Dann war ich wohl ein wenig voreilig. Sorry, dass ich Dich auf einen falschen Weg geschickt hatte.
Den Lordomat - Anschluss findest Du in folgendem Beitrag:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post306934
Gruß, Rick
Druckbare Version
Dann war ich wohl ein wenig voreilig. Sorry, dass ich Dich auf einen falschen Weg geschickt hatte.
Den Lordomat - Anschluss findest Du in folgendem Beitrag:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post306934
Gruß, Rick
da liegst Du richtig, es ist eine Akarette bzw. Akarelle, der Name ist vom Herstellungsjahr abhängig.Zitat:
Zitat von Rheinperchten
Anhang 125595
Gruß Dieter
und zum Thema Adapter, man braucht ein alte Akarette Kamera zum Ausschlachten, davon das Bajonett, das verklebt man mit einem Umkehrring
58mm - M42, an den schraubt man dann einen passenden Helicoid und hat auch noch eine erweiterte Nahgrenze, das funktioniert für Sony E und Fuji fx.
Das größte Problem war, den Umkehrring zu kaufen, hatte ich aus England.
VG Dieter
@Rick,- kein Problem, denn ICH hatte je eh keinerlei Idee dazu. Na dann habe ich jetzt nen Lordomat zu verkaufen :-)
@ulganapi,- ich werde mir mal ne Akarette besorgen oder bauen einen Adapter.
Soooo, heute ist die Akarette angekommen. Drauf war ein Xenar von Kreuznach. Das ISCO passt,- also war es tatsächlich ein Akarette-Anschluss. Nun werde ich mal einen Adapter bauen.
Nun, den Akarette Adapter habe ich dann auch inzwischen gebaut. Kleiner Test war wie immer bestens. Bei Gelegenheit werde ich mal weitere Objektive kaufen und eine richtige Fototour machen.
Anhang 126372
Anhang 126373
Anhang 126374
Anhang 126375
Anhang 126376