Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
In meiner bisherigen Praxis bemühe ich aber viel lieber den Helicoid-Adapter zum bequemen fokussieren in den Nahbereich -
der große Vorteil ist, dass dies bei allen Brennweiten funktioniert und man nicht auf 70mm festgelegt ist.
Hier einige Bildbeispiele bei Nutzung des Helicoids bei den 3 Kernbrennweiten 35, 50 und 70mm, jeweils bei Offenblende:
#52-#54 Fokus auf dem Blatt rechts der Bildmitte
35mm
Anhang 130166
50mm
Anhang 130168
70mm
Anhang 130170
Hieraus jeweils die 100%-Crops vom Fokuspunkt:
Anhang 130171
Anhang 130172
Anhang 130173
#55-#57 Auch hier wieder die 3 Kernbrennweiten im Nahbereich mit Helicoid, Fokus auf dem rechten Auge
35mm
Anhang 130174
50mm
Anhang 130175
70mm
Anhang 130176
...und die 100%-Crops vom Schärfepunkt (bei 70mm habe ich wohl nicht genau getroffen - Problem hinter der Kamera :lol:)
Anhang 130177
Anhang 130178
Anhang 130179
Für mich bleibt da nur das Fazit, ein über alle Brennweiten auch im Nahbereich mit der Helicoid-Lösung bereits gut auflösendes Objektiv.
Das hatte ich so nicht erwartet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zum Thema chromatische Abberationen...
Ja, es gibt sie. Vor allem das Bokeh-Fringing vor und hinter der Schärfeebene ist eindeutig vorhanden,
jedoch im geringeren Ausmaß. An Kontrastkanten gegen den grauen Himmel sieht man es besonders gut:
#58 OB
Anhang 130180
Aus diesem Bild 100%-Crops von vor und hhinter der Schärfeebene:
Anhang 130181
Anhang 130182
Ich empfinde die CA's vor der Schärfeebene als deutlicher sichtbar. Das grüne Fringing hinter der Schärfeebene ist deutlich dezenter.
Bei Durchlichtsituationen wird das halt besonders deutlich und ist auch brennweitenunabhängig:
#59 35mm
Anhang 130183
#60 70mm
Anhang 130184
...auch aus diesen Bildern die Vergrößerungen:
Anhang 130186
Anhang 130185
Insgesamt sehe ich dieses Thema entspannt - das Ausmaß der Farbfehler ist eher gering, im Gesamtbild fallen sie außer in solchen Härtetests gar nicht negativ auf.
Und auch diese Fehler wären in der EBV korrigierbar.
Ich denke man kann von einer zeitgemäß normalen bis guten Leistung in dieser Disziplin sprechen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
#61-#63 Bildwirkung und Schärfe bei Offenblende auf etwas größere Entfernungen:
Hierzu habe ich bei 35, 50 und 70mm ein Bild bei Offenblende angefertigt, und durch zurückgehen den Bildausschnitt ungefähr angepasst.
Der Fokus lag jeweils auf dem Baumstamm.
35mm
Anhang 130195
50mm
Anhang 130196
70mm
Anhang 130197
Die Schärfe am Fokuspunkt ist bei allen Brennweiten absolut in Ordnung, feine Details werden aufgelöst. Alltagstauglich :yes:
#64-#66 Eine weitere Brennweitenreihe auf mittlere Nahdistanz bei Offenblende. Fokus lag auf der Barbara im Kohle-Baggerrad.
35mm
Anhang 130198
#50mm
Anhang 130199
#70mm
Anhang 130200
Auch hier gute Auflösung, leichte Spuren der sphärischen Aberration mindern die Mikrokontraste.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hintergrundverhalten bei Nahbereichsaufnahmen mit weit entferntem Hintergrund:
Hierzu habe ich 2 Brennweitenreihen bei Offenblende angefertigt, anhand derer man gut das Bokeh bei weiter entfernten Hintergründen sehen kann.
