jeden Punkt auch im Nahbereich, den ich vor Augen habe, treffen kann.
Gerade da ist die Schärfentiefe so gering, das es sie eigentlich kaum gibt.
Wenn das gelingt, steht der Anwendung von solchen "Highlights" des Objektiv - Baus nichts mehr im Wege..
Ich finde es toll, was Du schon nach so kurzer Zeit mit dem Teil "zauberst"... lass uns mehr Bilder sehen.
Und auch in Deinen Bildern findet sich dieser unnachahmliche Verlauf in die Unschärfe wieder...
macht Appetit auf Johannisbeeren.. legger.
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Das 35-70er Leica würde mich auch interessieren..
Wenn sich die Gelegenheit bietet, schlag ich wohl auch mal zu.
Aber da warte ich erstmal Deinen Bericht ab, da Du ja nun einen absoluten
"Top-Vergleich" der alten "Super-Teile" machen kannst.
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Ach, Henry, Du bist herrlich! :)
Die gute Schärfe setzte ich bei einem (ordentlichen) Objektiv eigentlich voraus (was, wie ich lernen mußte, nicht selbstverständlich ist) aber daß auch die Farben so kommen, wie sie sollen, das gefällt mir bei diesem Objektiv eben so gut - zumal in der Verbindung der "dezenten" Schärfe...
Deinen Tip mit dem etwas unterbelichten (selbst im AV-Modus) habe ich übrigens fast intuitiv beachtet, da es sonst die Lichter zu sehr ausreißt und ich noch etwas Geschwindigkeit gewinnen konnte...
Mehr Bilder gibts (heute) nicht mehr, ich bin noch am vorbereiten von einem Pentacon-Mittelformat-Test-Thread. Das dauert alles ... und ich muß jetzt ins Bett, morgen wollen wieder Brötchen verdient werden. Ach Mensch, mehr Zeit bräuchte man eben. (Jammer-Modus Off)
Gute Nacht für heute Euch allen da draußen...
PS. Zum Leitz Vario: Ja, ich hab gerade eins "günstig" erwischt (so direkt wollte ich das gar nicht, aber wie es so ist...) und werde berichten, gerade im Vergleich zum Angenieux!
Wobei es vom 35-70 offensichtlich mehrere Varianten gibt, ich habe da noch nicht so den Überblick.
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Wenn ich es recht entsinne, war das 35-70 ein Minolta Produkt, da Leitz, elitär wie sie waren und sind und sich anfänglich nicht mit Zoom Objektiven "anfreunden" konnte.
Deshalb auch die Angenieux's im Programm und mehrere Zooms von Minolta "zugekauft" und in Wetzlar mit Leitz Mechanik "perfektioniert".
Bis dann gemerkt wurde, das der Markt aber genau den "Nutzen" eines Zooms wollte... im "elitären Perfektionismus" versunken und zu spät aufgewacht.
Leider, wieder ein Kamerahersteller, der sich mit einer gewissen "Arroganz" selbst aus dem Rennen am Markt "gekickt" hat.
Alles unter Vorbehalt, da ich das damals alles nur so am Rande mitbekam, denn mich interessierten damals nur Festbrennweiten.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Ein durchaus anstrengendes Wochenende im (weltgrößten) Rosarium in Sangerhausen liegt hinter mir. Eigentlich hatte ich vor, ein paar meiner Neuerwerbungen zu testen, hatte auch so einiges mitgeschleppt, aber bei 12 Hektar Fläche, über 8.000 verschiedenen Rosensorten und prallem Sonnenschein blieb im Wesentlichen doch, na?, naja, das Angenieux im Einsatz. Deswegen also hier im Thread ein paar Bilder, die die Alltagstauglichkeit eines "etwas älteren Zooms" dokumentieren soll. Von meiner Seite gibts da nun keine Zweifel mehr: das Angenieux bleibt mein Freizeit-fast-Immerdrauf.
1. Von weitem (einem angelegten Hügel im Rosarium) sieht das alles noch ganz interessant aus - zumal der Schutthügel des Kupferbergbaus, der doch sehr prägend die Landschaft beeinflusst. (aus zwei Bildern der 5D zusammengesetzt - die nette Schärfe der 4050x4050 Pixel lassen sich hier nur schwer wiedergeben...)
