Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wer kennt das nicht, unerwünschter Beifang im Netz, was soll man damit bloß machen?
Keine Frage, fotographieren! Jedes Objektiv so gut oder schlecht ist, wie das, was man damit macht.
Kein Schärfewunder, aber Charakter hat es durchaus, Varexon (Korea) 2,8/135 an Pentax K3, alles mit offener Blende:
Anhang 139714
Anhang 139715
Anhang 139716
Anhang 139717
Anhang 139718
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und weil es ein Doppelpack war, auch noch das Weitwinkel dazu. Schärfe und Bokeh finde ich durchaus ansprechend und Charakter hat es ebenso.
Varexon (Korea) 2,8/35, an Pentax K3, alles mit offener https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif Blende:
Anhang 139719
Anhang 139720
Anhang 139721
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eiszapfen
Anhang 139806
canon 2,8/100mm Makro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...unterwegs mit dem Olympus FT 2,0/50 makro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
lt. Wetter-App ist der Winter ab morgen erst mal vorbei... Daher schnell noch etwas winterliches.
Apo Lanthar 2,5/110mm @ f/5,6 an der Sony AtR II:
Anhang 139865
Anhang 139866
Anhang 139867
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das ist der sog. MPemba-Effekt
Anhang 139868
#Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Also, dass die Weser zugefroren ist, das habe ich noch nie in meinem Leben erlebt.
(Das liegt allerdings auch daran, dass bis vor zwei Jahren das AKW mit dem Kühlwasser den Fluss erwärmt hat, und früher war die Salzfracht aus Thüringen höher.)
Anhang 139875
Anhang 139871
Anhang 139872
Anhang 139873
Anhang 139874
(Aufnahmen mit D780 und Nikkor 50/1,2 AIS sowie Nikkor NC Auto 24/2,8.)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wald-Weihnachtsmarkt in Bad Aibling
Beim Christian vor der Haustür gewildert...
Summicron-R 2/90.
Pano (4 Bilder horizontal)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Winter 2022/2023 im Bild
Nachdem sich das Jahr 2022 unaufhaltsam dem Ende zuneigt, möchte ich einen neuen Winter-Bilderfaden für diesen Winter beginnen.
Nachdem ich die letzten Wochen aus verschiedenen unerfreulichen Gründen so wenig Bilder gemacht habe wie seit vielen Jahren nicht mehr, war ich am Samstag wenigstens mit meinen großen Kindern beim Schlittenfahren im Längenthal bei Wackersberg (südlich von Bad Tölz).
Da gibt es eine beliebte Rodelstrecke von der Kirchsteinhütte aus. Da Wetter war unten neblig und oben traumhaft, wenn mein Fokus Bildermachen und nicht mit den Kindern Rodeln gewesen wäre, hätte man da wirklich was draus machen können.
So nur ein paar schnelle Bilder mit der Sony A6000 und dem Sony/Zeiss SEL1670Z. Da war ich ganz froh, dass ich meine Sony APS-C Ausrüstung noch nicht abgegeben habe (was ich aber vorhabe), denn mit der Sony A7II und den großen Objektiven hätte ich kein gutes Gefühl beim Rodeln gehabt.
Tiefer reinzoomen in die Bilder sollte man allerdings nicht, mein Sony/Zeiss SEL1670Z ist eine "Gurke" und v.a. die Bildecken sind teilweise schwach, ebenso das Gegenlichtverhalten. Ich denke, dass es von dem Objektiv auch viele gute Exemplare gibt, aber meins gehört offenbar nicht dazu. Gefühlt ist es die schlechteste Optik überhaupt, auf der Zeiss draufsteht.
#1 Der Nebel fängt an, sich zu lichten - 21mm f8 1/250s ISO100
Anhang 139882
#2 Winterwunderland über dem Nebel - 30mm f8 1/250s ISO100
Anhang 139883
#3 Blick Richtung Benediktenwand - 19mm f11 1/250s ISO100
Anhang 139884
#4 Rodeln ist offiziell verboten...aber wenn man spurversetzt fährt... 50mm f4 1/80s ISO100
Anhang 139887
#5 Wieder in der Nebelwelt 70mm f8 1/160s ISO100
Anhang 139888
#6 Blick zum Blomberg 35mm f8 1/125s ISO100
Anhang 139889
Ja, die Berge im Winter wären schon toll, wenn ich Zeit hätte, sie einzufangen, aber da sieht es im Moment echt übel aus.
Gruß Matthias