Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Icarex Distagon f4/25 - kleine Vorstellung
Die Bitte um eine Vorstellung hinterließ mich etwas ratlos: Wie soll ich etwas vorstellen, von dem ich so gut wie nichts weiß?
Dieses Weitwinkel war das letzte Objektiv, das für die Icarex gebaut wurde. Ich habe es in keiner Preisliste gefunden, ich kann also nicht sagen, ob es überhaupt noch aktiv vermarktet wurde. An Informationen findet man im Internet so gut wie nichts. Bei Zeiss Historia" liest man: "At the time [1971] nobody really felt responsible". Immer mal wieder taucht die Behauptung auf, es gäbe nur 20 Stück davon (Voigtländer Report 2). Das ist zu bezweifeln, ich habe einfach mal im Internet nach dem Glas gesucht und mir die Seriennummern aufgeschrieben. Sie bewegen sich in dem Bereich von 7417319 bis 7418264, was auf 1.000 Stück hinweisen würde. Das meinige hat die höchste gefundene Serinnr, wurde also vielleicht erst 1972 aus Teileresten zusammengesteckt.
Es scheint als sei dieses Glas eine eigene Entwicklung für die Icarex und die Contaflex 126. Beweise habe ich nicht.
Blenden: |
f4 – f16 Stufenlos (keine Rastung – Icarex üblich) |
Entfernung: |
20 cm – unendlich |
Gewicht: |
ich besitze leider keine Waage, aber man hat schon was in der Hand |
Baujahr: |
1971 (?) |
Lüa (unendlich): |
55 mm |
Lüa (20mm) |
57 mm |
Filter: |
Bajonett B50 |
Gegenlichtblende: |
Die Gummiblende aller B50 Objektive (von Hinnerker mal hübsch als Dumbo Ohren bezeichnet) passt auf die vordere Rändelung – tatsächlich ein Gewinde! |
Die Bilder des Objektivs entstanden mit einer Sony A7 RII und dem Zeiss Ultron f1,8/50mm
Anhang 152827
Anhang 152828
Anhang 152829
Und hier mit "Dumbo-Ohr"
Anhang 152830
Im Unterschied zu den anderen Icarex-Gläsern hat dieses noch einen Hebel zum Schließen der Blende. Zu sehen unterhalb des Blenden-Griffs. Das ist eigentlich überflüssig, die Blenden-Schließtaste ist an der Icarex direkt daneben.
Anhang 152831
Ein paar Bilder habe ich ja schon gepostet. Die Blende war dabei 8, (außer der Nachtaufnahme). Mehr kommen, sobald ich mal ein bisschen Sonne sehe.
Bei den Bildern bitte ich zu entschuldigen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht viel herumkomme.