#67-#69 (Der Fokus lag auf den leicht vom Wind verwehten Beeren im Vordergrund - Ziel war immer die 2. Beere von links)
35mm
Anhang 130201
50mm
Anhang 130202
70mm
Anhang 130203
Ich finde, dass die Hintergünde für ein Zoom angenehm aufgelöst werden.
Reststrukturen bleiben erhalten, zu den Bildecken hin verstärkt sich die Tendenz zum Outlining.
Kein Weichschmeichler, eher ein Charakterbokeh.
#70-72 Extrem nahe Fokussierung per Helicoid, Abstand jeweils angepasst um das Blatt in ähnlicher Größe abzubilden
35mm
Anhang 130204
50mm
Anhang 130205
70mm
Anhang 130206
Bei extremen Nahbereichsaufnahmen sind die Hintergründe schön weich mit leichter Blubbertendenz -
gefällt mir gut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hintergrundverhalten bei Abblendung auf nahe Fokusdistanz:
Ich habe bei allen 3 Kernbrennweiten eine Fokusreihe bei Offenblende und jeweils zweimal 2 Klicks abgeblendet erstellt,
die euch das Hintergrundverhalten beim Abblenden zeigen.
#73-81 Fokus jeweils auf der oberen Kapsel am Ast oberhalb des Geländers
35mm f2.7
Anhang 130207
35mm f4
Anhang 130208
35mm f5.6
Anhang 130209
50mm OB
Anhang 130210
50mm f4.5
Anhang 130211
50mm f6.3
Anhang 130212
70mm OB
Anhang 130213
70mm f4.5
Anhang 130214
70mm f6.3
Anhang 130215
Ich finde, da gibt es bei allen Brennweiten nichts zu meckern für ein Zoom-Objektiv.
Alles wird relativ neutral aufgelöst, durch die (im Vergleich zu lichtstarken FB) geringe Lichtstärke wird der Hintergrund natürlich nicht extrem ausgeblendet.
Störstrukturen halten sich wirklich in Grenzen, und die vorhandene Tendenz zum Outlining ist hier nicht so sichtbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
#82-84 Zum vorläufigen Abschluß meiner Testbilderflut noch eine Brennweitenreihe auf mittlere Distanz bei Offenblende Fokus auf dem nächstgelegenen Pfosten
35mm
Anhang 130223
50mm
Anhang 130216
70mm
Anhang 130217
Hier sieht man schön "auf einen Blick" alle Schwachpunkte des Objektives: die jeweiligen brennweitenabhängigen Verzeichnungen, auch die starke Vignette bei 35mm fällt auf.
Weitere Fehler konnte ich kaum finden - ein wirklich gutes Zoom-Objektiv der 80er-Jahre.
Absolut nutzbar, die Fehler wie Verzeichnung und Vignette sind heute in der EBV gut zu behandeln.
Der Rest des Objektives "passt" - Schärfe, Rendering, Kontraste sind auch an 42MP absolut in Ordnung.
Noch ein paar "nicht-Testbilder" von gestern:
#85 70mm OB
Anhang 130218
#86 ca. 50mm OB
Anhang 130220
#87 70mm OB
Anhang 130219
#88 ?mm OB
Anhang 130221
#89 70mm OB
Anhang 130222
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe noch etwas im Archiv gekramt und noch ein paar Innenraumbilder gefunden.
Diese sind mit der A7III, nicht der A7RIII wie die bisherigen Bilder entstanden.
#90 OB - Stubentiger bei hoher ISO
Anhang 130271
#91-#94 OB - "Backtag"
Anhang 130272
Anhang 130273
Anhang 130274
Anhang 130275
#95 ...und noch ein Beispiel für die Bokeh-Highlights bei hoher ISO
Anhang 130276
Das soll es vorerst mal gewesen sein zu meiner Vorstellung des kurzen Vario-Prakticars.
Mich würden eure Meinungen dazu interessieren :yes: