Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da ich die Strecke nicht auf dem Küchentisch liegen lassen kann, bis sich eine Lösung für die separierte Linse gefunden hat, habe ich das Zoom wieder montiert.
Dabei muss das aufgebrachte WD-40 aus den Gewindegängen entfernt werden. Sonst kriecht es und verunreinigt gegebenenfalls die Linsen.
Mit Zippo Feuerzeugbenzin geht das einfach.
Anhang 146480
Anhang 146481
Anhang 146482
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und die Spuren des Stellschlüssels werden bestmöglich getilgt …
Anhang 146483
Anhang 146484
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 146485
An der F3/T macht sich die trübe Linse im Sucherbild deutlich bemerkbar.
Anhang 146486
Anhang 146487
Der mitgegebene Nikon Ai Adaptall-2 Adapter funktioniert dagegen einwandfrei.
Und nach einer Auffrischung mit Zippo glänzt er auch wieder :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Glatte Arbeit, das mit Zange und dem Gummistöpsel gefällt mir. Nach der Erfahrung mit dem Tokina Zoom (Dank geht an @Waldbeutler hier für den Support) gehen nun bei mir Objektive mit auch dem Hauch einer Separation/Trübung einer verkitteten Gruppe wieder retour. Es ist zwar ein tolles Gefühl, das gefixt zu bekommen, aber die Kreditkarte muss sich doch arg biegen.
Anhang 146488
Verkittete Linsen trennen, säubern und neu verkleben
Meister Jan hat mir eben den Vorgang erläutert, verkittete Linsen in Heimarbeit von Separation zu befreien:
- Erhitzen im Backrohr
- Trennen
- Säubern
- neu verkleben
Einmal vielen Dank dafür!
Das möchte ich gleich im aktuellen Fall ausprobieren :yes:
Update folgt