Das stimmt so nicht, wie man hier nachlesen kann: http://www.mikroskopie-muenchen.de/flucht.html
Druckbare Version
Das stimmt so nicht, wie man hier nachlesen kann: http://www.mikroskopie-muenchen.de/flucht.html
Also wenn du hinter die Libellen und Schmetterlinge her bist, dann ist es schon Ratsam :) Allerdings habe ich auch Libellen vorgefunden wo ich mit der Linse nur ein paar cm entfernt war. Bei Schnecken und anderes Krabbelgetier, braucht man kein 100 mm ausser der Ekelfaktor spielt eine Rolle :D
Ich denke das ist alles eine Ansichtsache oder?
Anke
Die meisten Libellen und Schmetterlinge habe ich dieses Jahr mit dem Teleobjektiv 100-400mm aufgenommen. Das Makroobjektiv kam nicht so oft zum Einsatz. :D