Nee? Hmmm, einen Versuch ist es in jedem Fall wert. ;)
Danke, aber weniger "recherchiert", eher "probiert". Das macht einen großen Teil des Vergnügens aus. :)
Druckbare Version
Eine interessante Sache. Danke für deinen tollen und informativen Beitrag.
Leider verschließt sich mir als Nikon-Nutzer aufgrund des größeren Auflagemaß die Möglichkeit, dass mal auszuprobieren :-(
Gruß Wolfgang
Bin jetzt nicht grundsätzlich gegen die MF-Optiken, nur bin ich in den aufgeführten Brennweiten lichttechnisch bereits recht gut bedient, so daß hier nicht wirklich Handlungsbedarf besteht. Wenn mir allerdings mal so eine lichtstarke Normalbrennweite günstig über den Weg läuft.... hmmm, vielleicht werd ich dann doch schwach. ;-)
Ja, genau so fängt es an. ;)
Du kannst manuelle Nikkore nutzen, musst aber für deine D50 unbedingt nach AI/AI-S Objektiven schauen. Die Linsen der Prä-AI-Zeit, die ich so mag, können evtl. dein Kamerabajonett zerstören. :shocking:
Eine D50 kann mit manuellen Objektiven auch nur im "M"-Modus benutzt werden (keine Messung!).
Dafür hast du aber eine Fokus-Bestätigung: wenn das Motiv scharf ist, leuchtet die kleine Fokus-LED auf.
Schau dich mal nach einem Nikkor 2.0/50 (AI) um. Das ist eine ganz ausgezeichnete Linse, die du für unter € 30,- bei Ebay finden solltest.
http://www.nicanet.de/mf/nikkor50ai.jpg
Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/Nikon-Nikkor-2-0-...QQcmdZViewItem
Oder das 1.8/50 (etwas lichststärker und kompakter, aber dafür nicht ganz so scharf):
http://cgi.ebay.de/Nikon-Nikkor-1-1-...QQcmdZViewItem
Könntest du mir für meine Canon ein Objektiv empfehlen, "falls mir auch mal eins über den Weg läuft"? ;)
Welche Canon hast du denn?
Meine in den ersten Posts beschriebenen Empfehlungen gelten für jede digitale crop EOS (300D, 350D, 400D, 20D, 30D, 40D...)
So zum Beispiel sieht das Nikkor-S.C 1.2/55 (eines meiner Lieblinge!) an meiner 350D aus:
http://www.nicanet.de/mf/nikkorsc1255.jpg
Ja, Mirko.
Die einzigen Nikon-Kameras, die mit manuellen Objektiven messen können, sind D200, D300 und die D1/D3-Reihe. Damit geht dann auch der "Av"-Modus (wie bei Canons).
Nutzen können aber alle Nikon DSLRs die Objektive, sofern man AIS-Nikkore nimmt.
Die AI/AIS Nikkore haben für die mechanische Blendensteuerung eine Aussparung im hintersten Ring, die die Prä-AI Linsen nicht haben. Alle Nikon DSLRs haben aber einen Blendenabgreifer, der diese Aussparung braucht, alle außer der D40/D40x interessanterweise. Diese beiden Kameras können auch die alten Prä-AI-Nikkore (die nicht schlechter aber günstiger sind) verwenden.
Man findet aber immer wieder Prä-AI Linsen, die auch AI umgebaut wurden (ich habe zwei davon). Die lassen sich natürlich auch verwenden, allerdinsgs mit Belichtungsmessung nur ab D200 aufwärts.
Non-OEM-Objektive mit Nikon-Anschluss (Soligor, Tamron usw.) sind meist AI-Linsen. Aber man sollte sich vorher erkundigen.
Diese Einschränkung gilt übrigens nicht nur für DSLRs, sonder auch für viele, auch ältere Filmkameras. Die Sage vom nie geänderten Nikon-Bajonett ist in der Tat ein Märchen...
Siehe hier: http://www.nikonians.org/html/resour...ity.html#chart
Dafür, das Du so wenig Zeit hast, hast Du aber eine klasse Recherche und Reportage abgeliefert. Sehr interessant zu lesen. Danke für Deine Mühe.
@carsten
Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort :beten: