AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Ich habe auf meiner letzten großen Reise (7 Monate Down Under) eine TZ3 dabei gehabt und war eigentlich ganz zufrieden mit der. Klein genug um sie immer dabei zu haben und für eine Kompaktkamera auch ganz gute Bildqualität. Zu Hause habe ich mich dann aber doch manchmal ein bisschen geärgert das ich keine DSLR dabei hatte, da die Bilder der TZ3 natürlich auf einem 24" Monitor nicht mehr ganz so gut aussehen. Selbe gilt natürlich für Postergrößen.
Für meine nächste Reise bin ich daher am überlegen eine kleine DSLR zu kaufen. Es geht nach Marokko und ich reise mit ganz leichtem Gepäck. Die Kamera muss klein, leicht und handlich sein und die einzige DSLR die daher in Frage käme wäre die D40 denke ich. Außerdem wollte ich mich nochmal vergewissern, ob sie wirklich SDHC Medien unterstützt, also ne Karte mit 16GB? Ich bin einen Monat unterwegs und mache gewöhnlich extrem viele Fotos. Natürlich kann ich auch mehrere kleine mitnehmen, es wäre mir aber trotzdem lieber ich hätte nur eine.
Denkt ihr das macht Sinn wenn ich von der TZ3 auf die D40 umsteige? Ich werde nur eine der beiden mitnehmen können und bei der D40 hätte ich zwar bessere Bildquali, habe aber auf nur Raum für 1 Objektiv, müsste also auf den Telebereich verzichten als auch auf die Videofunktion der TZ3.
Wie man sieht bin ich noch sehr unentschlossen. Vielleicht sollte ich doch die etwas schlechtere Bildqualität der TZ3 in Kauf nehmen, schließlich sprechen genug andere Gründe dafür. Was denkt ihr?
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Moin moin
Du könntest auch eine gebrauchte D50 mit einem Sigma 18-125 mitnehmen. Ist billiger als eine D40, die Bildqualität und die Größe ist fast identisch.
Bei den Speicherkarten würde ich eher zu mehreren Kleinen tendieren. Wenn du nur eine Große mit hast, und die geht kaputt, hast du ein richtiges Problem.
Die TZ3 würde ich aber auf Grund ihrer Größe auch noch mitnehmen (für eventuelle Videos).
AW: Nikon bringt D40 ins Rennen.
Zitat:
Zitat von
mirko
Moin moin
Du könntest auch eine gebrauchte D50 mit einem Sigma 18-125 mitnehmen. Ist billiger als eine D40, die Bildqualität und die Größe ist fast identisch.
Bei den Speicherkarten würde ich eher zu mehreren Kleinen tendieren. Wenn du nur eine Große mit hast, und die geht kaputt, hast du ein richtiges Problem.
Stimme Mirko absolut zu!
Bzgl. Cam: Ich hatte die D50 zu meinen Nikon-Zeiten und sie dann an meinen Sohn abgetreten, der sie immer noch gut u. gerne nutzt. Die Bilder - auch bei Vergrößerungen bis zu 30x40cm sind qualitativ sehr gut. Und Du hast ein bischen mehr in den Händen, ohne dass die Cam gleich zu groß ist. Zum Objektiv würd ich viell. sogar zum Tamron 18-200 als Universallinse greifen, um etwas mehr Tele zu haben. Da gibts schon recht günstige Gebrauchte und Du benötigst nicht wie für die D40 eine techn. neue Linse mit dem AF-Antrieb im Objektiv sond. kannst wirklich auf den großen Fundus an Objektiven am Markt zugreifen.
Bzgl. Speicherkarten hab ich nur 1 mit 4GB; ansonsten nutz ich ne ganze Palette an 1 u. 2 GB-Karten die kaum Platz weg nehmen und wirklich das Risiko eines Defektes oder Verlustes dtl. verringern. Stell Dir vor Du hast viele gute Bilder gemacht und plötzlich ist die Karte im A.... usnahmezustand u. macht nix mehr.
Und wieder zum Thema Cam:
Statt der von Dir anvisierten Nikon viell. doch ne ganz and. Marke. Wenn Du neu in DSLR einsteigst, bist Du ja noch nicht gebunden. Es gibt auch nette u. gute kleine Cams von Olympus (E410 u. E420) u. auch Pentax (K100D u. K100Ds).
Und jetzt ganz subjektiv von mir: gerade mit Pentax hab ich persönlich gute Erfahrungen gemacht; hab nach der K100D jetzt die K100Ds als 2.-Body. Die ist kleiner als die D50 von Nikon, hat auch den 6MP-Chip (wie D50 u. D40) und ist mit ihrem eingebauten Bildstabilisator (im Gegensatz zu Nikon) m.E. ne top Cam für einen Einsteiger bzw. auch Umsteiger von einer Bridge, die ja oft auch den Stabi im Gehäuse gewohnt sind. Dass sie ein Auslaufmodell ist hat den Vorteil, dass sie als Neue aus Restbeständen oder als junge Gebrauchte (mit Restgarantie) günstig zu haben ist. Für die Energie auf Reisen hat die K100 noch den Vorteil AA-Zellen zu nutzen. Standartausrüstung sind bei mir 2 Sätze Eneloops und falls im Hinterweißwoland mal wirklich kein Strom zu laden da ist; die AA-Zellen sind als normale Batterien fast überall auf der Welt zu erhalten.