AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
Thema Autofokus:
Zitat:
Zitat von Joe http://www.digicamclub.de/images/buttons/viewpost.gif
man liest immer wieder, dass die Oly mit dem AF ein Problem hat, also nicht allzu schnell ist. Kann das jemand bestätigen?
Dario rät:
Das stimmt leider, der Autofokus der SP550 ist nicht der schnellste.
Vor allem mit ganz ausgefahrenem Tele hat sie Mühe zu fokussieren.
Man kann sich etwas behelfen, in dem man zuerst vor dem Motiv fokussiert und erst dann eigentliche Motiv.
AW: Anwender Tips zur Technik und Bedienung der Olympus SP 550 UZ
Zitat:
Zitat von
marc
So sieht das Cover des Buches aus.
http://www.buch.de/shop/home/schnell...=49&submit.y=8
AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
Die Ledertasche von Olympus kann ich empfehlen, die Cam ist gut geschützt und im Seitenfach haben noch Ersatz-Akkus und Speicherkarten platz.
AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
Zitat von zwalf http://www.digicamclub.de/images/buttons/viewpost.gif
Nun endlich meine Frage an die Besitzer der Kamera.
Lt. Angabe von Olympus hat sie ja 3 verschiedene Unterwasserprogramme vorgegeben.
Die wird sicher noch keiner ausprobiert haben aber vielleicht lässt sich herausfinden ob die Kamera mit den Programeinstellungen schneller auslöst(Fixfocus?) oder welche Einstellung der Kamera durch diese Programme vorgegeben ist.
Also Blende, Zeit, ISO, Entfernung, ...?
Antwort @Hercules:
Die SP550 löst mit den Unterwasserprogrammen nicht schneller aus. Einstellungen:
Unterwasser-Weitwinkel2: F4.0 - 1/165s - ISO50 - 28mm.
Unterwasser-Weitwinkel1: F4.0 - 1/125s - ISO50 - 28mm.
Unterwasser-Makro: F5.0 - 1/200s - ISO50 - 28mm.
AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
Oly Besitzer stellen fest:
Lila Streifen auf Display und Sucherbild treten bei bestimmten Sonneneinstrahlungen auf, sind zwar störend, haben aber keine Auswirkung auf die Qualität des Bildes.
AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
Frage an @Hercules, welche Grundeinstellung man erstmal an der 550 einstellen sollte.
Antwort :
WB: Sonnenlicht
ISO: 50
Drive: Einzelbild
Messung: Punkt
Finezoom: meisst aus
Digitalzoom: aus
AF-Modus: Spot
AF Permanent: aus
Prädikat. AF: aus
AF Hilfslicht: ein
Bildstabi: ein
Blitz Zeichen: 0
Blitz Synchron: sync1
Blitz: int
Eier Symbol: aus
WB: 0
Schärfe: 0
Kontrast: 0
Farbsättigung: 0
Rauschmind.: aus
Intervallaufn.: aus
Konverter: aus
AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
So stellt man das My1 ein:
Menü
Einrichten
Mein Modus ein
anpassen
Mein Modus 1, 2, 3 oder 4 wählen
Einstellungen vornehmen
jeweils mit ok bestätigen
Menü verlassen
AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
Die Panorama Funktion der SP550 funktioniert nur mit der entsprechenden xD Karte. Und mit der Master Software kann dieses Panorama nur zusammengesetzt werden, wenn die Bilder mit der Panorama-Funktion aufgenommen wurden.
Das ist aber nicht unbedingt notwendig. Man kann auch ohne diese Funktion Panoramas machen. Einfach die Kamera gerade halten und immer ca 30% überlappend fotografieren. Das folgende
Beispiel wurde im manuellen Modus aufgenommen und mit Panoramastudio zuusammengesetzt.
AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
Zitat:
Zitat von
boogey
Zitat von
zwalf http://www.digicamclub.de/images/buttons/viewpost.gif
Nun endlich meine Frage an die Besitzer der Kamera.
Lt. Angabe von Olympus hat sie ja 3 verschiedene Unterwasserprogramme vorgegeben.
Die wird sicher noch keiner ausprobiert haben aber vielleicht lässt sich herausfinden ob die Kamera mit den Programeinstellungen schneller auslöst(Fixfocus?) oder welche Einstellung der Kamera durch diese Programme vorgegeben ist.
Also Blende, Zeit, ISO, Entfernung, ...?
Antwort @Hercules:
Die SP550 löst mit den Unterwasserprogrammen nicht schneller aus. Einstellungen:
Unterwasser-Weitwinkel2: F4.0 - 1/165s - ISO50 - 28mm.
Unterwasser-Weitwinkel1: F4.0 - 1/125s - ISO50 - 28mm.
Unterwasser-Makro: F5.0 - 1/200s - ISO50 - 28mm.
Hallole,
wie sind die Olympus Kameras allgemein im Unterwassermodus ? Hat da jemand Erfahrungen ? Das wäre für mich der Hauptgrund die SP550 zu kaufen, weil ich die Cam für gute UW Aufnahmen brauche. Oly hat ja ansonsten was man so hört schon lange Erfahrung im UW Bereich.
Oder wäre die Sony H9 besser geeignet ?
Da gibts z.B kein original UW Gehäuse, nur von Ikelite
Gruss
Claudius
AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550
Zitat:
Zitat von
boogey
Zitat von
zwalf http://www.digicamclub.de/images/buttons/viewpost.gif
Nun endlich meine Frage an die Besitzer der Kamera.
Lt. Angabe von Olympus hat sie ja 3 verschiedene Unterwasserprogramme vorgegeben.
Die wird sicher noch keiner ausprobiert haben aber vielleicht lässt sich herausfinden ob die Kamera mit den Programeinstellungen schneller auslöst(Fixfocus?) oder welche Einstellung der Kamera durch diese Programme vorgegeben ist.
Also Blende, Zeit, ISO, Entfernung, ...?
Antwort @Hercules:
Die SP550 löst mit den Unterwasserprogrammen nicht schneller aus. Einstellungen:
Unterwasser-Weitwinkel2: F4.0 - 1/165s - ISO50 - 28mm.
Unterwasser-Weitwinkel1: F4.0 - 1/125s - ISO50 - 28mm.
Unterwasser-Makro: F5.0 - 1/200s - ISO50 - 28mm.
Die olympus löst meiner meiner meinung nach doch schneller in diesen modi aus, da der autofocus ausgeschaltet ist und ein fixfocusbereich fest eingestellt ist, zumindest stelle ich kein fokusieren fest, außer im unterwassermakro , was auch logisch ist, denn das fokusieren unter wasser ist ja noch schwieriger, ( licht, reflexionen usw. im makrobereich muß dann aber doch wiederum genau scharfgestellt werden daher da dann kein fixfocus.