Hallo Danny!
Am Dienstag erfahre ich, ob ich so einen UV-Strahler demnächst geliehen bekomme.
Druckbare Version
Nun, für Interessierte bezüglich solcher Strahlemänner,- alte Versionen des Pancolar sind schon echt seltsam. Ich arbeite mich jetzt schon ne Zeit lang durch. Festgestellt habe ich, dass mein Pancolar erheblich Betastrahlung abgibt. Das ist eher untypisch. Interessante sache, denn hier kommt es wohl drauf an, welches Thorium man dann im Thoriumdioxid hatte. Wenn man sich die Zerfallsreihen ansieht kommt man ins Grübeln...Es sollte so sein ( wie auch an anderen Strahlemännern die hier liegen )dass man die Strahlung mit Papier, Pappe abschirmen kann. Geht hier nicht. Auch wenn ich Alu drauflege gibts hier Alarm,- was dann wieder Gamma bedeuten würde. Evt. geben Zerfallsprodukte des Thorium dann ihrerseits wieder ihre Zerfallsstrahlung ab. Auch das Alublech schirmt nicht ab. Interessant,- da bleibe ich dran. Ich werde mal eine neuere Version des Pancolar besorgen. Laut netquellen sollen die dinger ja bekannt für ihre guten optischen Eigenschaften sein.
So viel ich weiß, geben die mit Thorium dotierten Linsen nur Alpha- und weder Beta- noch Gamma-Strahlung ab.
Das habe ich auch so im Gedächtnis. Da es aber verschiedene Typen von Thorium gibt, haben wir auch verschiedene Zerfallsreihen. Thorium kann auch unter Abgabe von Beta zerfallen. und schon zum nächsten Element zerfallenes Thorium gibt auch dann Beta ab. Alpha können ja im Prinzip alle Geiger-Müller Zähler nachweisen, jedoch nur bedingt weil Alpha ja noch nicht Mal die Hülle des Zählrohres durchdringen dürfte,- und schon gar nicht das Kunststoffgehäuse von Messgeräten. Ich habe nun mehrfach getestet. Wenn ich jetzt frei habe nehme ich mir nochmals Zeit. Ich habe hier ein Porst Reflex welches strahlt...Papier drüber und es ist Ruhe. Nicht so beim Pancolar. Da kann man einen Stahldeckel drüberstülpen oder Alu drauflegen und es nutzt kaum. Echt interessant.
Kurzes Update...man kann tatsächlich die Radioaktivität auf Bildern sehen wenn man das Objektiv an der Kamera hat. Die Einschäge auf den Sensor werden sichtbar !!! Abschirmung selbst mit Blechdose nicht möglich. Strahlung auch ausserhalb vom Schrank messbar. Sehr interessant muss ich sagen...
Mit welchem Gerät misst Du und was genau ist das Ergebnis? Wie hängt das Ergebnis von der Richtung? Wie hängt das Ergebnis von der Distanz ab? Versuche mal Glas und Plexiglas als Absorber. Wie dick ist Dein Blech?
Liebe Freunde der gelben Gläser.
Diese Thorium-Gläser geben ein schönes Gammaspektrum ab. Etwas Betastrahlung ist auch dabei, aber zu vernachlässigen. Von Alpha will ich garnicht reden. An meinem Gammaspektrometer habe ich jetzt für das Forum das Spektrum aufgenommen. Es zeigt wunderbar die einzelnen Isotope aus der Zerfallsreihe des Thoriums 232.
Ich hoffe dass ich etwas beitragen konnte.
Peter
Hallo Peter,
Sehr interessant, zumal behauptet wird, dass UV-Strahlung die Gelbfärbung aufheben könne (ich bekomme jetzt einen UV-Strahler 395 nm mit 4W/cm² Leistung zum testen).
Ich denke, dass das höchstens die Gelbfärbung reduziert, der Zerfall aber wohl nicht gestoppt wird, geschweige denn rückgängig gemacht werden kann.
Hallo Michael,
den radioaktiven Zerfall kann Licht oder sonstige Strahlung nicht beeinflussen. Wie währen die Atomkraftwerke glücklich mit so einer Methode. Aber vielleicht gibt es eine bleichende Wirkung im Glasgefüge. Die Strahlungsleistung wird sich aber mit Sicherheit nicht ändern.
Gruß Peter