2. Etwas näher wird die ganze Sache schnell furchtbar. Zumal man mit 40 das Durchschnittsalter der Besucher erheblich senkt! :shocking:
3. ein 100% Crop einer Englischen Rose aus dem Hause David Austin
4. und 5. aber auch der Pillnitzer (quasi Dresdner) Züchter Dr. Schmadlak hat "nette Blümchen" gezüchtet
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
karhar
.... Von meiner Seite gibts da nun keine Zweifel mehr: das Angenieux bleibt mein Freizeit-fast-Immerdrauf.
Da fällt mir ein "Stein vom Herzen", denn in jedem Test so eines teuren Teils aus alten Tagen steckt dann, wenn sich jemand auf mein Urteil verlässt und dadurch einen Kauf tätigt, auch eine erhebliche "eingebildete" Verantwortung.
So geht es mir jedenfalls und ich hatte mir darüber beim Schreiben eigentlich noch keine "Waffel" gemacht.
Als ich nun las, das Du Dir dieses "Superteil" gekauft hast, viel mir erstmal die "Kinnlade" herunter und ich dachte.. hoffentlich kann der "KARHAR" damit um und kann diese Bewertung teilen.
Es freut mich nun aber ungeheuer, das Du meine Einschätzung teilen kannst. :peace:
Es ist ein edles und schönes Stück Glas, dieses Angenieux.
Deine Beispielfotos belegen das wieder einmal. Ich kann mir das in hoher Auflösung gut vorstellen und weiß, das Rosen ein ungeheuer schwer abzulichtendes Objekt darstellen.
Gelungen !
Am Wochenende war ich auch nicht untätig und habe dem Freilichtmuseum Molfsee hier in der Nähe von Kiel einen Besuch abgestattet.
Dort ist auf einem riesigen Areal eine große Ansammlung von Häusern, Katen und Gebäuden aus den "Jahrgängen 1500-1900" zu sehen, mit entsprechend altem "Interieur". Wußte ich vorher nicht, sonst hätte ich ein Stativ mitgeschleppt, denn die dort realisierten "Kulissen" sind wunderschön und die Lichtspiele in den Innenräumen einfach "der Wahnsinn"..
Ich hänge mal ein paar Bildchen ein, die die Leistung des Angenieux gerade bei schwachem Licht zeigen... Es UNTERSTREICHT mit seinen Farben und Kontrasten die "Altertümlichkeit" der Kulisse.. Nein, damit ist nicht das "Sonnenbildchen" vor dem Haus gemeint...
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da fällt mir ein "Stein vom Herzen", denn in jedem Test so eines teuren Teils aus alten Tagen steckt dann, wenn sich jemand auf mein Urteil verlässt und dadurch einen Kauf tätigt, auch eine erhebliche "eingebildete" Verantwortung.
So geht es mir jedenfalls und ich hatte mir darüber beim Schreiben eigentlich noch keine "Waffel" gemacht.
Das ehrt Dich sehr!!! Ich habe mich tatsächlich auf Dein Urteil sehr verlassen, und hatte trotzdem noch die Hintertür des "Fernabsatzrückgabegesetzes"!
Habe die ersten zwei Wochen auch mit mir gehadert, aber im Real-Life-Test: keine Frage, das Teil ließe sich nur mit etwas deutlich Teurerem ersetzen und die Bildqualität wäre DOCH irgendwie nicht dieselbe.
Aber ich würde dieses Objektiv (damit das hier auch für alle Andreren klar ist) nicht mehr als 500 Euro auf den Tisch blättern.
Viele Grüße aus Dresden
vom Karsten
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
karhar
...
Habe die ersten zwei Wochen auch mit mir gehadert, aber im Real-Life-Test: keine Frage, das Teil ließe sich nur mit etwas deutlich Teurerem ersetzen und die Bildqualität wäre DOCH irgendwie nicht dieselbe........
Und mich erstaunt daran, genau die gleiche Reaktion bei Dir wie auch bei mir anfänglich, hier geschildert zu bekommen..
Erst sehr "zwiegespalten", aber nach einer gewissen Zeit kommt der "AHA-Effekt".
