Na ja, je nachdem was man gerne fotografiert. Also ich nutze 20mm öfters als 600mm. ;)
Druckbare Version
Also, Lichtstärke finde ich absolut OK, 5.0 bei 676 mm hat schon was.
für mich positiv: Micro SD möglich, d.h., grössere Karten zu günstigeren Preisen
neutral: der übliche 1/2,33 Sensor, also noch immer recht klein. Und was mich immer etwas nervös macht, ist der doppelte IS, also Linsen + hohe ISO (und das bei dem Mini-Sensor).
negativ: es werden wieder mal nur Batterien mitgeliefert, langsam muss es doch möglich sein, zumindest Akkus mitzuliefern. Aber auf die Art spart man sich schliesslich auch ein eventuelles Akku Ladegerät.
Wäre schon prima zumindest ein paar Eneloops dazu zu packen, für das Ladegerät könnte man zur Not ja auch selbst sorgen.
Naja der fehlende Blitzschuh würde mich nicht gross stören, da ich den sowieso nie brauche. Und die hohe ISO kann man ja abstellen. Die normalen Batterien sind auf Reisen ein Riesenvorteil. Meine Meinung. ;)
Wieso sollen den Batterien auf Reisen besser sein als Akkus? *kratzverwirrtamKopf*
Ich finde übrigens auch, dass generell Akkus mitgeliefert werden sollten - aber gute. Ladegerät eher nicht, denn wer braucht schon bei jeder neuen Cam ein neues Ladegerät? (Außer natürlich der Akku hat ein spezielles Format, nicht AA...)
LG,
Alex
Ich glaub', wir reden hier aneinander vorbei... Du scheinst bei "Akku" nur an diese speziellen Kamera-Akkus zu denken, stimmt's?
Wenn bei einer neuen Cam statt AA-Batterien (wie bei meiner Canon) AA-Akkus dabei wären, dann wäre das AUF JEDEN FALL besser. Besser für die Umwelt, besser für mich (weil ich die Akkus ja immer wieder benutzen kann).
Und auf Reisen kann ich bei Bedarf natürlich TROTZDEM AA-Batterien kaufen, wenn es nötig werden sollte.
LG,
Alex
Du hast recht AA-Akkus sind natürlich vorzuziehen. :)
Genau so sehe ich das auch :D :D
Auch nix gegen die Argumentation der Batterien auf Reisen, aber mal ganz offen gesagt, ich war schon ziemlich viel unterwegs und ich hab sogar in einem hinterletzten Minidorf in den Bergen von Nepal eine Steckdose gefunden, an der ich meine Akkus aufladen konnte. Ganz abgesehen von den "normalen" Urlaubsorten, also denen, in denen sich 95% der Reisenden so herumtreiben, dort gibts wirklich überall die Möglichkeit Akkus aufzuladen. Fast das Einzige, was ich gelten lassen würde, wäre z.B. die Sahara, und da sind die Kioske auch nicht besonders weit gestreut:D :D
Wenn man von Hotel zu Hotel reist, ist das natürlich kein Problem mit den Akkus. :D
Jo, genau :D :D, Mann wäre ich glücklich gewesen, wenn's z.B. in Dhulikhel oder Kodari (an der tibetanischen Grenze) auch nur so was wie ein Hotel gegeben hätte. In dem "Guesthouse" bestand das Zimmer aus einer Art Bett, die Bettwäsche war vermutlich seit Monaten nicht gewechselt worden und der Kleiderschrank bestand aus einem Nagel in der Wand. Natürlich gabs nur kaltes Wasser, damit der verweichlichte Europäer auch mal das wahre Leben erfährt. ABER DIE HATTEN STECKDOSEN !!!! :peace: