AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Tolles Objektiv. So, wie es aussieht, ist es ein Kandidat für "Crop"-Kameras oder nur für Film. Offenbar fallen die Strahlen am Rand zu schräg ein - sphärische Aberration?
Hallo, ich würde nicht sagen, das es nur für den Crop ist. Die leichten Unschärfen dürften in manch anderen Situationen kaum wahrnehmbar sein und passen insgesamt zu dem Flair des Objektives. Dadurch, das es sehr harmonisch und weich, ohne unscharf zu wirken durch die hohe Kontrastfähigkeit, eignet es sich sehr gut für stimmungsvolle Bilder in Innenräumen. Ich werde es auf jeden Fall verwenden, denn mich überzeugt die "Weichheit" bei gleichzeitiger Schärfe.. und in solchen Portraitierungssituationen fallen derartige "Schwächen" nicht wirklich auf.
http://www.computerluchs.de/privat3/zeitung.JPG
Das Skoparex könnte sich, ausser für Aussenaufnahmen, trotz seiner Schwächen aber zu einer meiner Lieblingslinsen entwickeln. Verglichen mit meinem Leitz Elmarit 2,8/35, das knackig scharf ist, aber auch nicht komplett die Ecken ausfüllen kann, gefällt mir der Detailreichtum und das Bokeh deutlich besser... aber das ist alles subjektiv.
Liebe Grüße
Henry
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Ich glaube, das hier eine gewaltige Erfahrung an Objektivbaukust eingeflossen ist - und genau das macht mich süchtig nach den alten, guten meisterlichen Objektiven - da ist ein Charakter, ein Charme drinnen, den man nicht messen kann. Nur sehen und fühlen -
ich bin Deiner Meinung, Henry, der Schuster ist gewaltig (auch als Motiv) - die Ecken sind passend, diese Verzeichnungen lassen die Mitte besser wirken.
mfg Peter
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Na ja, es immerhin ein etwas älteres Weitwinkelobjektiv. Da ist eine zunehmende Unschärfe an der äußersten Rändern ja schon normal.
Bucht es unter "Charakter" ab. ;)
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Heute war ich mit dem Skoparex auf der EOS 1000D unterwegs.
Ich habe eine kleine Serie auf flickr geladen.
Aufgrund des Lichtes (grau in grau) habe ich einiges in SW konvertiert.
Hier ein Beispiel:
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/3353621629/" title="2009 03 14 Nadeln von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3626/3353621629_639922aa47_b.jpg" width="1024" height="683" alt="2009 03 14 Nadeln" /></a>
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Heute war ich mit dem Skoparex auf der EOS 1000D unterwegs.
Ich habe eine kleine Serie auf flickr geladen.
Aufgrund des Lichtes (grau in grau) habe ich einiges in SW konvertiert.
Hier ein Beispiel:
TOP!
Das zeigt wieder einmal, was das Objektiv kann. Der Verlauf in die Unschärfe ist gut. Und wieder einmal gilt..
NUR LICHTSTÄRKE 3,4 ????
Ist schon klasse das Teil.. meins ist leider schon wieder weg... :donk
LG
Henry
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Das Bokeh gefällt mir nicht ganz so gut - soweit ich das sehen kann, haben die Highlights einen "Lichtring", das ist nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal, wie ich inzwischen gelernt habe. Die Mittenschärfe ist sicher sehr gut, der Kontrast stimmt, aber Lichtstärke dreinochwas ist halt nicht der "Bringer", sorry. Ich halte das Skopar für preislich überbewertet und trotzdem für ein sehr schönes und "habenwollen"-Objektiv.
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Es ist mit 80-120€ überteuert, wenn man die optischen Leistungen bewertet. Es gibt bessere 35mm. Es ist nicht in der Liga vom Ikon Ultron 1.8/50, das steht fest.
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Es ist mit 80-120€ überteuert, wenn man die optischen Leistungen bewertet. Es gibt bessere 35mm. Es ist nicht in der Liga vom Ikon Ultron 1.8/50, das steht fest.
Ganz ohne Frage, aber es hat etwas, das ich einmal mit "Charisma" bezeichnen möchte.. für Bilder wie mein hier eingestelltes im ersten Post, ist es wunderbar. Es hat einen wie ich finde, sehr schönen Verlauf. Das von Peter aufgenommene Bild ist nicht so das Motiv der Wahl für dieses Objektiv.
Ich denke es eignet sich sehr viel besser für Aufnahmen von Menschen auf Nahdistanz.
Es gibt Objektive, wie mein Test der 20mm Teile gerade für mich zeigte, die sich z.B. im Vergleich eher im Nahbereich auszeichnen, als bei Objekten, die sich in der Nähe der Unendlicheinstellung bewegen.
Ähnlich geht es mir mit dem Micro Nikkor, einem Makro-Objektiv im 55mm Bereich. Das Teil ist für Motive (siehe das Schloss in dem Thread für das Objektiv) im Nahbereich bis 10 Meter wunderbar, aber Dinge im Unendlichkeitsbereich abzubilden, einfach ungeeignet.
Ist halt für den Nahbereich optimiert. Wo die Vorzüge des Skoparex liegen, ist eben auch immer abhängig davon, in welchen Distanzen es arbeitet.
Das Beispiel des Schusters zeigt sehr schön, wo das Teil seine Vorzüge hat, genau wie das Bild meiner herzallerliebsten im Cafe...
LG
Henry
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
An diese Art, zu Differenzieren, habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp.
Es ist also eine weiter Dimension zu bedenken - was soll fotografiert werden - Landschaft, Portraits, Architektur, usw. - und nun - passt das Objektiv für jeden Zweck ?
Faszinierende Sichtweise.
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
An diese Art, zu Differenzieren, habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp.
Es ist also eine weiter Dimension zu bedenken - was soll fotografiert werden - Landschaft, Portraits, Architektur, usw. - und nun - passt das Objektiv für jeden Zweck ?
Faszinierende Sichtweise.
Hallo Peter,
die 28 und 35mm Brennweiten sind allgemein als "die Portrait-Brennweite" im erweitereten Bereich, also im Bereich der auch die Umgebung mit einbezieht, zu bezeichnenen. Wenn es also nicht nur darum geht, Menschen mit einem 50er Normal oder 85-135er Portraittele, das meist ein Brustbild/Kopfbild zeigt, sondern beispielsweise Menschen hinter einem Schreibtisch oder einen orientalischen Gewürzhändler inmitten seiner Auslagen zu foten/portraitieren, so ist das 35er das Standardobjektiv für dererlei Vorhaben. Aus diesem Grunde sind die von mir eingestellten Bilder eben zu sehen. Dies ist die "klassische" Denkweise und Anwendung für die 35er seit jeher.
Etwas vom Umfeld mit in das Bild zu bringen, aber eben noch nicht die perspektivische "Übertreibung" der 24er oder gar der 20er Brennweiten.
Und in dieser Disziplin muss man sich ein Objektiv eben auf dessen Eignung hierfür ansehen. Und da ist das Skoparex wirklich klasse. Für die von Dir gewählte Nahaufnahme hätte sicherlich ein Nikkor oder Makro Elmar günstiger ausgesehen. Insgesamt aber ist das ein sehr, sehr schönes Objektiv für den von mir beschriebenen Motivbereich.
LG
Henry