Mit diesem Teil, aber das schrieb ich schonmal, muss man "warm" werden.
Es ist zu "diffizil", um es einfach zu beschreiben und "nur" zu testen.
Ich habe lange gebraucht, um das Gerät zu durchschauen, auf seine Besonderheiten einzugehen. Jetzt ist es mein Immerdrauf geworden, weil ich bis auf die "alberne Sonnenblende" die mich wieder eine Stunde suchen auf einem alten Bundeswehrgelände gekostet hat, nur noch schwärme von dem Teil.
Aber für die Sonnenblende muss eine Lösung her.....
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Und wann wird das Angenieux 28-70/2.6 von euch warm getestet? :D
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Und wann wird das Angenieux 28-70/2.6 von euch warm getestet? :D
???? Wenn es einem mal über den Weg läuft natürlich ????
Warum fragst Du? Willst Du den Job übernehmen? :shocking:
Hast Du es????
Und was ist "warm"?? Test in der Backröhre???
Schreib los..!!
Wäre doch mal was, dann sind wir zu dritt !!!
Aber kaufen und testen würde ich lieber dieses
http://photo.net/leica-rangefinders-forum/00ALwt
nicht weil es die "Sahne" ist, aber weil es das erste war, das es zur Leica gab.
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Nein, nein. Gott bewahre. Ich habe es nicht. Bin nur gerade in der Bucht drüber gestolpert (astronomische Preise!) und fand es vom Brennweitenbereich und der Lichtstärle ansprechender als ein 35-70.
Deshalb die zugegeben provokative Frage.
EDIT:
Zitat:
Zitat von hinnerker
Mit diesem Teil, aber das schrieb ich schonmal, muss man "warm" werden.
Es ist zu "diffizil", um es einfach zu beschreiben und "nur" zu testen.
Darauf bezog ich mich.
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
....
nur gerade in der Bucht drüber gestolpert (astronomische Preise!) und fand es vom Brennweitenbereich und der Lichtstärle ansprechender als ein 35-70.
Deshalb die zugegeben provokative Frage.
Aber auch "astronomische" Qualität, zumindest bei dem hier vorgestellten Teil. Es sind Objektive, die 20 und mehr Jahre alt sind, und sich hier und da heute bestimmten techischen Parametern geschlagen geben müssen, aber einen unnachahmlichen Flair in die Bilder zaubern und immer noch auf fast dem Niveau spielen.
Eine Lichtstärke von 2.5 bei einem EF - Zoom von Canon ist mir persönlich nicht bekannt und selbst wenn es dies geben würde, preislich weit höher anzusiedeln, als das was dieses im Titel vorgestellte Angenieux kostet.
Komm einfach nach Marburg und probiere es aus.. staune was damals schon ging..:peace:
UND: Es ist eine Frage der Betrachtungsweise. Rechne mal ein billig gekauftes SL Elmarit 35mm, ebenso ein 50er Summicron und ein 90er Elmarit zusammen........ dieses kann das Angenieux locker wegstecken... dann weißt Du woher die Preise kommen.
Und die kleine Angie kann die alle drei !!! :shocking:
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Ein Nachsatz sei gestattet.
Nach meiner Ansicht gibt es "Spezialistentum" auch bei den Objektiven.
Ein auf "enge" Bereiche korrigiertes Objektiv ist mir immer lieber, als eines, das einen gößeren BW-Bereich abdeckt.
Deshalb haben auch in der heutigen Zeit die EF 17-40 und 28-70 L Objektive die "Nase" vorn vor den 24-105L Optiken.
Bei der Entwicklung der Objektive in kleineren Bereichen, wird es spezialisierter zugehen, als wenn ich einen gößeren Brennweitenbereich abdecke, weil die Konstrukteure ihr "Augenmerk" sehr viel genauer auf die Probleme des "Teilbereiches" lenken können und in diesem exaktere Arbeit leisten, als bei den weiteren Bereiche. Dort müssen dann zuviel "Kompromisse" gemacht werden.
Auch damals war das schon so, denn die Physik ist unerbittlich. Deshalb ist mir ein sehr gutes 35-70 lieber, als ein 28-70.
Obwohl es natürlich bei gleicher Qualität erstmal reizvoller wäre.
