Bild 1 sehr schön entspannt, wirkt auch auf mich als Betrachter!
Beste Grüße Ulrich
Druckbare Version
Bild 1 sehr schön entspannt, wirkt auch auf mich als Betrachter!
Beste Grüße Ulrich
Und den Mai möchtest du auslassen??? :shocking:
Das fände ich sehr schade! Finde deinen Ansatz sehr spannend und die Ergebnisse sprechen für sich. Werde hier weiter gespannt folgen und freue mich schon auf den nächsten Kandidaten.
Vielen Dank Rolf für die tollen Bilder und die Inspiration.
Beste Grüße
Christian
Du bist nur "deiner Zeit voraus", Rolf :dancing:
Weiter geht's!
Für den Mai hat das Schicksal ein Zuiko ausgewählt (die Wahrscheinlichkeit beim blinden Griff in meine Vitrine ein Zuiko zu erwischen liegt bei mehr als 50%) und zwar das Zuiko MC Auto-W 35mm f2.
Das Teil wird im www oft gescholten und viele Fans hat es nicht, was sich aber leider nicht auf die Gebrauchtpreise auswirkt. Bei 35mm fühle ich mich nicht so ganz zuhause, so dass das auch fotografisch für mich fordernd ist. Das Zuiko ist abgeblendet ein relativ normales 35er, offen ist es so brauchbar scharf, aber sicher nicht gut oder sogar sehr gut. Der Kontrast ist flau und die Farben wirken auf mich immer irgendwie verwaschen, kühler und blasser als bei anderen Objektiven, aber hey, genau solche Fehler machen den Altglas-Charme ja aus und mich wundert etwas, dass das Zuiko nicht eine größere Fangemeinde hat. Das Bokeh ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Verarbeitung ist Olympustypisch und das Handling überrascht wenig bis auf das 55mm Filtergewinde, was für ein OM Zuiko doch eher selten ist, vor allem in den unteren Brennweitenregionen. Ich habe das Teil schon länger und gebe offen zu, dass es gedauert hat bis wir Freunde wurden, aber mittlerweile macht es mir sehr sehr viel Spaß.
Bei 35mm kommen auch mal andere Motive zur Geltung und ich hatte mir sehr grob vorgenommen in diesem Monat mal ein paar Seiten meiner Heimatstadt Duisburg zu zeigen, die sonst eher mit negativen Nachrichten auffällt, ich habe gerade noch von einer Schießerei(!) im Radio gehört, die im Norden Duisburgs gestern stattfand und nur ca. 12km von hier entfernt war. Aber wie sagen wir hier immer - woanders ist auch sch.... :lol:
Für Hunde würde ich es sonst nicht nehmen, jedoch profitiert unsere Bettina (untere Reihe links) sehr von dieser Brennweite, da das "dicke Mädchen" (interner Arbeitsname für diesen Hund) ein etwas ungünstiges Kopf-Körper-Taille-Verhältnis hat...
immer noch das Zuiko 35mm f2. Und immer noch mag ich es :-)
Im Juni hatte ich mehr Zeit für die Fotografie, so dass ich mal wieder ein paar Gläser vor die Kamera schnallen konnte. Trotzdem gab es für mich ein designiertes "Monatsobjektiv" und das war das Nikkor AI 105mm f2.5, welches sehr regelmäßig den Weg an die A7R II fand und das diesmal nicht nur zu Hundespaziergängen, die ohnehin nur eingeschränkt möglich waren.
Viele Altglas-Fans präferieren das Nikkor-P Auto 105mm f2.5, das ich auch mal besaß und ganz sicher ein tolles Portraitobjektiv ist. Allerdings gibt es an dem Nikkor AI auch nur wenig auszusetzen, in puncto Schärfe ist es nach meinem Dafürhalten deutlich besser als das P und für Bokeh fehlt mir ja sowieso ein Gen...
Das letzte Bild ist ein Crop aus Oles rechtem Auge aus dem vorletzten Bild, und das finde ich schon sehr beeindruckend, wie gut man meine im Garten "herumlungernde" Frau erkennen kann, und das trotz ISO2000:lol:
So, nach der Sommerpause mit vielen beruflichen Unsicherheiten, gesundheitlichen Rückschlägen und wenig Zeit, soll es hier mal weitergehen, und das relativ spontan dank des heutigen hiesigen Wetters mit dem Weltblick 135mm f1.8.
Wir haben heute sehr nebliges Wetter hier und das Weltblick hat "eine Art Nebel" ja auch schon eingebaut, da bot es sich einfach an. Und, wie immer, begeistern mich die Resultate des Weltblicks derart, dass es im September an der Kamera bleiben wird.
Mir schwebt auch ein gezielter Vergleich mit dem Sigma Art 135mm f1.8 vor, allerdings werde ich sehen müssen, wo ich die Zeit hernehme. Jedenfalls ist es ein Glas, mit dem man auch oft Fotografiertes noch mal ablichten kann, es kommt in jedem Fall was anderes heraus. Alles schon in schwarz-weiß fotografiert und nur noch etwas gecroppt, sonst nichts.
Wirklich schön, Rolf.
Das Weltblick unterstützt mit seiner Abbildung die Lichtstimmung so richtig.
Besonders das 4. Bild (links in der 2. Reihe) finde ich total klasse. :yes:
Hallo Rolf,
ich finde das 1,8/135 wie geschaffen, für diese Fotos. Wie hast Du das nur geschafft, den Fokus bei diesen
Witterungsbedingungen und den vermutlich nicht immer still sitzenden Motiven so exakt zu treffen?
Mein Favorit ist die #8 (mittleres Foto in der 3. Reihe)
LG, Christian