Peter - danke für den Test - er bestätigt meine Erfahrungen.
mfg Peter
Druckbare Version
Peter - danke für den Test - er bestätigt meine Erfahrungen.
mfg Peter
Ich habe auch von allen Objektiven Aufnahmen mit Blende 5,6 gemacht, wollte aber mal zeigen was eben diese etwas lichtstärkeren Objektive, wenn es darauf ankommt leisten bzw. um wieviel sie gegenüber den 3,5 und 4,0 Blenden abfallen. Der Trend (Abbildungsleistung) setzt sich bei den lichtstärkeren auch abgeblendet fort. Das beste von den 2,8tern ist eindeutig das Tair. Die Lichtverhältnisse ändern sich bei der jetzt tiefstehenden Sonne natürlich rapide und 8 Objektive wollen erstmal gewechselt und bei verschiedenen Blenden scharfgestellt sein. Wenn das jetzt in Akkord gemacht werden soll, verweigere ich Tests:motz.
Anbei mal noch 2 bearbeitete Crops von Bild5 (Alu Sonnar) .
Gruß Peter
Peter, eine Frage:
Ist bei Dir das Sonnar Alu auch ein wenig kontrastärmer als das neuere 3,5er. Ich habe diesen Effekt und den gibt es auch beim Tessar 50/2,8 Alu (1965) im Vergleich zu den Jena T50/2,8.
Die Vergütung des Glases gibt den neueren Exemplaren mehr Kontrast. Aber mit EBV kann man das korrigieren, denn die alten Objektive bringen trotzdem so viel an Schärfe und Bildinformation, dass man nachträglich noch sehr viel herausholen kann.
Die Objektive mit viel Glas stören sich selber. Es ist aber das Pentacon 135/2,8 ab f5,6 besser als ein Standardzoom. Bei Top-Zooms traue ich mir aber nicht zu sagen, wer da besser ist.
Je kleiner die Glasfläche, umso schärfer - dieser Trend findet sich auch bei den 50mm Objektiven wieder. Der Pentax Makro-Takumar 50/4 ist so ein Schärfewunder, der Takumar 150/4 steht dem um nichts nach.
mfg Peter
Peter, Deine Feststellung mit dem etwas schwächeren Kontrast kann ich bestätigen, dafür ist es nach meinem Empfinden noch etwas schärfer als das Sonnar 3,5/135 MC und nimmt beim Abblenden auch nicht mehr wesentlich an Schärfe zu, läßt im Gegenteil meiner Meinung nach im Kontrast sogar etwas nach. Die hohe Schärfe bei Offenblende und kaum Zunahme beim Abblenden, trifft auch für das MC Sonnar zu. Um das Kontrastproblem etwas abzumildern habe ich mir für das Alu-Sonnar eine größere Streulichtblende gedreht, natürlich, wie es sich für ein so schönes Stück gehört aus Aluhttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif.
Zum Vergleich mit AF-Zooms, ich habe eigentlich schon alles was gut und teuer ist an der Kamera gehabt(von einem gutem Bekannten) bis hin zum EF300/2,8 IS- das ist natürlich das non plus ultra an Leistung und spielt ohne jede Frage in einer ganz anderen Liga, aber das muß auch teuer bezahlt werden ! Aber mit vielen, auch guten AF Objektiven, können die guten unter den CZJ, Takumaren und auch den russischen Linsen locker mithalten. Zu den anderen manuellen Linsen, Nikkore, Leitz und, und, und kann ich nichts sagen, muß ich erst noch ersammeln:dancing:, sind sicher auch super. Die größte Hürde besteht bei den manuellen meiner Meinung nach, an der Herausforderung Focussierung und an der 100% Ansicht am PChttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif.
Gruß Peter
Hallo Peter-b,
ja Dein Sonnar mit der selbstgedrehten Alu-GeLi sieht aus als würde es noch Jahrhunderte überdauern. Was die Schärfe angeht hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte nicht sonderlich viel an Verbesserungen in der optischen Berechnung von Festbrennweiten getan, das konnten die Altvorderen schon verdammt gut. Einzig im Bereich Vergütung der Linsen wurden dank neuer Bedampfungstechniken mit unterschiedlichen Materialien Fortschritte erzielt. Das wirkt sich positiv auf den Kontrast aus.
Gruss Fraenzel
Mit meinem Zebra (Orestor) 135er habe ich scheint’s mal wieder Glück. Die Schärfe ist gut.
Was mir aufgefallen ist: abblenden bring schon noch was – insofern wäre ein 5.6er-Vergleich interessant! Bild 1 Blende 2.8 - Bild 2 Blende 5.6
Jaja, schon gut, ist auch so ok :beten:Zitat:
... 8 Objektive wollen erstmal gewechselt und bei verschiedenen Blenden scharfgestellt sein ...
Besser wäre: die Reihe noch mal rückwärts durchwechseln - denn je seitlicher das Licht desto bessere Kontraste :blah: Mit der Zeit geht das dann richtig flüssig von der Hand :lolaway::run:
Ja, mit der Schärfe vom Sonnar 135/4 hast Du recht. Trotz "schmutziger" Gläser hatte ich Bilder am Bildschirm, die ich vorher noch nie so gesehen habe.
Die 100% Ansichten bei gut fokussierten Sonnar-Bildern sind der Hit. Leider macht diese Qualität süchtig.
mfg Peter
Wenn nur die Preise nicht waeren....
Ich habe das 135/4 um 35€ bekommen, die sind nicht so gefragt - weiters gibt es viele ;-)