Der "Extremfall" heut ist das "Suppenzoom" 28-200mm.. ne, danke!!
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Obwohl auch die Suppenzooms ihre Berechtigung haben. Bei meinen einwöchigen Londonaufenthalt letzte Woche habe ich eben ein solches vermisst. 3 Festbrennweiten sind da einfach..nervig, wenn die Bilder auch sicherlich künstlerich anspruchsvoller sind.
Ob der Preis gerechtfertigt ist bin ich mir uneins. Zum einen hast du Recht, ein durchgängiges 2.6er AF-Objektiv für KB gibt es heute nicht und die 2.8er liegen in ähnlichen Preisregionen wie die Angenieux.
Andererseits sind 0.2 hier nicht viel und ich weigere mich 900, bzw 1300€ (28-70/2.6 Photo Arsenal Bucht :rolleyes:) für ein 20Jahre altes MF-Objektiv zu bezahlen.
Auch sind die Angenieux sehr groß, physikalisch gar nicht anders machbar, und deswegen kein vollwertiger Ersatz für Festbrennweiten.
Morgen kommt hoffentlich erstmal mein Tamron 35-80/2.8-3.8 SP. :D Über das werden im Internet auch nur gute Haare verloren. Zusammen mit einem ebenfalls erstandenen Soligor 19-35 wird das und eine Menge Rolle Dia mein "Schweden-Travel-Kit" :lolaway::blah:
PS: Marburg geht leider nicht. Meine kleine Schwester hat Schulanfang und ich bin V.I.P. und stehe seit einem Jahr an erster Liste auf der Gästeliste bei ihr...:o :)
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Ja, klar haben die Suppenzooms ihre Berechtigung. Aber auch nur im Urlaub und bitte bei viel Licht und kleinen Abzügen usw. usf. ...
Ich war gestern sehr dankbar ein AF-Objektiv zu haben um Schmetterlinge bei leichtem Wind an langen Blütenständen fotografieren zu können - das wäre manuell schon mehr als Glücksspiel gewesen...
Interessant wäre ein 28-70/2,6 ja schon, aber zum halben Preis als bei Photo-Arsenal, aber die haben ja prinzipiell 50% Aufschlag. :) Da kauft man ja auch nich.
Berichte mal über das Tamron, mich würde das interessieren (auch der Preis). Dieser Brennweitenbereich ist zwar bei mir nun mehrfach gut abgedeckt (Angenieux, Canon 28-80L), aber mich würde es im Vergleich mit dem Leica 35-70 doch noch mal neugierig machen.
Oh und das Soligor? Das auch, ja. Obwphl ich da schon sehr skeptisch bin.
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Das Soligor und Tamron habe ich für 100 bekommen. Ich sehe es auch eher skeptisch, aber auf Dia ist eh kein Pixelpeepen möglich. Zumal auch darüber nicht unbedingt schlecht geschrieben wird, aber nun ja. Wir werden sehen. :)
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Oh, naja, Dia, wow. Sowas machst Du noch? Respekt! :bananajoe
Na, berichte mal von den Erfolgen. Bei den Preisen kann man ja nicht wirklich viel falsch machen. :) Viel Erfolg und schönen Urlaub!
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Das Soligor und Tamron habe ich für 100 bekommen. Ich sehe es auch eher skeptisch, aber auf Dia ist eh kein Pixelpeepen möglich. Zumal auch darüber
nicht unbedingt schlecht geschrieben wird, aber nun ja. Wir werden sehen. :)
Jepp, da kann man nicht viel falsch machen... aber auch nicht viel gut... !!!
Aber geiler Vergleich... Soligor und Tamron.. versus Angenieux... !
Und auch Du wirst auf Dia gar nicht "Pixelpeepen" müssen, sondern, so meine Ansicht und Erfahrung, wirst die Dias eindeutig unterscheiden können.. :peace:
Wenn über das Angeneiux gesprochen wird, dann von Dingen, die sich auf dem gewohnten Leica - Niveau abspielen.. erhabene Leistung in allen Bereichen. Bei Soligor, Tamron und sonstigen Gefährten aus alten Zeiten ist dieses Niveau eher nicht zu erwarten.. Da stimme ich mit Willi voll überein... die alten Zooms sind meist zum vergessen... andere Schublade... "wegpacken".. :lolaway:
Aber wie Du schon schriebst..
