-
AW: welche Stativ Köpfe?
Hallo Andreas,
Hochformat auf dem Fluidneiger ist auch kein Problem. Bei langen Brennweiten drehst Du einfach in der Stativschelle. Bei kurzen Brennweiten kaufst Du Dir einen L-Winkel für das Gehäuse und setzt die Kamera incl. Optik um 90° verdreht wieder auf. Hat den Vorteil, dass die Bildmitte die Bildmitte bleibt.
Zum Preis. Die Gitzo-Nachbauten von Benro sind deutlich günstiger als das Original und bringen die gleiche Leistung.
Für unter 100 Euro was Ordentliches zu bekommen, da hast Du Dir aber was vorgenommen. Event. was Gebrauchtes?
Viele Grüße
Hannes
-
AW: welche Stativ Köpfe?
Hallo Ihr Lieben :-)
Traumflieger.de hat 20 Kugelköpfe getestet, hier der Link : http://www.traumflieger.de/desktop/b.../ballheads.php
lg Matthias :D
-
AW: welche Stativ Köpfe?
Danke für den Link, Matthias !
-
AW: welche Stativ Köpfe?
Ich habe Manfrotto ProBall 308RC und würde diesen nie wieder hergeben.
Sofern man keine exakten panoramas o.Ä. machen will, sondern flexibel bleiben will - ist das der ideale Stativkopf. ich bin damit mehr als zufrieden.