Und noch dieses Video, in dem der Hintergrund des Problems anschaulich erklärt wird:
„Canon A-1/AE-1 shutter squeak & slow mirror explained“
https://youtu.be/mpJg7tCVDAg
Druckbare Version
Und noch dieses Video, in dem der Hintergrund des Problems anschaulich erklärt wird:
„Canon A-1/AE-1 shutter squeak & slow mirror explained“
https://youtu.be/mpJg7tCVDAg
Weiter gehts mit Analyse und Vorbereitung.
Nachdem ich mich entschlossen habe, den Spiegelkasten für die Asthma-Behandlung nicht auszubauen, werde ich auch den oberen Gehäuseteil nicht abnehmen.
Der Vorgang dazu ist ebenfalls komplex, das Risiko - nur für eine Betrachtung der Elektronik dort - zu hoch.
Vgl. dazu:
„Fix Old Cameras: A-1 Top Cover Removal Part One / Battery Door“
https://youtu.be/I-aicNc4puY
und
„Fix Old Cameras: A-1 Top Cover Part Two / Hot Shoe Installation“
https://youtu.be/A2TxaPlb36M
Wäre in diesem Bereich jedoch etwas defekt, führt kein Weg an der Demontage vorbei.
Damit lasse ich auch die Batteriefachklappe so wie sie ist. Solange sie hält, lasse ich sie in Ruhe. Ersatz sollte ich jedoch haben für einen späteren Austausch.
So bleibt die Einbringung eines Tropfen Schmiermittels unter kontrollierten Bedingungen, wie im Fix-Old-Cameras-Video gezeigt, hier nochmals der Link:
„Fix Old Cameras: Canon AE-1 With Squeaking Release“
https://youtu.be/4YMpMHwMtX4
Rückzieher?
Was ist von meinem ursprünglichen Vorhaben übriggeblieben?
Die von der Verharzung betroffene Stelle bleibt im Dunklen, ebenso wie die Elektronik am Oberdeck. Auch die Batteriefachklappe muss defekt weitermachen.
Fehlt es mir etwa an Courage?
Das glaube ich nicht, und ich traue mir diese Touren auch zu.
Aber Aufwand und Risiko stehen in keinem sinnvollen Verhältnis zur beabsichtigten Lösung des Asthma-Problems. Insbesondere, weil es dafür einen, offenkundig bewährten, Short cut gibt.
Gäbe es diesen nicht, bleibt nur der lange Weg.
Daher …
… wünsche ich mir Glück bei der Injektion.
Demnächst hier berichtet :yes:
Aber wird es dich denn befriedigen, wenn du die Kamera nicht komplett zerlegen und dabei schrotten kannst? :lolaway:
(Bitte nicht ernst nehmen.)
Guter Hinweis :yes:
Warum sollte ich sie dabei schrotten? Ich zerlege eine Kamera ja nicht mit der Zange.
Mir gehts darum, Geräte wieder fit zu machen und den jeweils besten Weg dazu zu gehen.
Es ist leicht gesagt „ich zerleg das einmal und reinige und baue wieder zusammen“.
Solche Touren heb ich mir besser für Übungsgeräte auf - so lange es nicht notwendig ist am erhaltenswerten Stück :-)
Hallo Andreas!Frontlinsen zerlege ich gelegentlich aber wirklich mit einer Zange - wie eine Heringskonservendose:
Anhang 144238
Früher gelegentlich, in letzter Zeit eher sehr selten, verzweifele auch ich an der Aufgabe.
Aber meistens nur bei solchen Objektiven, die Kunden gehören - wenn ich eines für mich selbst bearbeite, ist es mir letztendlich egal, wenn eine Linse beim Versuch sie auszubauen am Rand bricht.