:owar spät gestern...
Druckbare Version
Da gefällt mir der von Sigma eigentlich besser, ist immerhin halb so teuer. Die Frage ist natürlich, ob man da nicht am falschen Ende spart. Ich will aber auch sicher nicht so oft den Blitz benutzen.
Was für Zubehör wäre denn noch sinnvoll?
Und noch eine Frage: In den Shops steht immer dabei 'für Sony' oder 'für Minolta' usw.. muss ich also wenn ich mir eine neue Kamera von einem anderen Hersteller kaufe auch einen neuen Blitz kaufen? :(
Der Sigma langt für uns "selten mit Blitz Fotografierer" allemal.
Wenn du dir den Sigma holst, sollte der für deine Cam passend sein. Bei Metz gibts Adapter, so das man nur einmal den Blitz kaufen muss und dann die Cam wechseln kann und dann nur den passenden Adapter nachkaufen muss. Sowas gibts aber auch für Sigma, z.B. hier:
http://www2.computeruniverse.net/lis...0000770&menu=1
Ehrlich gesagt kann ich aus der Liste nicht wirklich rausfiltern was ich da denn bräuchte, wenn ich z.B. den Sigma Blitz für Minolta mit einer Canon benutzen will.
Bringts so ein Reflektor eigentlich?
Danke und Gruß,
Sebastian
Einen Adapter, der für Canon passt. Wird wohl der mit Mittenkontakt sein: http://www2.computeruniverse.net/info.asp?id=90177921
Meine Meinung: NEIN
Begründung: In Räumen mit niedrigen Decken kannst du auch die gesamte Decke (sofern sie möglichst weiß ist) als Reflektor benutzen. Bei hohen Decken nützt auch der Reflektor nichts. Dann lieber die eingebaute Streuscheibe ausklappen und direkt blitzen.
Ja, würde......aber ist für mich rausgeschmissenes Geld, da es auch ohne den Aufsatz geht.
Das ist eine mattierte Plastikscheibe (ähnliche Wirkung wie eine Softbox, der Blitz wird abgeschwächt und besser verteilt), die du oberhalb des Reflektors herausziehen und umklappen kannst.
Ich hab den Blitz jetzt bekommen.
Habt ihr einen Tipp für Akkus/Ladegerät? Ich hab noch die alten Akkus/Ladegerät von einer Casio Kamera, aber die funktionieren irgendwie nicht mehr so richtig..
Oder benutzt ihr Batterien?