Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Wei bereits geschrieben,
ich mag den Charme, den manche Aufnahmen mit dem Cassarit haben, sehr gerne.
#26 f4.5
Anhang 130504
#27 f4.5
Anhang 130505
#28 f4.5
Anhang 130506
#29 f4.5
Anhang 130507
#30 f4.5
Anhang 130508
#31 f4.5
Anhang 130509
#32 f4.5
Anhang 130510
#33 f4.5
Anhang 130511
#34 f4.5
Anhang 130512
Kein Objektiv für alle Gelegenheiten,
sondern man muss seine Schwächen gezielt umschiffen -
dann belohnt es einen aber mit seinem Triplet-Charme. :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vielen Dank für die ausfürliche Vostellung!
Ich hatte ja mit dem Objektiv auch paar Bilder gemacht ...
Anhang 130543
Anhang 130544
Anhang 130545
Alle Blende 4,5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Zitat:
Zitat von
Anthracite
@Namenloser:
Kannst du ein paar "minderwertige" Bilder zeigen, bei denen du über die Frontlinsenfokussierung statt über den Helicoid fokussierst? Einfach nur, um den Charakter des Objektivs so zu sehen, wie er ist, wenn man das Objektiv so benutzt, wie es von Steinheil ursprünglich vorgesehen war.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, werde aber noch Beispiele dazu erstellen.
Mir fiel es halt sofort auf, dass es mit dem Helicoid viel schärfer wird.
Am Sonntag konnte ich bei schönem Wetter noch ein paar Bilder mit dem Cassarit machen -
etwas "Bokehkunde" :lol:
#35 + #36 f4.5 Jeweils gleiches Motiv, den Standort etwas verändert wegen den Hintergründen:
Anhang 130578
Anhang 130579
Untypisch für ein Triplet gibt es keine "Begrenzungslinien" an den Hintergrundhighlights - es bleibt schön weich mit normalen Bubbles.
#37 f4.5
Anhang 130580
Im Nahbereich ist das Bokeh sehr schön weich.
#38 f4.5
Anhang 130581
Die Kontrastverluste gegen die tiefstehende Sonne kann man auch bewusst ins Bild einbauen - der Schleiereffekt wirkt hier schön :yes:
#39 f4.5
Anhang 130582
Mit der Sonne im Rücken sind die Kontraste schön knackig.
#40 f4.5
Anhang 130583
Bei Kombination von Helicoid und der objektiveigenen Frontlinsenfokussierung wird das Bild dann weich.
#41 f4.5
Anhang 130584
Liegt das Motiv im Schatten und der Hintergrund in der Sonne, wird das Bokeh dann "wilder".
#42 f4.5
Anhang 130585
Hier gefällt mir das außerordentlich gut - ein schönes "busy Bokeh" :clapping
Zum Abschluß zwei "andere Bilder":
#43 f4.5
Anhang 130586
Mal was eher strukturorientiertes... Ein altes, von der Abendsonne beschienenes Scheunenfenster. Mein persönliches Lieblingsbild mit dem Cassarit bisher.
#44 f8
Anhang 130587
Und Kitsch as Kitsch can - nach dem schönen Abendlicht gab es einen fantastischen Sonnenuntergang. :prost:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Zitat:
Zitat von
gladstone
Sehr schön :clapping
Ich kann mich nur nicht zwischen der #43 und der #44 entscheiden... egal, dann nehme ich beide!
Wie bei immer Dir Niko: tolles Objektiv und tolle Aufnahmen. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt.
LG, Christian
Vielen Dank, Christian.
Und was soll schon als nächstes kommen....
...natürlich der Vergleich zwischen den beiden Fokusvarianten :lol:
Folgendes Szenario:
Stabiler Stativaufbau an der Naheinstellgrenze des Objektives (ca. 1,5m).
Ich habe 3 Objekte etwas gestaffelt hintereinander gestellt, damit auch die Tiefenwirkung etwas sichtbar ist.
Fokus auf dem von euch gesehenen rechten Auge des linken "Karnevalshasen".
Die Bilder wurden von mir in LR importiert und dort ohne Einstellungen direkt als jpgs ausgegeben.
Zuerst jeweils das Bild mit der objektiveigenen Frontfokussierung an der Naheinstellgrenze (minimal darüber, so dass ich noch präzise mit der Bildschirmlupe nachfokussieren konnte),
darunter das Bild bei Objektiveinstellung auf unendlich und Fokussierung durch den Adapter-Helicoid.
Das erste Bildpaar ist bei f4.5:
Objektivfokus:
Anhang 130588
Helicoid-Fokus:
Anhang 130589
Und aus diesen beiden Bildern die Vergrößerungen vom Fokuspunkt:
Objektivfokus:
Anhang 130590
Helicoid-Fokus:
Anhang 130591
Das Ergebnis ist mehr als eindeutig. Beim Objektivfokus ist gar nichts scharf, alles verwaschen.
Bei Fokussierung durch den Helicoid gibt es eine gute Grundschärfe (nicht vergessen - ungeschärft!)
Bei f8 sieht das Ganze dann so aus:
Objektivfokus:
Anhang 130592
Helicoid-Fokus:
Anhang 130593
Auch aus diesen Bildern die jeweiligen Vergrößerungen:
Objektivfokus:
Anhang 130594
Helicoid-Fokus:
Anhang 130595
Auch hier kein grundsätzlich anderes Bild. Das Objektivfokus-Bild verbessert sich zu "es ist was zu erkennen" :lolaway:,
das Helicoid-Bild steigert sich was die Schärfe angeht nur ein bißchen.