Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Flektogon 20 f/2.8
Das Flek ist aus Görlitz, Foto Olbrich, gut gerichtet zurückgekommen, der Fokus läuft jetzt butterweich bis in den Nahbereich durch.
Mein *subjektiver" Eindruck: etwas schärfer, aber das kann täuschen!
Was mich inzwischen beim 20/2.8 wirklich beeindruckt: die Brauchbarkeit bei Offenblende, das Ausbleiben von CA, die Unempfindlichkeit bei Gegenlicht oder Streulicht!
Es ist schon sehr gut.
CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Hallo, wieder mal Glück gehabt :peace:
Gerade ein MC Flek 2.8/20mm erstanden. Zusammen mit einer Exa inkl. Tessar 2,8/50 alles in M42..
Schon ein bißchen was "ergoogled" aber ich würde gern wissen, wie hier die Meinung über das Teil ist. Vielleicht hat auch noch jemand den Link, wo man anhand der Seriennummer das Alter herausfindet.. irgendwie hab ich sowas hier schon mal gesehen.
Auch mein Flektogon 4/25 in M42 ist diese Wochen noch aus der Reparatur zurück. Soll laut Philipp jetzt absolut TIP-TOP sein. Mal sehen, welches der beiden besser spielt...
Aber nun würde ich gern mal Eure Meinungen zu den beiden Teilen, aber insbesondere Daten und Einschätzungen über das MC 2.8/20mm hören.
War zwar noch nie ein SWW - Freak, aber es fängt an, Spaß zu machen..
Liebe Grüße
Henry
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Ich freu mich drauf - mal sehen, was das 2,8/20 so kann
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Ich habe nur ein 4/20 und bin damit ziemlich zufrieden.
Die absolute Begeisterung mancher Besitzer kann ich nicht teilen, doch ich habe es sehr günstig bekommen und das war es allemal wert.
Was das 2.8/20 betrifft, so habe ich schon unterschiedliche Meinungen gehört - von absoluter Begeisterung bis hin zu "ist den Mehrpreis vom 4/20 nicht wert".
Ich bin gespannt auf deine Ansicht!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe nur ein 4/20 und bin damit ziemlich zufrieden.
Die absolute Begeisterung mancher Besitzer kann ich nicht teilen, doch ich habe es sehr günstig bekommen und das war es allemal wert.
Was das 2.8/20 betrifft, so habe ich schon unterschiedliche Meinungen gehört - von absoluter Begeisterung bis hin zu "ist den Mehrpreis vom 4/20 nicht wert".
Ich bin gespannt auf deine Ansicht!
Ich bin auch schon sehr gespannt und hab hier ja noch so einige Dinger liegen, gegen die es antreten muss.
Mal sehen, wie sich das Teil so gegen mein 20-35/2,8 L machen wird.
Das ist zwar auch ein sehr sehr edles Teil, aber als Zoom an den Rändern doch im WW Bereich mit rot-grün Säumen bis Blende 5.6 vertreten.
Ansonsten knackscharf und toll. Aber eben Zoom, das ich gern für Action benutze, speziell mit Kindern..
Die Schnappschüsse quasi "enpassant" sind immer gern gesehen.
Und bei 20mm, Abblendung und Hyperfocal geht da so einiges.
Diese Aufnahmen waren mit einem Vivitar 2,8/28er gemacht. Nach den Fotos hatte ich mir dann das 20-35L zugelegt, weil doch bei den
Bewegungen der Kinder der AF besser trifft, wenn ich die Kamera am Handgelenk baumeln habe. Hier wurde bei der Entstehung der Bilder nicht einmal durch den Sucher gesehen... !
Das war echtes "Paparazzi" getue... :lolaway:
Hatten viel Spaß dabei..
LG
Henry
P.s: Ups.. werde es noch lernen, vorher die Bilder zu drehen.. sorry
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Henry, völlige Zustimmung!
Wenn ich meine Kinder fotografiere, dann in 95% der Fälle mit AF-Equipment.
Lediglich beim Abendessen, wenn die Kids auf ihren Stühlen sitzen, krame ich die lichtstarken MFs heraus. ;)
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Henry, völlige Zustimmung!
Wenn ich meine Kinder fotografiere, dann in 95% der Fälle mit AF-Equipment.
Lediglich beim Abendessen, wenn die Kids auf ihren Stühlen sitzen, krame ich die lichtstarken MFs heraus. ;)
In der Tat - 100% Zustimmung !
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
AW: CZJ Flektogon 2,8/20mm Daten u. Fakten?
Dann hab ich mir überlegt, welche Dinger ich gegeneinander antreten lasse:
Flektogon 20mm/2,8
Flektogon 25mm/4 (frisch überholt und justiert)
Yashinon DS-M 24mm/2,8
(tolles Teil aus meiner Yashinon Reihe, die ich diese Tage noch mit einem 1.4/50mm Tomioka komplettiere, dann muss ich noch das 21er/3,3 und die große Tele oberhalb 200 mm finden und habe die DS-M Reihe komplett.)
Elmarit 24mm/2,8 (ging mir durch die Lappen, aber ein Freund hat eines)
Canon EF 20-35mm/2,8 L I-Serie
Da das 25mm/4 hinten noch geschliffen werden muss (für die 5D, hoffe das unproblematisch geht), werde ich wohl auch die Tests an der 400D machen und nur da wo es geht, die 5D einsetzen.
Standardprozedur.. geliebte Häuserwand und dann in die Natur.
Kurz geschildert: Ich mache in der Regel manuell 10 Aufnahmen mit jedem Objektiv gegen die geliebte Mauer. Das Schärfste der 10 wird ausgewertet.