WIR WERDEN SEHEN....
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Ich versuche hier nicht dein Angenieux heraus zufordern. :blah:
Obwohl...
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Vario-Pancolar und Vario-Sonnar wären für mich interessant - hat die jemand?
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Möchte jemand solch ein 35-70 haben?
Photo Arsenal läuft wieder Amok! ;)
http://cgi.ebay.de/Angenieux-f-Leica...d=p3286.c0.m14
Das Teil ist teuer, aber solch ein Preis??? :lolaway::lolaway:
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Jo, die Photo-Arsenal-Jungs sind in der Tat in allem was die verkaufen deutlich überteuert. Ich glaube, die verkaufen sich ihren Kram selbst. Sonst kann das gar nicht angehen. Niemand der ein wenig schaut, kann derartige Preise akzeptieren. Aber es gibt wohl doch Leute, die haben genug Geld
um einfach mal so dort zu kaufen. Die wollen nicht warten und suchen.
Grad ist auf eBay ein privat verkauftes Angenieux 2.8/45-90er Leica R für etwas über 450 Euro ausgelaufen. Das halte ich für so ein Teil für gerechtfertigt, Aber was Photo Arsenal dort bei den Preisen noch verkaufen kann und an wen, weiß nur der Herr im Himmel.
Das hier vorgestellt Angenieux würde ich ähnlich wie Karsten (Karhar) beurteilen. Wer mehr als 500 Doppelmark dafür ausgibt, ist selbst schuld.
Da würde ich den Marktwert im Vergleich zu dem was sonst so angeboten wird, ansiedeln. Aber bei Arsenal gibt es immer einen 100% Aufschlag.
Die Wissen in der Tat, welche Linsen gut sind, aber das dafür mit 100% Aufschlag die Dinge verkauft werden, ist schon der Hammer.
LG
Henry
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Allerdings findet man dort eben, was man sucht.
Nicht falsch verstehen, ich halte die auch für [EDIT] übertrieben teuer [/EDIT], doch manchmal will ein Sammler eben unbedingt eine bestimmte Linse und er will sie JETZT.
Dann hat er bei Arsenal recht gute Karten... und dies lassen die sich eben teuer bezahlen.
Wer darauf eingeht, muss das eben in Kauf nehmen.
Blöde finde ich nur, wenn Einsteiger darauf hereinfallen, weil sie die Marktwerte nicht richtig einschätzen können.
Daher sind solche Foren wie hier so wichtig. Also: vor einem Kauf immer nachfragen!!
-
AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ein Nachsatz sei gestattet.
Nach meiner Ansicht gibt es "Spezialistentum" auch bei den Objektiven.
Ein auf "enge" Bereiche korrigiertes Objektiv ist mir immer lieber, als eines, das einen gößeren BW-Bereich abdeckt.
Deshalb haben auch in der heutigen Zeit die EF 17-40 und 28-70 L Objektive die "Nase" vorn vor den 24-105L Optiken.
Bei der Entwicklung der Objektive in kleineren Bereichen, wird es spezialisierter zugehen, als wenn ich einen gößeren Brennweitenbereich abdecke, weil die Konstrukteure ihr "Augenmerk" sehr viel genauer auf die Probleme des "Teilbereiches" lenken können und in diesem exaktere Arbeit leisten, als bei den weiteren Bereiche. Dort müssen dann zuviel "Kompromisse" gemacht werden.
Auch damals war das schon so, denn die Physik ist unerbittlich. Deshalb ist mir ein sehr gutes 35-70 lieber, als ein 28-70.
Obwohl es natürlich bei gleicher Qualität erstmal reizvoller wäre.
Der "Extremfall" heut ist das "Suppenzoom" 28-200mm.. ne, danke!!
LG
Henry
Auch noch kurz was zum OT:
Das ist der Grund warum ein Sigma 18-125 OS besser ist als ein 18-200 OS und warum ich mich für das erste entschieden habe.
Ist übrigens auch der Grund warum mein Sigma 17-70 noch besser abbildet als mein 18-125 OS, aber leider keinen OS hat, der manchmal unbezahlbar ist.