Gut so!
P.S.: "Bokeh" ;)
Druckbare Version
bokeh wollt ich auch schreiben :D
Ist ja eh japanisch und somit eine Umsetzung in unsere Buchstaben. Also, eigentlich kann niemand so genau sagen wie es sein sollte... :prost:
Das Fisheye ZENITAR MC 2,8/16mm wird es demnächst mit automatischer Blendenfunktion für M42, Pentax, Nikon und Canon Anschlüssen geben! Dann wird es sicher nicht mehr für 120 € zu haben sein. Ich habe das Fisheye seit vielen Jahren im Gebrauch, mit einem festen Contax-Anschluß und benütze es jetzt mit einem C/Y - Canon EOS Adapter. Die optische Leistung braucht sich vor den Mitbewerbern auch nicht zu verstecken! Ich stelle die Blende auf 5,6 ein und stelle die Entfernung mit der Schärfentiefen-Skala fest ein, wie bei einem Fixfokus-Objektiv! Das klappt sehr gut! :yes:
hallo ich möchte mir so ein objektiv für meine praktica kaufen und brauch daher eins mit m42 anschluss. leider bin ich langsam etwas verwirrt.es gibt ja diverse versionen von dem objektiv. dabei steht das Zenitar-M ja für m42 ! allerdings sind im ebay viele unterwegs, die M heissen, aber nen Canon anschluss scheinbar fest verschraubt haben?zum beispiel dieses hier: http://www.ebay.de/itm/Zenitar-2-8-1...4854cf62a1sind das selbst umgebaute objektive? vermutlich fehlt ja dann aber jeweils der eigentliche m42 anschluss?was ist hier mit dem erwähnten "auto" für m42 ? das wäre ja in verbindung mit der praktica recht nett fürs fokusieren, auch wenn sich die fokusierarbeit ja üblicherweise bei nem fisheye in grenzen hält.danke schonmal! :)
Wie es hier beschrieben steht,
http://www.gelbfilter.de/rdx/index.php?ID=37
Ich zitiere mal
läßt das für mich - ohne das Objektiv näher zu kennen - darauf schließen, dass es wie viele Russischen Objektive mit einem nativen T2 Anschluss wie z.B. beim Jupiter 37 ausgestattet ist, der sich entsprechend des verwendeten Kamerasystems durch simples lösen von 3 Schrauben und Ansetzen des gewünschten Anschlusses umkonfigurieren läßt.Zitat:
...Ob das bei der Herstellung beim nachträglichen Ansetzen des Anschluss (bei mir M42) "passiert" ist oder der Schmierung dient http://www.gelbfilter.de/rdx/pics/smile.gif, keine Ahnung. Vom Aussehen könnte es Späne vom Gewinde für die 3 Befestigungsschrauben für den M42-Anschluss sein.
Das würde auch erklären, weshalb in den Verkaufsanzeigen wie der von Dir verlinkten, solche Aussagen auftauchen.
Wenn nämlich zusätzlich M42x1 machbar ist mit dem Objektiv, so kann dieses ja nicht via auf den Canon Anschluss kaskadiertem Adapter erfolgen sondern muss eben eine solche Lösung sein...Zitat:
..· Verbindung mit dem Körper des Fotoapparates Canon EOS (zusätzlich M42x1).
Vielleicht ist damit ja Deine Frage beantwortet.
LG
Henry
Ich habe mir mein M42-Zenitar mal genauer angeschaut und es ist in der Tat so, dass der kameraseitige Anschluss ganz einfach über drei Schrauben abgenommen werden und theoretisch gegen beliebige andere Anschlüsse getauscht werden kann. Für einen T2 Anschluss wäre allerdings kein Platz in dem sehr kompakt gebauten Objektiv, denn der M42-Anschluss ist nur 1mm dick. Bei Bedarf kann ich auch gerne ein paar Bilder einstellen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Zenitar am crop? Der Neupreis macht mich schon sehr neugierig und für die Analoge wollte ich schon immer ein fisheye haben. Ich frage mich nur wie viel ich mit dem Objektiv an meiner K-01 anfangen kann.