Verstehe, und so ein schönes großes schwarzes Tuch gehört auch dazu ... *twinkle* ;)
Druckbare Version
Verstehe, und so ein schönes großes schwarzes Tuch gehört auch dazu ... *twinkle* ;)
Einspruch, euer Ehren!
Das, was du da sagst, Herbert, gilt für Makroaufnahmen mit einem Balgen.
Wir reden aber hier von ganz normaler Fotografie (siehe meine Beispielbilder oben). Die wurden alle OHNE Stativ gemacht.
Wenn ich mit meinem 105er auf unendlich fokussiere, habe ich ein 105mm Objektiv. Das geht wunderbar freihand, bis 1/125 mindestens.
Hmmm, gestern ist mir ein Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/210 ins Netz gegangen...
Mal schauen was das bringt! Ich hoffe es war keine Fehlentscheidung!
Wenn es einer kennt lasst mal hoeren!!
Gruss,
Klaus
Hallo Klaus,
ich kenne das Componon mit 210 mm nicht. Es ist das Vergrößerungsobjektiv für das Negativformat 13x18 cm. Es hat ja keinen eigenen Entfernungseinstellring, sodass die Fokussierung mit Hilfe eines Balgens erfolgen muss. Und da sehe ich ein Problem: zum einen hat es wohl ein M55 Anschlußgewinde und außerdem fürchte ich, dass es im Durchmesser zu groß ist, um über den Balgenschlitten zu gleiten. Bei meinem ist´s schon ziemlich eng und das ist kleiner.
Allerdings wird die optische Qualität großartig sein!
Hier der aktuelle Katalog:
http://www.schneiderkreuznach.com/pd...esserung_d.pdf
Gruss Fraenzel
Fraenzel hat da sehr gute Punkt ins Spiel gebracht.
Klaus, du kannst - falls es mit einem Balgen nicht gehen soll - eine Fokusvorrichtung selbst bauen.
Schau mal hier: http://www.flickr.com/photos/lucispi...7604356422425/
Also heute hat der freundliche Postbote es gebracht.. Ein 210/5,6 von Schneider-Kreuznach (Componon).
Erster Eindruck: Heavy Metal! Und kagge wie Fraenzel es gesagt hatte M55x075... Also Pustekuchen ohne Adapter auf M42...
Nun nach einigem in der Hand halten und drehen und wenden bin ich auf die Idee gekommen mich auf die Suche zu machen nach einer Adaptierung. Schaut nicht gut aus... Also wie loesen?? Irgendwie ist mir bei dem Gewinde ein Teelicht angegangen... M55x0,75 klingt irgendwie nach Filtergewinde... Also flux gesucht und jau, es gibt Filter mit diesem Gewinde! Jetzt ist der naechste Schritt einen passenden Filter zu finden und den dann mit Hilfe der mechanischen und klebenden Bearbeitungskunst an einen M42 Adapter zu befestigen. Sollte gehen - zumindest dem hoffnungsvollen Gedanken nach...
Ich werde es versuchen! Alleine schon weil das Objektiv auf meinen Balgen passt!!!!!!
So long!
LG,
Klaus
Hallo Klaus,
als Doktor der Linse wirst Du auch den Adapter meistern. Da hast Du aber Glück, dass das Objektiv nicht an den Balgenschlitten stößt.
Zeig mal Deine Linse am Balgen - und noch besser Aufnahmen mit dem Konstrukt. Stell Dir vor mit dem Ding läßt sich sogar der Mond aufnehmen.
Gruss Fraenzel
Klingt nicht einfach, was Du da vorhast, Klaus !
Diese Linse ist doch für etwas ganz anderes gedacht, oder ?
Sollten wir Marc bitten, eine Ecke für Sonderkonstruktionen zu machen ?
Gut, der Winter, das Wetter, M42 ist keine Herausforderung mehr, der Forschergeist - ich verstehe das
mfg Peter
Bilder kann ich noch nicht reichen... Bin noch an versuchen. Sobald das Linschen aber dranne ist gibt es Bilders! Ehrensache!
LG,
Klaus
So ich habe ein wenig was "gebastelt"... Es ist nur ein Provisirium - nicht mehr und nicht weniger!
Jeweils ein Bild vom Ganzen und dann der 100%Ausschnitt dazu..
LG,
Klaus