AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Spiegelobjektive
sind Fernobjektive mit Brennweiten von 300 bis 1000 mm. Statt der Linsen, bilden Spiegel das aufzunehmende Motiv ab. Da sie meistens einen gefalteten Strahlengang besitzen, sind sie recht kompakt gebaut. Der große Nachteil der Spiegelobjektive ist, daß sie über eine feste Blende verfügen.
Typische Spiegelobjektive haben folgende Eigenschaften: 1:5,6/300 mm, 1:8/500 mm und 1:10/1000 mm. Bekanntester Vertreter ist die sog. Russentonne der russischen Firma MTO.
Ein high end Spiegelobjektiv ist das Zeiss MIROTAR mit 1:5,6/1000 mm.
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Keine schlechte Idee mit den Fotos. Blöd nur, dass die Beiträge nicht mehr nachträglich editiert werden können und somit Fotos sofort eingebaut werden müssen. Eine andere Alternative wäre das nachträglich einfügen durch einen Admin, aber das wird auf dauer auch ziemlich aufwändig.
Überhaupt müßte das Ganze durch einen Admin in ein Glossartypisches Format eingepflegt werden, d.h. alle Beiträge müssen nochmal manuell bearbeitet werden. In Vorbereitung für so ein Glossar sollte eigentlich das Gerüst vor den Daten vorhanden sein, sonst wird es doppelte Arbeit.
Wie geht das eigentlich bei der Zooliste?
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Normalobjektiv, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Normalobjektiv
Das scheint mir eine umfassende, vollständige und auch richtige Darstellung zu sein.
Mein Vorschlag also:
Wenn schon ein Glossar, dann ein möglichst richtiges.
Dazu ist es nicht unbedingt erforderlich, zu jedem Schlagwort eine eigene
Definition zu zimmern, man kann nämlich oft auf Bestehendes zugreifen.
Wenn ich was wissen will, gehe ich zum Schmidt, nicht zum Schmidtchen.
Gruß Wilhelm
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Fast richtig Wilhelm, wenn ich eine umfassende Erklärung suche, benutze ich zuerst auch die Wikipedia. Ob allerdings: "Bei der heute üblichen Einteilung von Festbrennweiten sind Normalobjektive die Objektive mit der kürzesten Brennweite, die bei "einäugigen" Spiegelreflexkameras keine Retrofokus-Konstruktion erfordern. Kürzere Brennweiten erfordern bei diesen Kameras zusätzliche Linsen um hinter dem Objektiv genug Platz für den Schwingspiegel zu schaffen, was den Aufwand für Konstruktion und Herstellung vergrößert." unbedingt einem unbedarften Einsteiger zu mehr Durchblick verschafft, wage ich zu bezweifeln.
"Normalbrennweite: In der Kleinbildfotografie (Vollformat 36x24) spricht man bei 50mm von einer Normalbrennweite, weil der Bildwinkel hier dem menschlichen Seheindruck entspricht. An deiner Crop-Kamera mit kleinerem Bildsensor entspricht die einer Brennweite von 35mm. Normalbrennweiten eignen sich auch durch ihre kaum anzutreffende Verzeichnung und hohe Lichtstärke ideal für Portraitaufnehmen und werden deshalb auch Portraitlinsen genannt." ist zwar nicht so umfangreich wie die Wikipedia, aber leichter verständlich und ganz sicher nicht falsch.
Wer mehr wissen will, geht dann zur Wikipedia... wo ist das Problem?
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Na ja, Normalobjektive werden eben nicht Portraitlinsen genannt. Portraitobjektive sind leichte Telelinsen.
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Hmmm... so gesehen stimmts. Allerdings sind eben die 50mm Optiken am Crop ja ein leichtes Tele. Da verwässert sich dann bei der digitalen Fotografie durch unterschiedliche Sensorgrößen das von analogen Kleinbild Gewohnte.
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
@Heiko
Schon richtig, was Du sagst.
Für den "Anfänger oder Normalo" soll es schon einfacher und verständlich sein.
Dabei sollte aber nichts verfälscht werden.
Gegen diese "leichte Kost" ist ja auch nichts einzuwenden,
nur könnte man doch als Fußnote, Anmerkung unter dem Titel "Weiterführende Informationen"
eben diesen Link zu Wikipedia, zum Brockhaus oder eben wohin auch immer
Für den Begriff "Normalobjektiv" könnte man doch einfach schreiben(Vorschlag):
NORMALOBJEKTIV
Von einem Normalobjektiv spricht man, wenn seine Brennweite eine Festbrennweite ist,
und etwa der Diagonalen des Films/Chips entspricht.
(Kursiv Verweis auf andere Schlagwörter)
Für KB 24x36 sind das rund 43 mm - üblicherweise ein Objektiv mit f=50 mm
Für 6x9 .....
Für 4,5x6 ...
Für APX sind das ....
Für 1/23" /Kompaktkamera sind das rund .......
Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalobjektiv
http://brockhaus....
http://Traumflieger ...
http://Fotolehrgang Hurni ......
Gruß Wilhelm
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Das Wilhelm, wäre die optimale Lösung, wobei ich 6x9...4,5x6 usw. mal ersetzen würde mit Vollformat, APS-H, APS-C und (obwohl es ja kleinbildformattechnisch ein Sonderfall ist) FourThird. Also nur Sensoren aus DSLR's, ist ja schließlich ein Digicam-Forum. :-)
Ansonsten entspricht dein Vorschlag auch meinen Vorstellungen. Nur mache ich mir nun schon wieder Gedanken, wie das optimal umgesetzt werden kann. Keinesfalls in einem offenen Forumsthread, wo jeder reinschreiben kann. Da wären zum einen Dopplungen nicht ausgeschlossen, zweitens ginge die Ordnung den Bach runter und drittens käme es unweigerlich (so wie jetzt eben) zu Diskussionen. Das müßte dann schon einer zentral verwalten, zusammenführen und freigeben.
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Zitat:
Zitat von
Heiko
.... Also nur Sensoren aus DSLR's, ist ja schließlich ein Digicam-Forum. :-)
....
@Heiko
Kompakt- und Bridge-Kameras und die Micro-4/3- Dinger sind also keine Digicams?? :devil:
Na ja, wußte bisher ja nicht wirklich, in was für einer elitären Runde ich unterwegs bin. :devil2:
Gruß Wilhem
AW: OBJEKTIVÜBERSICHT - Was gibt es da???
Mein lieber Wilhelm. Jetzt erkläre mir mal, was ein Kompakt- oder Bridgekameranutzer von einem Portrait- oder Ultraweitwinkelobjektiv hat. Rrrischtisch, gar nix, es sei denn, er montiert mit Brachialgewalt seine fest eingebaute Optik aus. Trotzdem fehlt dann noch das Bajonett....
:ugly1: